Kaufberatung 50ccm Kymco oder ... ?
Hi Leute,
also Ich bin um 50 und zwischen 185 und 190cm.
Ich war mein Lebtag unmotorisiert unterwegs. Da Ich aber jetzt schwerbehindert bin und nicht mehr die Kondition habe Fahrrad zu fahren möchte Ich mir eine 50er zulegen.
Mein Auge ist da auf die Kymco Agility Carry 50i gefallen. Auch wenn mir die Vespas vom Design her besser gefallen (nur nicht vom Preis 😉).
Von daher ein paar Anfänger Fragen:
- welches sind die Pro-Contras bei obigem Roller ?
- gibt es in dem Preissegment um 2000€ empfehlenswertere (Benzin) Roller ?
- Ist der Roller bei meiner Größe empfehlenswert ? Konnte noch nicht Probesitzen.
- Fallen die Preise üblicherweise zum Ende der Saison, oder ist es eher umgekehrt, also das die Händler mit Angeboten am Anfang der Saison um die Käufer buhlen?
- Was sind übliche Angebotszugaben ? Z.B. erste Inspektion frei o.Ä.
Gebraucht fällt bei mir flach, da Ich mich noch nicht so gut auskenne. Nen Benziner möchte Ich, da Ich nachdem Ich den Roller eingefahren habe auch mal ne kleinere Camping-Tour damit machen möchte (deshalb auch der Carry).
Wenn euch noch anderer wichtige Fragen einfallen, als die man als Anfänger gar nicht kommt, dann immer her damit.
Vielen Dank schon mal im Voraus ! 👍
16 Antworten
Schau mal auf die Rückseite von deinem Führerschein ob du da eine A1 findest. Dann kannst du eine 125er fahren. Ist bei denem Kampfgewicht sinnvoller als ne 50er
Berechtigte Frage, aber bei unserer Nachbarin ist das auch so. Führerschein in jungen Jahren gemacht aber später nie selbst gefahren. Die wichtigere Frage ist ob die Schwerbehinderung nicht den Versicherungsschutz gefährdet.
Ich hab seiner Zeit nur den Autoführerschein gemacht. Aufstockung auf 125ccm würde halt 600 €uronen kosten. Wobei mich da ein großes Quad reizen würde, die sind nur leider weit über meinem Budget.
Und die ca 2500€, die mir zur Verfügung stehen, (brauch ja auch noch Ausrüstung) hab Ich mir schon vom Mund abgespart.
Allerdings stimmte ganz unmotorisiert auch nicht. Ich hatte mir dann mal ne Saxonette gekauft, aber das ist wohl eher was für Bastler und Schrauber. Aber da hatte mich bei der Versicherung niemand nach Schwerbehinderung o.Ä. gefragt. Ist bei mir auch nicht so offensichtlich, da eher innere Organe betroffen sind.
Wird man da bei bei nem "großem" Nummernschild wegen Behinderung gefragt ?
Ähnliche Themen
Bei der Größe, Einen GRAND DINK. DER IST ZUVERLÄSSIG
UND BEQUEM ZU FAHREN.
JE NACH FÜHRERSCHEIN
50CCM ODER DEN 125CCM
DEN KANNSTE NEUERDINGS
AUCH MIT DEN Autoführschein
Fahren. Musste nur um schreiben lassen.
Mfg fritz
Zitat:
@NoobyDoo schrieb am 27. August 2025 um 14:49:04 Uhr:
Von daher ein paar Anfänger Fragen:
• welches sind die Pro-Contras bei obigem Roller ?
Das größte Contra wird wohl der Platz sein. Der Carry ist nicht gerade riesig, durfte erst die Tage einige davon in Bella Italia bewundern. Mit 1,90m könnte das schon was eng werden.
• gibt es in dem Preissegment um 2000€ empfehlenswertere (Benzin) Roller ?
Wenn es bei Kymco bleiben soll, würde ich mal schauen ob du für den Preis einen möglichst jungen Grand Dink bekommst. Ist fast Großrollerformat aber mit einem Fuffimotor. Oder du schaust mal ob es da noch einen brauchbaren Peugeot Elyseo/Elystar für das Geld gibt. Ich weiß die gibt es nicht mehr neu und sind mittlerweile alle gebraucht, aber in der Leistungsklasse gibt es leider keine Großroller mehr. Beim Skytown weiß ich nicht ob der wirklich so groß ist wie er aussieht, müsstest du dir mal beim Händler vor Ort ansehen.
Vespa wäre wegen der Ergonomie (relativ hohe Sitzhöhe, gerade Sitzposition) sicherlich nicht so verkehrt, aber wie du bereits sagtest kosten die ein bisschen was und ob das mit 1,90 noch bequem ist müsste man testen.
• Ist der Roller bei meiner Größe empfehlenswert ? Konnte noch nicht Probesitzen.
Siehe oben.
OK
Danke für die Antworten.
Wie gesagt, der Roller sollte halt neu sein. Ich schätze da muß Ich noch ein bißchen sparen und mir dann doch ne Vespa holen.
Nochmals vielen Dank ! 👍
Dann hast Du Deinen Auto FS anscheinend nach dem 1.4.1980 gemacht?
Da müsstest Du tatsächlich für nen 125er erst den B 196 Zusatz machen.
Wie schon von Dir gesagt: um die 600 € Kosten.
Denke mal dass es also beim 50ccm , 45 kmh Schnauferl bei Dir bleiben wird.
Problem dabei: Da Du Neu kaufen willst und nicht gebraucht, gibt es da nur Euro 5 kastrierte sehr lahme Krücken, keine 2 Takter meh. Vielleicht kennst Du doch jemanden der Dir beim Kauf eines älteren aber weniger lahmen Rollers helfen kann als Berater und Stütze.
Viel Glück. Grüße aus München
Naja wenn's besser für die Umwelt ist, warum nicht.
Aber Ich glaub Ich werd dann dem Roller den Spitznamen "Lahme Krücke" geben ! 😜
Passt doch ! 😂
Zitat:
@Pauliese schrieb am 28. August 2025 um 13:46:28 Uhr:
Dann hast Du Deinen Auto FS anscheinend nach dem 1.4.1980 gemacht?
Ja, wer in 08/2025 um die 50 Jahre alt ist, kann seinen Führerschein nicht vor 04/1980 gemacht haben. 😉
Zitat:
@NOMON schrieb am 29. August 2025 um 09:42:31 Uhr:
Ja, wer in 08/2025 um die 50 Jahre alt ist, kann seinen Führerschein nicht vor 04/1980 gemacht haben. 😉
Aber immerhin bin Ich seinerzeit im Urlaub auf dem Bauernhof schon Traktor gefahren ! Natürlich nur im Ackergang und mit Tempomat. Nur zum Bremsen musste Ich vom Sitz rutschen , um an das Pedal zu kommen. ☺️
PS: Da fällt mir noch ne Frage ein: Bei Geschwindigkeitskontrollen gibt es doch ne Toleranz von 10%. Gibt es die auch bei der Höchstgeschwindigkeit ? Also das der Roller dann 49,5 kmh fahren dürfte.
Zitat:
@NoobyDoo schrieb am 27. August 2025 um 14:49:04 Uhr:
Mein Auge ist da auf die Kymco Agility Carry 50i gefallen....nachdem Ich den Roller eingefahren habe auch mal ne kleinere Camping-Tour damit machen möchte (deshalb auch der Carry).
An der Stelle sag ich immer, dass es lohnt, auch mal beim zweiten Rollerriesen des Landes, bei SYM, zu gucken. Die haben meist sehr ähnliche Modelle. In dem Fall ist sogar die Farbe gleich:
Wer einen SYM-Händler hat, kann da zugreifen.
Die Frage zur Geschwindigkeitstoleranz ist ziemlich simpel. Es gibt eigentlich keine Toleranz mehr. Nur noch den Toleranzabzug fürs Messgerät. Da die aktuellen Fuffies sich sehr genau ans Limit halten und sich oft nur mittels großem Aufwand schneller machen lassen, lernt man, sich in Geduld zu üben.
Zur Frage nach Nachlass und Zugaben: da geht wenig. Mein letzter Neu-Kymco -50er ist ein paar Jahre her, aber ich habe genau den Listenpreis bei Roller-Schol* gezahlt. Da würde ich heute auch davon ausgehen.
Zitat:
@Multitina schrieb am 29. August 2025 um 14:49:54 Uhr:
An der Stelle sag ich immer, dass es lohnt, auch mal beim zweiten Rollerriesen des Landes, bei SYM, zu gucken. Die haben meist sehr ähnliche Modelle. In dem Fall ist sogar die Farbe gleich:
https://sym-motor.de/xpro-50/
Wer einen SYM-Händler hat, kann da zugreifen.
Hey Danke für den Super Tipp !
Auch wenn der Carry ähnliche Roller dann wahrscheinlich auch zu klein sein dürfte, so hab Ich wenigstens einen Händler im Umkreis von 20 km gefunden, wo Ich mir die Roller mal in Natura anschauen und probesitzen kann.
Die SYM Fiddle spricht mich da besonders an. Schade das es keinen ähnlichen Klon der Grand Dink gibt.
Da werd Ich nächste Woche mal hingehen.
Vielen Dank ! 👍