Kaufberatung 530i - Privatleasing
hallo,
nach 20 Jahren Audi überlege ich, ins BMW-Lager zu wechseln.
Würde nach bisherigen Barkäufen mal das Privatleasing probieren wollen. Da sind die Kosten recht gut kalkulierbar.
Folgendes Angebot von B&K hab ich gefunden:
https://www.leasingtime.de/.../...r.-licopro-acc-ahk-standh.-91357.php
Bei mobile.de ist das Fahrzeug seit 07/2020 schon drin. Ob der Barpreis zu hoch ist, kann ich nicht so richtig beurteilen, aber die Leasingrate find ich ganz nett. (15t km/Jahr)
Was spricht aus eurer Sicht gegen das Fahrzeug bzw. was könnten die Gründe sein, dass er so lange keinen Käufer findet.
Must have für mich -> AHK. Und eigentlich auch Standheizung, da er immer draußen steht.
Danke,
Markus
25 Antworten
Ich fahre im Langzeitschnitt 8,7l. Auf der AB immer sehr schnell. Also 9l ist mehr als realistisch, unter 8 ohne Verzicht im Alltag problemlos möglich. Letztens Berlin-Leipzig A9 auf Eco-Pro mit max. 130km/h mit 6,3l. Bin dabei gut mitgeschwommen und war genau 17min später da als mit Dauerfeuer auf der linken Spur (mache ich häufiger). Also bei Teillast ist der Motor extrem sparsam. Turbobedingt wird Volllast natürlich immer bestraft.
Fahr mal Probe, das Getriebe schaltet schon sehr gut. Nur im Vergleich zu den großen Dieseln merkt man schon einen Unterschied in der Abstimmung.
Mach ich.
Ein 530d lohnt sich halt nicht bei 15t km p.a.
Abgesehen davon will ich für die vorwiegende Kurzstrecke weg vom Diesel.
Zitat:
@mareje schrieb am 3. November 2020 um 21:53:21 Uhr:
Mach ich.
Ein 530d lohnt sich halt nicht bei 15t km p.a.
Abgesehen davon will ich für die vorwiegende Kurzstrecke weg vom Diesel.
Dafür ist der 530i perfekt. Ist nach 1,5 km warm. (Zumindest laut Kühlmitteltemperaturanzeige) Verblüfft mich immer wieder...
Ähnliche Themen
@stereo -> hab dir noch ne PN geschickt
Ich habe die selbe Innenausstattung in Cognac. Meiner war ebenfalls ein Jahreswagen und ich hatte auch anhand der Fotos mit der Innenfarbe Bedenken. Es hat sich dann bei der Probefahrt sofort relativiert. Für mich ist Cognac eines der schönsten Farben und ich würde es immer wieder nehmen. Die Farbe ist pflegeleicht, man sieht keinen Staub, Nicht wie bei meinem Vorgänger mit schwarzen Leder.
Mit meinem 520d bin ich sehr zufrieden. Ist natürlich keine Rennsemmel, aber auch keine lahme Krücke. Preis/Leistung TOP (Versicherungsprämie für 2021 Schlappe 360€ Jahresbeitrag). Verbrauch je nach Fahrweise zw. 5-6 Liter.
Zitat:
@mareje schrieb am 3. November 2020 um 13:53:20 Uhr:
Zitat:
@floba schrieb am 3. November 2020 um 13:18:55 Uhr:
Das ist ein Ex-Mietwagen, ...Mietwagen muss nix schlechtes heißen.
Das sehe ich genauso, aber für viele ist das ein NoGo und könnte die lange Standzeit erklären.
Ich denke auch das die Farbkombination hier eher ein Faktor ist.
Zitat:
@mareje schrieb am 3. November 2020 um 21:23:07 Uhr:
Hab gerade mal bei spritmonitor.de geschaut. Durchschnittlich knapp 9l/100km find ich für nen Benziner recht sparsam. Ist das realistisch?
Ich hatte zwar nur eine knapp 100 km lange Probefahrt, aber da habe ich mit einem G31 30i xDrive 10,2 Liter erreicht bei normaler bis sportlicher Fahrweise. Wenn man für sDrive nun einen Liter abzieht sollte es mit 9 Liter klappen.
Eine kurze Frage, wie ist es beim 5er generell bestellt um Leasingkonditionen im Privatbereich (Neuwagen) im Gegensatz zu anderen Modellen?
Bin momentan an dem Punkt, wo ich gar nicht weiß, ob das Leasing das richtige für mich ist.
Bei der Bewertung meines derzeitigen A6 wird nach allmöglichen Macken geschaut und auch alles angekreidet.
Ich habe die Befürchtung, dass es bei der Leasingrückgabe ähnlich sein würde. Muss sagen, dass ich Autos generell nicht mit Samthandschuhen anfasse, es ist ein Gebrauchsgegenstand. Im Wald Holz machen mit großem Anhänger, zum Campingplatz übern Feldweg usw muss drin sein. Man kann halt nicht für jeden Einsatzzweck ein Auto haben.
Wie sind eure Erfahrungen bei Rückgabe des Leasingfahrzeugs? Evtl auch, wenn man in diesem AH kein Auto dann kauft? Ich muss sagen, dass ich von Vertragswerkstätten generell keine gute Meinung habe. Zu teuer, zu arrogant, wollen nur das beste (mein Geld!). Bin mit guten freien Werkstätten immer gut gefahren, die tauschen nicht nur aus, die wollen auch mal was reparieren.
Rückgabe Leasing Fahrzeuge: Dazu gibt es im Leasing Forum viele Erfahrung, auch zu Preisen/Leasingraten - einfach dort mal schauen?
Hier liest man oft die Horrorgeschichten, da im Forum in der Regel die unzufrieden Leute in der Mehrzahl sind bzw. schreiben.
Ich habe nun schon 6 Leasingrückgaben gehabt (2x ohne Anschlussgeschäft) und hatte nie Probleme mit ungerechtfertigten Abzügen. Die Bewertung war jedes mal Fair und nachvollziehbar.