Kaufberatung: 320i oder 320d???
Erstmal Hallo allerseits (bin schließlich neu hier)!
Derzeit fahre ich einen 316ti Compact und möchte nun auf den neuen 3er umsteigen. Allerdings schwanke ich noch zwischen dem 320d (mit Filter) und dem 320i.
Gewünschte Ausstattung:
- Sparkling Graphite Metallic
- 16 Zoll Alus (Doppel- oder Sternspeiche)
- Klimaautomatik
- Sitzheizung
- Xenon
- Radio Professional
- Ablagenpaket
- Regensensor
- Innenspiegel automatisch abblendend
- PDC hinten
- GRA
- Lichtpaket
- Exterieur in Wagenfarbe
- Aluleisten innen
- Außenspiegelpaket
- Lenkrad Leder / Multifunktion
- Sportsitze
- Nebelscheinwerfer
Wie schon geschrieben schwanke ich nun zwischen dem "i" und dem "d". Den 320d habe ich bereits gefahren: Sehr guter Abzug, souveränes Überholen u. niedriger Verbrauch. Ich fahre momentan zwar nur zwischen 9 und 12 Tkm pro Jahr, allerdings würde sich der Unterhaltsmehrpreis (Steuer, Versicherung) durch Verbrauch/niedrigerer Spritpreis (fahre viel Stadt) amortisieren. Dem höheren Anschaffungspreis steht beim 320d ja der deutlich geringere Wertverlust gegenüber.
Hat hier nun schon einmal jemand den 320i Probe-gefahren (ohne Automatik) und wie waren die Eindrücke? Lohnt es sich, den "i" näher anzuschauen, oder sind dessen 150 PS und das verhältnismäßig niedrige Drehmoment mit den 1395 kg Leergewicht hoffnungslos überfordert?
MfG und Danke im voraus für eure Antworten,
"Steve"
33 Antworten
Meine Probefahrt (320d) habe ich in einer Woche (vom Freitag Abend bis Sam Mittag! 😁 ), dann kann ich endlich was dazu sagen!!
dann viel spass. ich würde demnächst gerne mal den 330i probefahren...aber leider geht das noch nicht.
Wieder einmal Danke für die Tipps...
Hatte gestern erst den anliegend abgebildeten 320d für eine Probefahrt (Autobahn, Land- und Gebirgsstraßen in Oberbayern), anschließend noch kurz sein Gegenstück mit zusätzlich Navi Business/i-Drive, Automatik, Alu Interieur, Teilleder, HIFI, Sportfw. und 17 Zöllern (habe für meinen :-) noch einen Autotausch zwischen seinen beiden Filialen gemacht), konnte deshalb am selben Tag beide Versionen fahren.
Mein Fazit:
- Sehr gute Verarbeitung, nichts klappert oder knarzt
- Top Motor, extrem laufruhig für einen Diesel
- Sehr gute Fahrleistungen
- Ohne Sportfahrwerk und mit 16-Zöllern immer noch gute Kurvenlage (obwohl noch M+S montiert waren)
- Die 17-Zöller mit Sportfahrwerk nerven auf der Landstraße jedoch einfach nur, da das Auto jeder Längsrille hinterherläuft. In Verbindung mit dem kleinen Sportlenkrad und der schwergängigen Lenkung ist dies gut für reine Sportfahrer, im Alltagsbetrieb jedoch einfach nur anstrengend. Werde meinen ohne Sportfahrwerk und mit den 16 Zöllern bestellen.
- Die sehr lange Übersetzung ab dem 4. Gang ist ein Fehlgriff seitens BMW.
- Die Klimaautomatik regelt sanfter und wesentlich angenehmer als beim E46
- Der Regensensor ist wesentlich zuverlässiger als bei meinem E46 Compact
- Wäre ich Automatikfan (schalte eben lieber) würde ich sofort zur Automatik greifen. Mit dieser ist der Abzug subjektiv noch beeindruckender. Das Schaltverhalten ist m.E. besser als beim aktuellen MB E320 (Benzin), den ich vor kurzem für 4 Tage geschäftlich hatte.
- Die ab Werk lieferbaren Alu-Interieurleisten sehen meiner Meinung nach schlechter aus, als die serienmäßigen Kunststoffleisten.
- Das normale HIFI-System lohnt sich wirklich, da der Klang mit den Serienlautsprechern mehr als bescheiden ist
- i-Drive macht Spaß (konnte mich bereits im 1er einer Bekannten damit vertraut machen), aber es ist einfach zu teuer, da wenn für mich nur das "Professional" in Frage kommen würde. Zudem zeigt Audi momentan mit dem etwas günstigeren "Navi+", was eigentlich Standard sein sollte (SD/MMC-Slots für Mp3, fantastische Kartendarstellung, nach Erstberechnung mehrere Routen zur Auswahl, usw.)... Dagegen sieht das "Professional" von BMW momentan leider einfach "alt" aus...
Werde nun evtl. noch den 320i probefahren und mich dann bis Spätsommer entscheiden. Momentan hält mich primär die immer noch nicht abgeschlossene Rußfilter-Förderungsdebatte vom Kauf ab. Eine eventuelle Förderung möchte ich mir nämlich nicht entgehen lassen. Außerdem habe ich noch die Hoffnung, dass bis August/September vielleicht doch einige Ausstattungspakete analog Schweiz verfügbar sein werden.
Viele Grüße,
:-)"Steve"
Ähnliche Themen
Hallo SteveCRJ,
danke für den Bericht und die Eindrücke! All das, was ich erlebt habe, deckt sich ziemlich mit deinen Schilderungen. Dein Bericht bestärkt mich, auf Sportfahrwerk zu verzichten - 17" sollen's aber wg. der Optik doch schon sein.
Welche Farbe könnte's für dich denn sein?
Zum RPF: Wenn die Hektik dieser Tage abgeklungen ist, wird man sicher klarer sehen. Die Politik kann es sich nicht leisten, den Markt für Dieselfahrzeuge durch Verunsicherung komplett zu blockieren. Ich schätze, es wird eine Förderung kommen und die wird rückwirkend gelten. Aber schaunmermal. 🙂
Grüße,
MM:
Hallo MMann,
lt. Aussage meines Verkäufers liegt das "Hinterherlaufen" bei Längsrillen primär an den 17-Zöllern im 225er (oder größer) Format und sekundär am Sportfahrwerk. Er meinte, dies wäre beim 5er genauso.
Jedoch zeigte der MB E320, den ich vor kurzem hatte trotz 17 Zoll 225ern keinerlei Spurrillen-Folgeneigung. Allerdings war es eine "Classic"-Version mit dem "Sänftenfahrwerk".
Bzgl. der Farbe bin ich mir noch nicht sicher...
Ich pendle derzeit zwischen:
- Schwarz (ohne Metallic)
- Sparkling Graphite
- Arktis
- Titansilber
:-)"Steve"
Genau, mit 16"-Rädern wirkt das Auto überhaupt nicht ... Sehen an der Hinterachse aus wie "reingetreten" ... 😉
Hallo Steve,
das mit den Rillen und den Rädern hat mich schon viele Gedanken gekostet. "Hier" haben wir mehr Querfugen als Längsrillen, aber natürlich wird man's merken.
Ich fahre auf dem E46 seit kurzem wieder 17"/225 Sommerräder, und da merkt man insbesondere auf Längswellen (von LKWs), wie der Wagen seinen eigenen Sinn entwickelt. Andererseits geben die Räder einen ungemein leichtfüßiges Gefühl 🙂
@MisterBJ, genau 17" sieht halt schon schicker aus - muß ja nicht gleich 19"schlagmichtot sein! Also auf gehts, weich gefedert das Volant fest in der Hand!
Ich habe übrigens sparkling graphite bestellt - putze nicht so gern... 😁
Die E-Klasse ist wohl kein Vergleich, die ist extrem komfortabel ausgelegt. Wenn du da was spürst, ist was kaputt. Ich bin mal mit einer überland flott einen Stau umfahren - was ein Erlebnis, um die Kurven wie auf Eiern...
Grüße,
MM:
Möchte keinen neuen Thread aufmachen, deshalb "Hochschieb":
Habe ihn heute nun bestellt (freu) ...
- 320d
- schwarz II uni
- Stoff Fluid anthrazit
- Interieur Titan matt
Extras:
- 02CX Räder Sternspeiche 155 (16 Zoll 225er)
- 0200 Rußfilter
- 0249 Multifunktion für Lenkrad
- 0255 Sportlenkrad
- 0313 Außenspiegelpaket
- 0320 Modellschriftzug Entfall
- 0321 Exterieur in Wagenfarbe
- 0423 Fußmatten
- 0431 Innenspiegel autom. abblendend
- 0441 Raucherpaket (brauche die Steckdose vorn am Aschenbecher für's PDA Navi)
- 0481 Sportsitze
- 0494 Sitzheizung
- 0502 Scheinwerfer-Waschanlage
- 0507 PDC hinten
- 0520 Nebelscheinwerfer
- 0521 Regensensor
- 0522 Xenon
- 0534 Klimaautomatik
- 0540 Tempomat
- 0563 Lichtpaket
- 0663 Radio Professional
- 0676 HIFI System
Bzgl. der Felgen bin ich mir noch nicht sicher, ob ich die Radialspeiche 160 nehmen soll...
Allerdings ist der damit ausgerüstete Vorführwagen (hatte zus. Sportfahrwerk) eben jeder Rille hinterhergefahren.
Viele Grüße,
"Steve"
1. iDrive kann ne ganze menge mehr als das navi+ von audi da ich beide getestet habe und das navi+ mein eigen nennen darf. hübsch aber nicht besser. mp3 sd karten sind wirklich praktisch... gibt aber bestimmt ne menge leute die nichtmal mit sd karten umgehen können.
2. 17" sind pflicht bei einem e90 😉
3. finde die alu feinschliff 100 mal schöner als die "titan" leisten. die serienleisten sind aus billigstem kunststoff.
1. Habe beide ausgiebig getestet u. i-Drive kann eine Menge mehr, die man aber nicht braucht (ich programiere mein Auto z.B. nicht jeden Tag um). Dafür kann es eine Menge nicht, die man gerne hätte:
- Alternativrouten bei Beginn zur Auswahl
- Geniale Spurdarstellung beim Einfädeln in Autobahnen, etc.
- 3D-Ansicht (o.k., kommt mit SW 16.1)
- Mp3's lesen (vsl. ab September)
- Zusatzdisplay mit Abbiegehinweisen direkt zwischen Tacho u. Drehzahlmesser)
- Ich kann mit Speicherkarten umgehen
2. Mag sein, aber Autofahren soll auch entspannend sein. Jedoch kann ich's mir ja noch überlegen
3. Die Aluleisten sehen aus wie zerkratzt. Werde auf Schönere im BMW-Zubehörkatalog warten.
Aber letztendlich ist Alles auch nur Geschmackssache...
In diesem Sinne :-)
"Steve"
Ich bin einen 320i einen halben Tag Probe gefahren. Eindeutig: Der Motor ist extem schwach und macht keinerlei Spass. Das Auto ist super, tolle Bremsen, starkes Handling. Aber bitte nur mit Diesel oder einem anderen Motor
Also ich bin bisher ja nur den 325-er gefahren, kann mir aber kaum vorstellen das der 320-er ne Schlafmütze ist. Natürlich ist das kein 6-Zylinder und auch kein Diesel mit 340 Drehmoment. Ich kauf mir den 320-er besser als ne A-Klasse mit 102 PS wird er ja allemal gehen und das reicht mir. Wo kann man denn schon schnell fahren. Bei uns wurde sogar fast überall die Autobahn auf 120 kmh begrenzt. Lieber ne schöne Austattung sag ich da immer ....
Gruß
Tobias
Hi SteveCRJ,
eine schöne Auswahl! (Und viel Spaß beim Putzen von schwarzII 😉)
Meinst du, ohne Raucherpaket gäbe es vorn keine Steckdose? Ich dachte, da würde nur der Zigarettenanzünder entfallen...
Ich würde mir überlegen, vielleicht andere Räder zu nehmen, auch bei 16" gibt's schönere, IMO.
Grüße,
MM:
@tobias:
Habe mir den Diesel nicht wegen den 225 km/h Vmax gegönnt (fahre meistens nicht mehr als 170), sondern wegen dem fantastischen Durchzug bei gleichzeitig geringem Verbrauch. Gegen eine 102 PS A-Klasse gewinnt der 320i auch, allerdings fehlt es ihm generell an der Power beim Überholen. Zusätzlich fällt bei mir der Spritvorteil des Diesel stark ins Gewicht, da dieser im Stadtverkehr am Größten ist.
---
Hallo MMann,
die 155er waren bei den 16 Zöllern die einzigen, die mir wirklich gefielen. Auch die 156er sind zwar schön, jedoch wollte ich auf die 225er ungern verzichten. Allerdings eben nicht als so extremen Niederquerschnitt wie bei den 17-Zöllern.
Ich werd's mir aber nochmal überlegen...
Über das Schwarz mach' ich mir weniger Sorgen, ist nun schon mein drittes schwarzes Auto. Meinen A3 fuhr ich knapp 6 Jahre (habe ich beim 320er nun auch vor) und auch bei diesem sah der Lack nach so langer Zeit noch ganz ansehnlich aus-und zwar ohne eine einzige Politur, nur Textilwaschstraße...
Ohne Raucherpaket ist vorne statt des Aschenbechers nur ein mit einer Klappe verschließbares Ablagefach ohne 12V-Steckdose. Diese ist stattdessen in der Mittelarmlehne (oder ist dies nur beim Ablagenpaket so???)
:-)"Steve"