Kaufberatung A4 Avant 1.9 TDi sline 204tKm

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,
Ich habe vor mir einen A4 Avant 1.9 TDi sline 5Gang zukaufen. Zur Info ich habe nicht grad Ahnung von Autos bin ITler ^^.

Erstmal ein paar Details die ich noch im Kopf hab.

BJ: hab ich grad nicht im Kopf lässt sich aber herraus finden
EZ : 05/02
Laufleistung : 204tKm
Scheckheft gepflegt
Große Inspektion bei 180tKm
2.Hand
Sommerreifen auf 18 Zoll Alu Felgen
Winterreifen auf Originalfelgen
Winterreifen ca 8 Wochen gefahren

Preis: 7000€

Ausstattung:
el. Scheibenheber vorn
Sitzheitzung
Klimaautomatik
Freispecheinrichtung mit Handy
DVD-Radio
Bose Sound Anlage

so dazu fällt mir nichts mehr ein.

Bin mit dem Auto schon probe gefahren und war damit schon in der Werkstatt durch gucken lassen.

Es muss gemacht werden:
Sommerreifen neu
Bremsbelege alle vier neu
Bremsen hinten neu
Bremsschläuche alle vier neu
und was mich richtig unsicher macht ist das am Turbolader öl ist was allerdings nur eine Dichtung sein soll.

Der Kostenvoranschlag ist 480€ ohne die Sommerreifen.

Da es ein Privatkauf ist lässt der Vorbesitzer noch eine komplett Reinigung des Innenraumes durchführen (eine Schaumreinigung oder so)

Also gut jetzt fragen ich euch was haltet ihr davon sollte ich die Finger von lassen oder ist das ein faires Angebot? Wie gesagt ich habe nicht soviel Ahnung von Autos.

27 Antworten

Hi, der is extrem teuer von privat.

Wenns Budget wirklich nicht größer ist, dann nimm nen Diesel von 2000 oder sogar davor, aber kuck dass er wenig km hat, denn du siehst ja was alles anfällt bei so ner Riesenlaufleistung - und das was du erwähnt hast ist nur der Anfang.
Joker

7000 ist etwas hoch gegriffen (ich würde mich freuen für meinen auch so viel zu bekommen :-)).
200tkm ist schon nicht wenig. So jetzt mal:

-wie sieht die Kupplung aus (sueht man von unten duch Lüftungsschlitze). Ist ne Saurabiet bei Audi
-TL->hier Leistungsmessung mit VAG
-Vorderachsaufhängung->irgendwelche Schäden (ist anfällig)
-Manchetten auf Antriebsachsen

Ich denke ein realistischer Preis liegt trotz der Extras (kostet auch Asche) bei 5-6000.

Wenn das Auto aber gut gewartet wurde, nd der TL sauber läuft (LEistungstest), handle den Verkäfer runter. DIese Maschinen schaffen bei guter Pflege bis 350tkm (habe sogar letzens einen mit 400 gesehen).

Thomas

Das mit dem Öl am Turbolader könnte vom AGR kommen.Die werden gern undicht und liegen in dem Bereich, wo das austretende Öl auf den Turbo tropfen/spritzen kann.Ist bei mir auch der Fall.Und ein neues AGR bekommst du für etwa 150 Euro.Wäre jetzt also nicht so was schlimmes.

In der Tat ist der 1,9 recht robust und langlebig.Meiner hat selbst jetzt knapp 300TKM drauf (damals neu gekauft) und der Motor rennt noch immer wie am ersten Tag bei sehr geringem Verbrauch.

Nur eins sollte dir klar sein.Mitunter gibt es Zeitgenossen, die alles klein kriegen.Also Vorgeschichte checken und Zeit nehmen, um alles mögliche zu prüfen.

Ich wünsche dir ein glückliches Händchen

Yes, und daher ist das risiko bei 200tkm = Risiko bei 100tkm = Risiko bei 50tkm (es gibt Leute die schafen es ein negelneuen Motor platt zu machen). Damit ist da Risiko bei Gebrauchtwagenkau immer gleich (OSnderkonditionen wie Gebrauchtwagengarentie etc. ausgenommen).

Ich würde aber niemanden zum Kauf eines Autos raten mit 200tkm auf der Uhr, der nicht handwerklich begabt ist (kann sich schnell in eine Spargrube verwandeln). Daher wenn du nicht technisch begabt bist, oder keine Ahnung von Autos hast (insbesondere vom Vorsprung durch Audi Technik. HA HA HA das isch nicht lache......), solltest du dir das mit dieser Maschine gut überlegen. Oder den Prei reichlich drücken.

Technisch gesehen müßtest du
-Motorkompression prüfen
-Öldruck checken (laufender Motor)
-TL checken
-sich die Wellen genau ansehen (Manchette abmachen, Wellenlager anschauen ob genug Schmiermittel drin ist)
-Kupplung anschauen
-Getriebeöl mal checken (Schmierqualität, nach 200tkm wirds schon verbraucht sein)
-Knockenwelle anschauen (Verschleiß, Ölablagerungen)
-Kühlmittel auf Öl prüfen
-Vorglühanlage checken
-Einspritzdruck checken (Tandempumpe)
-Einspritzelektronik (auch EInspitzventile checken)
-....
Das würde ich machen wenn ich mir mein eigenes Auto anschaffen würde, aber ich habe auch die Möglichkeiten die meisten Punkte selbst zu machen. ES KANN ABER AUCH SEIN, DASS ALLES IO IST und dass das was ich aufgeführt habe nicht notwendig ist und nur der Prüfung dient.

Du gehtst insgesamt das Risiko ein, dass nach 1 Monat alle möglichen Verschließteile sich melden können, und dann wird teuer wenn du auf Werkstätten angewiesen bist (insb. auf den 🙂, den der wird das Geschäft des Jahres mit dir machen...).
Andererseits wenn du selbst schraubst, kannst du dir gut selbst helfen.

Viel Erfolg beim Nachdenken und Auswerten...

Thomas

Ähnliche Themen

Wie willst du denn die Einspritzdüsen prüfen?

Ziel ist es zu checken ob sie versprühen oder ob sie den Diesel hineingießen.
Das kann nur der 🙂 checken, oder ein Motor-Instandsetzer. Du baust die aus, und simulierst den Einpritzvorgang. Hab das bis jetzt selbst nur bei Benzinern gemacht, aber bei Diesel noch nie, da ich die Testumgebung nicht erzeugen kann (Verdichting insbesondere, Öffnung läuft mittels Elektromagnet).

Das musst du mir mal zeigen wie das der Freundliche bei einem Pumpe Düse Element machen kann...

Kennst du den Motor überhaupt? 😉

Bei 200tkm ist der gerademal eingefahren...

Zitat:

Original geschrieben von eurosky



Das musst du mir mal zeigen wie das der Freundliche bei einem Pumpe Düse Element machen kann...

Kennst du den Motor überhaupt? 😉

Bei 200tkm ist der gerademal eingefahren...

ehm., oops sorry nein kenne ich nicht...ich denke schon, und ich denke dass ich auch schon oftmals bei audi mit dem Technikvorsprung auch im Motorbereich konfrontiert wurde....

Wenn du meinst dass eine Audi Maschine mit 200 tkm gerade mal eingefahren ist, na dann....läßt du Motorverschleißteile wie Knockenwellenager, Nagerlager, Plättchen, ZK Dichtungen, gerade die PD Einheit, Wasserpumpe, Ventilsitze im Alu-Kopf, TL der lt. Garrett ohne Probleme 150tkm schaffen sollte (ist technisch auch für diese Leistung ausgelegt) und etliches mehr außer Acht, aber egal, ist ja eingefahren 😰, man kanns auch von de positiven Seite sehen (hatte mal nen LKW mit 1,4 Mio km, da meinete jemand die Maschine sei auch gerade mal eingefahren). Kann aber wirklich sein, dass die Maschine noch weitee 200tkm schafft, kann aber auch sien dass sie nach den nächsten 10tkm hops geht.

Das was ich angesprochen habe sind Teile die der so bekannten Materialermüdung zum Opfer fallen, und bissl Arbeit bedeuten.

Und es geht nicht nur um den Motor, sondern auch um andere Teile (Radlager z.b.) etc. 200tkm mit einem Vollidioten als Fahrer schaffen jedes Teil.

Und da ich selbst einen mit fast 200tkm auf der Uhr fahre kann ich doch etwas dazu sagen...meine ich mal so ....

Gruß

Thomas

...ist egal, habe nur meine Meinung abgegeben, da ich schon bei Audi Pferde kotzen gesehen habe, und auch Fälle hatte bei denen der 🙂 aufgegeben hatte.

Wie gesagt ich vermute du kennst diesen Motor nicht.
Das ist so ziemlich der zuverlässigste Motor den man von VAG bekommen kann.

Der Motor hat eigentlich keine Schwäche.
Die PD-Elemente halten ewig und die Wasserpumpe wird bei jedem Zahnriemenwechsel mitgetauscht 😉

Bei 200tkm braucht man sich da um den Motor keine Gedanken machen, um den Rest wie Spurstangenköpfe, Querlenker etc. schon eher....

Zitat:

Original geschrieben von eurosky



Wie willst du denn die Einspritzdüsen prüfen?

Lass gut sein. 😁

Wer viel erzählen kann heisst noch lange das er auch Ahnung davon hat.

PD-Elemente ausbauen, einfach mal 12V dranhängen und Spritzbild prüfen. Ist klar...
Und wenn ich schon "Knockenwelle" lese..... 🙄
Leistungsmessung um den Turbolader zu prüfen....

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal nicht auf den "Antwort erstellen" Button klicken!

@DrDoggi

Öl am Turbolader kann wie gesagt vom undichten AGR-Ventil kommen. Ist eine Krankheit der 1.9erTDI und kostet 164Euro + Aus-und Einbau.
Was ich allerdings eigenartig finde: Der Wage war vor 24tkm bei der letzten großen Inspektion, wo auch der Zahnriemen gewechselt worden sein müsste. Und die jetzige Werkstatt bemängelt die Bremse rundum, dazu noch die Bremsschläuche?? Was ist das für eine Werkstatt? Wo war der Wagen zur Inspektion?

Zu dem Preis äußere ich mich nicht. Da hat jeder seine eigene Philosophie dazu.

@C20NE-Cruiser:
Was willst mir jetzt damit sagen?!!

Zitat:

Original geschrieben von eurosky



@C20NE-Cruiser:
Was willst mir jetzt damit sagen?!!

Das es sich nicht lohnt auf das geschriebene von ihm einzugehen.

Gibt Leute die es besser wissen und schon ofensichtlich mal den 1,9er oder 2,5er zerlegt haben....

Mein Fazit an den Themenstarter: überlegs dir gut. Ist nen Audi und wie es mal ein Kollege hier im Forum nett umschrieben hat " Audi is a lesson you've learned when you're through it". 200tkm sind nicht wenig, und der Ärger hört nicht beim Motor auf. Wenn schief geht ist es ne ausgelaugte Gurke (obwohl hier etliche mir die Qualität meiner Aassagen absprechen).

Machts gut.

thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen