Kaufberatung 220 CDI T - kann man das machen ???
Hallo,
nach langer Suche habe ich einen C 220 CDI T gefunden, der so ungefähr meinen Vorstellungen entspricht.
Es handelt sich um einen Werkswagen, EZ 02/05 mit 38.000 km. Austattung classic, Schiebedach, Command, Park-Distance, Sitzheizung, Schaltwagen und noch allerlei weitere features.
Problem ist nur, daß ich quer durch Deutschland fahren müßte, um den Wagen abzuholen. Das heißt also auch, daß es mit einer vorherigen Probefahrt ziemlich schwierig ist.
Der freundliche DC-Mitarbeiter erklärte mir, daß es absolut üblich ist, so ein Auto quasi blind zu kaufen, Kaufvertrag schickt er mir, nach der Unterschrift bekomme ich den Brief, lasse das Auto zu und fahre dann mit den Nummernschildern zum abholen. Das Risiko ist quasi 0, da das Auto ja 2 Jahre Garantie hat und vor dem Verkauf vollständig durchgesehen und in 1A-Zustand übergeben wird.
Da wir ja nicht gerade über peanuts reden, ist mir bei dem Vorgehen irgendwie nicht so 100%ig wohl. Immerhin ist es ja ein Gebrauchtwagen. Aber angesichts der Fahrtstrecke wäre es so schon am elegantesten abwickelbar.
Soll ich das machen ?
21 Antworten
Hey Popel02
Naja Dein Schreiben wird soviel bewirken.
Du bekommst als Entschuldigung aus der aktuellen Collection ein "Geschenkle".
Zumindest war es bei einem Freund der Fall.
greets
Hey Popel02
Naja Dein Schreiben wird soviel bewirken.
Du bekommst als Entschuldigung aus der aktuellen Collection ein "Geschenkle".
Zumindest war es bei einem Freund der Fall.
greets
Na, immerhin! Und die Kenntnisnahme....!
Vielleicht hilft auch mal ein link hierher. Dann wird ggf. registriert, dass ich nicht allein mit meinem Enpfinden bin 😉
Gruß Markus
Da ist er nun
Also, nach den Empfehlungen hier habe ich mich zum Kauf des o.g. Autos entschlossen. Kaufvertrag unterschrieben und zurückgefaxt. Nach 3 Tagen bekam ich den Brief und habe das Auto zugelassen. Und das alles ohne auch nur 1 Euro angezahlt zu haben ! War sehr nett.
In Mannheim im Werk stand die C-Klasse in der Werkswagenverkaufshalle, auf Hochglanz poliert, keine einzige Schramme und auch innen wie neu. Scheck übergeben, eine Einweisung ins Auto bekommen und auf nach Hause.
Bin mittlerweile ca. 2.000 km gefahren und alles in allem zufrieden.
Es sind mir nur 2 Dinge aufgefallen, die glaube ich hier auch schon mal diskutiert worden sind:
1. Das Auto zieht auf der Autobahn leicht nach rechts. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr, was kann man da tun ???
2. Ihr könnt mich jetzt für verrückt halten, aber ich habe den Eindruck, daß die Innenlautstärke des Diesel "je nach Tagesform" unterschiedlich ist. Nach einer längeren Strecke von München nach BErlin fand ich ihn am nächsten Morgen irgendwie sehr "diesellike" und rauh, am folgenden Morgen (zwischendurch weder getankt noch sonst irgendwas getan) lief er sehr ruhig und fast wie ein Benziner. Spinne ich jetzt total oder habt Ihr das Phänomen auch schon mal beobachtet ??
Danke
g_bull
Ähnliche Themen
Re: Da ist er nun
Zitat:
Original geschrieben von g_bull
Also, nach den Empfehlungen hier habe ich mich zum Kauf des o.g. Autos entschlossen.
Bin mittlerweile ca. 2.000 km gefahren und alles in allem zufrieden.
Glückwunsch und viel Spaß!
Zitat:
1. Das Auto zieht auf der Autobahn leicht nach rechts. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr, was kann man da tun ???
So lange die Betonung auf "leicht" liegt, am besten gar nichts.
Das ist so, wie wenn der Änderungsschneider am Eck versucht, die Länge deiner Hosenbeine an deine Anatomie anzupassen. Nach dem xten Versuch, es gleich zu schneiden, findest du dich damit ab, dass man die Hose inzwischen nur noch als Bermudas verwenden kann.
Wenn es tatsächlich merkbar zieht (also nicht bloß, wenn du das Lenkrad für längere Zeit loslässt), dann kannst du es natürlich nicht tolerieren und muss leider in den sauren Apfel einer Sanierung beißen.
Was ich dabei aber keinesfalls akzeptieren würde, sind die beliebten Versuche der Werkstätten, ein nicht gefundenes Problem durch bewusstes Verstellen eines anderen Parameters zu "kompensieren" - denn genau damit fängt der Murks immer an. Das Auto muss innerhalb der vorgegebenen Werksnormen akzeptabel laufen.
Zitat:
2. Ihr könnt mich jetzt für verrückt halten, aber ich habe den Eindruck, daß die Innenlautstärke des Diesel "je nach Tagesform" unterschiedlich ist. Nach einer längeren Strecke von München nach BErlin fand ich ihn am nächsten Morgen irgendwie sehr "diesellike" und rauh, am folgenden Morgen (zwischendurch weder getankt noch sonst irgendwas getan) lief er sehr ruhig und fast wie ein Benziner. Spinne ich jetzt total oder habt Ihr das Phänomen auch schon mal beobachtet ??
Wieso solltest du verrückt sein?
Natürlich hat das Auto eine "Tagesform", die im Wesentlichen von den klimatischen Bedingungen abhängt. Und natürlich hast vor allem du eine Tagesform, die dich mehr oder minder aufmerksam/allergisch auf das Dieseln aufmerksam werden lässt (oder mich umgekehrt auf das angenehme Säuseln meines V6 Benziners 😁 ).
Wenn du einen ganz schlechten Tag hast, brauchst du aber nur an die Tanke zu fahren und dich an deiner Spritrechnung zu erfreuen. Ich hingegen brauche immer genügend Benzinreserve im Tank, weil ich an solchen Tagen besser nicht nachtanken fahre … 😛
He paquito, Klasse Beitrag
peter-benz
Zitat:
Original geschrieben von peter-benz
He paquito, Klasse Beitrag
peter-benz
OFF-TOPIC:
Jaja, so ist er, der Paquito...
Im Ernst, es ist immer wieder ein Genuss, seine mit Ösi-Charme verzückten Beiträge zu lesen.
BtW: ich habe mich auch immer an CAMLOT´s Beiträgen erfreut, nachdem er aber nicht mal auf die extra Beiträge auf seine Person reagiert hat, mach ich mir ja schon Sorgen... ?!
Wastl