Kaufberatung 5er Touring Diesel G31

BMW 5er G31

Hallo liebes Forum,

aufgrund eines Arbeitgeberwechsels muss ich mir einen neuen Dienstwagen anschaffen. Zuletzt hatte ich einen E300deT Hybrid, der als Außendienstfahrzeug totaler Quatsch ist und nur durch die 0,5% Regelung interessant war.
Da der neue von mir selber angeschafft werden muss, soll es kein Hybrid sein und nach der ersten Marktsondierung soll es wieder ein BMW werden, genauer gesagt ein G31.

Da ich voraussichtlich 40-60tkm pro Jahr fahren werde, ist ein Diesel gesetzt.

Ich bin grundsätzlich sehr autoaffin und je mehr Spielzeug, desto besser. Meine letzten vier Dienstfahrzeuge hatten immer einen 2/2,2l Diesel mit 163-194PS (der Hybrid dann mit 306PS Systemleistung).
Der neue sollte gerne ein 530d oder 540d werden, damit der Fahrspaß nicht zu kurz kommt (und wie sagte mein neuer Chef so schön...“denk dran, wir sind keine 4-Zylinder Company“ 😁).

Ich bin gerade allerdings mehr als unentschlossen, ob es nun der LCI werden soll oder nicht und bräuchte hier mal ein paar Meinungen.

Konkret geht es mir gerade um zwei Angebote, die ich preislich nur schwer einschätzen kann.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Nach erster Nachfrage bekäme ich das Fahrzeug mit 18,7% Nachlass auf den BLP. Mir persönlich kommt das etwas wenig vor für einen Vorführer mit 5000km, aber da ich mich im Gebrauchtmarkt überhaupt nicht auskenne, würde mich eure Einschätzung sehr interessieren.

Das zweite Fahrzeug ist folgendes: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gute 1,5 Jahre alt und 30.000€ günstiger. Ist das ein fairer Preis?

Ich werde das Fahrzeug ca. 3-4 Jahre fahren, bzw. bis es ca. 150-180tkm drauf hat. Wie würdet ihr den jeweiligen Restwert der beiden Angebote einschätzen?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und Meinungen.

Solltet ihr noch mehr Infos brauchen, dann fragt gerne nach.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Komisch ich kenne nur Leute die einen Vorfuehrer wie ein rohes Ei behandeln.

Die haben a Respekt vor dem Eigentum anderer und b keine Lust auf Auseinandersetzungen mit einem angefressen Händler

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Torso schrieb am 8. November 2020 um 07:30:55 Uhr:



Nach erster Nachfrage bekäme ich das Fahrzeug mit 18,7% Nachlass auf den BLP. Mir persönlich kommt das etwas wenig vor für einen Vorführer mit 5000km, aber da ich mich im Gebrauchtmarkt überhaupt nicht auskenne, würde mich eure Einschätzung sehr interessieren.

Nur zum Vergleich: Ich habe auf einen 11 Monate alten 540i mit 19.000 km 40% Nachlass bekommen.

G31 530xd, EZ 01/18, Bj.11/17, Kauf 12/18 mit 19tKm. Ehemaliger Mietwagen mit 5 Jahren BMW Selection-Garantie.
Fast Vollausstattung auf 18 Zoll WR: knappe 44% Rabatt.
Kauf bei BMW in Mülheim an der Ruhr.

Zitat:

@ea-tec schrieb am 10. November 2020 um 11:55:44 Uhr:



Zitat:

@Ip530 schrieb am 9. November 2020 um 01:17:14 Uhr:


Schlussfolgerung: Man kann Glück haben, ein erhebliches Risiko bleibt jedoch bestehen.

Erhebliches Risiko? Was für ein Quatsch.

Zitat: „Was für ein Quatsch“ (s.o.)

Meine (leicht) verspätete Reaktion:

Hochintelligenter Beitrag. Gratuliere „ea-tec“!!

Wieder zurück zum Thema, Sorry.

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 10. November 2020 um 21:33:44 Uhr:



Zitat:

@Torso schrieb am 8. November 2020 um 07:30:55 Uhr:



Nach erster Nachfrage bekäme ich das Fahrzeug mit 18,7% Nachlass auf den BLP. Mir persönlich kommt das etwas wenig vor für einen Vorführer mit 5000km, aber da ich mich im Gebrauchtmarkt überhaupt nicht auskenne, würde mich eure Einschätzung sehr interessieren.

Nur zum Vergleich: Ich habe auf einen 11 Monate alten 540i mit 19.000 km 40% Nachlass bekommen.

Und ich auf einen XF mit 1170km auf der Uhr 54% ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@mailklaus schrieb am 9. November 2020 um 09:35:57 Uhr:


Die Frage vom TE zum Restwert finde ich interessant, was solch ein Wagen mit 150-180tkm, 3-4 Jahre alt wert sein würde - klar Kaffeesatzlesen, aber ob 540 oder 530,LCI oder pre-LCI einen Effekt haben?

Mit der Laufleistung natürlich nicht sonderlich viel, autos mit deutlich über 100tkm Laufleistung gehen sehr schlecht auf dem Gebrauchtmarkt. Das ist genau der Bereich in dem die richtig teuren Reparaturen das erste mal kommen. Bremsen komplett; Turbolader; Querlenker; Partikelfilter.....

Für mcih persönlich würde so etwas nur deutlich unter 20k in Frage kommen.

Ich denke Maschine oder Ausstattung werden bei höherer Laufleistung und zunehmendem Alter darüber entscheiden, WIE LANGE ein Gebrauchter auf dem Hof steht, aber ansonsten einen nachrangigen preisbildenden Faktor einnehmen. Viel wichtiger sind dann Allgemein- und Wartungszustand.

Natürlich gibt es No-Gos wie z.B. Kassengestelle ohne jegliches Zubehör, Pink an einer Business-Limo usw. Die gehen dann wirklich nur über den Preis.

Ja und da gehen zwecks Unterhalt eher die kleinen (2Liter Diesel). Die Kundschaft kann Spritverbräuche jenseits von 10L eher weniger verkraften.

Da der Themenstarter vom Benz kommt empfehle ich Probefahrten mit nur Sportfahrwerk und mit dem Adaptiv-Fahrwerk (!). Sport geht für den Normal-Langstreckenfahrer 60tkm meiner Meinung nach nicht. IAL(!) und 6 Zylinder sollten auch definiert sein. Dann empfehle ich alles wegzulassen, was über 62TEUR angeboten wird. In dem Bereich wird der 530d mit Harman Kardon (!), hochwertiger Farbe, Felgen, Panoramadach und M Sportpaket (!) neu verkauft (S. bspw. APL Neuwagen grüne Auswahl Kurzzulassung).
Der Motor darin ist erhaben und bewegt das Auto ohne die schwere x-Technik bestens. Etwas Geld sollte noch geplant werden für Bremsen und Reifen - die verbrauchen sich entsprechend sportlichem Fahrstil erstaunlich schnell.
Viel Spaß!!

LCI 530d möglichst ohne xDrive würde ich nehmen. Ist xDrive Pflicht? Wenn nicht weg damit!!

Der neue 30d ist TOP! 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen