Kaufberatung 2t Anhängelast bis 15.000 Euro

Hallo in die Runde,

meine Freundin ist aktuell auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen und wünscht sich dazu unabhängigen Rat.

Kriterien
  • Anhängelast 2t
  • im Rahmen der Anhängelast möglichst klein
  • Diesel mit niedrigem Verbrauch
  • Baujahr ca. ab 2010
  • max. 100.000km
  • grundsätzlicher Komfort wie Klimaautomatik, elektr. Fensterheber, Zentralverriegelung usw. sollte vorhanden sein
  • Automatik wäre schön aber nicht Pflicht

Anwendungsfall
Der vielleicht wichtigste Punkt ist, dass das Fahrzeug eine Anhängelast von 2 Tonnen haben sollte, da sie zwei Pferde hat, die gelegentlich auch mal am Wochenende zum Turnier gefahren werden. Der Hänger wiegt inkl. der Pferde dann auch die 2t, weshalb z. B. 1.800 kg nicht ausreichen würden. Außerdem sollte man im Kofferraum zwei Sättel transportieren können, ansonsten muss das Auto aber nicht unglaublich groß sein, sofern das mit der 2t-Zuglast vereinbar ist. Da das Auto viel gefahren werden würde, ist ein Diesel gewünscht. Die Strecken wären unter der Woche täglich zur Arbeit (Entfernung ist noch offen) und auch mehrmals im Jahr quer durch Deutschland für Besuche und Urlaub, außerdem natürlich die Fahrten zu Reitturnieren.

In welche Richtung wurde bisher gesucht?
Wir sind bei unserer Suche bisher vor allem beim BMW X1 hängen geblieben, da der die Anforderungen zu erfüllen scheint und sowohl kleiner als auch bezahlbarer als größere SUV ist. Außerdem haben wir ein Angebot für einen Passat Alltrack gefunden, das passen könnte. Es müssen nicht genau diese Fahrzeuge sein, die Links sollen nur zur Veranschaulichung dienen, in welchem Bereich wir uns umsehen.

An sich wäre sie mit dem verlinkten X1 schon sehr zufrieden, sofern natürlich mit dem Auto an sich alles in Ordnung ist. Allerdings hat ein Bekannter, der in einer freien Werkstatt arbeitet, davon abgeraten, weil er meinte dass ein Auto in der Größe eigentlich nicht dafür gemacht sei solche Lasten zu ziehen. Stattdessen rät er zu den "richtig" großen SUV's mit 3-Liter-Motoren. Ich aus meiner Sicht (kein Experte oder in der Hinsicht ausgebildet, dafür aber Maschinenbauingenieur und mit Interesse an Autos) sehe das allerdings anders, da ich davon ausgehe, dass ein Fahrzeug durchaus 2t ziehen kann wenn es das als Anhängelast angegeben hat. Zumindest in unserem Rahmen ab und zu mal am Wochenende. Außerdem wäre meinem Verständnis nach ein Fahrzeug mit so großem Motor in jeder Hinsicht teurer, also Verbrauch, Wartung, Anschaffung usw. Meiner Freundin gefällt der Vorschlag auch aus dem Grund nicht, dass sie so ein exorbitant großes Fahrzeug gar nicht braucht und haben möchte. Wir würden das Fahrzeug aber natürlich wenn dann mit einer Motorisierung wählen, die geforderte Anhängelast hat.

Nun zu meiner Frage: Wie bewertet ihr die Einschätzung, dass ein Fahrzeug der Größe X1 und vergleichbare nicht als Zugfahrzeug geeignet ist? Außerdem würden uns eure Meinungen zu den beiden genannten Fahrzeugen interessieren, können Sie den Anwendungsfall erfüllen? Und habt ihr vielleicht noch andere Fahrzeuge, die sich in diesem Feld bewährt haben und außerdem als Gebrauchtwagen geeignet sind?

Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Bitte entschuldigt die so späte Rückmeldung, ich habe es leider schlicht vergessen 🙁

Es wurde ja gewünscht und ich möchte das gern auch nachliefern - am Ende ist es jetzt ein X1 23d geworden, Baujahr 2010. Der ist zwar von der Anhängelast mit dem Hänger am Limit, allerdings ist meine Freundin bisher sehr zufrieden, auch im Vergleich zum Zugfahrzeug ihrer Eltern (Mercedes GLK, mit ca. 140 PS). Der Allradantrieb ist auch eine gute Sicherheit, dass man auch bei möglicherweise schlammigem Turniergelände nicht so schnell verlassen wird. Positiv an dem Fahrzeug ist auch, dass er für einen SUV einen immer noch recht tiefen Schwerpunkt hat, was sich in der Straßenlage positiv bemerkbar macht. Ich persönlich bin zwar immer noch eher Fan von Limousinen oder Kombis, aber sie fährt ja viel öfter mit ihm und ist sehr zufrieden. Vielen Dank noch einmal für eure Tipps und Anregungen!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Bitte entschuldigt die so späte Rückmeldung, ich habe es leider schlicht vergessen 🙁

Es wurde ja gewünscht und ich möchte das gern auch nachliefern - am Ende ist es jetzt ein X1 23d geworden, Baujahr 2010. Der ist zwar von der Anhängelast mit dem Hänger am Limit, allerdings ist meine Freundin bisher sehr zufrieden, auch im Vergleich zum Zugfahrzeug ihrer Eltern (Mercedes GLK, mit ca. 140 PS). Der Allradantrieb ist auch eine gute Sicherheit, dass man auch bei möglicherweise schlammigem Turniergelände nicht so schnell verlassen wird. Positiv an dem Fahrzeug ist auch, dass er für einen SUV einen immer noch recht tiefen Schwerpunkt hat, was sich in der Straßenlage positiv bemerkbar macht. Ich persönlich bin zwar immer noch eher Fan von Limousinen oder Kombis, aber sie fährt ja viel öfter mit ihm und ist sehr zufrieden. Vielen Dank noch einmal für eure Tipps und Anregungen!

Sicherlich kein schlechtes Auto. Ein Kumpel von mir hat sich bei seinem 23d die Kupplung gehimmelt. Auto war damals 4 Jahre alt - gezogen wurde ne Palette Pflastersteine (ca. 1,3 to) über ne trockne Wiese.

Hoffe natürlich, dass ihr Spaß damit habt und euch das erspart bleibt. War vielleicht nur Pech.

Wie viel Kilometer hat er denn drauf? Automatik oder Schalter?

Müsste also ein e84 sein. VFL oder LCI?

Was darf der denn ziehen?

Wenn ihr den Allrad mal auf nem Acker mit Hänger dran getestet habt dann gib mal Bescheid.

Vielleicht wäre das mal ein Ersatz für unseren e61.

Genau, E84. Erstzulassung war Anfang 2010, Anhängelast 2t. Leider noch VFL, aufgrund des fehlenden USB-Anschlusses wird es daher auch nicht so leicht ein Kartenupdate für das Navi aufzuspielen. Aber Google Maps kann man ja auch gut nutzen.

Beim Kauf hatte er knapp 100.000 km drauf, jetzt sind es inzwischen 107.000 km.

Bei den zwei Turnieren bisher war das Wetter immer bestens und daher vermutlich keine besonderen Herausforderungen für das Auto, aber bisher hatten wir auch sonst (beim Training hat sie manchmal ordentlich Matsch in der Einfahrt) noch keine Schwierigkeiten. Mal sehen ob es weiterhin dabei bleibt. Im Vergleich zum Mercedes (der auch nur Heckantrieb hat 😁) sagt sie, dass sie ein deutlich besseres Gefühl bei schwierigem Untergrund hat.

Ähnliche Themen

Gut, berichte dann mal weiter wenn mehr Erfahrungen vorliegen.

Danke.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. August 2020 um 10:36:48 Uhr:


Gut, berichte dann mal weiter wenn mehr Erfahrungen vorliegen.

Danke.

So wir hatten jetzt aufgrund des Winters auch mal einen richtigen Anwendungsfall, als wir im Reitstadion waren. Das hat hier eine sehr steile Auffahrt mit einer Länge von geschätzt 30 Metern. Einen Winkel kann ich nicht verlässlich geben, aber man sieht ein entgegenkommendes Auto erst wenn man ganz oben angekommen ist, um euch eine Vorstellung zu geben. Es hatte den Tag über geschneit und in der Zeit in der wir im Stadion waren auch nochmal ordentlich Neuschnee gegeben, in Summe war also unten fester Schnee und darüber Neuschnee auf der Auffahrt. Erschwerend kam dazu, dass wir noch Sommerreifen drauf hatten. Der Hänger ist alt, schwer und groß, hatte zwei Pferde drauf. In Summe dürften das gut und gern 1,8t gewesen sein. Und er ist die Auffahrt tatsächlich ohne größere Probleme hochgekommen, ist auf halber Strecke zwar mal kurz stehen geblieben, kam dann aber schnell wieder in Schwung. An der Traktionskontrolle haben wir nichts geändert, den DTC-Knopf also nicht gedrückt.

Na läuft würde ich sagen.

Dann weiterhin gute Fahrt.

p. S. lass dich mit SR jetzt nicht von den Blauen erwischen.

Zitat:

@friesek schrieb am 10. August 2020 um 13:39:35 Uhr:


Sicherlich kein schlechtes Auto. Ein Kumpel von mir hat sich bei seinem 23d die Kupplung gehimmelt. Auto war damals 4 Jahre alt - gezogen wurde ne Palette Pflastersteine (ca. 1,3 to) über ne trockne Wiese.

Hoffe natürlich, dass ihr Spaß damit habt und euch das erspart bleibt. War vielleicht nur Pech.

Wie viel Kilometer hat er denn drauf? Automatik oder Schalter?

Ist halt das Problem, wenn man bei 400Nm Motordrehmoment nicht mit der Kupplung umgehen kann. 1,3to Anhaenger merkt man im 23d ja gar nicht. Den 23d gab es daher auch praktisch nur als Automatik (anfangs ausschliesslich), alleine wegen der Charakteristik des Motors ist Schalter bei dem eher ein Fehlkauf gewesen.

Ich haette mit dem X1 auch nicht jede Woche einen 2to Pferdeanhaenger fahren wollenm, aber er ist der beste Kompromiss. Faehrt halt noch wie ein Auto, nicht so traege und kippelig wie Tiguan und die anderen Foersterwagen.

Zitat:

p. S. lass dich mit SR jetzt nicht von den Blauen erwischen.

Keine Sorge, das war damals auch nur notgedrungen weil die Pferde unbedingt bewegt werden mussten und die Straßen sonst größtenteils frei waren. Sonst stand das Auto die ganze Zeit und inzwischen haben wir die Winterreifen auch drauf.

Halte den X1 auch für eine gute Entscheidung.

Meine Schwester fährt auch einen (20d xdrive BJ 2010, 110 tkm, Automatik) und zieht damit regelmäßig einen 2t Anhänger.
Verbraucht zwar nicht gerade wenig aber ist ein zuverlässiges Auto.
Einzige unerwartete Reparatur war dass zwei Bremssättel letztes Jahr gewechselt werden mussten weil sie fest waren.

Lies doch mal den Blog von andryrx

https://www.motor-talk.de/.../...vs-kia-sorento-2-5-crdi-t7037424.html

Eventuell könnte es eine Anregung sein.

Die Entscheidung ist doch schon längst gefallen, er hat seine Wahl schon lange getroffen!!

Bist somit zu spät oder sollte das nur Werbebashing werden?

Sorry. Habe nicht alle Beiträge gelesen.

Kein Problem.

Aber interessant was Rapido sagt, wir hatten nämlich ca. im November letztes Jahr auch einen festen Bremssattel der repariert werden musste. Ansonsten alles gut soweit, habe inzwischen auch einen Bluetooth Empfänger eingebaut den ich relativ einfach hinter den Armaturen verstecken konnte. Da war ich positiv überrascht. Der Verbrauch ist halt schon recht viel für einen Diesel, aber es ist halt auch Allrad und zieht ne Menge...

Welche Motorisierung noch mal und was nimmt er sich denn mit und ohne?

Deine Antwort
Ähnliche Themen