Kaufberatung 325tds
Morgen Leute!
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen e36 325tds zu kaufen. Nun hätte ich ein Paar fragen dazu:
worauf muss ich beim Kauf achten?
Spritverbrauch?
Versicherung? ca 45 %
Steuer?
Könnt ihr mir da vllt. etwas weiterhelfen?
29 Antworten
ach ja, fühl dich doch nicht gleich so angegriffen.
es kann gut sein, dass mit unserem etwas nicht stimmt, glaube es zwar nicht, da ich selbst schon einen weiteren gefahren bin und es bei dem auch nicht anders war aber naja.
Ich kann nur sagen, dass ich zuerst einen 320d (Firmenwagen meines Onkels) probeweise vielleicht 3 mal gefahren bin. Danach hat sich mein Vater letztes Jahr einen 325tds gekauft (Bj ende 95, 100tkm vollausstattung). Es ist definitiv ein schönes Auto, nur von den Fahrleistungen her war ich doch eher enttaeuscht. Nicht etwa durch das doch sehr imense Turboloch. Eher durch eben besagte elstizität, da man von 2.5l hubraum eben mehr gewohnt ist. aber ist ja auch egal, wenn ihr mit euren Autos glücklich seit!
Die Feinstaub geschichte war ein Scherz, außerdem betrifft es ja wohl scheinbar auch die älteren Benziner, soweit ich weiß. Da kann ich mich mit meinem jetzigen Schnitzer bei einem evtl Sonntagsfahrverbot wahrscheinlich zu der Diesefraktion stellen 😉
Naja und wie du einen is verblasen willst, dazu kann ich nur sagen, dass die hoffnung wohl zuletzt stirbt. Nur komisch, dass ich noch nie nen 325tds aufm ring gesehen habe, außere unserern mit nem Anhänger und ner Fireblade drauf 😉
ihr sollt mich hier nicht falsch verstehen, ich akzeptiere eure meinung. ich wollte nur eben meine Erfahrungen zu dem Thema schildern, da dies hier ja ein Forum ist.
btw: LMM wurde getausch, da der Faltenbalg defekt war und ein bekannter noch das komplette Teil hatte und dass der Turbo kaputt ist glaube ich nicht, da man das Einsetzten des Laders ab ~2000rpm mehr als deutlich spürt
Zitat:
Original geschrieben von webdesigne.at
also ich fahre keinen 325 TDS sondern den TD mit 116ps und selbst ich verblase 318is und all die 4 zylinder BMW E36....also wirklich....und selbst meiner kommt auf der autobahn auf die 225-230km/h und da kann ich mir den TDS sicher vorstellen das er auch die 250 schafft.
ich fahre meinen schon seit 4 jahren und bin eigendlich voll zufrieden da benziner bis 130-140ps alle ausgeschissen haben ;-)
Komm mal runter. Nie im Leben fährt der 325td 220-230km/h. Du solltest mal Deinen Tacho überprüfen. Der ist mit 198 eingetragen und viel mehr kommt da auch nicht, es sei denn Du hast ihn gechipt. Ich hatte selbst nen 525td mit dem gleichen Motor und auch der ist mit 198 eingetragen und viel mehr war da auch nicht. Auch deshalb fahre ich jetzt den 323ti, weil der Diesel einfach nicht aus dem A.... kam.
Ich würde auch eher zu nem 320d raten, die jetzt wo der neue 3er rauskam unter 10k Euronen zu bekommen sind.
Zitat:
Original geschrieben von 325tdsrocknroll
tja das ist halt wenn man keine ahnung hat oder nicht zuhören kann
LOL??
keine ahnung wo du deine infos oder "erfahrungswerte" her hast;
aber der 325tds hat 143 PS und 260 NM,
der 320d hingegen 163 PS und satte 340 NM...
(nur mal so, mein 3,5l-alpina hat 254 PS und grad mal 320 NM)...
spricht für sich denk ich...
Gruss
Steff
Ähnliche Themen
naja man sollte aber noch dazu sagen dass beim diesel die hohen drehmomente durch geringere enddrehzahl relativiert werden..
dein alpina geht schon deutlich besser als ein 320d obwohl deiner nur "320nm" hat 😉 da der diesel ganz anders übersetzt wird um überhaupt auf endgeschwindigkeit zu kommen...
dementsprechend kann man auch die 260nm eines tds nicht mit den (schätze mal) ~ 190nm eines 318is vergleichen..
Zitat:
Original geschrieben von Carlo323ti
jetzt wo der neue 3er rauskam unter 10k Euronen zu bekommen sind.
und wo bitte ausser im Traumland????
Für alle 320d E46 fetischisten...wenn man die Autos motorisch vergleicht, sind die E36er vorgänger deutlich besser und stabiller.
Die erste serie vom 320d E46 bis 2001/2002 Baujahr war überhaupt der reinste scheiss (die 136psigen)und erst die nachfolger mit 150 ps sind etwas besser geworden und haben auch nicht so viele motorischen fehlern wie die vorgänger.
die autos sind sicher nicht schlecht aber mal sehen ob ein 4 zylinder mit 150 ps länger am leben bleibt als ein 2,5 liter 6 zylinder ;-)
schon mal darüber nachgedacht?
PS: Übrigens, mein Tacho stimmt, Radar blitz in Wien auch schon ab 65 km/h :-)
Zitat:
Original geschrieben von BachManiac
und wo bitte ausser im Traumland????
Gib bei mobile.de BMW 320d, 8.000 bis 10.000 Euro ein und es finden sich an die 50 Fahrzeuge. Ich weiß ja nicht ob das das Traumland ist...
Also einige hier sind ja ziemlich optimistisch, aber ich glaub das gehört zum Diesel-fahren irgendwie dazu.
325tds fährt natürlich locker 250 km/h, auch wenn nur 214 eingetragen sind => lol ...wenn schon der td mit 115 PS 230 km/h fährt (eingetragen 198 km/h), frag ich mich, warum meiner mit 170 PS auch 230 fährt, der sollte doch dann eigentlich ohne Probleme 300 erreichen.
Zum Thema "deinen 318is lass ich locker stehen und trink noch n kaffee dabei
man muss halt auch autofahren können":
Naja wohl auch eher nicht:
0-100 km/h:
325tds: 10,4 sek.
318is: 10,2 sek.
1000 Meter:
325tds: 31,4 sek.
318is: 31,1 sek.
...also ich würd mal sagen, die schenken sich keine 5 cm.
lass mal die THEORIE gut sein und schaue dir die realität an...
es kann NIE im leben sein das der IS stärker im start ist als der TD/S, keine chance!
Ich rede aus erfahrung.
Selbst ein 325er ist im start hinter meinen.
ich habe auch geschrieben das ich schon mal meinen 220-230 gefahren habe, was nicht heisst das er immer und locker auf diese geschwindigkeit kommt.
aber wenn ich mal bei 210 bin, ist es sicher nicht so das bei einen bergauf 20-30km/h verliere!
bei starken bergauf und vollbesetzten wagen sink es vielleicht an die 200km/h aber sicher nicht mehr und selbst das habe ich selten gesehen/bemerkt.
lg
Jetzt muss ich auch mal.............
Also: 320d gabs mit 136PS (erste Generation) der Motor eher nicht so toll, viele Probleme auch mit Elektrik. (den gibts für 8-10T€)Dann 320d mit 150PS wesentlich besser, mehr Durchzug, und dann noch die neuen 2l Diesel (zB 120d) 163PS die gehen wie hölle und laufen super für einen 4 Zylinder.
Aber zurück zum 325 tds.
Er ist mit 206 km/h eingetragen und bringt laut Tacho etwa 215 km/h. Verbraucht hat meiner die letzten 5000 km im Schnitt 8,3l/100km. Drunter wirst du fast nicht kommen ausser du schiebst ihn. Jeder redet von 6l/100km das kannst vergessen, auf den Wert bin ich die letzten 100 000 km nie gekommen.
er ist keine Rakete, aber er fährt ordentlich. Du wirst auch keinen 318 is damit verblasen, aber angenehmes Vorankommen auf der Bahn mit 160km/h ist schon drin.
Zu den "verstärkten Zylinderköpfen" nach BJ 95, das ist Quatsch. Meiner ist BJ98 und hat bei 135 000 km die Flügel gestreckt (Riß im Kopf).
Fazit. Achte darauf, das der Wagen gepflegt ist, Serviceheft, Ölstand prüfen(vor der Probefahrt). Starten: Wenn er schlecht anspringt evtl. ZKD defekt. Nach der Probefahrt Kühlsystem überprüfen, ob Druck in den Schläuchen und ob du im Kühlwasserbehälter Abgase richen kannst, wenn ja (ZKD im Eimer). Schauen ob der Turbo mit Öl verschmiert ist, ist ein Zeichen, dass er es nicht mehr all zu lange macht. Fahr mit dem Wagen zu BMW oder TÜV die sollen ihn für die mach Durchschauen, kostet nicht die Welt und du bist auf der sicheren Seite.
Wenn du einen 325tds kaufst, bekommst du ein (bei entsprechender Pflege) soliedes gut verarbeitetes Auto, das keine Rennmaschine ist aber man (Mann) kann damit leben.
PS: Überlege dir den Diesel gut, weil unter einer Fahrleistung von etwa 17.000 -20.000 km im Jahr lohnt er sich nicht.
Gruß
dieseltreiber
hier leute, was interressantes zum x25tds motor. Der ist zwar ausm e34 aber solllter der gleiche sein wie im e36...
einfach hier runter scrollen bis zum tfs motor
@ThommyVlb:
das ist eigentlich bekannt, wenn man sich neutral mit der Technik und dem Können eines X25tds befasst.
Natürlich gibt es Leute, die von ihrem Fahrzeug sehr überzeugt sind und ihre Überzeugung auch vertreten. eine realistische einschätzung liegt meiner Meinung nach zwischen der in deinem Link und der der Jungs hier im Thema.
@webdesigne.at
also ich habe vor meinem tds einen 325i gefaren und du wirst mir nicht erzählen, dass der tds dem i Überlegen ist. Als ich vom i auf den tds umgestiegen bin, dachte ich mir schlafen die Füße ein.
gruß
dieseltreiber
Zitat:
Original geschrieben von webdesigne.at
Für alle 320d E46 fetischisten...wenn man die Autos motorisch vergleicht, sind die E36er vorgänger deutlich besser und stabiller.
Hi!
Jetzt krieg ich aber echt gleich einen lachanfall,
begründest du diese aussage bitte?
mein schrauber (und nebenbei bester kumpel seit der schulzeit) macht MINDESTENS (!) 80% seines umsatzes mit tds-köpfen!
wenn du mir nicht glaubst, frag ihn selbst:
www.zylinderkopfcenter.deGruss
Steff
Was für ein krieg hier 🙂
Ich fahr den 325tds seit 4 Jahren.
Um mal einige "Märchen" aufzuheben.
Speed:
Ein serien 325tds wird NIEMALS echt 250km/h laufen.
Er steht mit 214km/h im Schein. Die schafft er auch locker ob Steigung oder nicht. Realistisch sind maximal 225km/h abhängig von Bereifung, Zuladung etc.
Verbrauch:
Autobahn mit speed zwischen 150-200KM/h liegt der Verbrauch mit 225er & 17" bei ca. 8,6 Liter.
Auf der Landstraße sind 7,5 Liter leicht zu erreichen, ohne irgendwie zu schleichen.
Auf Winterreifen (205er / 15"😉 kann man nochmal 0,5 Liter abziehen.
Thema ZylinderKopf:
Das viele 325tds bis zum Baujahr '95 Probleme mit der ZKD hatten ist unumstritten. Es kommt allerdings immer darauf an wie man sein Auto behandelt. Meiner hat jetzt 194.500km runter. Der Kopf war vor 10tkm unten, da mir die WaPu verreckt ist, zur Kontrolle bei Motoren Fachwerstadt. Alles TipTop ! (sogar mit Chip)
Wenn ihr brav euer 5W/40 fahrt und immer schön zum Kundendienst geht wird euch der Motor lange erfreuen.
(Einige user hier im Forum haben auf ihren 325tds Motoren extreme Laufleistungen mit ÜBER 600tkm !!!)
Verglichen mit 320d:
Mein Onkel hatte den 320d mit 136PS.
Da hatte der 325tds wirklich überall die Nase vorn.
Nur sparsamer ist der 320d, dürfte aber klar sein.
Hoffe geholfen zu haben.
-Xena