Kaufberatung A3 2,0 TDI 125KW
So, der Kauf eines neuen A3 wird immer wahrscheinlicher, wollte jetzt langsam mal anfangen den Händlern hier in der Gegend nen Besuch abzustatten. Was sagt ihr zu der folgenden Konfiguration? Ein Diesel muß es auf jeden Fall werden, ich fahr zu viel. Bei den Fragezeichen dahinter bin ich mir nicht sicher ob ich das nehmen soll oder nicht.
A3 2,0 TDI (125KW) quattro Ambition
- Xenon plus
- adaptive light
- Innenlichpaket
- GRA
- Einparkhilfe
- Klimaautomatik
- Sportsitze Leder/Alcantara schwarz
- Sitzheizung
- Lendenwirbelstütze
- S line Fahrwerk?
- Dekoreinlagen Aluminium matt gebürstet oder hochglanz ?
- Audi Hill hold assist ?
- abgedunkelte Scheiben hinten ?
- Dachhimmel schwarz ?
- Multifunktionslenkrad ?
- Radio Concert
- Bose Soundsystem
- Gepäckraumpaket
- Mittelarmlehne
- S line Dachkantenspoiler
- DWA
- Außenspiegel elktr. anklappbar & automatisch abblendend
- Innenspiegel automatisch abblendend
- Frontscheibe in Wärmeschutzverglasung
- Durchladeeinrichtung
- Wendematte
Garantieverlängerung 36 Monate
20 Antworten
Die S-line Sitze sind Teilleder, sprich die Seitenwangen, Schulter und Kopfstützen sind Leder, die Sitzfläche und ein Teil des Rückens aus Stoff.
Bilder gibts eigentlich genug. Ich bin damit zufrieden.
Hab auch Quattro und leb nichtin den Alpen. Wenn du Quattro willst, wie ich auch, dann nimm es. Es sind nicht alle Entscheidungen bei so einem Kauf rational, sondern Bauchentscheidungen.
Ich kann auch einen TFSI Fahrer mit DSG fragen warum er das gekauft hat?!? Ein 1.6er hätte es doch auch getan, um trocken von A nach B zu kommen 😉
Die Reifendruckkontrollanzeige geht über die ABS/ESP Sensoren. Man muss jedes mal bei einem Reifenwechsel ihm die neuen "Daten" durch Druck auf eine Taste mitteilen.
Wenn dann die aktuellen Daten einen gewissen Prozentsatz von den gespeicherten abweicht, dann geht ein Lämpchen an, aber dann musst du selber nachschauen, denn es wird nur gesagt, dass was ist, aber nicht wo.
Zitat:
Original geschrieben von dacruiser
Die Reifendruckanzeige werd ich dazu nehmen, ist ja nicht wirklich teuer. Funktioniert diese mit einem Sensor auf der Felge oder über die Umdrehungen des Rades oder so? Falls ich mir mal andere Felgen zulegen sollte wäre es schade wenn sie dann nicht mehr da wäre.
Wieso ist bei den S-line Sitzen der Wiederverkaufswert höher? Ich habe jetzt Stoffsitze und wollte nicht unbedingt nochmal Stoff haben. Sind auf Alcantara Flecken nicht leichter zu entfernen als auf Stoff?
Und was ist mit der Lederausstattung "Audi exclusive line A3" in schwarz / silber? Hab das mal auf einem Foto gesehen und das hat mich schon irgendwie gereizt, ist leider noch was teurer. Bei dieser Ausstattund sind die Dekorelemente doch auch in Alu matt gebürstet?In Zahlung geben wolte ich nichts, ich fahre zur Zeit noch einen sehr gut erhaltenen Golf 3 GTI, den wollte ich vorher so verkaufen und den Audi dann bar bezahlen.
Reifendruck wurde ja schon erklärt. sie funktioniert mit allen erdenklichen Rädern. Sensoren kann man zu diesem Preis sicher nicht erwarten, das ist viel teurer.
Bevor Du später viel Geld für Felgen und ggf. andere Reifen ausgiebst - bei S-Line sind es bei rabatt rund 400,-- für 18-Zöller, egal ob BBS-Kreuzspeiche, die pflegeleichten 5-Arm oder die relative neue 7-Doppelspeichen á la RS4.
So günstig bekommst Du 18" später nie.
Alles wo 'S-Line' draufsteht verkauft sich gut, egal ob Räder bei Ebay oder eben ein gebrauchter A3. Glaub mir, ich weiß das.
Bei S-Line hast Du nur zwei Möglichkeiten - entweder Stoff-/Leder-Kombi oder gegen dann reduzierten Aufpreis Volleder.
Beides in schwarz. Du mußt dich also entscheiden - Exclusive Line oder S-Line. Ich hatte beides als Vorführ-(=Dienst-)wagen. S-Line öfter weil das häufiger gekauft wird. Exclusive Line wirkt aber sehr edel. Beide haben aufpreisfrei echt Alu gebürstet.
Das Leder ist übrigens bei Audi sehr hochwertig, vergleich das mal mit BMW oder Mercedes.
Aus welcher Ecke kommst Du?
Evtl. kann ich Dir jemanden empfehlen.
Also wären sowohl S-Line als auch Exclusive Line Lederausstattungen ihr Geld wert. Ich muß mir beides mal anschauen und dann entscheiden was mir besser gefällt.
Ich komme aus Köln. Kennst du hier in der Gegend jemanden?
Hallo,
habe mir einen A3 SB mit 170 PS TDI gekauft und möchte folgendes aus persönlicher Sicht zur Diskussion anmerken (nicht jeder wird es so sehen, bzw. nicht für jeden wird es so zutreffen):
- Ambition und SLine (insbesondere mit 18'' Felgen) sind knochen trocken hart, nichts für Leute mit Problemen in der Wirbelsäule. Ich habe deshalb Ambiente mit Normal-Fahrwerk gekauft, komfortabel aber nicht weich.
- Der Quattro ist für die Traktion sehr empfehlenswert, schon im Trockenen hat der Fronttriebler keine optimale Traktion mehr mit diesem Motor
- Der Verbrauch kann bei Vollgasfahrt (insbesondere mit Winterreifen) durchaus die 10L überschreiten, also keine falschen Hoffnungen machen auf 230 KM/h fahren mit 7-8L. Aber ein Benziner braucht natürlich noch mehr.
- Die hinteren Fußmatten kann man meist kostenlos dazu verhandeln, muß man also nicht unbedingt ordern.
- Dekoreinlagen Matt, hochglanz verkratzt zu schnell
- ohne Handyvorbereitung ist das Multifunktionslenkrad nur teilfunktional, d.h. nicht alle Tasten sind belegt. Evt. macht es Sinn gar keine Anlage zu kaufen und ein Navigationsradio (Becker als Single DIN oder Kenwood bei DoppelDIN )nachzurüsten. Meist hat das dann auch eine Freisprechanlage dabei und man kann auch das Multifunktionslenkrad benutzen.
- bei den Sportsitzen gibt/gab es ein Faltenproblem am Wulst auf der Einstiegsseite, gibt einen sehr langen Thread dazu. Ich habe mich für normale Stoffsitze entschieden, weil angenehmer und (hoffentlich) ohne den Serienmangel.
Übrigens, die Sportsitze sind eher eng geschnitten, d.h. unbedingt mal Normal- und Sportsitze austesten
-evt macht die Ladekante Folie und die Gepäckraumschale Sinn, kommt auf die Nutzung an.
Gruß
apollo
Ähnliche Themen
Duisburg und Meinerzhagen (Topadresse!!)
ggf. PN
auf ein Radio ab Werk zu verzichten ist keine gute Idee...
Es ist NICHTS drin. Das Auto hat CAN BUS.
Der Einbau ist ohne Radiogerät schon so teuer wie ein Chorus ab Werk. Dann notfalls dieses mitbestellen, aber einen Golf V oder einen Audi A3 nie nie ohne Radio ordern!
selbst dann braucht man noch ein Can Bus Interface und andern Kram.
Außerdem sind die neuen Audi-Radios richtig gut und klingen auch toll, Bose bringt kaum mehr.
Die beiden Heckscheibenantennen machen ebenfalls einen guten Job.
Ohne radio rentiert sich nur,wenn
- man eine besonders gute Anlage einbauen möchte
- man besonders gute Boxen/Subwoofer drin haben will
- Man ein Navigationsradio mit Bluetooth und Freisprecheinrichtung drin haben will. Denn die letzten 2 sind sehr teuer bei Audi, zusammen kommt man da auf über EUR 4000 Listenpreis bei Audi. Da ist der Can Bus Adapter und der Einbau evt nicht mehr zu teuer, wenn das Nachrüstgerät das alles mitbringt.
Gruß
Apollo