Kaufberatung: A3 Sportback 2.0 TDI (170PS)
Hallo,
ich möchte mir einen Sportback kaufen und habe hier einen schönen gefunden.
Nach dem man so ein Auto ja nicht einfach so kauft, habe ich mich hier mal im Forum Querbett gelesen und habe nun eine geteilte Meinung zu der Zuverlässigkeit des Audis.
Bekannt sind erhöhte Probleme mit dem Motor, gilt das für alle 2.0 TDi´s (140 und 170PS)? Wäre ein 1.9er evtl. besser?
Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit des Getriebes aus?
Auf der Probefahrt sind mir keine technischen Mängel aufgefallen, jedoch könnte mir einer Sagen wann bei diesem Motor der Zahnriemen fällig wäre, der Händler meinte (nach Rücksprache mit Audi) der der Zahriemen erst bei 150k dran wäre, ich meine (auch nach Serviceheft) wäre bei 120k dran gewesen. Getriebeöl wurde nach Plan gewechselt.
Könnt ihr mir dazu Infos geben...Danke
17 Antworten
Hallo!
Hast du mal die Sufu genutzt?
Dazu gibt es schon einige Beiträge, da muss man keinen neuen Fred eröffnen! 😕
Schau mal hier!
Vielen Dank für deine Antwort, wie die ja oben lesen konntest habe ich schon die SuFu benutzt und auch einiges gefunden.
Dennoch wollt ich hier fragen, es ist ja nunmal auch so, das sich hier ja zu 75% auch nur welche Melden die Probleme mit ihrem Auto haben und die die keine Probleme haben fahren draußen herum, evtl. sind das ja weit aus mehr als die mit Problemen.
Zitat:
Original geschrieben von qayyse
Vielen Dank für deine Antwort, wie die ja oben lesen konntest habe ich schon die SuFu benutzt und auch einiges gefunden.Dennoch wollt ich hier fragen, es ist ja nunmal auch so, das sich hier ja zu 75% auch nur welche Melden die Probleme mit ihrem Auto haben und die die keine Probleme haben fahren draußen herum, evtl. sind das ja weit aus mehr als die mit Problemen.
Da wäre deine Frage in einem der vielen Fred auch gut aufgehoben gewesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von qayyse
Auf der Probefahrt sind mir keine technischen Mängel aufgefallen, jedoch könnte mir einer Sagen wann bei diesem Motor der Zahnriemen fällig wäre, der Händler meinte (nach Rücksprache mit Audi) der der Zahriemen erst bei 150k dran wäre, ich meine (auch nach Serviceheft) wäre bei 120k dran gewesen. Getriebeöl wurde nach Plan gewechselt.
Also wenn im Serviceheft nach 120.000km steht, dann geh ich mal stark davon aus, dass er auch bei 120.000km fällig ist.😉
Ansonsten kannst du ja mal bei einem Audi-Händler vorbeischauen und dich dort nochmals erkundigen, die sollten dir das dann ja auch sagen können.
Ähnliche Themen
Zahnriemenwechsel bei dem 2.0 TDI generell nach 120 Tkm fällig. Wenn der Verkäufer was
anderes sagt, wollte er Dich für dumm verkaufen.....
Beim Zahnriehemwechsel werden ca. 800€ fällig. Lass Dich nicht über Ohr hauen!!
Versuch am besten einen Wagen bei Audi zu kaufen, manchmal haben auch sie gute
Angebote. Dann kannst Du sicher gehen, das alles seine Ordnung hat.
also der zahnriemenwechsel kostet je nach händler unterschiedlich viel!
im raum fulda habe ich bei audi 580€ bezahlt...inkl riemen, wasserpumpe und spannrollen!
da hilft vergleichen, was dein händler für einen stundenlohn hat!
der wechselintervall steht im serviceplan zwar mit 120000km, aber es gibt ab einem gewissen baujahr eine erhöhung auf 150000km...und die steht nicht im serviceheft!
das kann man bei audi über die fahrgestellnummer erfragen.
so ist es auch bei dem 125kw motor meiner kleinen in ihrem passat.
die anhebung war irgendwas bei mj07 rum.
also beim servicepartner anfragen und die sagen dir wann der riemen runter muss!
lg
mmh, genau das hat der Verkäufer gesagt, das dieses Modell erst bei 150k dran wäre und dieses nicht im Serviceheft steht.
Gut das wäre da ja geklärt, muss ich noch auf irgendwas achten, was wichtig wäre bei diesen Modell.
Habe folgendes noch vor damit,
- Tempomat nachrüsten (gab Preisnachlaß, weil sie es mit ausgezeichnet hatten.)
- Navi plus nachrüsten
- evtl. Bosesystem, weiß aber nicht ob es sich lohnt, das muss ich erst noch sehen/hören
- Softwareseitig, Leavinghome und Tagfahrlicht nachrüsten
- PDC hinten nachrüsten
Dann wurde beim letzten Ölwechsel dieses Longlife verarbeitet, sollte ich dieses besser gleich ändern, habe hier nix gutes über Longlifeöl gelesen.
Was kann ich machen um dieses verschlicken/zurußen bei diesem Motor zu verhindern, bzw. ab welchen Baujahr wurden schon die anderen Motoren verbaut ohne diesem Problem. SuFU hat nix ergeben, genaues.
Zitat:
Original geschrieben von qayyse
Was kann ich machen um dieses verschlicken/zurußen bei diesem Motor zu verhindern, bzw. ab welchen Baujahr wurden schon die anderen Motoren verbaut ohne diesem Problem. SuFU hat nix ergeben, genaues.
Ab modeljahr 2009 (mitte 2008) wurde die CR Motoren Verbaut.
Zu den Zahnriemen bei mir ist er mit 150.000Km dran habe mj 08
Die CR Motoren müssen sogar erst bei 180.000km zum Zahnriemen wechsel
also:
navinachrüstung
bose rate ich von ab, da es ein riesen aufwand ist(kompletter kabelbaum muss ersetzt werden und alle boxen müssen neu verkablet werden) und es sich dafür klanglich nicht lohnt!
ch/lh nachrüsten
für die pdc musst du hinten den stoßfänger wechseln, sensoren verbauen, verkabeln und das steuergerät verbauen und anschließen.
hier findest du die teilenummern der sensoren und der stoßstange im faceliftlook
beim tempomat musst du den lenkstockhebel tauschen und schauen ob dein lenksäulensteuergerät dafür geeignet ist.
wenn nicht musst du es auch noch tauschen!
lg
Danke für die Links, kann man eigentlich auch ne Standheizung einfach nachrüsten, so ähnlich wie beim T5, da hab ich mal sowas aufgeschnappt bei den 2,5l Motoren
eine nachrüstung ist möglich, aber aufwändig!
beim t5 gehr es einfach, da dort teile schon vorgerüstet sind.
das ist am a3 nicht der fall.
meine werksmäßige sitzt vorn rechts hinter dem
stoßfänger.
bis dorthin müssen die kraftstoffleitung verlegt werden, die abgasanlage muss von dort weg gelegt, der kühlkreislauf geöffnet und leitungen dorthin gelegt, sowie die elektrische verkabelung muss angeschlossen werden.
denk mal
je nach typ der heizung liegst du bei knapp unter 800-1000€ bei einer nachrüstung.
lg
OK, auch diese Frage ist beantwortet. Eine habe ich aber noch, da sich der Händler nun schon mit dem Tempomat geirrt hat, würde ich gern die Ausstattung überprüfen lassen, dies kann man doch an der sog. FIN erkennen, oder. Wo steht diese FIN?
am besten von außen unten auf der fahrerseite in die frontscheibe schauen...da steht sie dann(fängt mit wauzzz8p an😉)
lg
Ich dummerchen, konnte mit der Abkürzung nix anfangen.... Kann man irdendwo im Inet die FIN überprüfen oder muss ich da zum freundlichen.
Auch und noch eine Frage, was brauche ich um die Codierungen zu machen, VAG-Com habe ich, aber nur mit K-Leitung, das reicht oder, da brauch man doch schon CAN oder so, evtl hast du ja mal einen Link für mich.