Kaufberatung 6 Zylinder Mopf oder Vormopf

Mercedes E-Klasse A207

Guten Tag Forum,

ich hab mein C-Coupe W204 nun letzte Woche verkauft und bin auf der Suche nach einem E-Coupe / Cabrio 6 Zylinder Benziner.
Mopf oder Vormopf ist mir relativ egal weil ich beide sehr schön finde.
Welche Motoren sind zu empfehlen da gibt es ja ne Auswahl Zwischen E300, E320, E350 und E400.
Gibt es bekannte Probleme bei den Einzelnen Motoren?
Über ein paar Infos würde ich mich sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dennisxxyyx schrieb am 18. November 2020 um 21:43:41 Uhr:


Also ist der e400 3.5 Liter der Beste?

Weiss nicht, ob man das so pauschal sagen kann, da gab's auch schon viele Diskussionen. Ich hatte den 350er mit 306 PS, mein Vater hatte den gleichen Motor in der S Klasse. Feiner Motor, aber bei beiden Fahrzeugen immer wieder Probleme mit den NOX Sensoren. Kostenpunkt pro Sensor bei MB 800€. Das Fahrzeug hat zwei. Ich hab jetzt den 400er in der 3,0 Liter Version und zwar ganz bewusst so gewählt, weil der eben keine Schichtladung hat und auch nicht die Probleme mit diesen Sensoren. Die Leistungsdaten zwischen dem 400er mit 3,0 und 3,5 Liter sind nahezu gleich, ob der Kraftstoffverbrauch so gross abweicht zwischen den beiden, glaub ich nicht, ich kann meinen auch unter 8 Liter bringen bei einer gemütlichen Überlandfahrt. Mein 400er braucht auf jeden Fall nicht mehr, als der 350er, den ich vorher hatte. Eins muss auch klar sein, im Stadtverkehr oder im Kurzstreckenbetrieb wird der Sechszylinder, egal in welcher Version, nicht unter 10 Liter gehen. Es ist ein schwerer wagen, nahezu 2 to als Cabrio und 300PS +/- wollen gefüttert werden.
Als Schlusswort, ich bin von meinem jetzigen E400 absolut begeistert. Ich hab den Wagen jetzt seit zwei Jahren und ich freu mich bei jeder Fahrt wie ein kleines Kind.

32 weitere Antworten
32 Antworten

@mercedes-cabrio

Ist immer eine Frage des Geschmacks - Logo.....!
Mir persönlich gefällt z.B.der Vormopf (mit den geteilten eckigen Augen) besser als der Mopf.
Aber - wie schon gesagt : Alles Geschmacksache..........

Zitat:

@Dennisxxyyx schrieb am 18. November 2020 um 21:43:41 Uhr:


Also ist der e400 3.5 Liter der Beste?

Weiss nicht, ob man das so pauschal sagen kann, da gab's auch schon viele Diskussionen. Ich hatte den 350er mit 306 PS, mein Vater hatte den gleichen Motor in der S Klasse. Feiner Motor, aber bei beiden Fahrzeugen immer wieder Probleme mit den NOX Sensoren. Kostenpunkt pro Sensor bei MB 800€. Das Fahrzeug hat zwei. Ich hab jetzt den 400er in der 3,0 Liter Version und zwar ganz bewusst so gewählt, weil der eben keine Schichtladung hat und auch nicht die Probleme mit diesen Sensoren. Die Leistungsdaten zwischen dem 400er mit 3,0 und 3,5 Liter sind nahezu gleich, ob der Kraftstoffverbrauch so gross abweicht zwischen den beiden, glaub ich nicht, ich kann meinen auch unter 8 Liter bringen bei einer gemütlichen Überlandfahrt. Mein 400er braucht auf jeden Fall nicht mehr, als der 350er, den ich vorher hatte. Eins muss auch klar sein, im Stadtverkehr oder im Kurzstreckenbetrieb wird der Sechszylinder, egal in welcher Version, nicht unter 10 Liter gehen. Es ist ein schwerer wagen, nahezu 2 to als Cabrio und 300PS +/- wollen gefüttert werden.
Als Schlusswort, ich bin von meinem jetzigen E400 absolut begeistert. Ich hab den Wagen jetzt seit zwei Jahren und ich freu mich bei jeder Fahrt wie ein kleines Kind.

So isses - bei solch einem Wagen mit knapp 2 Tonnen und über 300 PS sollte man meiner Meinung nach nicht über +/- 1 oder 2 Liter mehr oder weniger diskutieren.........🙄

Mein Dicker braucht im Schnitt 11,5 Liter - was soll’s (gut - ich fahre im Jahr nur ca.8-9000 Km - fast nur Kurzstrecke 12 Km einfach zur Arbeit).
Und tanke sogar noch das „gute“ Ultimate....!
Einfach fahren und genießen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen