Kaufberatung 5er Kombi E61

BMW

Hallo liebe BMW-Gemeinde, bisher bin ich Audi gefahren A4 1,9 TDI 116 PS Schalter BJ 2000; hab jetzt 300.000 auf der Uhr und wollte mir eigentlich einen 2.0 TDI Automatik A4 kaufen; da aber der Motor und vor allem das Automatikgetriebe Multitronic nicht wirklich gut sein sollen, hab ich meine Fühler ausgestreckt und andere Marken und Modelle gefunden die mich interessieren:

520d, 525d von BMW
E220, E270 von Mercedes

mein Streckenprofil 10-10-10-10-20 KM pro Tag und am Wochenende und im Sommer mal längere Ausfahrten bis 800 km pro Strecke; 80% Landstraße, 10% Stadt, 10 % Autobahn; mehr als 150 fahr ich auch nicht auf der Autbahn

ja ich weiß, die meisten werden sagen, kauf dir einen Benziner, ist aber aufgrund des Verbrauchs keine Alternative, und in Österreich zahlt man für einen Diesel auch nicht mehr (man zahlt sowieso schon genug 650 Steuer und Haftpflicht pro Jahr in der 0er Stufe für 116 PS) und der Audi hat dieses Profil 300.000 KM ohne Probleme durchgehalten.

Mir ist klar, dass der 5er bzw. die E-Klasse schon eine Stufe drüber sind, da ich aber einen Privatmechaniker habe, geht es nur um Teilekosten; und die dürfen pro Jahr 1000 Euro im Schnitt ausmachen; außerdem haben die einfach eine bessere Ausstattung: Leder, Xenon, Einparkhilfe, Tempomat und Automatik sollte der Neue mitbringen.

Meine konkrete Frage: Welcher der Motoren ist am Stabilsten und ist das Automatikgetriebe dieser Zeit 2002-2009 zu empfehlen? Bis wieviel Kilometer sollte man so ein Auto kaufen! Ich würd schon eins mit 200.000 kaufen, hab schließlich meine Audi auch mit 200.000 von meinem Vater vor 5 Jahren übernommen.

Jetzt verbrauche ich 6,4 Liter im Schnitt (eigentlich immer, inkl. 15 Minuten warmlaufen im Stand im Winter;

8 Liter sind schon meine magische Grenze was Verbrauch angeht
Ist das möglich mit diesen Maschinen

Herzlichen Dank im Voraus
Daniel

21 Antworten

Volle Zustimmung!

Ich werde jeden Tag beruhigter wenn ich das lese bzgl. des 7/2008 er 525dA Touring🙂

Der Kauf steht kurz vor dem Abschluss.🙂

Ihr erinnert euch doch noch an meine Anfrage oder?

Ja. Du hast ja nüscht mehr geschrieben. Was macht dich unsicher?

Doch hatte, und zwar hatten wir auf einmal ein Problem mit der Nachrüstung der AHK bzgl. E-Lüfter tausch und Durchführung. Die wollten auf einmal nicht mehr bis ich die auf den KV festgenagelt habe.

Haben uns soweit aber jetzt geeinigt, habe gerade den neuen KV bekommen. Brauchen nur noch unterschreiben und es kann los gehen.

Nachgerüstet wird eine abn. AHK von Westfalia und ein 600W E-Lüfter original BMW.

Ähnliche Themen

Das mit dem Lüfter ist schon richtig.

Dennoch.....

Ich habe ebenfalls meine AHK Nachgerüstet, ohnn den Lüfter zu wechseln.
Bin mit dem Auto dann auch nach Kroatien mit dem Wohnwagen hinten dran.
Nen bischen Mulmeliges Gefühl hatte ich schon, bei 35 Grad durch die Kassler Berge und die Tauern mit 1500 kg hinten dran.

Aber die Temp war 100%ig im Grünen Bereich. Ging nie über 98 Grad. Es ist natürlich gut das Du es machst. Aber gebraucht habe ich es nicht. Vielleicht wenns noch wärmer gewesen wäre, die Last hinten dran noch höher und die Steigung noch heftiger.

Ich würde gerne auch was dazu schreiben!
Hallo TE, Was erwartest Du von dem Fahrzeug?

An erster Stelle denk dran, es ist viel Elektronik, im Vergleich zu Audi, verbaut. Aus meiner Sicht das beste Navi, + HUD, I-Drive… und wie ich die Einstellungen für Sitzheizung, Klima und Tempomat vermisse…

Über 6 Jahre war ich mit E61A, 2 Liter Dieselaggregat, unterwegs. Mehr als 170000km.
In reinem Stadtverkehr (knapp 20000 Einwohner) kam ich, sorry, meine Frau, nicht unter 11 Liter (ich mit knapp >9 ? ).

Das E..-Ding war, denke ich mal, für die Autobahn gebaut… Und hier fühlte es sich wohl. Verbrauch, je nach dem, 6,0 - 8ltr/100h. Max. war bei mir 9,9l bei 500km in 3,5 Stunden.. (hinterm LKW auch mit 4,5ltr, wenn sein muss)
Ich habe das Auto über alles „geliebt“, bis ich ein weißen Ding gesehen habe… !!! und an dieser Stelle ein Tipp: Lass dir Zeit bei der Suche, fahr auch mal 3liter Maschine zur Probe und Vergleich…

Bei der Suche nach E61, schau genau im Batteriefach und bei d. Reservereifen nach, Sprichwort „Aquarium“. Frag nach Kabelbaumaustausch in der Heckklappe.
Auch Radioempfang prüfen… habe das Sch…-empfangsmodul 1x ausgetauscht und wieder mit schlechtem Empfang den Wagen abgegeben. Wenn Bremse quietschen, neue einbauen lassen. Ob du Panoramadach benötigst? Es gibt sehr viele Autos mit. Ich hatte das nicht und im aktuellen ist es viel zu laut. Auf Autobahntempo kannst du es vergessen.

In den 6 Jahren bin ich nur ein Satz W-Reifen gefahren und 2x S-Reifen. Kein Ölverbrauch. Batterie kam erst nach 8 Jahren neu. Bei ca. 220Tkm erstmals rechtes Xenon“birne“ ausgetauscht.

In dem Sinne viel Spass bei der Suche und berichte was es geworden ist..

... noch was: Thema Geheimmenü => Motortemperatur während der Probefahrt beobahten, soll immer um die 90°C sein, wenn 80°C nicht erreicht => melden 🙂

@Vaterx25xe Ja hab auch hin und her überlegt aber mit 2 Pferden kommst schon an die 2 Tonnen und dann im Sommer bei möglichen Stop and Go war mir das zu heikel und wollte auch nicht die Car Garantie gefährden.

Sonst hätte ich eh alles selber gemacht, so lassen wir es halt einbauen und gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen