Kaufberatung 523i
Hallo zusammen,
habe mir vor ein Winterauto zu kaufen und habe mich für einen 5er E39 entschieden.
Was haltet ihr von diesem Angebot:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ist vielleicht nicht der schönste E39, aber die Standheizung reizt mich.
Was meint ihr dazu? Ist der Preis OK?
Worauf muss ich beim Kauf besonders achten?
Vielen Dank schonmal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Desert Eagle
Nur für eine Winter, dann würde ich auf jeden Fall einen günstigen Allradler holen. Habe davor einen A6 quattro gehabt, und im letzten Winter war es eine Freude einfach alle rechts stehen zu lassen, das Ding fuhr durch den Schnee als ob es nur geregnet hat. Meine Empfehlung Audi 80 B4, Schaltwagen, 2,0 oder eine V6, damit wirst du richtig Freude haben.
u. bremst wie ein ganz normaler front u. oder hecktriebler.
drum liegst du in der nächsten kurve auch im graben wenn der hecktriebler wieder vorbei kommt den du gerade überholt hast.
die versicherungen bestätigen das durch durchweg höhere einstufungen der allradler.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Desert Eagle
Nur für eine Winter, dann würde ich auf jeden Fall einen günstigen Allradler holen. Habe davor einen A6 quattro gehabt, und im letzten Winter war es eine Freude einfach alle rechts stehen zu lassen, das Ding fuhr durch den Schnee als ob es nur geregnet hat. Meine Empfehlung Audi 80 B4, Schaltwagen, 2,0 oder eine V6, damit wirst du richtig Freude haben.
u. bremst wie ein ganz normaler front u. oder hecktriebler.
drum liegst du in der nächsten kurve auch im graben wenn der hecktriebler wieder vorbei kommt den du gerade überholt hast.
die versicherungen bestätigen das durch durchweg höhere einstufungen der allradler.
Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
u. bremst wie ein ganz normaler front u. oder hecktriebler.Zitat:
Original geschrieben von Desert Eagle
Nur für eine Winter, dann würde ich auf jeden Fall einen günstigen Allradler holen. Habe davor einen A6 quattro gehabt, und im letzten Winter war es eine Freude einfach alle rechts stehen zu lassen, das Ding fuhr durch den Schnee als ob es nur geregnet hat. Meine Empfehlung Audi 80 B4, Schaltwagen, 2,0 oder eine V6, damit wirst du richtig Freude haben.
drum liegst du in der nächsten kurve auch im graben wenn der hecktriebler wieder vorbei kommt den du gerade überholt hast.die versicherungen bestätigen das durch durchweg höhere einstufungen der allradler.
LOOooooL
Ich finde auch, das diese Allradgetue nur in den Alpen hilfreich ist, in deutschen Mittelgebirgen, kommt man mit guten Winterreifen und einer Achslastverteilung von 50:50 überall hin...Sorry, fast überall!!!😁
Außerdem ist im Winter nichts geiler als Heckantrieb, das Lenkrad ist dann nur noch Deko...!!!!😁😁😎
Grüße Matze
P.S.: Und da hast Du recht, die "Wege" bleiben die gleichen, wie sich spätestens beim Bremsen rausstellt..
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
LOOooooLZitat:
Original geschrieben von eifelpassi
u. bremst wie ein ganz normaler front u. oder hecktriebler.
drum liegst du in der nächsten kurve auch im graben wenn der hecktriebler wieder vorbei kommt den du gerade überholt hast.die versicherungen bestätigen das durch durchweg höhere einstufungen der allradler.
Ich finde auch, das diese Allradgetue nur in den Alpen hilfreich ist, in deutschen Mittelgebirgen, kommt man mit guten Winterreifen und einer Achslastverteilung von 50:50 überall hin...Sorry, fast überall!!!😁
Außerdem ist im Winter nichts geiler als Heckantrieb, das Lenkrad ist dann nur noch Deko...!!!!😁😁😎 .....Grüße Matze
P.S.: Und da hast Du recht, die "Wege" bleiben die gleichen, wie sich spätestens beim Bremsen rausstellt..
Klar habt ihr recht, niemand sollte sein Gehirn wegen Allrad ausschalten, der Bremsweg bleibt auf jeden Fall der gleiche. Sicher macht ein Hecktriebler richtig Spass ( fahre jetzt selbst einen ), aber was ich damit meinte, ist die unglaubliche Traktion beim Beschleunigen im Schnee, und @ Matze: versuch ma mit so nem Ding über alle Viere im Schnee zu driften.....Hammergeil, macht min. soviel Spass wie mit unseren E39 😁 aber natürlich auf abgesperrtem Gebiet und mit Verstand:cool....
Fahre meine BMWs auch meist problemlos im Winter... einen großen Nachteil zu den Frontlern hab ich allerdings festgestellt: das Anfahren bei minimaler Steigung und viel Neuschnee kann schon mal echt peinlich werden... da hat der BMW durch die sonst eigentlich optimale 50:50 Verteilung einfach zu wenig Gewicht auf den Antriebsrädern.... das hat dann aber genau genommen nix mit Hinterradantrieb zu tun.
Ähnliche Themen
Ja, korrekt, beim anfahren hat man das größte Problem, und der Allradler den größten Vorteil..!!!
wenn's eng wird, bloß nicht stehen bleiben..🙄😁
@desserteagle.. klar, mit nem Allradler kann man auch driften.. und Allrad ist auch geil, aber für jemanden, der sich damit auskennt.. Nen Kumpel von mir schwört im Winter auch immer auf Allrad, früher soen Audi 80, wobei der in schwarz mit nen bischen was dabei für das alter echt ganz geil aussah, und aktuell nen A4 ist das glaube ich, oder doch ein A6, ich kann die so schlecht auseinanderhalten, weil die als Avant so gleich aussehen.. Naja, der erzählt auch immer das an der Ampel wenn alle noch stehen, er schon weg ist, und soll er auch...
Kein Ding, ich nicht..🙂 die brauchen auch mehr Sprit oder??
Zu dem Driften, auf abgesperrter Strecke😕 Nöö, quer durchs Dorf, im 3. Gang, von einer querlage in die andere und dazu muß der Auspuff bellen, Du verstehst glaube ich was ich meine..??😁😁
Ich habe da letzten Winter richtig Fans gehabt, die sich jedesmal gefreut haben, wenn ich kam.. klar einige fanden das nicht so lustig, weil das ja auch krawall macht, aber ärger hatte ich deswegen keinen..
Ich will jetzt nicht übertreiben, aber das kommt der Sache schon recht nah..
LOOOOOOOoooooooooL😛😉
http://www.youtube.com/watch?v=Vd0pPzLdOd4
Grüße Matze!!
Servus zusammen,
ich hänge mich hier einfach mal dran, da es das gleiche Thema ist :P
Also ich suche aktuell ein "neues" Auto für unter 1500€ und bin dabei auf diesen 523i gestoßen. TÜV ist neu, hat aber wohl etwas Rost und Batterie muss neu, was aber ja das kleinste Problem wäre.
Was haltet ihr von dem Angebot? Klar kann man nur genaueres sagen, wenn man ihn sich live anschaut, aber evtl. kann man zumindest grob was zum Preis-Leistungsverhältnis sagen. Ich kenne mich da zu wenig aus, was so ein alter BMW noch wert ist.
BMW 523i
Beste Grüße aus München,
Kalle
Ähmm....was willst Du mit der Schrottschüssel? Daily Driver?
Manuelle Lüftung, keine Klima??? Handschalter mit Ackerhaken = Kupllungsprobleme (wenn nicht schon vorhanden).
Was ist das an der Heckklappe am Schloss? Rost? Wenn DAS schon so aussieht will ich die Wagenheberaufnahmen gar nicht sehen. Schaltknauf getaped?
Finger weg....aber ist natürlich Deine Sache. In dem Preisgefüge wirds wirklich schwer ein gutes Korn zu finden
Im Alltag brauche ich kein Auto, ich fahre keine 10.000km im Jahr weshalb ich da nicht so viel Geld investieren will.
Aber ja hast recht, sieht alles nicht so ganz vertrauenswürdig aus. Gut erhaltene 3er und 5er gibts halt schon selten in der Preisklasse, deshalb schaue ich auch noch nach anderen Fahrzeugen.
Aber Danke dir erstmal für deine Meinung
Was willst Du denn dann mit nem 6 Zylinder? So dolle sind die alten Karren für den Preis wirklich nicht. Zumindest der da braucht viel Liebe=Geld. Allgemein ist der E39 nicht gerade günstig.
Ich hab meinen vor 4 Jahren für 1000,- verkauft und der war wirklich gepflegt mit Klima, usw. ... und Facelift Scheinwerfern.
Für die Gurke hier würde ich max. 500 bezahlen, wenn ich denn Interesse an der Baureihe hätte. Vor allen die Farbe aber würde mich besonders abstossen.
Ich weiß gar nicht, was Ihr wollt. Ein E39 mit frischem TÜV und Verhandlungsbasis (10% runterhandeln sind dann immer drin) ist günstig. Seit der Dieseldiskussion mit Fahrverboten sind die Benziner eh teuer geworden. Ich halte das Angebot nicht für schlecht. Hingehen, Probefahrt zusammen mit jemand, der Ahnung von diesen Autos hat und 1300,-€ bar hinlegen und mitnehmen, falls Probefahrt i. O. Habe den E39 (520i) jetzt bald seit 10 Jahren und es ist der zuverlässigste BMW, den ich je hatte (BMW-Fahrer seit 1977).
So kanns gehen
Zitat:
jetzt bald seit 10 Jahren und es ist der zuverlässigste BMW
Für mich ist der E39 der mit Abstand schlechteste Wagen den ich je hatte - und ich fahre den Wagen seit 2009. Dauern ist irgendwas und muss repariert werden. Mal Werkstatt, mal alleine (Bremslichtschalter, Drosseklappe mal wieder....). Er fährt, er wird 19...soweit so gut. Aber für nen Wagen, oder gar einen BMW, mit nicht mal 250.000km ist das wirklich bitter.
Zitat:
@Hackology schrieb am 7. Dezember 2018 um 19:25:48 Uhr:
Ich hab meinen vor 4 Jahren für 1000,- verkauft und der war wirklich gepflegt mit Klima, usw. ... und Facelift Scheinwerfern.Für die Gurke hier würde ich max. 500 bezahlen, wenn ich denn Interesse an der Baureihe hätte. Vor allen die Farbe aber würde mich besonders abstossen.
Für das Geld muss man die Farben nehmen wie sie kommen.
Wenn nicht weit weg, anschauen. Für 500€ gibt es keine e39 mit Tüv und fahrbereit. Wenn Vorbesitzer Vertrauenswürdig, kann man nehmen. Zb. Längere Zeit besessen, regelmäßig gewartet. Immerhin hat er neu Tüv.
Alternativ, ich verkaufe mein BoraV5 🙂
Ich hatte zuletzt bereits den e39 520i Touring und war so an sich völlig zufrieden mit dem Auto. Der TÜV war nur abgelaufen und es war einiges dran zu machen, und das war mir preislich zu viel, sodass ich ihn verkauft habe.
Danke für eure Rückmeldungen, werde mich wohl vorerst noch etwas weiter umschauen.
Habe gerade auch noch diesen 528i gefunden, allerdings mit EZ1997 schon was älter und Automatik. Wie ist bei den Automatikgetrieben so die Lebensdauer im Vergleich zu den manuellen?
@Eddie7777 ich habe dir mal eine Nachricht geschickt
Die ZF 5HP18 - Automaten sind bei etwas Pflege zuverlässig und langlebig. Bis 300.000 km gibt`s selten Probleme. Bei schwarzem Typenschild auf dem Getriebe (keine lifetime-Füllung, die hat grünes Schild), sollten alle 80.000 km mal Öl und Filter gewechselt werden.