Kaufberatung ~ 2500€
Schönen guten Tag Leute,
erstmal zu meiner Person, ich bin 21 Jahre jung & suche ein Auto, bzw eine Automarke, die sag ich mal "wenig" Probleme macht.
Ich hab mich schon mal ein wenig umgeschaut und finde ein Skoda Fabia 1.4 16V gut. Was könnt ihr mir zu dem Auto sagen?
Außerdem bin ich gerne fur alternative Vorschläge offen. Das Auto soll 5 Türen besitzten und halt "wenig" Probleme machen (sprich einen vielbersprechenden Motor), mit Verschleiß kenn ich mich selber aus und das hat jedes Auto. Die Farbe und die Ausstattung interessiert mich recht wenig. Es kann auch ruhig ein Combi oder eben Kleinwagen sein, nur kein Cheap oder Limousine.
Beste Antwort im Thema
Irgendwo hat der Verkäufer ja recht. Wenn der Schwiegervater tot ist, kann er definitiv nicht mehr fahren 😁
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Finde es immer wieder spannend wie Äppel mit Birnen verglichen werden-natürlich ist der Xsara was anderes in Sachen Komfort und Raumangebot-Er ist ja auch in der Golf/Focus klasse angesiedelt!
den ollen Fiesta müßtest Du mit dem noch olleren Saxo vergleichen...
Da hast Du natürlich Recht, man bekommt für das gleiche Geld einen ollen Fiesta, einen ollen Focus und einen ollen Mondeo und immer bieten die größeren Modelle "mehr".
Was ich sagen wollte: Der Fiesta bis 2002 ist ein Kleinwagen, dessen Konstruktion in die 80er zurückgeht, er rostet häufig und ist beliebter und deshalb manchmal teurer als verdient. Der Xsara ist deutlich leiser und besser gefedert als ein Focus, verursacht mit 75 PS aber keine höheren Kosten als ein ähnlich motorisierter Fiesta. Bei Spritmonitor liegt er sogar unter dem Kölner.
Zitat:
Was ich sagen wollte: Der Fiesta bis 2002 ist ein Kleinwagen, dessen Konstruktion in die 80er zurückgeht, er rostet häufig und ist beliebter und deshalb manchmal teurer als verdient.
Dem kann ich soweit zustimmen, wobei Ford vom Mk3 auf den Mk4 (Modellwechsel 1996) den Rostschutz stark verbesserte, ehe er beim nächsten Modellwechsel (Mk4 auf Mk5) im Spätsommer 1999 schon wieder schlechter geworden ist. Vor allem die Mk5-Fiestas können stark rosten und sind oft nach zehn Jahren schon ziemlich mürbe gewesen. Sicher wird das aber auch durch die oft schlechte Pflege solcher Kleinwagen forciert, dennoch ist der Anteil wirklich übler Roster beim Mk5 höher als beim Mk4.
Zitat:
Der Xsara ist deutlich leiser und besser gefedert als ein Focus, verursacht mit 75 PS aber keine höheren Kosten als ein ähnlich motorisierter Fiesta. Bei Spritmonitor liegt er sogar unter dem Kölner.
Das stimmt ebenfalls; der Xsara ist im Bezug auf Komfort eine starke Ansage. Der Focus bietet auch ein erstklassiges Fahrwerk, wobei das eher etwas für den sportlicheren Geschmack ist. Der Xsara ist der Komfort-Kompakte schlechthin.
Meiner Meinung nach fehlen hier einige wichtige, von mir selbst besessene Fahrzeuge in der Auswahl.
Das wäre zunächst der vollkommen unterschätze Hyundai Lantra der ersten Generation. Dieses Auto bietet bewährte Mitsubishi-Technik zum Spottpreis, ist zudem top ausgestattet. Probleme bereitet, wie bei fast allen alten Autos, nur der Rost.
Dann gibt es noch den überaus soliden Mercedes-Benz 190 E. Wer keine Probleme mit alten Autos und alter Technik hat, wird diesen Dauerläufer lieben. Ich fahre meinen nun seit mittlerweile 7 Jahren und möchte ihn einfach nicht mehr abgeben.
Außerdem ist der Toyota Corolla eine Empfehlung wert. Der Wagen ist sehr praktisch und zeigt beim TÜV keine Auffälligkeiten.
Den 190er-Mercedes empfehle ich auch immer sehr gern, und das gezeigte Exemplar macht keinen schlechten Eindruck. Das Auto zeigt mir einen altersgemäß guten Zustand an und ist 1.000 Euro wert - oder 1.200 mit neuem TÜV. Kann man sich kaufen! Auch die Teileversorgung ist preiswert und unkompliziert.
Der alte Lantra ist hingegen ein Auto, das ich nicht mehr empfehlen würde. Auch Mitsubishi-Ersatzteile sind teuer und rar gesät, erreichen bei so alten Fahrzeugen locker den Zeitwert selbst bei "Kleinigkeiten", und ob sich ein Mitsubishi als Teilespender findet oder ein MMC-Autohaus für den Hyundai erbarmt, ist fraglich. Aktuelle Hyundai-Händler können oft kaum mehr helfen, weil viele erst ab 2004 anfingen, die Marke zu vertreiben. 555.- Euro sind für ein so ungefragtes Auto, bei dem der TÜV im Dezember 2013 ablief, zudem ein ganz starkes Stück. Im Grunde hat dieser Hyundai Schrottwert. Den will keiner haben!
Der Corolla ist ein gutes Fahrzeug, aber in der Ersatzteilversorgung teuer bis sehr teuer. Auch hier erreichen schon relativ kleine Dinge einen Endpreis, der dem Restwert des Toyota sehr nahe kommt. Solche Autos kann man sich zum "Auffahren" kaufen, und sobald der erste Defekt sich zeigt, fliegt der Corolla in den Export. Der gezeigte Corolla-Kombi wirkt weder besonders gepflegt noch sonst wie "ordentlich". Immerhin hat er bis Ende 2015 noch TÜV.
Ähnliche Themen
Zitat:
Der alte Lantra ist hingegen ein Auto, das ich nicht mehr empfehlen würde. Auch Mitsubishi-Ersatzteile sind teuer und rar gesät, erreichen bei so alten Fahrzeugen locker den Zeitwert selbst bei "Kleinigkeiten", und ob sich ein Mitsubishi als Teilespender findet oder ein MMC-Autohaus für den Hyundai erbarmt, ist fraglich. Aktuelle Hyundai-Händler können oft kaum mehr helfen, weil viele erst ab 2004 anfingen, die Marke zu vertreiben. 555.- Euro sind für ein so ungefragtes Auto, bei dem der TÜV im Dezember 2013 ablief, zudem ein ganz starkes Stück. Im Grunde hat dieser Hyundai Schrottwert. Den will keiner haben!
Ich kann hier nur aus eigenen Erfahrungen sprechen. 1992 kaufte sich ein guter Bekannter einen solchen Lantra, obwohl die meisten von uns "Ossis" die Marke absolut nicht kannten. Mit dem Lantra hatte er nie Probleme, nur Verschleißteile wurden erneuert. Diesen Wagen fuhr er bis 2003, kaufte sich dann den Nachfolger, welcher schon nach wenigen Jahren gepresst wurde.
Ich selbst hatte meinen Lantra (siehe Signatur) zwar nur 2 Jahre lang, war aber restlos zufrieden mit diesem Auto. Der Rost schied uns dann leider nach einem Kilometerstand von 240.000, sonst hätte ich dieses Auto noch länger gehalten.
Zuverlässig und solide sind diese Fahrzeuge in der Tat bis ins hohe Alter, da kann niemand etwas Gegenteiliges sagen; auch der Hyundai Pony und der Sonata waren von Anfang an (ab 1991) faire Fahrzeuge mit reellen Werten und guter Zuverlässigkeit.
Hey Leute vielen dank für eure Beratung,
Ich hab folgedens Auto im Auge,
http://suchen.mobile.de/.../189189315.html?...
Bilder hat der gute mir schon geschickt und hab schon ein wenig geschrieben. Jetzt wollte ich euch mal so fragen, wenn ihr das Auto so seht, was hättet IHR für fragen an den Besitzter? Ich hab auch schon fleißig fragen gesammelt. Das Problem ist halt das Auto ist weiter weg & ich würde nur hin fahren wenn ich es auch zu 99% nehmen würde.
Zitat:
Original geschrieben von David-93
Jetzt wollte ich euch mal so fragen, wenn ihr das Auto so seht, was hättet IHR für fragen an den Besitzter? Ich hab auch schon fleißig fragen gesammelt. Das Problem ist halt das Auto ist weiter weg & ich würde nur hin fahren wenn ich es auch zu 99% nehmen würde.
kannst du die geschickten Bilder hochladen für eine bessere Beurteilung?
sonst Fragen ob es mal ein Unfall mit den Wagen gab
ob und wann der Zahnriemen gewechselt wurde... ist immerhin 13 Jahre alt das Auto
Sichtmängel wie Kratzer Beulen/Dellen
Bis wann das Scheckheft gepflegt wurden ist bzw ob es noch vorhanden ist
Anzahl Vorbesitzer
Reifenprofil...Tiefe und was für Reifen drauf gezogen sind
gibt es für die Bremsen Zahlbeläge/Quittung
Ich frage immer, wie lange der Verkäufer das Auto besessen hat und warum er es verkauft. Wenn der Verkäufer darauf nichts Sinnvolles antworten kann, gehe ich von Wartungsstau/Kernschrott aus und sehe mich anderweitig um.
Beispiel:
Jemand hatte das Auto 5 Jahre lang und plötzlich fällt ihm aus heiterem Himmel auf, dass es ihm zu klein ist. Da stimmt irgendwas nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von David-93
Ja klar Hier die Bilder
Danke für die Bilder des Citroen!
Dieser grüne Xsara wirkt rein von den gezeigten Fotos nicht sehr gepflegt, wenn ich ehrlich bin. Dafür würde ich höchstens 1.200 Euro ausgeben. Leider sind sämtliche weiteren Fragen (Servicebuch, TÜV, Vorbesitzer etc.) offen geblieben.
TÜV ist laut Inserat bis 06/15 drauf. Die Plakette auf dem Bild von hinten ist gelb. Das scheint zu stimmen.
Aber 2100€?! 😰 Das ist zu viel!
Auch ich halte diesen Xsara für einen Blender. Die Fotos sind vergrieselt (jede Handykamera macht heute bessere Bilder). Außerdem sind wichtige Stellen zur Einschätzung des Kilometerstandes nicht aufgeführt, wie etwa der Schaltsack oder das Lenkrad.
Gegen eine Besichtigung spricht trotz allem nichts😉
Zitat:
Original geschrieben von Suomi-Simba
Ich frage immer, wie lange der Verkäufer das Auto besessen hat und warum er es verkauft. Wenn der Verkäufer darauf nichts Sinnvolles antworten kann, gehe ich von Wartungsstau/Kernschrott aus und sehe mich anderweitig um.Beispiel:
Jemand hatte das Auto 5 Jahre lang und plötzlich fällt ihm aus heiterem Himmel auf, dass es ihm zu klein ist. Da stimmt irgendwas nicht 😉
Ein absolut nachvollziehbarer Beitrag, den ich voll und ganz unterstreichen kann. Wenn jemand ein Auto nicht brauchen kann oder merkt, dass es nicht zu seinen Fahrgewohnheiten und zu seinem Nutzerprofil passt, dann versucht er, es in der Regel schnell wieder zu verkaufen. So war es ja auch bei mir und dem BMW 850iA E31, den ich fast ein Jahr lang gesucht hatte, ehe ich ernüchtert merkte, dass er im Alltag für mich die falsche Wahl ist. Da waren die Augen größer als das Realitätsbewusstsein.
Das Beispiel ist praxistauglich und weit verbreitet. Da kann irgendetwas nicht stimmen, es sei denn, der Mann wird Vater und hatte (beispielsweise) den dreitürigen Golf, der jetzt zu klein wird, seit fünf Jahren, ehe er merkt, dass ihm der Wagen zu klein wird/ist. Ansonsten stimme ich Simba wie so oft voll zu.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Das Beispiel ist praxistauglich und weit verbreitet. Da kann irgendetwas nicht stimmen, es sei denn, der Mann wird Vater und hatte (beispielsweise) den dreitürigen Golf, der jetzt zu klein wird, seit fünf Jahren, ehe er merkt, dass ihm der Wagen zu klein wird/ist. Ansonsten stimme ich Simba wie so oft voll zu.
In dem Fall soll derjenige eben Nachwuchs als Grund für den Verkauf angeben.
Ob das stimmt, ist immer die nächste Frage. Wer allerdings gar nichts Nachvollziehbares angibt, kann schon mal aussortiert werden.