Kaufberatung 9N 1.4 16V BJ2003

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo alle zusammen,

ich bin kurz davor einen Polo 9N BJ 2003 zu kaufen mit einem 1.4 16V 75PS und 71.000km, 1. Hand, Highline Ausstattung, Klimaautomatik, Silber, Scheckheftgepflegt, 5-Türer.

Ich komme gerade von der Besichtigung und gehe am Samstag nochmal hin falls er in die engere Auswahl kommen sollte.

Er hat leichte Rostblasen am Radlauf hinten rechts, sonst steht er recht gut da seinem alter entsprechend, hier und da paar leichte Kratzer, leichter Hagelschaden auf Dach und Haube.

Gibt es noch etwas auf das ich besonders achten sollte?

21 Antworten

Ich habe einen 9N/Bj2002, 165000 KM. Keinerlei Rostblasen, auch der Unterboden
relativ rostfrei. 1,2-l Motor, 54 Wahnsinns-PS, "anfällige" Steuerkette. Ist mein
"Reserve-/Ersatzauto", wenn sonst keines der vorhandenen (3 Polo`s) fährt.
Es ist richtig, der Zahnriemen soll nach 90 000km geprüft werden. Dann alle
30 000 prüfen. Wer den Riemen prüft, ist für seinen Zustand verantwortlich.
Die normale Sichtprüfung ist nicht besonders aussagekräftig. Ist so ein Riemen
abgebaut, sieht man beim durchbiegen desselben sehr oft Risse an den Zahn-
flanken.Autodata gibt 5 Jahre als Zeitlimit. Sollte nach 11 Jahren tatsächlich
der Original- Riemen verbaut sein, raus mit dem Ding. Im Serviceheft sind mit
Sicherheit nicht nur VAG- Stempel. Feder vo. re. war vor kurzem gebrochen,
habe ich beide incl. Domlager erneuert. Querlenkerbuchsen habe ich erneuert,
das Spezialwerkzeug hierzu kostet keine 40.- €. Dass die Polo`s aussergewöhnliche
Fehler haben, kann ich nicht bestätigen. Halt Verschleissteile. Und die braucht
auch ein Ferrari. Rostblasen am Radlauf, dazu nur auf einer Seite, halte ich nicht
für normal. Die andere Seite ist doch durch den gleichen Dreck gefahren? Das
Flexrohr am Auspuff habe ich neu eingeschweisst. Wenn es bei 160 000 nicht verreckt,
wann soll es denn dann aufgeben? Was ist bei Deinem Gebrauchtwagencheck
rausgekommen?
Gruß Werner

TÜV hat nix gefunden, hat alles gepasst. Bremsen waren bissl rostig, aber das bremst sich raus.
Fehlerspeicher war auch leer.

Das mit dem Rost ist so ne Sache, ich hab sich schon viele 4er Golfs mit ähnlichen Rostflecken am Radlauf gesehen wo vorher garantiert nix war.

Foto von den rostblasen

Zitat:

sorry, kann ich nicht bestätigen!
Wir hatten noch nie Probleme damit, fahren schon Ewigkeiten VW (Polo, Golf, Passat) aktuell Polo 9N3 und Skoda Roomster (Golf4 Schlösser) keine Probleme.

hier mal wieder nen aktueller Thread zu der Problematik.

http://www.motor-talk.de/forum/tuerkontakt-defekt-am-polo-9n3-t5086681.html

Wenn du bisher verschont wurdest, dann Glückwunsch 😁

Ähnliche Themen

Für alle die es interessiert, Wagen kam vorhin vom Lackierer zurück. War kein Unfallschaden, einfach nur Rost.

Der Lackierer meinte, das kann bei VW schon mal vorkommen, weil erstens der verwendete Zink für die Karosserie nicht besonders hochwertig ist/war (ist aber wohl kein VW spezifisches Problem), und zweitens der Stossfänger an der Stelle Reiben kann und dadurch den Lack beschädigt.

So schaut die Stelle jetzt aus

PS: Danke noch für die vielen Tipps - Zahnriemen inkl. Wasserpumpe habe ich auch schon getauscht vorsorglich, war ja recht einfach bei dem Motor.

Muss mich jetzt bloss noch an die spät kommende Kupplung und das wenige Drehmoment gewöhnen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen