Kaufberatung 9 Sitzer
Hallo liebe Community,
ich benötige ganz dringend eure Hilfe.
Vielleicht kann ja der ein oder andere seine Erfahrungen und Tipps mit mir teilen. Darüber würde ich mich ganz besonders freuen !
Folgendes:
Aufgrund von Familienzuwachs sind meine Frau und ich zum Entschluss das wir einen 9 sitzer brauchen auch aufgrund dessen das wir durch unseren Hund sehr oft eig. immer mit dem Auto in den Urlaub fahren.
So und nun zum Problem. Wir beide kennen uns in dem Segment absolut nicht aus. Nur durch hören wissen wir das viel über die VW Busse gesprochen wird.
Durch unsere eigen Recherche sind wir über den Ford Transit Custom oder halt über den VW T6.1 gestoßen. Natürlich gibt es noch eine ganze Hand andere Modelle/ Marken mit 9 Sitzen.
Was wir haben möchten:
9 Sitze (am besten schienensystem damit wir diese auch mal ausbauen können falls mehr Kofferraum benötigt wird)
Allrad antrieb
So verlässlich wie möglich, sprich wenig Probleme am besten bis 150000-200000 km
Wiederverkaufswert ist kein Thema, weil der Wagen totgefahren werden soll
Für jeden einzelnen Tipp/ Erfahrung bin ich euch allen unglaublich dankbar !
Beste und herzliche Grüße aus Köln
Artur
31 Antworten
Von VW würde ich ebenfalls Abstand nehmen. Beruflich habe ich unter anderem einen T7 und Ford Transit Custom, der Ford wirkt auf den ersten Blick zwar eher älter, aber dafür bequemer über den T7 hingegen wird viel gemeckert. Sicher wird viel persönliches empfinden dabei sein, im Zweifel ansehen / fahren.
Meine Meinung wäre hier auch ein Staria, wenn man mit der Optik zurecht kommt, in Bezug auf P/L die erste Wahl. Spielt das nötige Geld eine untergeordnete Rolle wäre ich bei einer V-Klasse.
Wenn 8 Plätze ausreichen, könnte der Toyota Sienna eine Option sein. Aktuell bewährter Vollhybrid (bis 2020 V6 3.5 L), Automatik, a.W. mit Allrad. Ziehen kann er bis 3500 lbs (gut 1500 kg). In Europa nur als Import aus USA verfügbar, einige Gebrauchte werden angeboten.
Noch als Hinweis, da zB der Staria bis 11-plätzig angeboten wird: für mehr als 8 Passagiere + Fahrer wird Führerschein Klasse D oder D1 benötigt.
Was ich immer nicht verstehe...Warum fahren dann so viele T6/7 umher? Gefühlt sehe ich gerade jetzt in der Ferienzeit jeden Tag unzählige hier umherfahren. In allen Ausführungen. Auch bei uns am Dorf mit ca. 2000 Einwohnern fallen mir pauschal 10 Leute ein, die einen fahren. Sämtliche Taxiunternehmen und Krankentransporte fahren die Busse hier - im weiteren Umkreis. Ist ja nicht so, dass die anderen Marken hier nicht vertreten wären mit Autohäusern.
Ich kenne mich da auch nicht aus aber sind die wirklich so mega unzuverlässig, wie hier geschrieben wird oder ist das auch ein wenig Haudraufmentalität, weil einem VW nicht gefällt oder die einfach relativ teuer sind?!
Den Hyundai Staria hatte ich mir mal angesehen. Ab davon, dass ich persönlich den total hässlich finde (sieht von vorn stets wie ein Unfallfahrzeug mit zerrissener Front aus), hat er mich auch von den harten Fakten her nicht überzeugt, nachzulesen gern hier https://www.motor-talk.de/.../...ito-v-klasse-staria-t7344320.html?...
Den Hype um VW T-Modelle verstehe ich auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@friesek schrieb am 11. Juli 2024 um 09:25:45 Uhr:
Was ich immer nicht verstehe...Warum fahren dann so viele T6/7 umher? Gefühlt sehe ich gerade jetzt in der Ferienzeit jeden Tag unzählige hier umherfahren. In allen Ausführungen. Auch bei uns am Dorf mit ca. 2000 Einwohnern fallen mir pauschal 10 Leute ein, die einen fahren. Sämtliche Taxiunternehmen und Krankentransporte fahren die Busse hier - im weiteren Umkreis. Ist ja nicht so, dass die anderen Marken hier nicht vertreten wären mit Autohäusern.Ich kenne mich da auch nicht aus aber sind die wirklich so mega unzuverlässig, wie hier geschrieben wird oder ist das auch ein wenig Haudraufmentalität, weil einem VW nicht gefällt oder die einfach relativ teuer sind?!
Mega unzuverlässig sind die VW Busse nicht, aber eben auch nicht wirklich besser als z.B. der günstigere Transit.
Ab nächstes Jahr gibt es ja gar keine VW Busse, VW kauft in Zukunft bei Ford Transit ein die mit VW Logo versehen werden. Mal sehen ob der VW dann immer noch beliebter ist das der Transit.
Im Moment und schon seit Jahrzehnten ist das halt mehr eine Imagefrage.
" Ich fahre einen Bulli" da sind die Reaktionen meisten positiv , der ist kultig und cool.
" Ich fahre einen Transit" da sind die Reaktionen dann eher negativ, der ist bestenfalls praktisch aber nie cool 😉
Zitat:
@friesek schrieb am 11. Juli 2024 um 09:25:45 Uhr:
Was ich immer nicht verstehe...Warum fahren dann so viele T6/7 umher? Gefühlt sehe ich gerade jetzt in der Ferienzeit jeden Tag unzählige hier umherfahren. In allen Ausführungen. Auch bei uns am Dorf mit ca. 2000 Einwohnern fallen mir pauschal 10 Leute ein, die einen fahren. Sämtliche Taxiunternehmen und Krankentransporte fahren die Busse hier - im weiteren Umkreis. Ist ja nicht so, dass die anderen Marken hier nicht vertreten wären mit Autohäusern.Ich kenne mich da auch nicht aus aber sind die wirklich so mega unzuverlässig, wie hier geschrieben wird oder ist das auch ein wenig Haudraufmentalität, weil einem VW nicht gefällt oder die einfach relativ teuer sind?!
Wie sagte ein Freund von mir: "ich fahre V-Klasse, weil ich mir den VW Bus nicht leisten kann ..."
Mein Geschäftspartner fährt Bus - und hat bei unter 100000km den 2. Austauschmotor drin. Als der Neukauf vakant wurde habe ich gefragt was es denn wird - Antwort: "Ein VW-Bus, der ist alternativlos". Solange sich diese denke also hält ...
Ein befreundetes Paar hat sich letztes Jahr einen 6.1 gekauft für über 90000€ (!). Die Karre war auch schon 3x in der Werkstatt.
Ein weiterer Freund hatte den T5 mit 2.5TDI zum Pferde ziehen ausgetauscht gegen einen T6. Den hatte er 1,5 Jahre, dann wurde der abgegeben wegen massiven Problemen.
Nicht immer ist das, was sich für viel Geld gut verkauft auch qualitativ das Beste Produkt. VW-Bus ist kult - der bezahlt wird. Genauso wie der Mercedes G - der ist auch kult, aber seinen Preis objektiv von der Qualität her nicht wert.
Wenn man einen VW-Bus will - bitte, gerne. Ich kann jeden verstehen, der für etwas was er will mehr Geld auszugeben bereit ist. Vielleicht auch mehr, als es objektiv wert ist. Ich kann auch verstehen, wenn man dafür über technische Mängel hinweg sieht. Aber Illusionen sollte man sich nicht machen. Von der technischen Zuverlässigkeit her ist der VW-Bus mMn eben nicht ganz oben - bestenfalls unteres Mittelfeld.
Dafür ist er wertstabil und rostige Leichen noch Geld wert.
Die Welt ist irre.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 11. Juli 2024 um 09:57:52 Uhr:
Ab nächstes Jahr gibt es ja gar keine VW Busse, VW kauft in Zukunft bei Ford Transit ein die mit VW Logo versehen werden. Mal sehen ob der VW dann immer noch beliebter ist das der Transit." Ich fahre einen Bulli" da sind die Reaktionen meisten positiv , der ist kultig und cool.
" Ich fahre einen Transit" da sind die Reaktionen dann eher negativ, der ist bestenfalls praktisch aber nie cool 😉
Wenn es dann sowieso nur noch Badge Engeneering ist, kann man durch einfachen Tausch des Kühlergrills in den erlauchten Kreis der Bulli Fahrer aufsteigen. ;-)
Es sei erwähnt, dass VW nicht nur den klassischen "Bulli" baut.
In Kooperation mit einem anderen Hersteller kommt auch der VW Crafter (auch als Wohnmobil erhältlich) und neu der ID Buzz. Da fährt bei uns im Ort auch schon einer herum. Gut, hier im Standort Hannover werden die Buzz wahrscheinlich gebaut. Das ist dann evtl. ein Werksangehöriger.
Insgesamt lohnt sich die Zusammenarbeit mit Ford also schon. Es werden wahrscheinlich immer noch viele individuelle Ausstattungen, Zubehörteile etc. geben, die es beim jeweils anderen Hersteller nicht gibt.
Zitat:
@friesek schrieb am 11. Juli 2024 um 09:25:45 Uhr:
Ich kenne mich da auch nicht aus aber sind die wirklich so mega unzuverlässig, ...
Fahrprofilabhängig, als Urlaubsfahrzeug zügig auf der Bahn über längere Stecken geht die Öltemperatur zu hoch und dann sterben die recht zügig.
Im Golf laufen die Selben Motoren länger (haben keine Schrankwand zu bewegen).
Gruß Metalhead
Zitat:
@friesek schrieb am 11. Juli 2024 um 09:25:45 Uhr:
Was ich immer nicht verstehe...Warum fahren dann so viele T6/7 umher? .......................................................oder ist das auch ein wenig Haudraufmentalität, weil einem VW nicht gefällt oder die einfach relativ teuer sind?!
Das ist wie bei McDonalds.
Da wird auch munter drauf eingedroschen und trotzdem machen die jeden Tag auf
Guten Morgen, Kann mir einer vielleicht den Unterschied bzw die vor und Nachteile von langem und kurzen Radstand erklären ? Besten Dank ! 🙂
Langer Radstand = Auto ist länger. Heisst: mehr Platz drinnen, aber eben auch mehr Fläche zum Parken
Das kommt auf das Fahrwerk an, wie das konstruiert und abgestimmt ist. Der Radstand selbst hat mWn keinen direkten Einfluss.