Kaufberatung: 330CD, 330i, R32, C32 AMG
Hallo Forum!
Ich bin eigentlich einer aus dem Audi-Lager und möchte mir ein neues Auto kaufen. Da aber die Audis, die gut ausgestattet sind und in meiner Preisklasse liegen alle Zahnriemgesteuert sind, werde ich wohl oder übel zur Konkurrenz wechseln.
Infrage kommen für mich 4 Fahrzeuge, die ich ganz nett finde: BMW 330CD oder i (E46), Golf 4 R32, Mercedes C32 AMG (W203). Die haben alle Vor- und Nachteile, über die ich mich schon informiert habe und ich habe auch schon einen Favoriten.
Dennoch möchte ich noch eure Meinung dazu hören, da ich die Befürchtung habe, dass ich vielleicht eine menge Geld für ein Auto ausgebe, wo ich eventuell große Probleme mit kriegen könnte.
Ich weiß, dass die Fahrzeuge teilweise sehr unterschiedlich sind und auch unterschiedliche Kosten verursachen können. Mir geht es dabei aber nicht um das Thema Steuer, Versicherung, Sprit, oder um Verschleissteile!
Für mich geht es eher um die außerplanmäßigen Themen, wie Langzeitqualität, Standfestigkeit des Motors, usw.!!!
Mir persönlich gefallen die BMW´s mit M-Packet optisch am besten. Was mich da doch sehr abschreckt ist, dass der E46 Probleme mit Rost hat.
Bei Mercedes gefällt mir die Leistung des Motors sehr gut und auch die in Anführungsstrichen problemlose Haltbarkeit von Motor und Getriebe. Mich stört jedoch, dass es den Wagen nur mit Automatik-Getriebe gibt. Das ist aber noch das Kleinste, viel schlimmer ist, dass das Thema Rost beim Benz noch ausgeprägter sein soll, als beim E46.
Mein persönlicher Favorit aus Vernunftsgründen (in Bezug auf diese Fahrzeuge) ist der Golf. Was für mich für den Golf spricht ist, dass relativ solide Gesamtpacket und die Aussenoptik des Fahrzeuges, sowie die gute Serienausstattung. Was mich ein wenig stört, dass der Golf aus meiner Sicht ein Image-Problem hat, womit ich aber auch gut leben könnte.
Ich weiß, das es auch ein paar Probleme bei dem Golf gab, z.B. Steuerkette, Haarrisse im Motor (Kühlwasserverlust). Aber vieles soll seit dem Baujahr 06/2003 ausgemerzt sein.
Ich wollte noch hinzufügen, dass ich alle meine Informationen über die Autos aus verschiedenen Foren zusammegesucht habe und ich auch nicht alles wissen kann. Außerdem finde ich, alle o.g. genannten Autos sind schön. Und ich habe nur aus meiner persönlichen Sicht geschrieben. Mir ist es nur wichtig, dass ich nicht ca. 20.000 Euro für einen Wagen ausgebe, welcher mir dann z.B. unterm Arsch wegrostet oder auf einmal eine Motorüberholung ansteht, etc.!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Kann sein dass er etwas zu hart war, aber wenn man hier viel mitliest und sich auch viel an der Materie beteiligen will nerven einen diese sorten von Threads einfach irgendwann.
Ich lese auch viel mit und manchmal schreibe ich auch etwas, ich greife aber nicht aus meiner Sicht in einer unsachlichen Art und Weise andere Mitglieder an. Wie gesagt, ich muss es ja nicht lesen, wenn es mir nicht gefällt!!!
Und wer entscheidet was nervt oder nicht nervt? Mich z.B nerven solche unqualifizierten Kommentare wie von dir.
Wenn man nichts gescheites sagen kann, sollte man lieber gar nichts sagen.
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
@FL.MAVERIKSchau mal in meine Signatur,auch ich bin von BMW nach Audi gewechselt viele werden mir folgen.
Rost am E46 ist ...Mercedes hatte ich noch nicht,auch schöne Autos dabei aber einen Golf mit einem Audi vergleichen ist schon sehr arg oder...
Zahnriemen oder Steuerkette,alles Pillepalle ... und dann suche mal eine vernünftige BMW Werkstatt.
Hallo Rolf!
Ersteinmal danke für deine Antwort! Das mit der schlechten Bremse beim E46 wusste ich noch nicht und ist schon krass. Beim A4 B5 (98´) gab es auch Probleme. Das Nassbremsverhalten war auch nicht so das Beste. Der erste Tritt auf die Bremse ging bei starkem Regen gerne mal ins Leere! Da konnte einem auch mal auf der Autobahn das Deo versagen.
Das mit der Hinterachse sollte doch angeblich ab 2000 gegessen sein!?! Vordere Querlenker würde ich in Kauf nehmen, da ich die verstärkten von MEILE einbauen würde (die haben beim E46 lebenslange Garantie).
Rost an einem E46 Facelift (ab 2003) kann ich bei einem Premium-Hersteller nicht ganz nachvollziehen. Ich weiß von Fällen, wo Motorhauben, Türen und Kofferraumdeckel getauscht worden sind; dass gibt es bei Audi in der Regel übrigens nicht.
Auch ein Golf 4 ist vollverzinkt!!! Mein E36 und MB 190 hatten zum damaligem Zeitpunkt ein wenig Rost wenn man suchte, und die waren wesentlich älter im Verhältnis gesehen (ich weiß, MB hat sonst große Rostprobleme).
Ich will den Golf nicht mit Audi vergleichen, ist aber auch kein normaler Golf. Auf das aus meiner Sicht gesehene Image-Problem bin ich schon eingegangen. Aber so weit ich weiss, wurde die Golf 4 Plattform von Audi und VW benutzt, z.B. 4Motion-Quattroantrieb, 3,2 VR6-Motor (wenig verändert im A3, TT), usw.
Und mit Steuerketten hatte ich noch keine Probleme bei Laufleistungen bei weit über 150.000km. Bei meinen beiden 2,5 V6 TDI´s hatte ich wegen dem Zahnriemen Kosten ohne Ende. Zahnriemenwechsel bei Audi: 1.200,- Euro und mehr!!! Kühlmittelthermostat defekt, sitzt hinterm Zahnriemen: 400,- Euro. Keilrippenriemen gerissen, Viscokupplung, Gehäuse: 1.000,- Euro; ich habe Glück gehabt, dass der Zahnriemen dabei heile geblieben ist, sonst wäre ein Tausender mehr oder ein Motorschaden drinne gewesen!!!
Ich mag Audi sehr, aber beim 2,5er hatte ich bei beiden eingelaufene Nockenwellen (bei Audi ca. 5.000,- Euro) und Turboladerschäden. Auch die Einspritzpumpe quittiert gerne mal ihren Dienst: weit über 1.000,- Euro. Dieser Motor ist eigentlich ein Benzinmotor, den man auf Diesel gemünzt hat. Das pfeifen die Motoreninstandsetzer (Motorenprofis Bielefeld) wie die Spatzen von den Dächern!
Tut mir Leid für den Roman, aber dass musste ich los werden.
@FL.MAVERIK
Wegen dem Romane schreiben keine Bange ,ich schreibe auch oft ewige Zeilen.
Einen BMW würde ich Dir nur weit unter 100 000 Km empfehlen (bei 20000 Euro findet sich ja einiges) dann aufpassen das sofort 2 Jahre Euro Plus Garantie gegeben wird,die Euro Plus ist überhaupt die beste Garantie ,da sie nicht nur bis 100000 Km alles zu 100% übernimmt auch danach ist die Abstufung der Anteile geringer als alle anderen Garantien.
Dann solltest Du nur die 5er Modelle auswählen,die 5er sind mit Abstand die besten in der BMW Produktpalette,auch Reparaturen/Langzeitqualität/Fahrverhalten/Versicherrungen sind bei weitem besser als beim 3er.
Schau Dich im BMW-Treff Forum etwas um,den Link dazu habe ich ja weiter oben schon eingefügt.
Der Golf ist mit Sicherheit ein gutes Auto,mehr aber nicht und schon garnicht in einer Reihe gesetzt mit MB ,BMW,Audi.
Du schreibst aber von Deinen Problemen mit Audi und dem 2,5er Diesel Motor,weshalb willst Du jetzt aber alles Benziner?
Mein Tip,nimm einen Audi A4 Avant 1.8T vollgepackt mit allem Schmank'l und Garantie und sei Glücklich,es muß nicht immer ein 6 Zylinder sein schon garnicht in der Stadt und Kurzstrecke.
Gruß Rolf
Hi Rolf!
Nicht nur Benziner auch vielleicht 330 CD. Benziner, wenn nur in Verbindung mit LPG. Wie ich zum Zahnriemen stehe weisst du ja schon. 4-Zylinder mag ich nicht und Stadtverkehr bin ich nie mit meinen Autos gefahren.
Du wirst lachen, für die Stadt nutze ich einen Motorroller, da meine Autos nur ausschließlich als Hobby angeschafft wurden (Liebhaberstücke)!
In der Sache zum LPG,ich habe mir noch nie ein Fahrzeug gekauft um Treibstoff zu sparen.😁
Dann macht dieses Thema hier überhaupt keinen Sinn,denn alle Fahrzeuge sind eigentlich keine Sparwunder ,und bei den BMW Dieseln wäre ich auch vorsichtig,darüber sollte aber nur ein Kenner von Dieselfahrzeugen urteilen,denn ich fahre eigentlich nur Benziner.
Gruß Rolf
Ähnliche Themen
Zitat:
Du wirst lachen, für die Stadt nutze ich einen Motorroller, da meine Autos nur ausschließlich als Hobby angeschafft wurden (Liebhaberstücke)!
🙄
Zitat:
Wenn man nichts gescheites sagen kann, sollte man lieber gar nichts sagen.
Die Vorlage ist zu einfach, das muß eine Falle sein... 😉
Mal im Ernst... Ich verstehe nicht warum sich einige hier persönlich angegriffen fühlen wenn Inhalte - auf welche Weise auch immer - kritisiert werden. Davon lebt ein Forum doch?!? Eine reine Wissensammlung mit Sarkasmusverbot würde mich jedenfalls langweilen...
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Beruhig dich malwieder... sei froh dass überhaupt jemand schreibt 😉
Der war gut,Ha Ha Ha. :-)))
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Beruhig dich malwieder... sei froh dass überhaupt jemand schreibt 😉
Ich bin doch ganz ruhig Herr Oberwachmeister Jason von der Motor-Talk-Polizei. Ich werde dich jetzt immer vorher fragen, ob dir meine Beiträge genehm sind.
Mit freudlichen Grüßen
Beruhig dich wieder, sei nicht eingeschnappt oder sonstwas.
Ich hab zu meinem Fahrzeugtip lediglich noch meine Meinung dazugeschrieben... oder andersrum 😕
Wieso willst du deinen Audi gleich nochmal hergeben? Bzw. wieso willst du keinen neuen?
Ich glaub ich würd mir im Moment noch nen B7 bestellen wenn ich eines brauchen würde.
(AMG und VW lass ich jetzt mal außen vor) Wenn du von BMW die E46 Reihe meinst dann können die es aber wirklich nur Motorentechnisch mit Audi aufnehmen und das wären für mich nicht genug Argumente.
Zitat:
Original geschrieben von Telematiker
Eine reine Wissensammlung mit Sarkasmusverbot würde mich jedenfalls langweilen...
Wie sehr hier manche Humor vertragen hat man an meiner Karikatur eines Pampersbomber gesehen, null Humor manche Leute hier. Dabei war das noch nicht mal böse gemeint.🙁
----------------
Ein VW ( Golf ) ist toi toi toi keine Premiumklasse. Und mittlerweile, Audi bewegt sich gefährlich nah in Richtung VW wenn die ihre Qualität nicht wieder finden, gerade in der Mittelklasse A4.
Ein 330 fährt sich sehr klasse, der Motor ein Gedicht, die Automatik ein Traum.
Trotzdem mag ich den A4 B6, die schöne Linie und den sachlichen Innenraum. Ein AMG mag auch seinen Reiz haben, aber eher den eines verkappten gewollt aber nie zuende gespart. ^^
Die Motoren bei BMW waren immer eine Klasse,die Karossen der 3er Klasse auch immer auf sportlichem Auftritt geschnitten (jede zu ihrer Zeit passend).
Was immer wieder auftaucht sind die Achsprobleme und gerade oder nur beim 330 die Bremsen, die bei Nässe einfach nicht sofort ansprechen sondern erst nach 2 Sec.
Das Audi mit dem B5 wohl die selben Probleme hatte ist keine Ausrede ,denn die haben dagegen versucht etwas zu machen (Spoiler)BMW dagegen unternimmt nichts.
Die Kette der Mängel die bei allen BMW auftreten (wenn auch meistens erst nach der Garantie) ist lang,teuer und sind meistens nie abzustellen wenn sie denn überhaupt gefunden werden.
Die hohen Wertverluste sprechen es an,Premium scheint wirklich nur noch Porsche zu sein .
Gruß Rolf
PS. Ich hoffe der B6 8E ist noch zur Zeit gebaut als Audi im Aufwind war und die Qualität gestimmt hat,wenn nicht täuscht er mich aber auf eine elegante Art.😁
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Beruhig dich wieder, sei nicht eingeschnappt oder sonstwas.Ich hab zu meinem Fahrzeugtip lediglich noch meine Meinung dazugeschrieben... oder andersrum 😕
Wieso willst du deinen Audi gleich nochmal hergeben? Bzw. wieso willst du keinen neuen?
Ich glaub ich würd mir im Moment noch nen B7 bestellen wenn ich eines brauchen würde.
(AMG und VW lass ich jetzt mal außen vor) Wenn du von BMW die E46 Reihe meinst dann können die es aber wirklich nur Motorentechnisch mit Audi aufnehmen und das wären für mich nicht genug Argumente.
Also, so ist´s besser. Das ist eine Basis, wo wir uns unterhalten können. Bin auch nicht eingeschnappt.
Ein Neuer mit Steuerkette z.B. ein 3.0 TDI, 233 PS ist mit Vollausstattung preislich in einem Bereich, den ich nicht anbringen will, da ich meine Autos immer bar bezahle und nicht finanzieren möchte.
Audi ist meine Nummer 1. Der Hauptgrund warum ich mich trennen möchte heißt kurz und bündig 2,5 TDI, dass müsste den Kennern hier im Forum schon was sagen. Ich würde euch gerne Bilder von meinen eingelaufenen Nockenwellen posten, weiss nur nicht, wie das hier funktioniert.
Und dann die Geschichte mit dem Zahnriemen. So richtig wohl habe ich mich nie damit gefühlt. Die 1.200,- Euro für den Wechsel, die mein Freundlicher haben will, könnte ich auch besser in mein Auto investieren!
Dann ist das Kühlmittelthermostat kaputt gegangen, Wechsel 400,- Euro, sitzt hinterm Zahnriemen. Fast gleicher Aufwand wie Riemenwechsel!!!
Der Keilrippenriemen ist gerissen, Viscokupplung und Gehäuse dabei zerstört. Reperaturkosten: 1.000,- Euro. Dabei Glück gehabt, dass der Zahnriemen heile blieb und auch kein Motorschaden entstanden ist!!!! Das wäre mir mit einer Steuerkette nicht passiert!
Wenn da der Motor nicht wäre, würde ich ihn behalten. Ist übrigens mein zweiter 2,5er gewesen. Sonst wunderschönes Auto, maximale Ausstattung, sogar mit Recaro´s, RS4 Carbon und Spiegel.
Hallo,
ich verstehe zwar, warum du wechseln möchtest, aber trotzdem ist es nicht wirklich logisch. So wie es aussieht, hattest du mit den typischen Problemen des 2.5ers zu kämpfen - und zwar leider mit allen auf einmal *g*
Eingelaufene Nockenwellen sind bei anderen Motoren aber nicht wirklich ein Problem, der Zahnriemenwechsel mit 1200€ eine Frechheit - da gibts wohl genug, die das zum halben Preis machen, auch wenn´s dann keine Audi-Fachwerkstatt ist.
Insofern würde ich - wenn Audi denn bei dir wirklich die Nummer 1 ist - auf eine andere Motorvariante setzen, die bekanntermaßen weniger bis gar keine Probleme hat.
Ansonsten kann ich nur für BMW sprechen, wenn´s ums Thema Motoren geht (dafür ist Optik/Innenraum imho bescheiden), der Golf passt überhaupt nicht in diese Aufzählung - denn es ist und bleibt ein Golf, wenn auch mit hoher Leistung und der C32 - naja.. läuft für mich eher Richtung Reisefahrzeug mit hoher Leistung, aber nicht unter sportlichem Fahrzeug.
Unabhängig eventueller Schwachpunkte (die ich bei BMW u. MB nicht kenne) würde ich dann wohl zum 330i greifen, wenn Audi bei dir definitiv ausfällt.
Gruß Jürgen
Nur mal so aus dem Bauch raus gesagt, ohne exakte Zahlen zu kennen, würde ich behaupten, dass du da ziemlich unterschiedliche Fahrzeuge und damit auch ziemlich unterschiedliche Preisklassen vergleichst... Ich mein ja nicht mal den Verbrauch, der beim R32 (weiss ich aus Erfahrung) und speziell beim C32 deutlich höher sein dürfte als beispielsweise beim 330cd. Viel mehr geht es mir um den allgemeinen Unterhalt des Autos (Versicherung, Reparaturen etc.) Die dürften beim C32 um ein Vielfaches höher sein. Ich weiss das z.B. vom Z4M, der deutlich teurer ist als ein normaler 3.0 oder vom RS4, der ebenfalls im Unterhalt massiv mehr kostet als ein A4... Oder ist sowas egal für dich?
In meinem ersten Thread habe ich eigentlich alles schon Grundliegende über meine zukünftige Fahrzeugwahl geschrieben. Ein Zahnriemen kommt für mich definitiv nicht mehr in Frage. Über die Unterhaltskosten (Steuer, Versicherung, Sprit, Wartung, usw.) bin ich bei den genannten Fahrzeugen gut informiert, und dass ist auch nicht das Problem.
Beim AMG gefällt mir eigentlich nur der Motor, der soll im Großen und Ganzen auch relativ unempfindlich sein. Mit dem Rest um den Motor herum könnte ich leben. Aber nicht, wenn die Möhre so rostet.
Der Golf gefällt mir schon ganz gut. Ich habe in den Foren nicht viel schlechtes über ihn gefunden. Sicher hat er auch seine Tücken, die sind aber gegen über den anderen drei Fahrzeugen nicht so gravierend (laut Forensuche). Das der Golf kein Premium-Fahrzeug ist, habe ich auch nie behauptet. Ich erwähnte in meinem ersten Thread, dass er ein Image-Problem hat.
Der E46 (330 CD oder 330 CI) gefällt mir optisch von drinnen und draußen am Besten. Nur, habe ich gelesen, dass er auch, wie der Mercedes rostet. Bei FL-Modellen (ab 2003) sollen auch noch Türen, Motorhauben und Heckklappen ausgetauscht worden sein und auch Schwellerrost ist ein Thema!
Ich weiß, dass man solche Autos nicht zum Nulltarif fahren kann, aber ich möchte mich nicht bei ca. 20.000Euro-PKW´s mit Rost rumschlagen (BMW, 6Jahre Rostgarantie)!!! Da ich ein Auto nur aus reinem Vergnügen anschaffe und nichts weiter, ist die Auswahl meiner möglichen Fahrzeuge so verschieden.