Kaufberatung 7-Sitzer Toyota Verso

Toyota Verso S (XP12)

Hallo,

unser aktueller Berlingo macht aufgrund des ungünstigen Fahrprofils meiner Frau (mehrere Kaltstarts täglich mit danach max. 2-5 km Fahrt) bereits Zicken. Von Seiten einer freien Werkstatt wurde uns ein Umstieg in Richtung Benziner empfohlen. Da wir drei Kinder (6, 4 und 1,5 Jahre) und einen kleineren Hund haben, geht die Tendenz in Richtung 7-Sitzer, einfach um im Alltag bequemer über 3 Reihen verteilt unterwegs sein zu können. Allerdings müssen die 3 Kindersitze auch in der zweiten Reihe Platz finden, da für Urlaubsfahrten ja der Kofferraum benötigt wird. Haben schon mal den Touran angeschaut, aber 3 Kindersitze (zumindest unsere) bekommt man nur mit Gewalt nebeneinander. Der Zafira Tourer wäre mit den verschiebbaren Sitzen wohl etwas besser, da man hier die Engstelle im Schulterbereich, wo alle Sitze breit gebaut sind, etwas entzerren könnte, indem man z.B. den mittleren Sitz etwas nach vorne schiebt. Aber die Benziner haben hier leider bis auf die geringste Motorisierung fast alle nen Turbo, was für unser Fahrprofil nicht ideal ist.

Hatte am Wochenende meinen Hyundai beim Kundendienst, und die verkaufen da ebenfalls Toyota. Hab dann beim Warten den Verso gesehen und war ganz überrascht, dass dieser auch die verschiebbaren Sitze hat. Werden das auch mal mit unseren Stühlen testen. Außerdem haben die Benziner auch keinen Turbo. Jetzt würde mich nur interessieren, wie die Erfahrungswerte hinsichtlich Langlebigkeit sind. Von unserem Berlingo bin ich hier echt enttäuscht, und will ungern beim nächsten Neuwagen wieder so etwas erleben. Ziel war eigentlich mal, ihn zu fahren, bis er auseinander fällt. Dass das bereits nach 4 Jahren und 100.000 km der Fall ist war nicht geplant.

Und dann noch die Frage bzgl. Re-Importen. Hab auf Mobile.de ganz viele sehr gut ausgestattete Fahrzeuge mit dem 132 PS Benziner sowie Navi und ordentlich Ausstattung als Tageszulassung für unter 18000 EUR gefunden. Da man die Bedienungsanleitung und das Serviceheft in deutscher Sprache extra erwerben muss, geh ich von nem Re-Import aus. Andere schreiben gleich, dass es sich um italienische Tageszulassungen handelt. Sollte man von sowas die Finger lassen oder worauf sollte man zumindest achten?

Viele Grüße
Florian

Beste Antwort im Thema

Anhängelast max 1300kg, Dachlast 75kg, AHK 55kg. Alles ziemlich schwach. Wenn du darauf wert legst, dann ist der Touran tatsächlich die bessere Wahl.

Der Toyota-Basisbenziner ist robust, aber antritts- und durchzugsschwach und eigentlich nur für Senioren gedacht, die ab- und zu ihre Enkel mitnehmen Nicht mehr, nicht weniger.

Der 1,4 TSI bei VW dürfte mittlerweile verbessert sein, außerdem werden neue TSIs mit Zahnriemen verbaut. Auch der Verbrauch/Durchzug eines TSIs ist im normalen Alltag besser als die turbolosen Sauger von Toyota. Der Innenraum des Verso kann gg. den Touran von der Haptik und den spiegelfreien Displays nicht anstinken. Tut mir leid, liebe Toyotafreunde, aber das ist die Wahrheit. Aber viele legen darauf keinen Wert. Bist du dir trotzdem unsicher, vergiss den Touran.

Interessant ist bei Toyota die Garantieverlängerung auf 5 Jahre, die ca. 400 Euro kostet. Bei VW geht das auch, jedoch zu deutlich höheren Konditionen.

Und noch etwas: Unbedingt eine Probefahrt mit allen relevanten Fahrzeugen und die entsprechenden Motoren machen!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ok, die nächsthöhere Klasse scheidet dann aus. Wenn euer Wohnwagen weniger als 1300kg wiegt, käme dann der Verso in Betracht. Ansonsten wäre da noch der aktuelle Zafira bzw. der Vorgänger, der auch nichts unbedingt schlechter macht. Nur mal so zum Nachdenken...

Den Zafira haben wir letztes Wochenende schon angeschaut, war allerdings bereits ein verkauftes Fahrzeug kurz vor der Auslieferung, entsprechend konnte ich ihn nicht genauer anschauen. Der zweite Opel-Händler hatte gar keinen. Aber ist er größer als der Verso oder Touran? Mit drei Kindern mit Kindersitz wohl das gleiche Thema, oder?

Ja, gleiches Thema. Ich dachte eher wegen der Anhängelast. Aber ich sehe gerade, dass der auch nur bis 1400kg zieht. Sehr schwach. Hat sich dann erledigt. SUV geht ja auch nicht, als Benziner unbezahlbar. Es wird schwierig. aber bleibt machbar. Nimm die Kids mit und mach trotzdem mal ausnahmsweise eine Probefahrt mit Verso und Touran. Kostet dich nur ein bisschen Zeit, hilft dir aber sicherlich weiter.

Apropos: Da wären auch noch Peugeot 5008 und Renault Grand Scenic. Ok, es sind dann wieder Franzosen..... 😉

Was ist mit dem Kia Carens?

Zuladung 540kg
Dachlast 100kg
Anhängelast gebremst/ungebremst 1.500kg/750kg (mehr kann ein Touran 1.4TSI auch nicht!)

Ähnliche Themen

Ja, ein sehr schönes, fein ausgestattetes und solide verarbeitetes Fahrzeug. Ich saß letzte IAA drinnen und war sehr angetan von dem Ambiente und der Ausstattung. Eine echte Alternative! Nur das Platzangebot empfand ich als geringer im Vergleich zu den hier bereits genannten Fahrzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Objektivität sieht anders aus, das hat was mit Realität zu tun.
Genau. Und die Realität sieht bei mir so aus, dass ich sowohl den Touran als auch den Corolla Verso als auch den Verso jeweils mehrere Jahre besessen habe und gefahren bin 😉

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Hier geht es nicht darum, wer "seine" Marke besser verteidigt.

Wie oben schon geschrieben, ich hatte "beide" Marken, und gerade deshalb muss ich vor dem Touran eindringlich warnen, nicht nur wegen der schlechten Zuverlässigkeit, sondern weil auch viele Lösungen nicht richtig durchdacht sind. Das gilt z.B. für das Sitzkonzept, beim Touran muss ich die Sitze ausbauen (3 x 18kg) und irgendwo hinschleppen um das maximale Volumen nutzen zu können, beim Verso lege ich sie um und fertig. Das merkt man erst in der Praxis was für ein Unterschied das ist ob man jedes Mal Sitze schleppen (und lagern) muss oder ob man sie mit einem Handgriff umlegt und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Und spritmonitor.de? Nur soviel: Die beste Statistik ist die, die ich selber fälschen kann.

Wer sollte Spritmonitor warum fälschen? Wenn irgendwas "falsch" ist, dann die Prospektangaben der Hersteller, weil da getrickst wird ohne Ende.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Ich denke, der TE weiss genau was er will. Und das ist nicht ein sinnloses Hin- und Herverlinken.

Du hast mir mangelnde Objektivität vorgeworfen, mit den SM-Links wollte ich dein Märchen von "keiner verbraucht weniger als ein TSI" widerlegen 😛

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Der Verso-FL hat an diversen Stellen im Innenraum jetzt auch Softlacküberzug auf dem "Joghurtbecherplastik".

Tatsächlich? Das ist mir in 6 Monaten noch gar nicht aufgefallen. Wo denn konkret?

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Übrigens, mein Ausdruck "Toyotafreunde" war freundlich gemeint. Ich habe aber von deiner Antwort darauf nicht den gleichen Eindruck.

"Freundlich gemeint"? Für mich klang der Spruch mit "nicht anstinken können" reichlich provokativ. Es hätte mich ja kalt gelassen wenn es tatsächlich so wäre, aber diesen Softlackmist als "haptisch überlegen" anzuführen ist reichlich übertrieben. Deshalb habe ich es als nötig erachtet davor zu warnen, damit der TE nicht auf diese Softlackfalle reinfällt.

Du bist und bleibst eben ein Agent Provocateur. Ich habe weder "TSI über alles" behauptet, noch bin ich ein Märchenerzähler, noch finde ich "anstinken" als provozierend, noch habe ich den Softlackmist als "haptisch überlegen" angeführt. Außerdem hast du den spritmonitor-Hinweis offensichtlich nicht verstanden.

Das du sogar davor "warnen" willst und immer die gleichen, langweiligen Argumente bringst (Sitze ausbauen, abblätternder Softlack, TSI-Motoren) ohne überhaupt auf die Vorzüge eines Touran einzugehen (und die hat er zweifelsohne, siehe Beliebtheit) zeigt mir einfach nur, das du ein sehr voreingenommener Forenteilnehmer bist, der vor lauter Bäumen nicht den Wald sieht. Sehr schade, aber ich habe es probiert.

Übrigens, du kennst dein Wägelchen nach 6 Monaten immer noch nicht? Dann schau mal etwas genauer hin. Der Softlacküberzug bekam sogar in diversen Test schon eine eigene Zeile zur Erwähnung. Mal sehen, wie lange der bei Toyota hält. Am Schaltknauf/Wählhebel des Verso-FL meines Vaters blättert übrigens schon der Lack der mittigen, lackierten Plastikeinlage ab bzw. wird durch den Ehering bei jedem Betätigen abgeschliffen.

Okay, der Verso-FL hat auch Vorzüge. Die Verarbeitung ist besser geworden, die Schnauze ist ansehnlicher, Außenspiegel besitzen Blinker und sind anklappbar. Das Hartplastik im Innenraum ist dunkler eingefärbt. Die Chromspangen vermitteln etwas mehr Wertigkeit. Die weiße Tachobeleuchtung sieht besser aus (wo hat man da nur abgekupfert?). Die neuen Alus sehen gut aus. Nach wie vor ist die CVT-Automatik ihren Aufpreis wert, der 1.8er zieht gut durch und verbreitet eine angenehme Geräuschkulisse im Innenraum. Die Lackierung ist satt aufgetragen und sauber verarbeitet. Im Touch kann jetzt endlich in einem Untermenü die "automatische Türverriegelung" abgeachaltet werden.

Ich hätte auch gerne so etwas von Holgi gelesen, aber offensichtlich ist das zuviel verlangt....

An den TE:
Sag uns doch mal, für was du dich entschieden hast und warum.

Aber, die Sitzbezüge sind schweißtreibend, der Seitenhalt nach wie vor kaum vorhanden. außerdem zu weich. Ohne Keyless Entry bekommt man immer noch nur einen Funkschlüssel, selbst den Werkstattschlüssel haben sie sich gespart. die Kopfstützen in Reihe 2 sind immer noch zu kurz mit nur einer Rasterung für Menschen ab 1,75m. Das Touch ist recht träge und spiegelt bei Lichteinfall sehr stark, lässt sich somit sehr schlecht bis gar nicht ablesen. Außerdem ist das Gerät für Senioren bedienungstechnisch ein Rückschritt. Die billige Deckellösung in der Mittelkonsole ist immer noch vorhanden. Das Handbuch für das Auto ist immer noch teilweise grausam übersetzt oder Funktionen werden nicht dargestellt bzw. beschrieben. Der 1.8er verbraucht zuviel. Die Displays im Innenraum werden verschiedenfarbig beleuchtet und spiegeln, sind sehr kratzempfindlich.

Haben heute beide Autos, den Touran und den Verso mit den 3 Kindersitzen ausprobiert, ging mit beiden gut. Hatten ein Angebot für den Verso 1.8 Life mit Komfortpaket inkl. Winterreifen das bei 22700 lag, aber halt ohne AHK. Wäre kurzfristig lieferbar gewesen. Haben dann im Werksangehörigengeschäft geschaut, da kam grad ein neuer Touran 1.4 TSI in Schwarz mit Comfortline, Life Plus Paket und Panoramadach, ebenfalls zusätzlich Winterreifen und eben schon mit AHK für 23200 rein. Der Wagen hat EZ 01/2014 und gerade mal 2300 km drauf. Den haben wir jetzt genommen. War ne Bauchentscheidung von meiner Frau und mir. Wobei uns die Wahl nicht leicht gefallen ist, beide hatten ihre Vorzüge und haben uns überzeugt. Den Ausschlag gab der etwas großzügigere Platz, dass der Touran schon die AHK hatte inkl. der höheren Anhängelast und der etwas wertigere Eindruck. Außerdem dürfte der aktuelle Touran am Ende seines Lebenszyklus und damit ganz gut ausgereift sein. Langzeiterfahrungen werden zeigen wohin die Reise geht. Waren aber wirklich Kleinigkeiten die den Ausschlag gaben

Danke noch mal an alle für die zahlreichen Hinweise und Anregungen. Und auch die kontroversen Diskussionen haben geholfen, verschiedenste Bereich zu bedenken.

Grüße
Florian

Zitat:

Original geschrieben von flo222


(...) neuer Touran 1.4 TSI in Schwarz mit Comfortline, Life Plus Paket und Panoramadach, ebenfalls zusätzlich Winterreifen und eben schon mit AHK für 23200 rein. Der Wagen hat EZ 01/2014 und gerade mal 2300 km drauf. Den haben wir jetzt genommen.

Ich hol mal schon den Defibrillator. Im Fall dass jemand einen Herzkasper kriegt. 😉

Allzeit "Gute Fahrt!".

Zitat:

Original geschrieben von flo222


Haben heute beide Autos, den Touran und den Verso mit den 3 Kindersitzen ausprobiert, ging mit beiden gut. Hatten ein Angebot für den Verso 1.8 Life mit Komfortpaket inkl. Winterreifen das bei 22700 lag, aber halt ohne AHK. Wäre kurzfristig lieferbar gewesen. Haben dann im Werksangehörigengeschäft geschaut, da kam grad ein neuer Touran 1.4 TSI in Schwarz mit Comfortline, Life Plus Paket und Panoramadach, ebenfalls zusätzlich Winterreifen und eben schon mit AHK für 23200 rein. Der Wagen hat EZ 01/2014 und gerade mal 2300 km drauf. Den haben wir jetzt genommen. War ne Bauchentscheidung von meiner Frau und mir. Wobei uns die Wahl nicht leicht gefallen ist, beide hatten ihre Vorzüge und haben uns überzeugt. Den Ausschlag gab der etwas großzügigere Platz, dass der Touran schon die AHK hatte inkl. der höheren Anhängelast und der etwas wertigere Eindruck. Außerdem dürfte der aktuelle Touran am Ende seines Lebenszyklus und damit ganz gut ausgereift sein. Langzeiterfahrungen werden zeigen wohin die Reise geht. Waren aber wirklich Kleinigkeiten die den Ausschlag gaben

Danke noch mal an alle für die zahlreichen Hinweise und Anregungen. Und auch die kontroversen Diskussionen haben geholfen, verschiedenste Bereich zu bedenken.

Grüße
Florian

Ich beglückwünsche euch zum neuen Auto und wünsche euch allzeit Sorgen- und knitterfreie Fahrt!

PS: Das wünsche ich auch allen alten und neuen Toyota-Fahrerinnen und Fahrer! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Ich habe weder "TSI über alles" behauptet

Wieso stehst Du nicht zu dem, was Du gesagt hast? Ich zitiere Dich mal:

Zitat:

Und die Turbos von VW sind sparsam im Drittelmix. Ich fahre selbst einen TSI, der im Drittel knapp 7l verbraucht. Da gibt es nix zu meckern. Ich kenne keinen Sauger von Toyota, der sparsamer wäre.

...und genau das habe ich widerlegt (siehe Spritmonitor)

Zitat:

noch bin ich ein Märchenerzähler

Doch, weil Du die TSI wegen ihres angeblich so tollen Verbrauchs über den grünen Klee lobst. Dabei sind die Sauger von Toyota in der Praxis sparsamer.

Zitat:

ohne überhaupt auf die Vorzüge eines Touran einzugehen

Ich bin auf die Vorzüge eingegangen. Ich zitiere mich mal selbst:

Anhängelast, Zuladung und Kofferraumvolumen sind die einzigen Punkte, die der Touran wirklich besser macht.

Zitat:

Übrigens, du kennst dein Wägelchen nach 6 Monaten immer noch nicht? Dann schau mal etwas genauer hin.

Hab ich heute getan:

FH-Schalter: Vollmaterial ohne Lack
Türgriffe: Vollmaterial ohne Lack
Handbremsgriff: Vollmaterial ohne Lack
Taster von Klima etc.: Vollmaterial ohne Lack

D.h. alles was man oft anfasst hat keine Lackbeschichtung irgendeiner Art.

Zitat:

Mal sehen, wie lange der bei Toyota hält.

Ich werde berichten.

Zitat:

Ich beglückwünsche euch zum neuen Auto und wünsche euch allzeit Sorgen- und knitterfreie Fahrt!

Das wünsche ich auch, und: Anschlußgarantie abschließen nicht vergessen (hab ich bei meinem Toyota auch gemacht 😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen