Kaufberatung 997 Cabrio BJ 2005-2008
Hallo Freunde,
ich hab hier nun einige Zeit die Forumbeiträge gelesen und durchsucht. Leider sind n paar Angaben einige Jahre alt und ich bin mir teilweise nicht sicher ob das alles noch so stimmt.
Ich spiele gerade mit dem Gedanken, dass mein nächstes Auto ein "Spaßauto" wird. 🙂
Was macht mehr Spaß als n 911er? 😁 Also in dem Fall n 997er von Baujahr 2005 - 2008.
Ich guck nun schon ne Weile. ich wäre natürlich über eure Erfahrung dankbar, auf was ich genau achten muss.
Ich möchte mir das Cabrio holen.
Meine Eckdaten:
ca.10.000 - 12500km im Jahr
viel Stadtverkehr
Fahrt zur Arbeit 7km durch die Stadt. (am Ring entlang)
Ich möchte den Wagen als "Daily-Driver" fahren. D.h. es wird mein einziges Auto.
Ich gucke aktuell BJ 2005-2008 bis max. 100.000km und da liegen wir so zwischen 42T€-54T€. Je nach KM und Baujahr.
Gibt es ne KM-Grenze, bei der es "so langsam" anfängt mit den "Krankheiten"?
Wird der warm in den 7km? Mein BMW 635D wird zur Zeit warm, für den reicht die Strecke. Also Öl.
Gibt es beim Cabrio-Verdeck speziell Ecke auf die ich achten muss bei den Probefahrten?
Carrera S ist ja der 3.8L, aber nicht der Turbo oder?
Ich möchte den Wagen als "Daily-Driver" fahren. D.h. es wird mein einzigstes Auto.
Ich habe jetzt mal mit 100€ Versicherung + Steuer pro Monat (35% und 500€ SB bei VK) und 250€ pro Monat für Wartung + Reifen und sonstige Späße gerechnet. Haut das bei der KM-Leistung pro Jahr hin? Will nur n bissl nen Überblick haben.
Wie anfällig is der 997er eigentlich? Dazu konnt ich leider gar nichts finden.
Vielen vielen Dank im Voraus für eure Erfahrung im Voraus.
Gruß
schmal
28 Antworten
also meine rechnung war bisher folgende:
100€ für steuer und vk versicherung. hab ich schon mit meinem versicherungsheini geklärt. Vollkasko bin ich bei 750€ und steuer wird max auf 400 kommen oder so. also reichen die 1200€ im jahr.
und die 300€ im monat, also 3600€ im jahr sind wirklich rein für die sachen, reifen, reparatur etc. klar kann man nen motorplatzer nicht mit einrechen, aber ich meine eben die "normalen" themen. bremsen, kundendienst, lichtmaschine kann ja auch mal sterben.
werde mir einen holen mit bis zu max. 100.000km. eher so 80.000 und fahre ca. 10.000km im jahr.
ich hab schon deutlich mehr in der hinterhand, aber ich möchte halt auch irgendwo für mich ne grenze setzen. wenn der porsche die deutlich überschreitet, dann muss ich mir das halt überlegen, ob es mir das wert is. aber ich dachte, die 300€ hätten doch reichen müssen, oder bin ich da so völlig falsch?
Zitat:
@rebizzel schrieb am 5. Februar 2015 um 14:06:39 Uhr:
wo bitte schön kostet eine inspektion mit bremsen vorne und sofwareupdate 3600€ 😁bremsen vorne kosten ca. 800€ in der freien werkstatt und softwareupdate sollen die mir mal ungefragt einspielen, das ist dann für mich kostenlos denn zurück können die ja nicht mehr 😁
große inspektion mit kerzen und sonderarbeiten cabrio und öl im pz maximal 1300€ bringst dein öl mit kostet es halt weniger...
Große Inspec mit Kerzen 1600€, hab ich gerade als Angebot auf dem Tisch liegen
dann wechsel das pz 😁 meine letzte rechnung inkl aller arbeiten ,cabriodach und kerzen ohne öl welches ich selbst dabei hatte war 1036€
Ähnliche Themen
gut musst halt wissen was dir lieber ist, 300km fahren und je nach stadt kann man für die differenz auch die frau einpacken und mal eine nacht in einem schönen hotel und gutem abendessen geniesen 😉
Zitat:
@speedmike schrieb am 3. Februar 2015 um 15:56:42 Uhr:
Das Risiko trägt die Allianz (Porsche ist ja nur Vermittler) und wie immer beim Zocken gewinnt zum Schluss (alle Approved Verträge zusammen gerechnet) die Bank (Allianz und PAG)....
Für mich (eigene Werkstatt) ist diese Versicherung eine Art Geiselhaft - aber wer's braucht.
Dann hast du sicher dein Auto auch nur Haftpflicht versichert.
Im Grunde ist das ja das Gleiche in grün...
Wenn's dann mal rappelt, ist es ärgerlich, man hat keine Vollkasko.
Zitat:
@schmal_vw schrieb am 5. Februar 2015 um 20:46:57 Uhr:
Jo Sprit is ausgenommen, weil der eh anfällt. Aber haut dass dann mit den 300 hin??
Mach dich doch nicht verrückt, beantworten kann das keiner,
ich hatte jetzt schon einige Elfer vom G-Modell über den 993 zu 2 x 997. Die 997 waren immer problemlos, keine aussergewöhnlichen Ausgaben, hält sich alles in Grenzen.
Wenns aber blöd läuft und du hast einen Motorschaden,dann wird es halt teuer, aber das kann immer bei jedem Auto passieren.
Manchmal kann man sich auch verzetteln wenn zuviel nachdenkt.
Gruß
wolfgang
Zitat:
@rebizzel schrieb am 5. Februar 2015 um 14:06:39 Uhr:
wo bitte schön kostet eine inspektion mit bremsen vorne und sofwareupdate 3600€ 😁
bremsen vorne kosten ca. 800€ in der freien werkstatt und softwareupdate sollen die mir mal ungefragt einspielen, das ist dann für mich kostenlos denn zurück können die ja nicht mehr 😁
So ziemlich in jedem PZ in der CH. Service (allerdings der grosse) ab 2'000 aufwärts, und Bremsen (Beläge + Scheiben) für 800 dürfte selbst in dt. PZ nicht drinliegen. Freie Werkstatt bei Approved funktioniert natürlich nicht. Und sie fragen schon bspw. wg. des PCM updates, aber wenn man es will, muss man tief in die Tasche greifen.😉
Zitat:
große inspektion mit kerzen und sonderarbeiten cabrio und öl im pz maximal 1300€ bringst dein öl mit kostet es halt weniger...
Wie gesagt, in D vielleicht möglich, sicher nicht überall. Plus Bremsen und die ein oder andere Sache, und Du bist schnell über 2k. Ich rate dem TE nicht ab, sondern empfehlen nur, nicht zu blauäugig zu sein. 911 fahren ist teuer, da beisst die Maus kein Faden ab. Da er ja noch Reserven hat, sehe ich da aber kein Problem.
Also kaufen!😁
Zitat:
@jaakolino schrieb am 5. Februar 2015 um 20:44:46 Uhr:
Dann hast du sicher dein Auto auch nur Haftpflicht versichert.Zitat:
@speedmike schrieb am 3. Februar 2015 um 15:56:42 Uhr:
Das Risiko trägt die Allianz (Porsche ist ja nur Vermittler) und wie immer beim Zocken gewinnt zum Schluss (alle Approved Verträge zusammen gerechnet) die Bank (Allianz und PAG)....
Für mich (eigene Werkstatt) ist diese Versicherung eine Art Geiselhaft - aber wer's braucht.
Im Grunde ist das ja das Gleiche in grün...
Wenn's dann mal rappelt, ist es ärgerlich, man hat keine Vollkasko.
Schlechter Vergleich 😉 Natürlich habe ich bspw. den Cayman Vollkasko versichert, da ich
erstensdie frei Wahl des Versicheres habe und
zweitensfür eine Saison 04/10 gerade mal 280€ (VK/TK/HP) bezahle. 😛
...toller Tipp, das Öl selber mitbringen...dann klappts auch mit dem Porsche...kopfschüttel
@speedmike: tolle Fahrzeuge hast im Bestand...mich würde echt interessieren, mit welchem Fahrzeug Du schneller um den Kringel kommst. R1 oder Cayman?