Kaufberatung 3er Erstauto - Worauf achten?

Hallo,

eignet sich der E36/E46 noch als Erstauto, wenn technisches Verständnis und Interesse vorhanden ist?

Wieviel sollte man mindestens einplanen um kein Loch ohne Boden zu erwerben?

Versicherung läuft als Zweitwagen.

Vielen Dank für jede Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Versicherung bemisst sich doch nach der Schadenshäufigkeit, ein Auto das kaum mehr im Straßenverkehr vertreten ist

Stimmt nur zur hälfte.😁

Die prozentualle Schadenshäufigkeit des
Fahrzeugtypes gemessen auf seinen Bestand
ist für die Versicherungsklasse entscheident!
Nicht die absolute!!

Mal zur Veranschaulichung:

Golf 3 1000 Autos von den 100 einen Crash bauen.
Verhältniss 10:1!

BMW E36 100 Autos von denen 20 einen Crash bauen.
Verhältniss 10:5!

Trotz weniger Fahrzeuge wirds dan deutlich teurer.😰

Für den Fall das der TE noch mitliest, würde ich ihm den späten
E46 am besten den 320er hier sind Kosten und
Zuverlässigkeit noch im günstigen Einklang raten.
Auch haben die letzten Baujahre DSC welches umgangssprachlich
als ESP bekannt ist an Bord, somit bleibt der Hinterradantrieb
immer schön auf Kurs.😁

46 weitere Antworten
46 Antworten

Moin,

Das kann man so aus dem nirgendwo nicht so ohne weiteres feststellen. Es gibt sicherlich den optisch etwas vermackten, technisch aber gut dastehenden für 2500€ aber auch denjenigen, der zwar glänzt, bei dem der Verkäufer meint das Sammlerstück des Tages für 8000€ zu verkaufeb, aber tatsächlich ohne dass der VK es weiß eine tickende Zeitbombe ist.

Du musst dich einarbeiten in die Mängel, schlau machen wie du sie erkennen kannst, dich schlau machen, was die Instandsetzung kostet und dir dann ein Bild über den Markt machen. Der E46 hat aktuell das Problem, dass er an der Grenze zwischen Gebrauchtwagen und Liebhaberfahrzeug steht. Entsprechend irre streuen die Preise. Nicht alles das gut ist, iat nun auch zwingend sehr teuer, alles was teuer ist nicht zwangsläufig gut.

Der 320i ist jetzt nicht das super beliebte Modell - viele nehmen eher nen 325 oder 330i - aber so ab 3000€ wird es sicherlich einfacher sein, was zu finden als darunter - auch wenn ich es für möglich halten auch für 2000€ was zu finden.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 14. Januar 2019 um 14:17:55 Uhr:



Du musst dich einarbeiten in die Mängel, schlau machen wie du sie erkennen kannst, dich schlau machen, was die Instandsetzung kostet und dir dann ein Bild über den Markt machen. Der E46 hat aktuell das Problem, dass er an der Grenze zwischen Gebrauchtwagen und Liebhaberfahrzeug steht. Entsprechend irre streuen die Preise. Nicht alles das gut ist, iat nun auch zwingend sehr teuer, alles was teuer ist nicht zwangsläufig gut.

LG Kester

Moin!

Bei einer Instandsetzung wäre ich wahrscheinlich auf eine freie Werkstatt angewiesen, für technisch begabt halte ich mich zwar, aber ich verfüge nun nicht über jegliches Werkzeug oder eine Bühne.
Darauf achten dass es ein Faceliftmodell ist wegen der Hinterachsproblematik, getauschte Takata-Airbags, genereller Fahrzeugzustand, soweit bin ich schon einmal.

In Anbetracht des Marktes ist es immer noch die günstige Möglichkeit einen echten R6 zu fahren, seht ihr das ähnlich?
Es gibt sicher Fahrzeuge die kostengünstiger zu unterhalten sind, nur die Emotionen stecken schon klar beim R6 BMW.

Solange man noch kann, wäre ich gerne einen gefahren...

Zitat:

In Anbetracht des Marktes ist es immer noch die günstige Möglichkeit einen echten R6 zu fahren, seht ihr das ähnlich?

Gibt es noch günstiger als bei BMW, bei anderen Herstellern.

Zitat:

Es gibt sicher Fahrzeuge die kostengünstiger zu unterhalten sind, nur die Emotionen stecken schon klar beim R6 BMW.

Das Fahrfeeling bieten die anderen Autos mit R6 nicht so,
wie bei BMW, das stimmt allerdings.

Bei R6 denken fast alle an BMW, nur gabs noch einige andere Autos
welche aber damit nicht unbedingt in Verbindung gebracht werden.

- C-Klasse
- E-Klasse
- Omega
- IS 200
- Epica (hier sogar quer verbaut - sehr selte Kombination)

und sicher noch etliche mehr.

Stimmt.

Wenn der e46 320i im Rennen ist, sollte man mal eine Blick zum alten Lexus Is200 schwenken, sehr selten, aber wenn zufällig einer im Angebot ist?

Allgemein ... ich denke das berüchtigte Rentnerauto ist nun auch nicht unbedingt das große Plus... e36 ist vorbei, der durchschnittlichen Rentner wollte auch mal was neues...
Beim e46, ich kenne im Umkreis noch genau einen Opi mit nem ja man staune 325i, ABER da gibt es, zumindest hört es sich so an, beim rangieren schön minutenlang die 4000u/min-1 + schleifende Kupplung... Und nach dem was ich so sehe sind 4 km schon Langstrecke für ihn, mehrmals unterbrochen... Arzt, Apotheke, Supermarkt... man kennt es ja... ach und alle paar Wochen noch an die Tanke😁😁

Auf dem Papier mögen die womöglich wenigen km verlockend wirken, aber nein, nicht mal geschenkt würde ich den haben wollen...😁

Ähnliche Themen

Der IS200 gefällt mir rein optisch leider gar nicht, dieser ist im Umkreis auch nicht zu finden.

In Richtung Mercedes gefallen mir rein optisch die älteren 190 E viel mehr als C/E-Klasse, wirkliche Emotionen kommen da aber auch nicht auf. Omega und Epica sind leider ebenso nicht mein Geschmack.

Wenn du selbst sagst das Fahrgefühl bietet nur der E46 ohne Kompromisse, dann bleibt nur dieser übrig?

Dann steht die Entscheidung ja bereits fest...

Da kann man nur wiederholen, es wird dir keiner eine Garantie geben ein problemloses Auto zu finden, egal wieviel Infos vorher gesammelt werden. Risikominimierung kann man schon betreiben, Gebrauchtwagencheck z.B.

Erkundige dich als erstes, was dich ein e46 im Unterhalt kosten würde, ohne einen km gefahren zu sein Versicherung/Steuer, evtl. hat sich das dann schon erledigt😁, weil die Versicherungen sind nicht doof, wenn du im Fahrerkreis bei den Eltern eingetragen wirst.

Haste diesen Drops gelutscht und möchtes einen e46 trotzdem, kauf einen. Im Grunde waren alle in dem Alter unvernüftigt, entweder es ist genauso wie du es möchtes = alles super😎, Oder du merkst meine Güte der Spass um damit um den Block zu fahren steht in keinem Verhältnis zu den Kosten und ein anderer günstiger Wagen macht das eigentlich genauso gut, dann kannste den BMW wieder verkaufen ...

Dann haste im schlimmsten Fall halt mal ein paar Tausender versenkt, nicht schön, aber mit jungen Jahren auch irgendwie überwindbar.😎😉

Ich kann es verstehen, habe auch gegen jeden Rat im Umfeld einen alten Alfa 155 als erstes Auto gekauft. ... Ja, ich habe oft dran schrauben müssen und wurde auch mächtig verarscht beim Kauf, aber mit 18 ist man da noch nicht so fit und eh blind beim Kauf.
Irgendwie war es doch cool und mehr wie 3-4 000 EUR hat der Spass auch nicht über 3 Jahre gekostet
... anderseits waren es mit die besten Jahre inkl. 16/17 mit der 125er bei mir ... wär irgendwie langweiliger gewesen wenn ich nur zum silbergrauen Golf gegriffen hätte .....

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 16. Januar 2019 um 21:48:40 Uhr:



Zitat:

In Anbetracht des Marktes ist es immer noch die günstige Möglichkeit einen echten R6 zu fahren, seht ihr das ähnlich?

Gibt es noch günstiger als bei BMW, bei anderen Herstellern.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 16. Januar 2019 um 21:48:40 Uhr:



Zitat:

Es gibt sicher Fahrzeuge die kostengünstiger zu unterhalten sind, nur die Emotionen stecken schon klar beim R6 BMW.

Das Fahrfeeling bieten die anderen Autos mit R6 nicht so,
wie bei BMW, das stimmt allerdings.

Bei R6 denken fast alle an BMW, nur gabs noch einige andere Autos
welche aber damit nicht unbedingt in Verbindung gebracht werden.

- C-Klasse
- E-Klasse
- Omega
- IS 200
- Epica (hier sogar quer verbaut - sehr selte Kombination)

und sicher noch etliche mehr.

Nicht zu vergessen, die alten Jaguar XJ hatten auch ReihenSechszylinder bis zum X300.

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 17. Januar 2019 um 08:19:38 Uhr:



Nicht zu vergessen, die alten Jaguar XJ hatten auch ReihenSechszylinder bis zum X300.

Die zwar auch nicht sooo schlecht waren wie ihr Ruf, aber im Vergleich zu BMW oder Mercedes eher was für Fans und Hobby sind.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 17. Januar 2019 um 08:46:51 Uhr:



Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 17. Januar 2019 um 08:19:38 Uhr:



Nicht zu vergessen, die alten Jaguar XJ hatten auch ReihenSechszylinder bis zum X300.

Die zwar auch nicht sooo schlecht waren wie ihr Ruf, aber im Vergleich zu BMW oder Mercedes eher was für Fans und Hobby sind.

Seit wann hatten die einen schlechten Ruf???

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 17. Januar 2019 um 10:08:58 Uhr:



Zitat:

@Gany22 schrieb am 17. Januar 2019 um 08:46:51 Uhr:


Die zwar auch nicht sooo schlecht waren wie ihr Ruf, aber im Vergleich zu BMW oder Mercedes eher was für Fans und Hobby sind.

Seit wann hatten die einen schlechten Ruf???

Ich kenne mich mit Jaguar nicht aus, wird aber ähnlich wie mit Alfa sein, der Ruf ist beim Otto-Normalo schon ein anderer als beim Golf...

Und der durchschnittliche Mechaniker verstärkt das noch, mangels Know-How an diesen Fahrzeugen, weil sie einfach wesentlich seltener auf seiner Büne sind als ein Benz, Bmw, VW ....😉

Zu Recht oder Unrecht, ist eigentlich egal ... der Ruf von Jaguar ist bestimmt nicht die eines zuverlässigen Toyota Corolla...😁

Eher der allgemeine Jaguar Ruf, habe leider einiges negatives gehört, von Leuten die sich doch mal für einen Firmenwagen von Jaguar entschieden hatten...

Kennst nicht das Sprichwort, Jaguar brauchst du immer drei:
Einer ist kaputt, einer steht in der Werkstatt und einer fährt noch...

Habe aus Langeweile einfach mal geschaut was so an e46 in der Umgebung angeboten wird. I & II

Bei keinem davon hätte ich wirklich Bauchschmerzen, auch wenn dem Coupe leider Xenon fehlt.

So schwer wirds auch heute nicht sein, einen vernünftigen e46 zu finden.

e36 würde ich Fahranfängern nicht empfehlen. Zum einen schneiden die beim Crash wesentlich schlechter ab und ESP gibts auch nicht.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 17. Januar 2019 um 10:16:03 Uhr:


Eher der allgemeine Jaguar Ruf, habe leider einiges negatives gehört, von Leuten die sich doch mal für einen Firmenwagen von Jaguar entschieden hatten...

Kennst nicht das Sprichwort, Jaguar brauchst du immer drei:
Einer ist kaputt, einer steht in der Werkstatt und einer fährt noch...

Erstens ist der Spruch abgedroschen wie sonstwas, zweitens bezog sich das eher auf die Verarbeitung und Elektrik, nicht auf den Motor.
Probleme gab es erst später, mit den ersten V8 Motoren, Stichwort Nikasil.
Und Negatives hört man genauso von anderen Marken, ist kein jaguarspezifisches Problem.

Na da fühlt sich aber einer auf den Schlips getreten . . . ;-)
. . . aber geht mir bei Nörgelei über mein Modell/Motor genauso, da bin wiederum ich überzeugt davon, daß es was taugt (Modell UND Motor, siehe die vorhergehenden Seiten).
Nützt aber auch der beste Motor nix, wenn der Rest nix taugt . . . oder umgekehrt . . . oder man geht eben irgendeinen Kompromiß ein, weil's das 100% tolle Auto eben einfach nicht gibt. Ich hab für mich den besten aller Kompromisse jedenfalls gefunden. Auch wenn andere das oft anders sehen. Hat eben jeder so seinen persönlichen Blickwinkel.

. . . Jaguar möcht ich allerdings auch nicht unbedingt haben wollen . . . aber eher weil ich so (unnötig) große + schwere Autos einfach nicht brauch (1,8er 4-Zyl. tut's auch).
Aber wem's g'fällt . . .

Moin,

Ein Auto kaufen ist eher selten schwer. Das Problem ist aber das unterhalten - von einem üblichen Azubigehalt wird ein 3er meistens schwer, wenn man nicht bei den Eltern wohnt, vielleicht die Versicherung gesponsert bekommt und/oder selbst hand an legen kann. Rechne dir das vorher durch - hast du das Auto, hast du nämlich das erste Mal Geld verbrannt.

Ein IS200 ist auch nicht so Problemlos wie er manchmal geredet wird - aber v.a. ist er wegen Ruf und der Seltenheit relativ teuer.

Die Frage ist halt - ist das R6 das entscheidende. Fahrspaß gibt es auch im Mondeo, im Fokus, im Alfa 147, 156, bei verschiedenen Nissans, Subarus etc.pp. Die Frage ist eben immer - WAS will man wirklich.

Ich bin in meinem Leben ausführlich E21, E30, E36, E46 und E34 gefahren - alle für sich echt nett. Am begeistersten von denen war der 323i, 330d und der 330i. Da die aber allesamt auch auf Familien, Alltaf und den Dienstwagenkäufer Rücksicht nehmen müssen - sind es eben auch immer noch Autos, die dem Mainstream zuzurechnen sind.

Z.B. bindet einen ein Alfa deutlich mehr ein - dafür macht er auf Holperstrecken weniger Freude. Wenn man also nicht R6 und Heckantrieb in Stein meißelt - dann ist ein profaner Clio II RS aus sportlicher Sicht vorzuziehen (wobei ich klar sagen möchte - für das Geld gibt es da fast nix gutes) - auch ein Mini und mancher Citroen und Peugeot machen das bedienen von Spaß eher besser als ein 3er. Klar - anderes machen die auch wieder merklich schlechter. Sprich - Alternativen bilden sich v.a. mit dem Wissen - was ist denn wirklich wichtig.

Das emotional tollste Auto meiner Erinnerung ist z.B. Der Porsche 924 - egal ob als großer S oder als kleiner Basis 2L - Spaß haben beide mehr gemacht als alle 3er ab E30 - und das trotz 4Zylinders 😁. Der E21 war noch richtig giftig - weshalb er etwas stressiger war als der 924er.

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen