Kaufberatung 911er Cabrio.....
Hallo Porsche Gemeinde,
ich habe jetzt nach etwa 11 Jahren wieder Lust auf einen Cabrio und spiele mit dem Gedanken mir einen 911er (997) zu holen. Der 996er kommt nicht in Frage wegen den Scheinwerfern. Budget liegt bei max 45.000 €.
Bister habe ich keine Erfahrung mit Porsche. Soweit ich aktuell informiert wurde, soll ich darauf achten dass er PZ-Scheckheft haben muss/sollte und da bei dem Preis die Autos meist sehr hohe Laufleistungen haben, sollte es am besten einer sein, bei dem der Motor bereits nachweislich gemacht wurde. Sonst müsste ich damit rechnen dass mir der große Schaden irgendwann bevorsteht.
Hinzu kommt, da viele älter als oder knapp 15 J. alt sind (in der obigen Preisklasse), bekommen sie keine Garantie mehr. Und dass muss ja auch schon was heißen. 😉
Motor überholen oder neu soll ca 25.000 € kosten, und Alternativreparatur (wenn möglich) die auch "vorsorglich" möglich wäre, kostet auch happige ca 5-6.000 € die ich auf den Preis draufrechnen müsste/könnte wenn ich auf sicher gehen möchte. Bitte korrigiert mich.....
Nichts für ungut, aber ich habe dass Gefühl dass die Fahrzeuge sehr überbewertet werden da sie diesen Namen tragen. Aber nichts desto trotz, will ich ihn haben.... 😉
Ich würde gerne noch eure Meinung/Erfahrung/Empfehlung dazu lesen.
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 02. Juli 2020 um 01:20:41 Uhr:
Nichts für ungut, aber ich habe dass Gefühl dass die Fahrzeuge sehr überbewertet werden da sie diesen Namen tragen. Aber nichts desto trotz, will ich ihn haben.... ??
"... will ihn haben..."
Genau deshalb sind sie überbewertet!
71 Antworten
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 02. Juli 2020 um 19:4:04 Uhr:
Das was für 41t€ angeboten wird, muss man dann aber auch bereit sein zu zahlen
Unter 60 tkm und erster Hand. Wenn ich einen suche, würde ich mir den anschauen!
Sind 5 Stück wobei 3 mit Unfallschäden sind und aus USA importiert. Der erste in Silber von Privat, den würde ich mir angucken. Hat aber PASM wo man sich die Stoßdämpfer angucken sollte. Kosten für alle 4 zu wechseln mit Domlager ca. 3000,- beim Porsche Spezialisten. Im PZ bestimmt 5000,-. Und nur 2 wechseln bringt bei so einem Auto nichts. Fährt sich schlimmer als mit 4 alten.
Im PZ sind auch 3 unter 50000, allerdings mit mehr km.
Ähnliche Themen
Der silberne sieht nicht schlecht aus.
Was ich aber gern hätte, ist ein Sport- oder Klappenauspuff. Desweiteren würde ich gern wissen ob es beim 997er auch so ist wie beim 996er, dass nur die "Carrera 4S" Modelle breiter sind?
Was spricht eigentlich gegen ein Importfahrezug. Und wenn er sogar aus den USA kommt, jenachdem von wo, hat er evtl sogar nie oder viel weniger "Regenwetter" gehabt. Laut Aussage eines Händlers kann mann die Service-Historie bei Porsche auslesen und weis dann wann was gemacht wurde, weltweit. Keine Ahnung ob dass stimmt.
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 3. Juli 2020 um 11:00:55 Uhr:
Der silberne sieht nicht schlecht aus.Was ich aber gern hätte, ist ein Sport- oder Klappenauspuff. Desweiteren würde ich gern wissen ob es beim 997er auch so ist wie beim 996er, dass nur die "Carrera 4S" Modelle breiter sind?
Genau genommen sind es die Allrad-Modelle (C4), die die Turbo-Karosse übernehmen. Das gilt von der Serie 996 bis zur Serie 991.
Erst seit dem 992 sind wieder alle Antriebsarten (Heck- oder Allradantrieb) hinsichtlich der Karosseriebreite identisch.
Das "S" ist nur eine Leistungssteigerung und har mit der Breite nichts zu tun.
In den BMW Foren liest man so manche Horrorgeschichten, besonders wenn es sich um Unfallfahrzeuge aus USA handelt. Ich persönlich würde keinen nehmen. Und beim 911er sind so viele Bauteile auf engstem Raum verbaut, wer weiß was da alles in Mitleidenschaft gezogen wird. Klappenauspuff muss ich ehrlich sagen, ist nach meiner Meinung mega out. Kann man aber nachrüsten.
Zitat:
@knolfi schrieb am 3. Juli 2020 um 11:12:18 Uhr:
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 3. Juli 2020 um 11:00:55 Uhr:
Der silberne sieht nicht schlecht aus.Was ich aber gern hätte, ist ein Sport- oder Klappenauspuff. Desweiteren würde ich gern wissen ob es beim 997er auch so ist wie beim 996er, dass nur die "Carrera 4S" Modelle breiter sind?
Genau genommen sind es die Allrad-Modelle (C4), die die Turbo-Karosse übernehmen. Das gilt von der Serie 996 bis zur Serie 991.
Erst seit dem 992 sind wieder alle Antriebsarten (Heck- oder Allradantrieb) hinsichtlich der Karosseriebreite identisch.
Das "S" ist nur eine Leistungssteigerung und har mit der Breite nichts zu tun.
Hallo Knolfi,
die 911er Allradkarosserie ist hinten breiter als die Versionen mit Heckantrieb (du hast ja ein solches FZ). Die 911er Turbo-Karosserie ist damit aber nicht identisch, sondern eigenständig (Lufteinläufe vor den Hinterrädern) und noch einmal breiter.
Und wenn man es ganz genau nimmt, dann gibt es noch den Sonderfall GTS, der hat als Hecktriebler-Version auch die breite Allradkarosse.
Also meine Motorrevision hat mich 13000 Euro gekostet. Nur so zur Info. Kolbenkipper auf 2 Zylindern. Es hat was mit der Konstruktion des Motors zu tun. Gerade wohl bei VFL. Ab dem 991 ist es ruhiger geworden. Insgesamt ist der 997 ein formschönes Auto. Aber man muss eben bischen Geld auch Reserve haben und wahrscheinlich auch eine große Portion Glück.
Wenn ich nochmal mir einen Kaufen würde, dann würde ich wohl einen günstig mit Motorgeräuschenoder hoher Laufleitsung holen und dann den Motor komplett revidieren lassen. Denn dann hast du quasi einen neuen Motor drin.
Zitat:
@DrPT schrieb am 04. Juli 2020 um 19:32:18 Uhr:
Ab dem 991 ist es ruhiger geworden.
Auch schon ab dem 997 II. Direkteinspritzung.
Stimmt. Hast recht. Glück für jene. Es ist nur schade, dass man für das Geld der Revision quasi einen normalen Wagen mit einer super Ausstattung bekommt. Klar ist es dann kein Porsche. Aber da ich einige Autos besitze, kann ich sage: Im Stau kann man auch mit dem Porsche nicht wegfliegen. In diesem Sinne alle gute Fahrt und viel Erfolg bei der Suche nach dem Wagen.
Zitat:
@DrPT schrieb am 4. Juli 2020 um 19:47:12 Uhr:
Stimmt. Hast recht. Glück für jene. Es ist nur schade, dass man für das Geld der Revision quasi einen normalen Wagen mit einer super Ausstattung bekommt. Klar ist es dann kein Porsche. Aber da ich einige Autos besitze, kann ich sage: Im Stau kann man auch mit dem Porsche nicht wegfliegen. In diesem Sinne alle gute Fahrt und viel Erfolg bei der Suche nach dem Wagen.
Im Stau ist man meist am schnellsten zu Fuß oder mit dem Fahrrad, unter der Prämisse ist man generell bei Motortalk falsch aufgehoben ......
Kopfschüttel