Kaufberatung 5er GT und Erfahrungen
Hallo BMW Fahrer,
Ich suche jetzt seit längerer Zeit einen GT,
der gefällt mir perfekt von Nutzen und Optik.
Ich habe bis jetzt jährlich meine Wagen gewechselt und möchte
Jetzt etwas (für immer) und ich denke der GT ist perfekt für die kleine Familie.
Es fängt schon damit an, das ich mich nicht für einen Motor entscheiden kann :/
Ich fahre 10.000 bis 12.000 km im Jahr
Ausgeben möchte ich max. 32.000€
Einen habe ich mir schon angeschaut, der aber auch schon 1 Jahr beim Händler steht.
Mir ist nur aufgefallen das der 535i beim Start sehr geklackert hat wie ein Diesel und viele
Steinschläge und Abnutzungen im Bereich des Automatikshebel, ist das normal ? Oder könnte der
KM Stand nicht stimmen ?
http://mobile.de/22GC69
Oder dieser hier
http://mobile.de/22GC6V
Fehlt euch etwas an Ausstattung bzw. Was sollte nicht fehlen ?
Gibt es bei BMW einen Spurhalte System ?
Kann man die Garantie jedes Jahr verlängern ?
Beste Antwort im Thema
Ich komme ohne AL sehr gut klar mit dem Dicken - finde ihn dank der leichtgängigen Lenkung und dem echt vernünftigen Wendekreis nicht unangenehmer zu rangieren als meinen E46. Zumal soll die AL Lenkgetriebe fressen.
Der ACC bekommt eine absolute Kaufempfehlung - ist wie schon erwähnt an den Tasten links am Lenkrad zu erkennen und zusätzlich von außen dadurch, dass in der Mitte der Frontschürze unten statt dem Gitter ein viereckiger Bereich ohne Löcher ist - das ist der Radarsensor.
Du darfst den ACC nicht mit der Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion verwechseln - diese ist NICHT aktiv sondern kann lediglich bei Bergabfahrten durch Bremseingriff die Geschwindigkeit halten. Du suchst nach der Ausstattung "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go Funktion".
Zur Speed-Limit Info - die hatten fast alle als ich gesucht habe und ich muss sagen, dass sie hier in Bayern perfekt funktioniert und eine echte Hilfe ist, wenn man mal nicht auf die sich ständig ändernden Limits im Verkehrsleitsystem aufgepasst hat.
Rückfahrkamera ist absolute Pflichtausstattung - ohne ist es quasi nicht möglich den GT in kleineren als riesigen Parklücken abzustellen weil er meistens schon auf Dauerton ist wenn du letzten aber wichtigen 10cm noch fahren kannst.
Und die Sitze...als ich mich letztes Jahr entscheiden musste hatte ich die direkte Wahl zwischen einem mit Sportsitzen und einem mit Komfortsitzen. Die Stühle sind beide extrem bequem und rein vom Sitzen her gibts da für mich absolut keine Komfortunterschiede. Lediglich die Kopfstützen sind bei den Komfortstühlen etwas bequemer - ich würde die Sportsitze also auf keinen Fall ausschließen. Wenn sie dir vom Körperumfang her passen sind die extrem gut.
Motortechnisch denke ich du solltest offen sein (ab 30d bzw. 35i aufwärts natürlich 😎) und den nehmen der die für dich wichtige Ausstattung hat, vorher probefahren und wenn dir der Motor nicht unangenehm auffällt zuschlagen. Den riesigen Unterschied wirst du in den Kosten nicht haben bei deiner Fahrleistung - das ist eigentlich eine angenehme Situation 🙂
67 Antworten
Bei 10.000km pro Jahr rechnet sich kein Diesel. Vergleiche einfach mal einen 530i und 530d in Punkto Versicherung und Steuer pro Jahr, dann lege nochmal ein paar Tausend € drauf für die Anschaffung des Diesels, der auch meist einen Tick höher liegt als bei einem Benziner.
In der Anschaffung muß ich widersprechen. Zumindest beim normalen 5er gibt es mehr GW mit Diesel als Benziner. Natürlich mit etwas mehr Laufleistung aber pauschal teurer ist er auch nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Ich weiß nicht worauf du hinaus willst?! Ein Benziner läuft immer ruhiger und seidiger als ein Diesel. Das Benziner unten rum lahm sind, sind Fakten die höchstens in den 90ern zutreffend wären. Heutzutage schaut das gänzlich anders aus. Und wenn der TE ständig nur Kleckerverkehr fährt wird er Probleme bekommen mit einem Diesel. Das ist schlicht der Abgasreinigung und dem DPF Filter geschuldet. Dass du Dacia und Audi in deinen Post verarbeitest wirkt befremdlich. Hier geht's nicht um mich oder dich und deinem Ruhrgebiet sondern um den TE!
Ich muss dir recht geben, mein mercedes Diesel Bj 2010 war auch schon einmal
Dicht und wurde irgendwie frei gebrannt in der Werkstatt.
Vorher hieß es, er hällt ein Auto leben ohne Probleme. Naja war aber auch Garantie
Du solltest den 550i nicht sofort rauswerfen. Wenn du genau rechnest ist er bei deiner Laufleistung nur marginal teurer als der 535i bei deutlich besseren Fahrleistungen und Sound.
In der Praxis dürfte der V8 ca. 2 Liter mehr auf 100km nehmen - das sind grob überschlagen 350€ mehr aufs Jahr wenn du nur 10tkm fährst. Die Versicherungseinstufung ist bei beiden exakt gleich und in der Haftpflicht und der VK jeweils 2 Stufen unterhalb von 530d und 535d.
Und man KANN einen V8 fahren ohne sich blöd vorkommen zu müssen. Zumal sind die 50i zum gleichen Preis besser ausgestattet als die 35i. Das wird deine Frau sicher verstehen 🙂
EDIT: Außerdem bin ich doch nur neidisch weil ich mich bei meinen 45tkm p.a. an nem 550i totzahlen würde -.-
Ähnliche Themen
Ich fahr mit meinem 550ix 17,8 L gemischt auf 100km.
Das Auto ist gegen jedliche Vernunft, wenn es ums Benzinsparen geht. Damit spart man kein Benzin und hat reinen Fun Factor kombiniert mit Komfort. Sonst nix.
Will ich Sprit fahren, fahr ich Smart.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Will ich Sprit fahren, fahr ich Smart.
...oder F10 530d im Eco Pro Modus 😎
Ich fahre meinen 35i mit 11,1 auf 100km
Und mit der Leistung hängt man 90% der anderen verkehrsteilnehmer schon an der ampel ab, wenn man nur den tempomat einschaltet
AL ist auf jedenfall schön, ich muss aber auch sagen das ich keinen ohne gefahren bin.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von IIfelixII
Ich fahre meinen 35i mit 11,1 auf 100km
Und mit der Leistung hängt man 90% der anderen verkehrsteilnehmer schon an der ampel ab, wenn man nur den tempomat einschaltet
AL ist auf jedenfall schön, ich muss aber auch sagen das ich keinen ohne gefahren bin.Gruß
Möcht ich sehen, dass du 408PS Xdrive an der Ampel abhängst.
Aber mal was anderes bzgl. GT 07, der letzte Schrei aus der BMW Servicewerkstatt:
Bremsbeläge vorne wechseln, Bremsflüssigkeitwechsel = 650€
D.h. beim GT darf man sich ruhig auf höhere Servicekosten einstellen.
In zwei Stunden hol ich ihn wieder ab.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Möcht ich sehen, dass du 408PS Xdrive an der Ampel abhängst.Zitat:
Original geschrieben von IIfelixII
Ich fahre meinen 35i mit 11,1 auf 100km
Und mit der Leistung hängt man 90% der anderen verkehrsteilnehmer schon an der ampel ab, wenn man nur den tempomat einschaltet
AL ist auf jedenfall schön, ich muss aber auch sagen das ich keinen ohne gefahren bin.Gruß
Aber mal was anderes bzgl. GT 07, der letzte Schrei aus der BMW Servicewerkstatt:
Bremsbeläge vorne wechseln, Bremsflüssigkeitwechsel = 650€
D.h. beim GT darf man sich ruhig auf höhere Servicekosten einstellen.In zwei Stunden hol ich ihn wieder ab.
Oder man besorgt sich das Service-Inklusive-Paket.
Habe ich bei meinem gemacht und kam damit besser weg.
Für den aktuellen F10 werde ich wohl dasselbe machen.
Zitat:
Möcht ich sehen, dass du 408PS Xdrive an der Ampel abhängst.
Aber mal was anderes bzgl. GT 07, der letzte Schrei aus der BMW Servicewerkstatt:
Bremsbeläge vorne wechseln, Bremsflüssigkeitwechsel = 650€
D.h. beim GT darf man sich ruhig auf höhere Servicekosten einstellen.In zwei Stunden hol ich ihn wieder ab.
Diese Kosten sind aber fast Modell unabhängig, bis auf die etwas größeren Bremsen des 50i , aber lass das mal 30-40 EUr sein... GT fahren ist eben höchtes Niveau und wie oft tauscht man bei 10.000km/a die Bremsbeläge ? Hier hat der 50i übrigens auch Einsparpotential, die Bremse ist größer und wird bei vergleichbarer Fahrweise wie mit nem 530d weniger beansprucht (pro cm2 Bremsfläche), somit halten diese auch länger. Den Unterschied sehe ich ganz klar beim 550ix GT im Vergleich zum 535dx GT, der wollte bei ca. 45.000km die Bremsen hinten (Beläge) neu haben, die vordern wären bei knapp 52.000 fällig gewesen. Der 550ix GT hat aktuell 15.000km auf der Uhr und zeigt noch 55.000km hinten und 65.000km Restguthaben vorne an...
Der 535i ist ein netts Wägelchen, aber ich muss mich den Kollegen hier anschliessen, der 50i hat immer Vollausstattung, der Motor ist das Beste, was BMW im Programm hat und wenn man das Gerät normal fährt werden so 15 Liter im Schnitt bei rum kommen (für den 407PS Motor, der 450PS nimmt nochmal den guten Liter weniger). Und der Verhandlungsspielraum beim Kaufpreis ist auch größer. Bei 10.000km/a ist der mehrverbrauch echt nicht der Rede wert ... das sind 2 Paar Schuhe , um die richtige Währung für die beste Ehefrau der Welt zu nutzen... 😁
hier mal Angebote aus dem BMW Gebrauchtwagenzentrum in München (ich besorge gerne Infos Passendes dabei ist, habe dort Kontakte weil auch dort gekauft..):
ein 535i GT:
http://gebrauchtwagen.bmw-muenchen.de/CarSearch/Details/521492/6
ein 530d GT:
http://gebrauchtwagen.bmw-muenchen.de/CarSearch/Details/530421/16
550i GT sind leider gerade aus... bis auf einen Halbjahreswagen...
Grüße
Christian
http://gebrauchtwagen.bmw-muenchen.de/CarSearch/Details/530421/16
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Oder man besorgt sich das Service-Inklusive-Paket.
Habe ich bei meinem gemacht und kam damit besser weg.
Für den aktuellen F10 werde ich wohl dasselbe machen.
hi,
geht das auch im nachhinein und nur bei leasingfahrzeugen oder auch bereits gekauften??
und was hat es damals beim f07 gekostet??
Zitat:
Original geschrieben von Meister
hi,Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Oder man besorgt sich das Service-Inklusive-Paket.
Habe ich bei meinem gemacht und kam damit besser weg.
Für den aktuellen F10 werde ich wohl dasselbe machen.geht das auch im nachhinein und nur bei leasingfahrzeugen oder auch bereits gekauften??
und was hat es damals beim f07 gekostet??
Beim GT waren es knapp 700 EUR (670 oder so), gekauft exakt an dem Tag, an dem er zum Service musste.
Mir wurde gesagt, dass es immer bis zum Service geht. Danach nicht mehr.
Ich musste damals nur die Bremsflüssigkeit wechseln. Statt dafür zu bezahlen, habe ich das kleinste Servicepaket genommen. Danach war noch der Service I fällig - ohne Verschleißteile, da nix gewechselt wurde, aber mit Filtern, Öl usw. - und dann habe ich nix mehr bezahlt. Somit habe ich vielleicht 100 bis 200 EUR gespart. Und beim F10 hat mir der Servicemitarbeiter angeraten, ebenfalls das kleinere Paket zu nehmen, da man es angeblich bei Bedarf aufstocken kann.
Frag mal deinen Service.
Wohlgemerkt: sowohl GT wie auch F10 sind(waren) Leasingfahrzeuge. Der GT war ein Vorführer, der F10 ist ein Jahreswagen. Hier muss man aufpassen, dass man das richtige Paket nimm - denn die Zeiten gelten IMMER ab Erstzulassung.
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Oder man besorgt sich das Service-Inklusive-Paket.Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Möcht ich sehen, dass du 408PS Xdrive an der Ampel abhängst.
Aber mal was anderes bzgl. GT 07, der letzte Schrei aus der BMW Servicewerkstatt:
Bremsbeläge vorne wechseln, Bremsflüssigkeitwechsel = 650€
D.h. beim GT darf man sich ruhig auf höhere Servicekosten einstellen.In zwei Stunden hol ich ihn wieder ab.
Habe ich bei meinem gemacht und kam damit besser weg.
Für den aktuellen F10 werde ich wohl dasselbe machen.
Ja, das werd ich mal ansprechen. Bei dem Bremsenverschleiß inkl Scheiben wäre es das wert. Für die hinteren Bremsen (Beläge+Scheiben), allerding noch plus 2 neue Reifen vorne habe ich 1500€ bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Mir wurde gesagt, dass es immer bis zum Service geht. Danach nicht mehr.
Also wie jetzt - bis zum Tag, an dem das Auto zum ersten Mal zum Service muss?
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Oder man besorgt sich das Service-Inklusive-Paket.Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Möcht ich sehen, dass du 408PS Xdrive an der Ampel abhängst.
Aber mal was anderes bzgl. GT 07, der letzte Schrei aus der BMW Servicewerkstatt:
Bremsbeläge vorne wechseln, Bremsflüssigkeitwechsel = 650€
D.h. beim GT darf man sich ruhig auf höhere Servicekosten einstellen.In zwei Stunden hol ich ihn wieder ab.
Habe ich bei meinem gemacht und kam damit besser weg.
Für den aktuellen F10 werde ich wohl dasselbe machen.
Habsch nachgefragt gerade beim Abholen. Gibts nur bei Neuffahrzeugen für 1 Jahr, danach kann 1 Jahr verlängert werden. Danach gibts nix mehr.