Kaufberatung 535, E350, A6 3.0 TFSI

Moin zusammen!

Ich bin der Neue. Morten, 30 Jahre alt, aus Hamburg.

Ich möchte mir ein neues Auto kaufen, habe aber das Gefühl, dass ich langsam den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe…

Die Modelle, die in Frage kommen: 535 Touring i oder d, E350 T CDI oder CGI, A6 3.0 TFSI Avant.

Mein Budget: 25 bis 30.000 Euro. Lieber 25 😉

Meine Ansprüche: Baujahr ab 2008, 1. Hand, Scheckheft, nicht mehr als 70.000 gelaufen, gerne eine dicke Ausstattung, Automatik wäre nett, S-Line oder M-Paket ebenfalls –aber kein muss.

Ich fahre wenn es hoch kommt 15.000 KM im Jahr. Beruflich jeden Morgen 20 min Stadtverkehr in der schönen Stadt Hamburg.

Ich möchte natürlich viel und vor allem lange Freude an dem Auto haben.

Ich suche bei den gängigen Börsen, allerdings mit einer maximalen Entfernung von nicht mehr als 200 KM. Audis sind auch ein paar vertreten, aber bei BMW oder Mercedes wird es schon enger.

Meine Frage ist, ist meine Preisvorstellung realistisch? Kann ich für das Geld ein gutes Auto bekommen oder mache ich mir da was vor und sollte einen kleineren Motor wählen –das wäre eigentlich das Letzte, was ich möchte 😉

Weiter stellt sich mir die Frage, ob ich vielleicht noch den einen oder anderen Faktor ändern könnte, der sich auf den Preis auswirken würde. Wie vielleicht die Anzahl der Besitzer oder die Fahrleistung.

Ich hoffe mein Anliegen ist hier gut aufgehoben. Ich danke schon mal für die Hilfe

Gruß
Morten

Beste Antwort im Thema

Und deine Einzelerfahrungen sind also aussagekräftiger als die Werte bei Spritmonitor?

Dass jemand mit dem BiTurbo-TDI Werte mit 6,x erreicht ist doch ok und auch realistisch.
Dass solche Verbräuche meistens bei irgendwelchen Tempomat-Fahrten auf der BAB entstanden sind sollte klar sein.
Einen E350CDI oder 530d kannst auf der Bahn auch mit 6,x fahren.
Wo ist da jetzt das Problem?

Bei meiner Suche bei Spritmonitor sind es 38 Fahrzeuge jeweils mit mindestens 1.500 aufgezeichneten Kilometern.
Macht 57.000km minimum.

Ich denke schon, dass sich da ein realistischerer Wert ableiten lässt als bei den Erfahrungen eines einzelnen..

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Und deine Einzelerfahrungen sind also aussagekräftiger als die Werte bei Spritmonitor?

Dass jemand mit dem BiTurbo-TDI Werte mit 6,x erreicht ist doch ok und auch realistisch.
Dass solche Verbräuche meistens bei irgendwelchen Tempomat-Fahrten auf der BAB entstanden sind sollte klar sein.
Einen E350CDI oder 530d kannst auf der Bahn auch mit 6,x fahren.
Wo ist da jetzt das Problem?

Bei meiner Suche bei Spritmonitor sind es 38 Fahrzeuge jeweils mit mindestens 1.500 aufgezeichneten Kilometern.
Macht 57.000km minimum.

Ich denke schon, dass sich da ein realistischerer Wert ableiten lässt als bei den Erfahrungen eines einzelnen..

Nö. Aber für mein Fahrprofil ist der Persönliche Test Aussagekräftiger als ein Durchschnitt.

Scheinbar fahren die ständig BAB mit Tempomat. Kann schon sein.

Also wenn ich deutschlandweit schaue, dann sind recht nette E350 CDI aus dem junge Sterne Programm dabei. Im Budget liegen sie auch. Ich beschäftige mich nochmal mit der Garantie.

Im Prinzip liegen diese Wägen doch alle auf Augenhöhe. Man streitet sich doch hier nur um kleine Angaben wie "0,5l weniger Verbrauch", "0,3 Sek schneller auf 100" etc.

Würde einfach nach dem besten Preis-/Leistungsverhältnis gehen. Wenns einen A6 3.0TDI volle Hütte fürs gleiche Geld wie einen nackten E350CDI gibt bei gleichen km/EZ Daten, dann würde ich halt den Audi fahren. Gilt genauso andersrum.

Ausstattung, Zustand, Alter und Preis. Motoren sind alle irgendwie zufriedenstellend in der Liga 200PS+

Würde beim Diesel keinen klaren Gewinner finden, haben alle ihre Vor- und Nachteile (Benz Drehmoment, BMW Leistung, Audi leise). Beim Benziner würde ich den 350er kategorisch ausschliessen, er hat einfach nicht den subjektiv gefühlten Bumms eines aufgeladenen 535er Motors oder des 3.0TFSI.

Würde nach einem 5er F11 Ausschau halten. Absolut ein tolles Auto. Auch nicht so gefühlt altbacken wie die E-Klasse. Der Audi ist halt etwas bieder und langweilig, falsch macht man damit aber auch nix.

Beim 5er F11 wird es aber mit dem Budget eng. Ansonsten würde ich auch zum F11 raten.

Ähnliche Themen

Der ist natürlich sehr ansehnlich, aber wie du schon sagtest, der ist wirklich nicht im Budget.

525d F11
Nummer 2

Geht schon, wenns kein 530 oder 535 sein muss.
Haben zwar keine "dicke Ausstattung", aber das Nötigste ist an Bord. 😉

Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Gar nicht so uninteressant.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


525d F11
Nummer 2

Geht schon, wenns kein 530 oder 535 sein muss.
Haben zwar keine "dicke Ausstattung", aber das Nötigste ist an Bord. 😉

Das Mini Display schaut irgendwie Bescheiden aus.

Stimmt schon.
Im E60 ist der Unterschied nicht ganz so auffällig.

Aber eine Umrüstung aufs Professional-Navi dürfte beim F10/11 auch möglich sein. Wenn die Preise ähnlich sind wie beim E60 ist man mit gut 1.000-1.500€ dabei, wenn man es selbst macht.
Ist natürlich die Frage, ob es einem das wert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen