Kaufberatung 535i oder 540i??

BMW 5er E39

Was bitte spricht für den einen, was für den andern?
Abgesehen von dem wohl geringen Verbrauchsunterschied meine ich. Ist der Achtzylinder soviel besser?
Hat jemand Langzeiterfahrungen mit den Komfortsitzen? Kenne nur die aus dem aktuellen Modell und die sind jeden Cent Aufpreis wert, gibt keine besseren Sitze ab Werk. Sind die vom E39 gleich gut?
Ach ja, Frage bezieht sich ausschliesslich auf Automatik und Limousine.

Beste Antwort im Thema

@Schnuffelgolf
Wenn V8, dann den 540iA!!!
Der Verbrauch und die Fahrleistungen sprechen klar für ihn!

Die Komfortsitze im E39 sind NICHT mit denen aus dem E60 zu vergleichen. Sind beim E39 nicht so toll. Wie schon geschrieben, kein guter Seitenhalt in Kurven und etwas zu wenig Oberschenkelauflage! Insgesamt aber recht ordentlich.
Die Sportsitze hätte ich seeeeeeeeeeeehr gerne!!!

@denis e39
Es gibt aber auch noch eine Alternative, um die Fahrkosten zu senken! Umbau auf Gas! (Halbe Fahrtkosten mit Erhalt des megageilen V8-Klanges im Gegensatz zum Geräusch eines 530d.) Bäh, mag i net! 😉

Gruss
Ralle

18 weitere Antworten
18 Antworten

Gas gibts nur für Benziner. Dein 540i lässt sich auf jeden Fall umrüsten. Die BMW Motoren sind ohnehin DIE Motoren, wenn es um Gas geht.

Zitat:

Original geschrieben von denise39


Auf Gas umrüsten ist ja nur bei Benzinern möglich
oder ist es schon für die Diesel Motoren erhältlich?

MFG Denis

Doch geht auch bei Diesel. Ist nur komplizierter und teurer. Aber ich kenne keinen der das mal gemacht hat, ganz im Gegegteil beim Benziner, da habe ich 5 Bekannte, die ihre Benziner umgerüstet haben und sich jedesmal beim Tanken freuen.

Ich fahre aber nur ca. 10.000 Km pro Jahr und das lohnt sich bei mir (noch) nicht.

Erst wenn der Spritpreis über 2,00 EUR geht, dann habe ich auch die Faxen dicke!

Gruss
Ralle

Mach ihr mal besser keine falschen Vorstellungen. Diesel kann man bestenfalls "im Prinzip" umrüsten, aber das macht niemand. Da gibts bestenfalls irgendwelche Experimentierfahrzeuge, bei denen sowas gemacht wurde. Aber kommerziell wurde mit Sicherheit noch kein einziger Diesel umgerüstet. Das hätte sonst nämlich in einschlägigen Foren schon längst die Runde gemacht.

Übrigens:

Laut spritmonitor.de brauchen die 25 dort registrierten 540i im Schnitt 13 Liter, die 12 die mit Gas fahren 15,5 Liter. Benzin kostet derzeit 1,38€ und Gas 0,68€.

Inkl. Startbenzin (!) würde sie, ausgehend von obigen Werten, mit einer Umrüstung also round about 7€ pro 100km sparen. Also 700€ pro 10.000km. Die Umrüstung, für die man beim V8 3200€ einplanen muss, hat sich demnach nach 45.000km amortisiert.

Viele haben es schon gesagt. Die Vorteile des 540i gegen den 535i sind klar die Leistung. Ist nur die Frage, ob man das wirklich nutzt. Der 535i ist ebenfalls kein langsames Auto.

Beide haben den tollen V8 Klang was erstmal überhaupt für eines dieser beiden Modelle spricht. Man sollte nicht vergessen das der 540i 0,9 Liter mehr Hubraum als der 535i hat was sich doch auf den Spritverbrauch und Steuer auswirkt. Der 540i ist auch etwas höher in der Versicherung eingestuft.

Ich stand damals vor der gleichen Entscheidung und habe mich für meinen 535i entschieden, weil er damals in der Preisklasse die bessere Ausstattung im vergleich mit anderen 535i und 540i hatte.

Ich glaube, dass die wenigsten Leute hier überhaupt ihren 540i so oft ausnutzen, dass der etwas teurere Unterhalt sich lohnt. Bei "Rennen" ist natürlich der 540i der Sieger, aber der 535i bringt einen im Alltag nicht langsamer ans Ziel. Was Anfälligkeit bzw. Haltbarkeit angeht sind beide ähnlich.

Ich würde einfach beide Modelle in Betracht ziehen und es wieder abhängig von Ausstattung und Pflegezustand machen. Falls du natürlich ein wirklich schnelles Auto willst, dann musst du schon zum M5 greifen, welcher aber von den Unterhaltskosten her nochmal deutlich höher liegt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen