Kaufberatung A6 4F 2.4

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eine Infos bzgl. des im Betreff genannten Modells. Die Suchfunktion habe ich schon bemüht und oftmals in anderen Threats den Hinweis auf die Suchfunktion bekommen, was nicht gerade hilfsreich ist, wenn 90% der Topics diesen Hinweis haben.

Da sich mein Octavia 2 RS Diesel aufgrund der nun geringen Kilometerleistung nicht mehr lohnt, habe ich vor auf einen Benziner umzuschwenken und da dachte ich an einen A6 Avant.

Paar harte Eckdaten, was mir so vorschwebt:

+ Baujahr 2007 - 2008 (die 2006er Baureihe soll ja noch Probleme mit dem MT-Getriebe gemacht haben, daher ausgeschlossen)
+ Laufleistung nicht mehr als 125.000 Km
+ Multitronic-Getriebe
+ Die grundlegenden Dinge der Serienausstattung wie z.B. Klimatronic, etc. zähle ich nicht extra auf und setze sie einmal voraus
+ verdunkelte Scheiben ab B-Säule
+ Ledersitze/Teilledersitze schwarz (kein must-have, wenn der Rest passen sollte)
+ Sitzheizung
+ MMI 3G mit Bluetooth Freischaltung für Handy
+ Spiegel automatisch abblendend
+ FIS Farbe (Bin mir nicht sicher, wovon das abhängig ist, da ich selten welche ohne gesehen habe)
+ Xenon Plus (wobei ich dort überlege, ob ich nicht den Umbau zu den FL-Scheinwerfern vornehmen lasse, wie hier im Forum schon oft angeboten)
+ Tempomat
+ PDC Plus (vorne/hinten)
+ Dekoreinlagen in Alu (bloß kein Wurzelholz, etc.)

Ansonsten einige Dinge die schön, aber kein musthave sind:

+ Standheizung
+ elekt. Schiebedach
+ Schöne Audifelgen, die besser aussehen als die Standard
+ 8-fach Bereifung

Einige no goes:

+ Basteleien
+ Tieferlegung, ausser es wäre vom Werk aus
+ schlechter allg. Zustand
+ Kein Unfallwagen

Was ich letzten Endes ausgeben möchte hängt ein wenig von dem ab, was ich für meinen Alten bekomme. Ich habe mal im Internet einige Programme zur Berechnung für die Inzahlungnahme genommen und kam dabei auf 8000 - 9000 Euro. Ich werde die Tage nochmal einige Händler abklappern und dort ebenfalls nachfragen, dennoch rechne ich nicht unbedingt mit mehr. Wenn ich diese Summe erhalte bin ich bereit maximal 10.000€ drauf zu legen, so dass ungefähr 18.000 - 19.000€ zur Verfügung stehen müssten.
So wie man es schon rauslesen konnte, kommt auch nur ein Händlerkauf in Frage, da ich meinen Inzahlung geben möchte/muss.

FL wäre natürlich eine tolle Sache, nur gibt es dort nicht den 2.4er. Vielleicht kann ja jemand einige Erfahrungen mit dem 2.0 oder 2.8er zum Besten geben.

Ansonsten, was muss man noch alles beachten?

So etwas würde in etwa in Frage kommen, wenn es kein Privatverkauf ist, bzw. keine Tieferlegung drin wäre.
Link

Danke schon einmal für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Es ist schade, dass Audi zum FL des A6 4F den 2,4 L Motor eingestellt hat.

Es war der meistverkaufte Benziner bis zu seiner Einstellung beim A6 4F. Auch der Motor mit der geringsten Marge bei Audi. So ein kleiner 6-Zylinder mit viel Reserven hält halt ewig. Da gibt es nicht viel bei Audi zu verdienen. Genau deshalb mag ich Ihn. Ein treuer Geselle, ruhig und angenehm.

Kein Sportler, verbraucht auch durchaus Sprit. Etwas Öl auch. Alles akzeptabel.
Ich sehe beides dem Motor nach. So schlecht sind Spitzengeschwindigkeit und Beschleunigung nicht.

Vom BMW E39 520 i kommend, war es fast eine Rakete ;-)

Ich persönlich, wünsche mir Motoren wie diese. Keine unechten Verbräuche im Niemandsland der EU-Richtlinien. Keine downgesizten oder am Limit gebauten Motoren, die selten die 200 TKM knacken. Keine 4-Zylinder die gedämmt werden müssen, damit man nicht den Klang hört. Keine Turbos die Ihren Geist gerne aufgeben, ....

.... Okay, alles vorbei im CO2 Europa.

Ich fand es toll, das Audi zum Start des 4F einen solch bezahlbaren 6-Zylinder anbot. Die Leistung reicht mir. Nach 240 TKM habe ich dies nicht bereut. Er läuft halt, ruhig und angenehm.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Also ich fahre schon den zweiten 2,4er ( vorher den 4B ) ich wohne im Bergigen Ländlichen Bereich und liege immer bei etwa 10 Litern auf 100km.
Jetzt im moment bin ich in Urlaub im flachen Norden , da liege ich bei 8,7 Liter.
Seit 4 Monaten fahre ich mit LPG , und brauche da im Schnitt 12 Liter.

Der 2,4er ist ein Super Motor zum Crousen , und wenn man mal zügiger möchte , muss man halt mal einen oder zwei gänge Runterschalten und er hat Bums genug.

mfg
Sidefinder

@Chipped

ich stand vor kurzem auch vor einer Kaufentscheidung. Für mich stand von Anfang an fest: Es soll aufgrund meiner geringen Jahresfahrleistung von 15tkm ein Benziner sein. Also begann ich mit diversen Probefahrten.

3,0 TFSI: kräftiger Durchzug, aber nur sehr mäßige Laufkulter. Das Gesamtpaket überzeugt mich nicht so sehr, dass ich 15 Liter Spritverbrauch in Kauf nehmen würde.

also mal ne Nummer tiefer stapeln.

2,0 TFSI: Beim Anlassen des Motors war mir klar: Der wird es nicht werden! Der kleine doch recht rauhe 4-Zylinder passt aus meiner Sicht nicht in ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse. Es kommt einfach nicht diese Fahrgefühl auf, dass ich in einem A6 erwarte. Zusätzlich sind viele 2,0er oft schwach ausgestattet, so dass man sich eher wie in einem Octavia/Passat fühlt anstatt in einem Audi. Verbrauch und Durchzug war aber wirklich ok. Der Wagen fühlte sich leistungsmäßig nicht untermotorisiert an.

also doch 6-Zylinder

2,8 FSI (190PS): gute Laufruhe, mittelmäßiges Durchzugsvermögen. Insgesamt eine stimmige Kombination, die jedoch keine Emotionen weckt. Spritverbrauch ca. 11-12 Liter je nach Fahrweise. Motor nicht so geschmeidig wie die Reihensechser von BMW.

also was tun? Diesel testen

3,0TDI Facelift mit 240PS: Reinsetzen, losfahren und wohlfühlen. Der bärenstarke V6-Diesel passt einfach hervorragend zum A6. Hier stimmt einfach alles: Laufruhe, Durchzugsvermögen und der Verbrauch ist angemessen. Ich will damit sagen, dass man auch mit geringer Jahresfahrleistung einfach einen Blick auf die TDI´s werfen sollte. Mich haben die verfügbaren Benzinmotoren im 4F nicht überzeugen können und daher habe ich mich für den Diesel entschieden, auch wenn ich ihn nicht brauche. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

@ chipped
Bei deinem Fahrprofil würde ich dir auch absolut zum 2,0 tfsi raten, da der 2,4er meiner Ansicht nach nur mit LPG Sinn macht und das wiederum nur, wenn man viel Langstrecke zurücklegt! Ich fahre ihn selbst mit LPG und er ist für mein Fahrprofil absolut perfekt!
Da du aber in der Summe wenig km zurücklegst, dauert es auch lange, bis beim 2,0tfsi mal n zahnriemenwechsel fällig wird! Da der Motor meines Wissens ebenfalls sehr Problemarm zu sein scheint und Verbrauch, Anschaffung und Unterhalt niedrig sind, denke ich dass du damit nix falsch machen kannst!

Gruß

Gute Entscheidung !!

Mir macht der 3.0 TDI auch spass ohne unbedingt auf die Tankanzeige zu schauen.

Habe übrigens fast 2000 km im Urlaub damit gefahren. Geschwindigkeiten zwischen 100 - 170 km/h
je nach Strassenlage und Tempomat auf 160 km/h gestellt wenn die Bahn frei war.

Fazit: 970 km mit einer Tankfüllung (80L) voll beladen !!

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


@Chipped

ich stand vor kurzem auch vor einer Kaufentscheidung. Für mich stand von Anfang an fest: Es soll aufgrund meiner geringen Jahresfahrleistung von 15tkm ein Benziner sein. Also begann ich mit diversen Probefahrten.

3,0 TFSI: kräftiger Durchzug, aber nur sehr mäßige Laufkulter. Das Gesamtpaket überzeugt mich nicht so sehr, dass ich 15 Liter Spritverbrauch in Kauf nehmen würde.

also mal ne Nummer tiefer stapeln.

2,0 TFSI: Beim Anlassen des Motors war mir klar: Der wird es nicht werden! Der kleine doch recht rauhe 4-Zylinder passt aus meiner Sicht nicht in ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse. Es kommt einfach nicht diese Fahrgefühl auf, dass ich in einem A6 erwarte. Zusätzlich sind viele 2,0er oft schwach ausgestattet, so dass man sich eher wie in einem Octavia/Passat fühlt anstatt in einem Audi. Verbrauch und Durchzug war aber wirklich ok. Der Wagen fühlte sich leistungsmäßig nicht untermotorisiert an.

also doch 6-Zylinder

2,8 FSI (190PS): gute Laufruhe, mittelmäßiges Durchzugsvermögen. Insgesamt eine stimmige Kombination, die jedoch keine Emotionen weckt. Spritverbrauch ca. 11-12 Liter je nach Fahrweise. Motor nicht so geschmeidig wie die Reihensechser von BMW.

also was tun? Diesel testen

3,0TDI Facelift mit 240PS: Reinsetzen, losfahren und wohlfühlen. Der bärenstarke V6-Diesel passt einfach hervorragend zum A6. Hier stimmt einfach alles: Laufruhe, Durchzugsvermögen und der Verbrauch ist angemessen. Ich will damit sagen, dass man auch mit geringer Jahresfahrleistung einfach einen Blick auf die TDI´s werfen sollte. Mich haben die verfügbaren Benzinmotoren im 4F nicht überzeugen können und daher habe ich mich für den Diesel entschieden, auch wenn ich ihn nicht brauche. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Voll Beladen
Ähnliche Themen

zm Verbrauch und der Fahrweise!

Ich bin da etwas anderer Meinung!
In der Stadt ist er für mich ein Schlucker!

Auf der Autobahn, wenn ich schon so ein tolles Auto besitze, mit ne toller Austattung, in der Größe (A6), mit den Sicherheitskomponenten und dem Komfort! Will ich auf der BAB auch fahren! (wenn Verkeht zulässt!) also ich spreche von den Geschwindigkeiten zwischen 160-220 kmh!

Und da ist dann der Verbrauch schnell über deinen angegebenen Durchschnitt in der Stadt wohl gemerkt!

TE:
Die Enscheidung deinerseits wird nur durch ne Probefahrt (ausgibiege) die richtige sein!
Alles andere ist nur Erfahrungen und Meinungen anderer anhören!

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


ich fahre meinen 2,4 benziner nun seit 5 jahren und hab eine der ersten seiner art( ez.09/2004)

und würde ihn wieder kaufen.hab null probleme damit.er zieht genug.ölverbrauch nur bei volllast fahrten.
verbrauch in der stand ca 12 liter (aber für einen 6 zylinder normal)
autobahn nur 8 liter bei normaler fahrt(um die 130 kmh)

sonst kein auffäligkeiten.

und auch ich finde das er einen tollen klang hat!!!

wartungsarm ist er auch.

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


@Chipped

Mich haben die verfügbaren Benzinmotoren im 4F nicht überzeugen können

Das ist es!!! was mir auch nicht gefällt an einem 4F! kann deine Meinung voll bestätigen!!!

(ich lasse jetzt den 4,2er, S6 und den RS6 außer acht)

zum 3.0 TDi

wenn man seine Schwächen kennt und dementsprechend vorsorgt!
Ist es ein Super Motor!

Meine Erfahrung bei zurückhaltender Fahrweise:

Stadt: 13-14l
AB: bis Max. 120km/h unter 9l möglich,ab 120km/h wird es wieder zweistellig!
Der Verbrauch ist für heutzutage unter aller sau!

Genau!
Und dann fährst du mit einem A6 Vollaustattung auf der BAB spritsparend! und wirst reihenweise von Golf´s, Polo´s und Dacia´s überholt!
Geiles Gefühl! (gut jedem das seine)
Ich würde lieber dann was älteres fahren dafür aber so wie ich es gerne hätte! ohne auf den Verbrauch zu achten!

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Meine Erfahrung bei zurückhaltender Fahrweise:

Stadt: 13-14l
AB: bis Max. 120km/h unter 9l möglich,ab 120km/h wird es wieder zweistellig!
Der Verbrauch ist für heutzutage unter aller sau!

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Meine Erfahrung bei zurückhaltender Fahrweise:

Stadt: 13-14l
AB: bis Max. 120km/h unter 9l möglich,ab 120km/h wird es wieder zweistellig!
Der Verbrauch ist für heutzutage unter aller sau!

Den Stadtverbrauch kann ich bestätigen,aber Autobahn im Schnitt 160 bin ich bei um die 9 liter

ach ja und nen A6 3.0TDI BJ 2007
habe ich auch schon mit 6,0Liter bewegt! BAB bis 110km/h!
war echt schwierig bei einer Entfernung von 300km, aber musste in der Kolonne bleiben! 🙁

fiel mir echt schwer! aber war einer Erfahrung mehr, dass man einen V6 Diesel auch so spritsparend fahren kann!

Zitat:

Original geschrieben von AudinurAudi


Genau!
Und dann fährst du mit einem A6 Vollaustattung auf der BAB spritsparend! und wirst reihenweise von Golf´s, Polo´s und Dacia´s überholt!
Geiles Gefühl! (gut jedem das seine)
Ich würde lieber dann was älteres fahren dafür aber so wie ich es gerne hätte! ohne auf den Verbrauch zu achten!

Zitat:

Original geschrieben von AudinurAudi



Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Meine Erfahrung bei zurückhaltender Fahrweise:

Stadt: 13-14l
AB: bis Max. 120km/h unter 9l möglich,ab 120km/h wird es wieder zweistellig!
Der Verbrauch ist für heutzutage unter aller sau!

Ich würde mich auch mit einem Porsche ohne ein schlechtes Gefühl zu haben,von einem Dacia überholen lassen

Ok!
bist du dir da echt sicher? 160km/h und nur 9 Liter? klingt für mich im ersten Moment unglaubwürdig, ehrlich gesagt!
Aber wenn du es sagst dann wird es so stimmen! Hab nicht die Erfahrung mach können!

Zitat:

Original geschrieben von winnetou78



Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Meine Erfahrung bei zurückhaltender Fahrweise:

Stadt: 13-14l
AB: bis Max. 120km/h unter 9l möglich,ab 120km/h wird es wieder zweistellig!
Der Verbrauch ist für heutzutage unter aller sau!

Den Stadtverbrauch kann ich bestätigen,aber Autobahn im Schnitt 160 bin ich bei um die 9 liter

ja im schnitt so 9,5 Liter,
aber da kommt es natürlich auf die Gegend an,hier im Norden ist halt eher flach.

In den Kasseler Bergen würde die Geschichte anders aussehen,aber beim Diesel auch.

Ich würde aber niemals abstreiten das ein Diesel natürlich viel weniger verbraucht un damit das schnell fahren schon mehr Spaß macht.

Hallo,

hab mich vor kurzem für den 2.0 TFSI entschieden.
Ich fahre nur 10. TKM pro Jahr - auch mit sehr viel kurzstrecke.

zur Laufruhe:
Der Motor ist etwas rau (bauartbedingt).
Das hört man aber nur wenn man vor der Motorhaube steht oder stark beschleunigt.
Es gibt aber keine Diesel-typischen Vibrationen - Der Innenraum ist wirklich gut gedämmt.

Die Dynamik des Motors hat mich überrascht, da ich vom 4B 2.4 komme.
Der 2.0 ist viel spritziger und agiler auch im unteren Drehzahlbereich - da kann der 2.4 nicht mit.
Somit ist er in der Stadt viel besser zu fahren (meine subjektive Meinung)
Auf Langstrecken lasse ich ihn ohnehin nur dahingleiten ( Bin kein Rennfahrer).

zum Verbrauch:
Der Verbrauch pendelt sich bei ca. 10 l ein (60% Stadtverkehr Rest Landstraße+wenig AB)
Sobald man den TFSI aber tritt braucht er auch richtig viel - lässt man in rollen fährt man mit 6,5 l.
Öl braucht meiner alle 5000 km einen halben Liter LL Öl , werde aber demnächst auf ein anderes Öl umstellen.

Der 4-Zylinder hat halt einen Zahnriemen der bei 180 TKM erneuert werden muss und einen Turbolader der mal kaputt gehen kann, aber sonst dürfte er wartungsfreundlicher wie ein 6-Zylinder sein.

Hoffe etwas geholfen zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen