Kaufberatung 218 i/ 220 i Cabrio dsg
Meine Freundin überlegt ganz stark sich ein bmw Cabrio zu kaufen .
Preisunterschied zwischen den letzten 1 er und den 2 er sind überschaubar .
Der 2 er gefällt ihr besser . Nun gut .
Mir auch .
Ich bin allerdings mit dem 3 Zylinder skeptisch , der 4 Zylinder würde mir besser fallen von der Charakteristik und Leistung bei der steptronic .
Sie fährt nur 15 t km im Jahr , hat 2 Kinder , ( 17 und 11) aber die passen rein in einen Einser und zweier .
Ich habe weder Probleme recherchieren können von dem 3 Zylinder noch von dem 4 Zylinder .
Laut einigen Berichten ist die Leistung vom 218 i völlig ausreichend .
Zu meinen Fragen wer einen fährt
1) reicht die Leistung um Alltag Landstraße u d kurzer Autobahnweg?
2) unterschied in der soundkulisse ? Mag keinen Rasenmäher Motor mehr hören , meine Mutter fährt einen mit schuh bist hi ......
3) die Außenlaenge ist 20 cm länger als beim Einser . Innen auch ? Das kann ich anhand der Daten und you Tube nicht rausfinden . Reicht der Platz dass man hinten einigermaßen sitzen kann ? Meine Freundin ist nur 159 groß , d.h. Der Sitz ist eh weit vorne .
Ich bin groß und muss weiter hinter stellen
Danke für eure Beiträge
30 Antworten
Ich würde unbedingt die Automatik nehmen, der Komfort ist es mit Sicherheit wert. Der 3 Zylinder läuft aber auch recht gut. Wir hatten den 116i,das war okay. Jetzt haben wir den 118i F40 der ist super.
Allerdings haben wir im Cabrio den M 240i xdive, und den Top nichts.
Aber der 220i läuft doch auch ordentlich. Viel Spaß beim ausprobieren.
Habe gerade mit meiner Freundin gesprochen und sie ist jetzt doch bereit paar Mücken mehr auszugeben , auch für die Automatik . Jetzt weiß ich noch nicht wo ich eine Probefahrt machen soll. Wie würdet ihr das machen ? Zum Händler macht ja wenig Sinn, da ich gebraucht kaufen werde und nicht neu , außerdem hat er ja neue Modell da und nicht das wir kaufen werden
Ich würde schon zu einem Händler gehen, auch bei den BMW-Händler stehen genug Gebrauchte rum. Wenn die Probefahrt dort nix ist hätte ich weniger ein schlechtes Gewissen als bei einer Privatperson.
Als Automatik wird es bei BMW direkt selber wahrscheinlich schwierig, aber auch BMW inseriert auf der eigenen Seite Gebrauchte
https://www.bmw.de/.../gebrauchtwagenboerse.html?...
Bei Mobile oder Autoscout findet man denke ich schon was Passendes in der Region?
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 11. Februar 2021 um 19:07:20 Uhr:
Habe gerade mit meiner Freundin gesprochen und sie ist jetzt doch bereit paar Mücken mehr auszugeben , auch für die Automatik . Jetzt weiß ich noch nicht wo ich eine Probefahrt machen soll. Wie würdet ihr das machen ? Zum Händler macht ja wenig Sinn, da ich gebraucht kaufen werde und nicht neu , außerdem hat er ja neue Modell da und nicht das wir kaufen werden
Ihr seid aus der Nähe von München, dann ist das Gebrauchtwagenzentrum in Fröttmaning zumindest in erträglicher Entfernung, da gibts zwar meist wenig Verhandlungsspielraum, dafür sind die Fahrzeuge top in Schuss!
Wenns aktuell keinen passenden gibt, dann kommen immer wieder neue rein.
https://www.bmw-muenchen.de/.../?...
Ähnliche Themen
Ich würde unbedingt zum Händler, schon wegen Garantie. Bei Mobile sind doch genügend vorhanden, auch beim BMW Dealer.
Zitat:
@Hallo-BMW schrieb am 12. Februar 2021 um 08:31:33 Uhr:
Ich würde unbedingt zum Händler, schon wegen Garantie. Bei Mobile sind doch genügend vorhanden, auch beim BMW Dealer.
Völliger Unsinn!
Du kannst auch privat viel günstiger kaufen und selbst eine Garantie abschließen.
Mache ich seit vielen Jahren und habe hervorragende Erfahrungen damit gemacht. So hat meine Garantie Direkt bei meinem 120dA Cabrio 2018, im Alter von 9 Jahren und 11 Monaten bei 141 Tkm auf der Uhr, noch 1700€ der kompletten Steuerkettenrevision übernommen.
Das macht keine überteuerte Herstellergarantie und man muß auch nicht zu den BMW Abzockern und Ahnungslosen in die Vertragswerkstatt.
Jeder wie er möchte! Das die BMW Mechaniker alle nichts können, finde ich sehr interessant.
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 12. Februar 2021 um 09:48:42 Uhr:
Zitat:
@Hallo-BMW schrieb am 12. Februar 2021 um 08:31:33 Uhr:
Ich würde unbedingt zum Händler, schon wegen Garantie. Bei Mobile sind doch genügend vorhanden, auch beim BMW Dealer.Völliger Unsinn!
Du kannst auch privat viel günstiger kaufen und selbst eine Garantie abschließen.
Mache ich seit vielen Jahren und habe hervorragende Erfahrungen damit gemacht. So hat meine Garantie Direkt bei meinem 120dA Cabrio 2018, im Alter von 9 Jahren und 11 Monaten bei 141 Tkm auf der Uhr, noch 1700€ der kompletten Steuerkettenrevision übernommen.
Das macht keine überteuerte Herstellergarantie und man muß auch nicht zu den BMW Abzockern und Ahnungslosen in die Vertragswerkstatt.
Ich habe noch nie von einer privaten Garantieversicherung gehört . Sehr interessant . Hast einen Namen von der ?
Muss mich da mal einlesen .
Danke auf jeden Fall für den Tipp
Garantie Direkt.
https://www.garantie-direkt.de/tarifrechner.html?...
Es gibt aber noch mehrere diverse andere.
Wie läuft dann sowas mit deinem Tuning, denn solche Fahrzeuge sind schon mal ausgeschlossen.
Unabhängig davon sind die Selbstbehalte bei den Materialkosten auch ganz schön heftig und im Vergleich zu einer Premiumselection Garantie ist man mit schlechteren Bedingungen auch schon bei über 1500€ (220i Cabrio gerechnet, Tarif Premium).
Ein Fahrzeug über 225kW wird vorsichtshalber schon mal gar nicht versichert.
So viel zum Thema BMW sind alles Abzocker!
Die Reimporte sind echt kritisch.
Ich kenne einen Händler der die als solche deklariert und entsprechend günstig verkauft.
Wie ist das wenn man so etwas erst später merkt?
Wenn im Vertrag ausdrücklich ein deutsches Fahrzeug vermerkt ist, hat man da Chancen wieder heraus zu kommen? Oder gesteht der Händler vorher? Die VIN kann man doch in der Windschutzscheibe erkennen und dann in eine Suchmaschine eingeben und bekommt das Auslieferungsland, oder?
Zitat:
@Rocco Rosso schrieb am 16. Februar 2021 um 11:50:51 Uhr:
Die Reimporte sind echt kritisch.
Ich kenne einen Händler der die als solche deklariert und entsprechend günstig verkauft.
Wie ist das wenn man so etwas erst später merkt?
Wenn im Vertrag ausdrücklich ein deutsches Fahrzeug vermerkt ist, hat man da Chancen wieder heraus zu kommen? Oder gesteht der Händler vorher? Die VIN kann man doch in der Windschutzscheibe erkennen und dann in eine Suchmaschine eingeben und bekommt das Auslieferungsland, oder?
FIN steht, anders als bei VAG, nicht in der Windschutzscheibe. Das erschwert natürlich eine Abfrage bei Carfax oder anderen Seiten. Der Händler muss natürlich mit offenen Karten spielen und macht sich strafbar, wenn er ein Fahrzeug das für die USA produziert und erstzugelassen ist, als Deutsches Fahrzeug verkauft.
ok, wo steht die?
Kann man die selber herausfinden oder muss man da hoffen dass der Händler einem die Richtige nennt?
Ansonsten wäre es arglistige Täuschung, dagegen kann man ja rechtliche Schritte einleiten...
Kannst ja die VIN prüfen wenn Du ne Probefahrt machst.
Wo steht die?