Kaufberatung A4 2.0TFSI
Hi liebe A4 Community,
Ich plane letzt einen Neuwagenkauf, möchte ich fragen ob Audi das Vibrationsproblem des Ganzautos inzwischen aufgehoben hat?
Falls immer noch da ist würde ich auch einen A5 2.0TFSI von 211 ps nehmen, vom Preis her fast keinen Unterschied. Nun auch Frage zum Motor: wie laut ist der hochgezüchtete 4 Zylinder Motor ab 4000 rpm im Vergleich zu z.B einem 3.2 FSI, oder einem 330d falls jemand so eine vergleichbare Erfahrung hat. Ich fahre z.Z einen 330d, der ist beim Leerlauf nicht leise, aber bei 4500 rmp auch nicht laut, halt 6 Zylinder. Nur weil ich ständig Kurzstrecke fahre, habe ich das DPF Problem ohne Ende. Das Fahrzeug muss ich jetzt verkaufen, sehr schmerzhaft.
Zum Verbrauch: ich fahre den 330d 9l für das Instadtfahrprofil, wie hoch soll ich mit dem 2.0 TFSI rechnen? Die Werkangabe kann man vergessen.
Beste Antwort im Thema
- Im dynamic modus vom Drive Select haben meine 19" Räder ohne Chippen bis zum 2. Gang durchgedreht, jetzt geht das auch noch im 4. Gang
- VMax meines Avants ist signifikant gestiegen 265 nach GPS (ein S ist ja bei 250 abgeriegelt :-)
- Verbrauch ging um 0.7 -1l zurück, kann aber auch am jetzt nötigen SuperPlus liegen
Ich würde es wieder machen. Ich muss aber dazu sagen, dass hier in der Schweiz die Werksgarantie durch dass Chiptuning von ABT nicht beeinträchtigt wird. Man kann bei der Fahrzeugbestellung, dass chippen sogar gleich mitbestellen. Dieser Umstand hat meine Entscheidung doch in hohem Maße beeinflusst.
24 Antworten
Ich habe:
2.0 TFSI Quattro S-tronic Avant MJ2010
ich fahre und rase nicht - Verbrauch liegt bei 11,8 - überwiegend Überland
Ölverbrauch pendelt sich bei mir bei 1l auf 3000km ein
Kühlwasserverbrauch ist nun auch da
Wartungsintervall von 30.000km schafft er nicht, bei 23000km soll ich hin 🙂
Fahrzeug wurde penibel nach Empfehlung eingefahren. Gebracht hatt´s leider nichts!
ich bin von 2.0 TFSI enttäuscht.
Hab im Spritmonitor mal etwas nachgeforscht:
über 90% der spezifizierten Modelle verbrauchen maximal den im ECE Zyklus ermittelten Stadtverbrauch.
Der 2.0 TFSI mit Quattro und DSG ist mit 9,6l in der Stadt angegeben....
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Wartungsintervall von 30.000km schafft er nicht, bei 23000km soll ich hin 🙂
den schafft er nie genau wie bei jedem andren Auto 😁
meiner wird nur Langstrecke bewegt und ich komm auch grad so 25000
Hi
ich habe einen gechippten 2.0 TFSI mit 270 PS (Serie 211) und Handschaltung.
Fahrprofil besteht aus 50% Autobahn in DTL, 40% Überland und 10% Stadt.
Ich habe ca. 22.000 km runter und der Verbrauch liegt bei 8.5 l (errechnet 8.6). Öl habe ich bis jetzt 1l nachfüllen müssen und zum Ölwechsel muss ich laut MMI bei 31.900 km.
Einfahrstrecke war Luzern FFM.
Luzern - Freiburg max. 130
Freiburg Karlsruhe 160
ab Karlsruhe VMax.
Ich finde es ist ein Supermotor. :-)
Zitat:
Original geschrieben von poesing78
Hiich habe einen gechippten 2.0 TFSI mit 270 PS (Serie 211) und Handschaltung.
Fahrprofil besteht aus 50% Autobahn in DTL, 40% Überland und 10% Stadt.
Ich habe ca. 22.000 km runter und der Verbrauch liegt bei 8.5 l (errechnet 8.6). Öl habe ich bis jetzt 1l nachfüllen müssen und zum Ölwechsel muss ich laut MMI bei 31.900 km.Einfahrstrecke war Luzern FFM.
Luzern - Freiburg max. 130
Freiburg Karlsruhe 160
ab Karlsruhe VMax.Ich finde es ist ein Supermotor. :-)
Hi - da ich auch den 211 PS starken Motor habe, würde mich interessieren in wie weit man die 60 PS mehr spürt? Ist es eine wesentliche Steigerung oder würdest du es nicht mehr machen? Ich spiele auch mit dem Gedanken, nur in Ö ist dies auf dauer nicht ganz billig - allein die Steuer macht im Jahr 300 Euronen aus - ist jetzt nicht die Welt, aber wenn das Tuning nicht/kaum spürbar ist, auch zu viel.
Ähnliche Themen
- Im dynamic modus vom Drive Select haben meine 19" Räder ohne Chippen bis zum 2. Gang durchgedreht, jetzt geht das auch noch im 4. Gang
- VMax meines Avants ist signifikant gestiegen 265 nach GPS (ein S ist ja bei 250 abgeriegelt :-)
- Verbrauch ging um 0.7 -1l zurück, kann aber auch am jetzt nötigen SuperPlus liegen
Ich würde es wieder machen. Ich muss aber dazu sagen, dass hier in der Schweiz die Werksgarantie durch dass Chiptuning von ABT nicht beeinträchtigt wird. Man kann bei der Fahrzeugbestellung, dass chippen sogar gleich mitbestellen. Dieser Umstand hat meine Entscheidung doch in hohem Maße beeinflusst.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
den schafft er nie genau wie bei jedem andren Auto 😁Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Wartungsintervall von 30.000km schafft er nicht, bei 23000km soll ich hin 🙂meiner wird nur Langstrecke bewegt und ich komm auch grad so 25000
man sollte hierbei auch noch vermerken, dass ich zwischenzeitlich die Menge von 1,5 Ölwechseln nachfülle 😎 bzw. füllen muss, sonnst fährt der ja nicht mehr 😁
wenn man poesing glauben schenkt, kann man den 2.0 absolut weiterempfehlen, aber nur OHNE Quattro und OHNE Stronic.
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
man sollte hierbei auch noch vermerken, dass ich zwischenzeitlich die Menge von 1,5 Ölwechseln nachfülle 😎 bzw. füllen muss, sonnst fährt der ja nicht mehr 😁Zitat:
Original geschrieben von Counderman
den schafft er nie genau wie bei jedem andren Auto 😁
meiner wird nur Langstrecke bewegt und ich komm auch grad so 25000
wenn man poesing glauben schenkt, kann man den 2.0 absolut weiterempfehlen, aber nur OHNE Quattro und OHNE Stronic.
Kann ich so nicht unterschreiben: Ich finden den 2.0 einfach zu stark für Frontantrieb! Bei quattro null Traktionsprobleme beim beschleunigen. Ich könnte mir den Frontantriebler gar nicht vorstellen zu kaufen - ich fahre aber seit anfang an Allrad.
Zitat:
Original geschrieben von Mirodrag
Kann ich so nicht unterschreiben: Ich finden den 2.0 einfach zu stark für Frontantrieb! Bei quattro null Traktionsprobleme beim beschleunigen. Ich könnte mir den Frontantriebler gar nicht vorstellen zu kaufen - ich fahre aber seit anfang an Allrad.Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
man sollte hierbei auch noch vermerken, dass ich zwischenzeitlich die Menge von 1,5 Ölwechseln nachfülle 😎 bzw. füllen muss, sonnst fährt der ja nicht mehr 😁
wenn man poesing glauben schenkt, kann man den 2.0 absolut weiterempfehlen, aber nur OHNE Quattro und OHNE Stronic.
ich habe aus meiner Situation gesprochen. Ich fahre wirtschaftlich lieber einen ohne Quattro und verbrauche mit 270 PS 8,5l oder habe eben einen quattro mit stronic der sich 12l gönnt, wie ich 🙂
aus praktischer Sicht find ich den quattro Oberklasse, gerade bei aktuellen Winterbedingungen und 350NM 🙂
aber 3,5l Mehrverbrauch trotz wesentlich weniger Leistung ist absurd.
Zitat:
Original geschrieben von Mirodrag
Kann ich so nicht unterschreiben: Ich finden den 2.0 einfach zu stark für Frontantrieb! Bei quattro null Traktionsprobleme beim beschleunigen. Ich könnte mir den Frontantriebler gar nicht vorstellen zu kaufen - ich fahre aber seit anfang an Allrad.Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
man sollte hierbei auch noch vermerken, dass ich zwischenzeitlich die Menge von 1,5 Ölwechseln nachfülle 😎 bzw. füllen muss, sonnst fährt der ja nicht mehr 😁
wenn man poesing glauben schenkt, kann man den 2.0 absolut weiterempfehlen, aber nur OHNE Quattro und OHNE Stronic.
Hallo Spochtback
Wie Sieht es bei dir mit denen Öl verbrauch aus ,meiner hat jetzt 10300Km auf der Uhr und habe 2 L rein gekippt.😠
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von A4Frank
Hallo Spochtback
Wie Sieht es bei dir mit denen Öl verbrauch aus ,meiner hat jetzt 10300Km auf der Uhr und habe 2 L rein gekippt.😠
Gruß Frank
Siehe oben 🙂
jetzt 16.000km und knapp 5l
EDIT:
achso: "Stand der Technik" oder auch "AUDI - Vorsprung durch Technik"
gerade hier machen verlängerte Wechselintervalle sinn. 3,8l gehen rein. Wenn man bei 30.000km Wechsel intervall 10l nachschütten muss, hatt man - theoretisch alle 10.000km Ölwechsel, aber mit 5W30 LL3 😁