Kaufberatung 320d Touring - Probleme - Krankheiten - Gebrauchtwagen - hohe Laufleistung
Hallo liebe BMW Fans,
Ich bin momentan am überlegen ob ich meinen Audi A4 1.8T verkaufen soll und habe mich für einen 3er BMW entschieden. Ich hab letztes jahr familienzuwachs bekommen und es wäre einfach praktischer, wenn ein Kombi im Haus wäre, da der Kofferraum mit einem Kinderwagen nicht mehr viel Platz bietet.
Weiter bin ich auch noch umgezogen und habe jetzt 30 km (einfache Strecke) zur Arbeit und habe mir daher auch vielleicht gedacht einen Diesel zu kaufen.
Ich habe mich für BMW entschiden, da die Diesel Motoren bei Audi anscheinend viele Probleme haben und die BMW robuster sind. Ich will auch keinen Wagen kaufen mit dem ich viele Probleme habe oder ständig Geld noch rein investieren muss.
Kann mir jemand sagen worauf ich achten muss, wenn der BMW schon eine gewisse laufleistung hat? Ab welchem Baujahr sollte ich mir einen zulegen? Ist der E46 empfehlenswert?
Danke im vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Dann hast aber ne Möhre erwischt, mein E90 aus 07 stand noch klasse da.
Nix an der Karosse dran und auch sonst noch top im Zustand.
Achsteile gammeln bei allen Herstellern. Es wird gespart, normal also.
26 Antworten
Liebe BMW-Gemeinde! Möchte von meinem SEAT Altea XL 105 PS TDI auf was Stärkeres umsteigen. Habe einen Insignia und eventuell auch einen 3er BMW im Auge. Bin aber mit den BMW überhaupt nicht vertraut (bin nur SEAT und Skoda bislang gefahren). Hier mal die Links zu den in Frage kommenden BMW´s:
https://www.willhaben.at/.../
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/-179440163/
https://www.autoscout24.at/.../...ed074541-1a46-9462-e053-e350040ae459
Was sagt ihr Experten dazu???? Danke vorab schon mal!
Dass der wirklich besser läuft solltest du schon einen 184PS 320d oder einen 325d kaufen. Der Wagen ist deutlich schwerer als ein Frontantrieb VAG Auto.
Ok danke! Was sagst du zu deinen Laufleistungen? Bedenkenlos noch fahrbar? Beim ersten Link (der rote BMW) wurde bei 135.000 km der Turboi getauscht!!! Sind die 177 PS nicht ausreichend????
Ich wollte nur sagen dass der 177PS BMW nicht Welten besser läuft als ein leichterer Seat mit 105PS.
Generell haben die 4Zylinder Probleme mit den Steuerketten, die 320d M47 (163PS) mit den Turboladern.
Ich empfehle dir einen 325d zu suchen ohne Allrad und als Automat. Die machen hohe Laufleistungen sehr gut mit.
Bei 150-200Tkm kannst du damit rechnen dass die Stossdämpfer und die Querlenker defekt sind. Dies ist nicht ganz günstig.
Glühkerzen und Thermostate sind bei fast jedem BMW Diesel irgendwann kaputt. Da es keine Vorglühlampe und Wassertemp Anzeige gibt fällt dies nicht auf. Die Folgen sind teuer, der DPF kann nicht mehr regenerieren und ein teurer Ersatz muss her. Wird das Thermostat Problem nicht erkannt ist der neue DPF bald wieder verstopft.
Ich würde unbedingt für ein Facelift Modell ab Sommer 2008 schauen, die haben ein viel besseres Navi und brauchbare Spiegel.
Hohe Laufleistung nur kaufen wenn du selber schrauben kannst oder einen Kollegen hast der sowas kann.
Ähnliche Themen
177 PS sind ausreichend und spritzig genug in allen Belangen. Finde alle drei für das Gebotene zu teuer, aber du kommst auch aus Österreich liegt vielleicht auch daran. Keiner der drei hat ein Navi verbaut ist das so von dir gewollt?
Ich finde die Fahrzeuge oben zu teuer. Ohne Navi und mit der Laufleistung geht das billiger. Wobei ich sehe, du suchst in Österreich? Da kenne ich die Preis nicht. Ich selbst suche gerade einen e91 20d. Für 9-11 bekommt man was ordentliches
Ja, bin aus Österreich. Da sind die Preise leider generell etwas höher angesetzt. Navi hat keiner von den Dreien, das ist richtig, aber um den Preis wird das schwierig. Das Auto sollte 3 Jahre halten, dann kommt eh wieder das Nächste ins Haus *gg*! Darum sollte der Motor bzw. das Getriebe stabil sein, das da quasi nix sein kann.
Zitat:
@Bachi77 schrieb am 17. November 2016 um 11:47:22 Uhr:
Das Auto sollte 3 Jahre halten, dann kommt eh wieder das Nächste ins Haus *gg*! Darum sollte der Motor bzw. das Getriebe stabil sein, das da quasi nix sein kann.
das wird wohl nichts bei dem motor und der laufleistung.
bei dem budget würde ich keinen bmw kaufen, ausser ich habe was zur seite gelegt für teure reparaturen. dpf und das ganze fahrwerk sind teile die bei dieser laufleistung bald fällig sind, dazu kann bei dem motor noch die steuerkette probleme machen.
Bei einem Auto mit 150 tsd + km kann immer Verschleiss vorkommen, daß ist klar.
Kommt am meisten auf Vorbesitzer an.
Wenn das Auto gut gewartet wurde und nen ordentlichen Eindruck macht, keine anstehenden Reparaturen hat, warum nicht?
Ein BMW in dem Alter fährt immer noch einiges anständiger als ein Seat. Konnte es schonmal erfahren.
Und der 20D fährt dem Altea um die Ohren.
So leicht ist der Van auch nicht. Als Xl eh nicht.
Probefahren!
Danke mal für eure Antworten und Empfehlungen!!! Verschleissteile sind für mich eh ok, die hat man eh überall zu wechseln. Wichtig für mich sind eure Erfahrungen bei den Kilometerleistungen mit den "High Price" Reparaturen *gg*!
Motorschäden bei den 4Zylindern = 3000-5000€ beim Instandsetzer
Bei mir Xdrive Allradantrieb, meine Schäden waren:
-Verteilergetriebe BMW Preis 3000€
-Vordere Kardanwelle: BMW Preis 1200€
-Vordere Antriebswellen: BMW Preis 2000€
-VTG Stellmotor: BMW Preis 1000€
Die BMW Preise sind Schätzungen über den BMW Teilepreis und die Arbeitszeit, ich habe alles selbst gemacht und bin auf 600€, 250€, 180€ und 300€ gekommen.