Kaufberatung - 320d Touring

BMW 3er E91

Hi Leute,

nach meinem letzten Flopp mit dem E36 325i will ich mich nun nach 2 Jahren doch wieder nach nem BMW umschauen, da ich aber in Zukunft beruflich viel unterwegs sein werde (ca 40-50tkm/a) muss es ein Diesel sein.

Habe mir auch schon den ein oder anderen rausgesucht, bisher steht die Finanzierung noch nicht 100%ig, jedoch liegt die Obergrenze bei 8000,-, Sitzheizung, Navi und Panoramadach wären nett, sind aber kein muss.

Mir geht es hier nun erstmal darum Infos über mögliche Schwachstellen der rund 10 Jahre alten Fahrzeuge zu bekommen, besonders im Bereich DPF habe ich schon Dinge wie "Erneuern bei 180tkm für 1.500€" gelesen.

Hat die Motorenpalette Probleme mit den Injektoren oder Hochdruckpumpe (wie mein derzeitiger Mondeo MK3 2.0 TDCi -.-) oder hat der Motor generelle Schwachstellen? Wie sieht es erfahrungsgemäß mit Rost aus? Gab oder gibt es beim E91 irgendwelche großen Probleme im Grundaufbau oder irgendwelche Rückrufaktionen in der Vergangenheit (erinnere mich da an das Heck des E46).

Und so ganz allgemein, was haltet ihr von den Preisen der ausgesuchten Modelle?
Habe mir bisher noch keinen angeschaut, da der nächste etwa 50km weit weg ist. Will mich vorbereiten, speziell auf die E91 😉
1)
https://www.autoscout24.de/.../...113d-e553-4a96-beb8-1ea31f8253bf?...

2)
https://www.autoscout24.de/.../...2a4e-93d9-3c56-e053-e250040a8547?...

3)
https://www.autoscout24.de/.../...7168-7c13-4225-b627-e661a66dbe8f?...

4)
https://www.autoscout24.de/.../...bb46-5b58-4489-b193-688664d3e621?...

5)
http://suchen.mobile.de/.../240093634.html

Beste Antwort im Thema

Generell gilt für mich ab einem gewissen Preis kaufe ich nur beim Händler und mit Garantie. Ob du das Risiko beim Privatkauf eingehen willst und dann die Möglichen 8k in den Sand setzt solltest du sorgfältig abwägen. Ich muss aber auch gestehen mir nicht alle deiner Angebote angesehen zu haben. Ich handhabe das immer so.
1. Wie sieht die Anzeige aus, sprich hat sich da jemand mühe gegeben oder schnell mal inseriert. Auch ruhig vor der Besichtigung den Laden mal Googlen. Die meisten werden schon Bewertungen haben und da schadet es nicht sich die mal anzusehen.
2. Bei Besichtigung auch mal auf dem Gelände umschauen. Ist der Laden gepflegt ist es der Wagen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch.
3. Der Verkäufer. Will er mir nur die Sahnestücke des Fahrzeugs schmackhaft machen oder zeigt er auch mögliche Schwachstellen auf. Sprich nicht nur verkaufen sondern auch beraten. Da ist jemand mit Sachverstand von Vorteil.
4. Sämtliche Dokumente zeigen lassen und auch mal die Zeit nehmen diese durchzusehen. Auf Kilometerstand in den Dokumenten achten und auf regelmäßigen Service.
5. Probefahrt. Da sehen 4 Augen mehr als 2. Also ruhig jemanden mitnehmen. Frauen achten da meistens sehr auf die Optik und sehen Lackfehler Beulen etc. Eher als der Mann der nur nach der Technik schaut. Ich habe mir immer die Zeit genommen und den Wagen mal abgestellt und von vorne bis hinten durchgesehen. Auch mal unter den Wagen schauen. Hat der Motor ne Motorwäsche bekommen will da jemand wohl was verbergen. Das heißt nicht das ein sauberer Motor Fehler haben muss aber wenn das gemacht wurde ruhig mal an stellen gucken wo der Kärcher nicht hin kam. Sprich spritzwand, unterer Motorraum etc. Rost dürften die eigentlich nicht haben. Ausser es gab nen rämpler und der wurde schlecht bearbeitet. An der Hinterachse ist Flugrost normal. Solange das nicht ausartet sollte das ok sein. Ein seriöser Händler hat auch kein Problem, wenn vorhanden, den Wagen auf die Bühne zu fahren und ihn dir von unten zu zeigen.
Und 6. Zumindest ne 12 Monate Garantie. Dann bist du da erstmal auf der sicheren Seite. Ich hatte bei meinem e91 320i nach 1000 Kilometern nach dem Kauf defekte Ventilschaftdichtung. Das wäre ohne Garantie eine Reparatur von mindestens 1300€ bei BMW. Und das bei nem Wagen für 10000€. Diese Fahrzeuge sind nun mal Premium Fahrzeuge und da kostet jede Kleinigkeit ne Menge.
Wenn man so ein paar kleine Dinge beachtet kann man sich jede Menge Stress und Ärger sparen. Und ruhig mehre anschauen und dann für sich selber abwägen. Vielleicht hilft dir das ja beim Autokauf oder jemand anderem der beim Thema Angst hat was falsch zu machen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Generell gilt für mich ab einem gewissen Preis kaufe ich nur beim Händler und mit Garantie. Ob du das Risiko beim Privatkauf eingehen willst und dann die Möglichen 8k in den Sand setzt solltest du sorgfältig abwägen. Ich muss aber auch gestehen mir nicht alle deiner Angebote angesehen zu haben. Ich handhabe das immer so.
1. Wie sieht die Anzeige aus, sprich hat sich da jemand mühe gegeben oder schnell mal inseriert. Auch ruhig vor der Besichtigung den Laden mal Googlen. Die meisten werden schon Bewertungen haben und da schadet es nicht sich die mal anzusehen.
2. Bei Besichtigung auch mal auf dem Gelände umschauen. Ist der Laden gepflegt ist es der Wagen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch.
3. Der Verkäufer. Will er mir nur die Sahnestücke des Fahrzeugs schmackhaft machen oder zeigt er auch mögliche Schwachstellen auf. Sprich nicht nur verkaufen sondern auch beraten. Da ist jemand mit Sachverstand von Vorteil.
4. Sämtliche Dokumente zeigen lassen und auch mal die Zeit nehmen diese durchzusehen. Auf Kilometerstand in den Dokumenten achten und auf regelmäßigen Service.
5. Probefahrt. Da sehen 4 Augen mehr als 2. Also ruhig jemanden mitnehmen. Frauen achten da meistens sehr auf die Optik und sehen Lackfehler Beulen etc. Eher als der Mann der nur nach der Technik schaut. Ich habe mir immer die Zeit genommen und den Wagen mal abgestellt und von vorne bis hinten durchgesehen. Auch mal unter den Wagen schauen. Hat der Motor ne Motorwäsche bekommen will da jemand wohl was verbergen. Das heißt nicht das ein sauberer Motor Fehler haben muss aber wenn das gemacht wurde ruhig mal an stellen gucken wo der Kärcher nicht hin kam. Sprich spritzwand, unterer Motorraum etc. Rost dürften die eigentlich nicht haben. Ausser es gab nen rämpler und der wurde schlecht bearbeitet. An der Hinterachse ist Flugrost normal. Solange das nicht ausartet sollte das ok sein. Ein seriöser Händler hat auch kein Problem, wenn vorhanden, den Wagen auf die Bühne zu fahren und ihn dir von unten zu zeigen.
Und 6. Zumindest ne 12 Monate Garantie. Dann bist du da erstmal auf der sicheren Seite. Ich hatte bei meinem e91 320i nach 1000 Kilometern nach dem Kauf defekte Ventilschaftdichtung. Das wäre ohne Garantie eine Reparatur von mindestens 1300€ bei BMW. Und das bei nem Wagen für 10000€. Diese Fahrzeuge sind nun mal Premium Fahrzeuge und da kostet jede Kleinigkeit ne Menge.
Wenn man so ein paar kleine Dinge beachtet kann man sich jede Menge Stress und Ärger sparen. Und ruhig mehre anschauen und dann für sich selber abwägen. Vielleicht hilft dir das ja beim Autokauf oder jemand anderem der beim Thema Angst hat was falsch zu machen.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort und deine Mühe. Es tut gut sich solche Dinge immer wieder ins Gedächtnis zu rufen.
Klar wäre ein Händler mit Garantie die deutlich bessere Option die ich auch bevorzugen würde, aber es muss halt alles passen wenn ich eine solche Summe für ein Auto ausgebe.
Und die klassischen Tricks der Händler sind ja allgemein bekannt, vor allem wenn es sich um ein potentiell großen Gewinn handelt.
Da sind dann gute Augen und menschenkenntniss viel wert 😉
Hat zufällig jmd nen ungefähren Wert von Schwacke parat für die e91 320d in meinem "Such-Muster"

Nach Anfrage an Nr 2 kam soeben eine Antwort:

Zweitwagen, täglicher Arbeitsweg 50km einfach, 11/2016 neue Stoßdämpfer und Klima kpl erneuert (schläuche, kompressor u. Kondensator) sowie neue Lima.
Derzeit wohl 2 mängel: Uhrzeit passt nach längerer Standzeit nicht mehr und Steuergerät Gebläse wohl defekt (stark schwankend)

Km über Serviceheft nachweisbar, Infos über Steuerkette steht noch aus

Die nächste Antwort von Nr 2 kam soeben rein:

An der Steuerkette wurde wohl noch nichts gemacht und gegen auslesen des steuergerätes oder einer Besichtigung auf der Bühne hat er auch nichts einzuwenden.
Allerdings weist er mit der Antwort zur Steuerkette zeitgleich darauf hin, dass es sich um die 139 kw Version handelt?
Nur ein Schreibfehler oder stehe ich jetzt aufm Schlauch? Macht mich stutzig

Lässt sich von außen beim m47 eigentlich der Hersteller des Turboladers erkennen ?
Muss man die Motorabdeckung ggf entfernen und was für schrauben müssen dafür gelöst werden? Kreuz/sechskant/imbus etc

Edit:

Ein neues, sehr interessantes Angebot:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../651213194-216-3702

1. Turboschaden in ner freien Werkstatt repariert 95tkm
2. Turboschaden bei BMW auf Kulanz 133tkm

Inkl guten Sommer+Winterreifen, Verkauf aus Platzgründen (zu klein)

Seeviceheft lückenlos alles 30tkm alles bis auf 2 mal, beim BMW.
Letzter Service bei 133tkm (AT-Turbolader)

Wie sieht's eig mit dem DPF aus? Wann regeneriert der sich und wann muss er erneuert werden?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen