Kaufberatung 850 T5 vs. V70 T5 (oder einen BMW?)

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Hallo Volvo-Gemeinde,
da in Kürze der Leasingvertrag meines Audi ausläuft, muss ich mich nun auf die Suche nach einem Nachfolgefahrzeug machen. Meine erste Überlegung war, einen gebrauchten Kombi im Preisrahmen von 12 000 - 15 000,- Euro zu kaufen bzw. zu finanzieren. Nach einer Unterhaltung mit einem Kollegen, welcher einen alten E-Klasse-Mercedes mit 350 000 km auf der Uhr fährt, habe ich mir überlegt, ein älteres Auto mit mehr km zu kaufen, welcher dann halt Bar bezahlt wird, sodaß keine Raten an der Backe kleben. Die gesparten Raten kann man dann ja auf die Seite legen für eventuelle Reparaturen.

Da ich trotzdem ein zuverlässiges Auto suche und nicht irgendeinen alten Golf (muß ein Kombi sein wegen Familie mit 2 Kindern), bin ich BISHER bei zwei verschiedenen Marken hängengeblieben: Volvo und BMW.

Da ich hier im Volvo-Forum schreibe, geht es hier natürlich um den gesuchten Volvo, da eine "Was ist besser"-Frage im Vergleich zum BMW wohl eindeutig ausfallen würde 😁

So, nun komme ich mal zu den eigentlichen Fragen. Da meine Frau den Audi fuhr, musste ich mich die letzten 2 Jahre mit einem Golf IV Kombi mit 90 Diesel-PS zufrieden geben. Nun möchte ich gerne mal wieder ein Auto mit etwas mehr "bums". Aus diesem Grund liegt mein Hauptaugenmerk bei Volvo auf einem T5.

Worin besteht der Unterschied zwischen einem 850 T5 und einem V70 T5, Bj 1998? Welches der beiden Fahrzeuge ist eher zu empfehlen bzw. wo sind die jeweiligen Schwachstellen? Bei mobile.de steht zur Zeit ein V70 T5 drin für knapp 2400,- Euro, in der Beschreibung steht allerdings nichts von Mängeln etc., darum würde ich gerne den Verkäufer mal anrufen und fragen, wo der Hacken ist. Oder gibt es da keinen Hacken? Ist ein 98er V70 T5 einfach nicht mehr Wert? Und wenn nein, warum nicht? Was macht das Auto so billig?

V70 T5

Wie sieht es bei den 850 T5 mit den Preisen aus? Diese finde ich teilweise schon recht happig, grad Fahrzeuge mit weit über 200 000 km werden noch sehr hoch gehandelt. Habe einen gefunden mit 150 000 km, wie ist bei dem das Preis/Leistungsverhältniss? Kann man so ein Fahrzeug bedenkenlos kaufen?

850 T5

Worauf ich bei meiner Suche gachtet habe, ist, daß die Fahrzeuge a)Schaltgetriebe haben, da die Automatik wohl anfälliger ist (?) und b) Leistung von 226 PS, da die 211PS`er ja die italienischen sind, bei denen gerne der km-Stand gedreht wurde (natürlich nicht immer).

Muß man auch auf den hinteren äußeren Plätzen mit Gurtverlängerungen bei Kindersitzen arbeiten oder gibt es da nur Probleme auf dem mittleren Platz?

Hmm, weiß gar nicht, was ich noch fragen muß, was könnt ihr mir noch für Tip´s geben, worauf sollte man noch achten?

Und ganz zum Schluss kann ich mir die Frage doch nicht verkneifen: die Alternative zum Volvo wäre ein 528i Touring, da ich schon mehrere BMW´s hatte und eigentlich immer zufrieden war. Bin ich beim Thema Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bei Volvo oder bei BMW besser dran?

So, viel Text, ich hoffe, daß ihr mir helfen könnt bei meiner weiteren Autosuche. DANKE schonmal im vorraus für alle hilfreichen Beiträge 🙂

mfg

76 Antworten

Da suchst du am besten mal nach 'klima' oder 'magnetkupplung'.
Das is lesestoff für sagen wir mal 2 Sonntage 😉.
Denke da werden alle Ursachen angesprochen. Wenn du dann noch fragen haben solltest lass es uns wissen.

Servus. Heiko

Dazu kostet ein NEUER Klimakompressor auf Ebay häufig keine 200 Euro, also hält sich das in Grenzen. Lass Dir nur von der Klimawerkstatt neue Dichtungen verbauen, da hats bei mir rausgesuppt.

Einbau eines neuen Kondensators, Ausbau des Kompressors und Einstellen des Magnetkupplungsspalts und Wiedereinbau mit Neubefüllung haben mich in ner Fachwerkstatt damals keine 200 Euro gekostet, also alles nicht sooooo schlimm.

So, den Klimafehler konnte ich nun eingrenzen. Ich habe den Sicherheitsschalter mal überbrückt, und siehe da, die Magnetkupplung hat sich zugeschalten, vorher war die immer ausgerückt.
Damit habe ich den Fehler auf zwei Komponenten eingegrenzt: entweder zu wenig Druck im System oder der Schalter ist defekt. Gehen diese Schalter öfter mal kaputt? Werde auf jeden Fall am Montag bei Bosch mal die Klima abdrücken und ggf. auffüllen lassen. Sollte es danach immer noch nicht funktionieren, werde ich noch den Schalter ersetzen.

Oder kann ich irgendwie anders rausfinden, ob der Fehler am Schalter liegt? Wenn ja, dann könnte ich mir ja evtl. den Boschbesuch sparen....

mfg Frank

Schau dir mal den Trockner der Klima an, der rostet sehr gerne. Ist schnell gecheckt. Dazu muss die Plastikverkleidung hinter der Stoßstange ab, dann grinst er dich auch shcon an. Wenn der so vergammelt aussieht wie meiner, sprich verrostet. Schau dir hier mal die Abb.4 an, so sollte er NICHT aussehen 😁. Da bleibt auch das neue Kühlmittel nicht lange im System 😉.

Hab schon öfters gelesen, dass der Druckschalter kaputt ist. Wärst also kein Einzelfall.

Lass dir noch nen Kontrastmittel reinpumpen, wenn die Klima neu befüllt wird, dann kann evtl. das Leck besser gefunden werden.

Den Stecker am Klimakompressor einfach auch mal reinigen, bringt oft auch schon was.

Ähnliche Themen

So, wie du gesagt hast, ist der Trockner ziemlich vergammelt. Jetz ist nur die Frage, ob ich die Klima erstmal füllen und abdrücken lasse und schaue, ob der Trockner noch dicht ist, oder ob ich erst denTrockner wechsel und dann befüllen lasse. Wo außer bei ebay bekommt man den Trockner noch günstig? ATU? Weil die sollten den dann gleich einbauen, ich habe nämlich kein Werkzeug (spring lock), um den vernünftig zu wechseln. Habe aber die untere Verkleidung erstmal weggelassen, da müssen die ja eh wieder hin.

Noch eine Frage: wie bekomme ich die Heckstoßstange, am Kofferraumdeckel das Plastikzeug um den Öffner rum und die seitlichen Stoßleisten am Kotflügel vorne weg? Will nämlich zum Lackierer, der soll sich die Rostecken mal anschauen, allerdings möchte ich die Anbauteile selbst wegbauen, weil der mir den Abbau ja sonst auch nur wieder als Arbeitszeit verrechnet, und das kann ich mir sparen 🙂

Habe mir die Heckstoßstange schonmal angeschaut, seitlich die Schrauben am Radlauf wegmachen is klar, auch die 5 (?) Schrauben unter dem Auto, aber sind dann noch irgendwo irgendwelche Ecken festgemacht?

mfg Frank

Trockner bekommste bei vielen Anbietern.
u.a. bei skanimport für ~50€
bei skandix auch ~50€
bei kfzteile24.de für 22 bzw. 40€
oder eben z.B. bei ATP über ebay.

Ich muss mir vor dem Sommer auch nen neuen Trockner zulegen. Werde den von Hella (kfzteile24.de) für ~40€ nehmen denke ich.

Bezüglich der Heckklappe: Innenverkleidung weg (und gleich nen Reparatursatz für dieselbe holen, die Haken sind meist ausgeleiert) und dann langsam vorarbeiten, kannst dabei dann auch gleich den Wischer abmontieren und dessen Welle abdichten (wenn Wasser eindringt und trocknet frisst der sich durch den Kalk sonst gern mal fest) und dann noch die Gängigkeit des Heckklappenschlosses prüfen.
Das Ganze ist mechanisch so einfach aufgebaut, dass Du das sobald die Heckverkleidung ab ist problemlos hinbekommen solltest.
Ein Tip noch: Wenn Du so eine schwarze Zierleiste zwischen Heckscheibe und Kofferrumklappenblech hast: RAUS DAMIT! Die haben nen Metallkern und gammeln wie sau, bzw da drunter gammelt das Blech dann auch.

Glaub die Kofferraumklappe ist der einzige Teil der 850er, der nicht vollverzinkt ist.

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Ein Tip noch: Wenn Du so eine schwarze Zierleiste zwischen Heckscheibe und Kofferrumklappenblech hast: RAUS DAMIT!

Meinst du damit diesen Gummistreifen direkt unter der Scheibe?

genau deeeer. Darunter gammelt es sehr gerne.
Den meisten Rost hatte meine Heckklappe übrigens direkt hinterm Kennzeichen, rund um die Gewinde. Ansonsten nur kleine Bläschen rund um die Plastik-Griffleiste, wenn Du die wieder dranschraubst würd ich sie mit einer Schicht nicht-saugendem Schaumstoff hinterlegen - gibts ja dünn&selbstklebend.
Dasselbe fürs Kennzeichen und die Schrauben mit Kupferpaste oder so reindrehen, dann passiert auch da nix mehr. Die Welle vom Wischer hab ich komplett gefettet, auch da kann keine Feuchtigkeit mehr rein.

Hab auch rund um die Plastik-Griffleiste Bläßchen und ein paar abplatzer. Schlimmer ist der Knick genau nach dem Radlauf kurz über der Stoßstange, weiß gar nicht, wie da der Rost hinkommt, wundert mich etwas. Dachte, der Volvo ist verzinkt?

Ist er auch, vollverzinkt sogar.
Wenn am Radlauf irgendwo was rostet deutet das meist auf nen "Treffer" hin. Schlamperei in der Hinsicht kam eher selten vor... ist nicht unmöglich, aber ich hab bislang sehr wenig Elche dieser Art mit Rost abseits von Heckklappe und Stahlschiebedach gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Bend0r


So, den Klimafehler konnte ich nun eingrenzen. Ich habe den Sicherheitsschalter mal überbrückt, und siehe da, die Magnetkupplung hat sich zugeschalten, vorher war die immer ausgerückt.
Damit habe ich den Fehler auf zwei Komponenten eingegrenzt: entweder zu wenig Druck im System oder der Schalter ist defekt. Gehen diese Schalter öfter mal kaputt? Werde auf jeden Fall am Montag bei Bosch mal die Klima abdrücken und ggf. auffüllen lassen. Sollte es danach immer noch nicht funktionieren, werde ich noch den Schalter ersetzen.

Oder kann ich irgendwie anders rausfinden, ob der Fehler am Schalter liegt? Wenn ja, dann könnte ich mir ja evtl. den Boschbesuch sparen....

mfg Frank

Bei mir hat der Bosch-Dienst letztes Jahr ein Relais eingebaut, das den Geberstrom vom Sicherheitsschalter nur zum Schalten nutzt. Hintergrund: der Schalter selbst und das Kabel von hier zur Magnetkupplung altern und der Widerstand steigt. Reicht dann nicht mehr zum Anziehen der Magnetkupplung, zum Schalten eines Relais (über welches dann die Magnetkupplung geschaltet wird) aber schon.

Wie gesagt, der Bosch-Dienst ist schon die richtige Adresse. Da kostet die Trocknerpatrone auch nicht sooo viel mehr. Von ATU ließe ich mir übrigens nichts warten, da gibt es (auch hier im Forum) zu viele Negativschlagzeilen 😉

Viele Grüße
Tomcat

Hab heute bei Bosch angerufen, die wollen für einen Klimaservice inkl. Austausch vom Trockner OHNE Trockner schlappe 260,- Euro.....hab beim Volvo-Händler angerufen, da würde der ganze Spaß ja nur 165,- Euro kosten. Den Trockner hol ich aus´m Zubehör (Autoteile Wütschner) für 25,- + Mwst.

Kann man den Trockner auch selbst tauschen? Ich mein in so´ner Hobby-Schrauber-Werkstatt? Wenn die ein Klimaabsauggerät haben, sollte des doch kein Problem sein, oder? Gibt´s da irgendwas zu beachten? Klar, brauche den Spring-Lock-Öffner, gibt aber den Satz in der Bucht für 20,- Euro, dann noch die Hallenmiete zwischen 10,- und 12,-, da würde ich schon was sparen.Danach noch´nen normalen Klimaservice für 55,-.....hab mir das Auto ja auch gekauft, um dann selbst dran zu schrauben, nur ärgerlich, daß man ausgerechnet jetzt schon Spezialwerkzeug braucht 😁

klar kannste den trockner selber wechseln.

musst halt nur aufpassen dass beim öffnen dir nix ins gesicht springt. (nicht so wie ich das erste mal 🙄 )also schutzbrille auf! das gas verfliegt wenn du die schrauben löst. vorsicht hoher druck. anschließend füllen lassen- fertig.

lass dir kontrastmittel reinfüllen damit du´undichtigkeiten erkennst.

!

Zitat:

Original geschrieben von Bend0r


Hab heute bei Bosch angerufen, die wollen für einen Klimaservice inkl. Austausch vom Trockner OHNE Trockner schlappe 260,- Euro.....hab beim Volvo-Händler angerufen, da würde der ganze Spaß ja nur 165,- Euro kosten. Den Trockner hol ich aus´m Zubehör (Autoteile Wütschner) für 25,- + Mwst.

Kann man den Trockner auch selbst tauschen? Ich mein in so´ner Hobby-Schrauber-Werkstatt? Wenn die ein Klimaabsauggerät haben, sollte des doch kein Problem sein, oder? Gibt´s da irgendwas zu beachten? Klar, brauche den Spring-Lock-Öffner, gibt aber den Satz in der Bucht für 20,- Euro, dann noch die Hallenmiete zwischen 10,- und 12,-, da würde ich schon was sparen.Danach noch´nen normalen Klimaservice für 55,-.....hab mir das Auto ja auch gekauft, um dann selbst dran zu schrauben, nur ärgerlich, daß man ausgerechnet jetzt schon Spezialwerkzeug braucht 😁

Wennst dich nich erwischen lässt vom Nachbar is das kein Ding. Wie der Vorredner schon sagte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen