1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Kaufberatung 218 i/ 220 i Cabrio dsg

Kaufberatung 218 i/ 220 i Cabrio dsg

BMW 2er F23 (Cabrio)

Meine Freundin überlegt ganz stark sich ein bmw Cabrio zu kaufen .
Preisunterschied zwischen den letzten 1 er und den 2 er sind überschaubar .
Der 2 er gefällt ihr besser . Nun gut .
Mir auch .
Ich bin allerdings mit dem 3 Zylinder skeptisch , der 4 Zylinder würde mir besser fallen von der Charakteristik und Leistung bei der steptronic .
Sie fährt nur 15 t km im Jahr , hat 2 Kinder , ( 17 und 11) aber die passen rein in einen Einser und zweier .
Ich habe weder Probleme recherchieren können von dem 3 Zylinder noch von dem 4 Zylinder .
Laut einigen Berichten ist die Leistung vom 218 i völlig ausreichend .
Zu meinen Fragen wer einen fährt
1) reicht die Leistung um Alltag Landstraße u d kurzer Autobahnweg?
2) unterschied in der soundkulisse ? Mag keinen Rasenmäher Motor mehr hören , meine Mutter fährt einen mit schuh bist hi ......
3) die Außenlaenge ist 20 cm länger als beim Einser . Innen auch ? Das kann ich anhand der Daten und you Tube nicht rausfinden . Reicht der Platz dass man hinten einigermaßen sitzen kann ? Meine Freundin ist nur 159 groß , d.h. Der Sitz ist eh weit vorne .
Ich bin groß und muss weiter hinter stellen

Danke für eure Beiträge

30 Antworten

Der 2er ist viel wertiger, in jeder Hinsicht. Ich würde definitiv nach einem 2er schauen.

Wir standen vor 1,5 Jahren vor exakt derselben Entscheidung, auch hinsichtlich des Motors. Wir wollten bei einem Händler um die Ecke einen 2er anschauen und grundsätzlich entscheiden, ob es das richtige Auto wäre. Kaufen wollten wir das Auto nicht, da es "nur" der 218i war.

Das Auto gefiel grundsätzlich super, so dass wir, trotz des Motors, eine Probefahrt machten. Was soll ich sagen? Wir haben das Auto gekauft und sind super zufrieden damit.

Mit 136 PS ist das kein Rennwagen, läuft aber deutlich besser, als die nackten Zahlen vermuten lassen. Als Turbomotor hat der halt schon bei niedrigen Drehzahlen Drehmoment, so dass er sich sehr angenehm fahren lässt.

Der Motor ist gut gedämmt und klingt nicht unangenehm, kein Vergleich zu Dreizylindern von VW oder Opel.

Der Verbrauch ist vollkommen in Ordnung.

Von mir die Empfehlung, einfach mal probefahren.

Wir sind relativ groß, da kann hinten niemand mehr sitzen. Aber ein Kind hinter einer kleinen Person, das könnte gehen.

Hi,

bei den Außenmaßen ist der 2er ~ 7cm länger als der 1er, 3cm davon hat der Radstand abbekommen, sprich der Innenraum.
Werf mal hier einen Blick auf die Abmessungen
1er - https://www.7-forum.com/.../innenmasse_geschlossen-b.jpg
2er - https://www.bimmerarchiv.de/img/tech/f23.png
Kenne den 1er Cabrio Rückbank, man kann da mal für eine halbe Stunde - Stunde sitzen, länger würde ich keinem zumuten.
Kopffreiheit ist überraschend gut, Beine ist je nach Personen auf dem Vordersitzen ok bis eng. Problematisch finde ich, dass man leicht eingedreht sitzt, da auf der Außenseite die Verdeckmechnik sitzt. Wenn man die Bilder von oben anschaut sieht man recht gut wie die Außenseite nach hinten sich zur Mitte hin verjüngt.

DSG gibt es beim 1er und 2er Cabrio nicht, im 1er ist ein ZF 6G Wandler, im 2er ist es der ZF 8G Wandler.

Ob ein bestimmter Motor reicht ist sehr subjektiv, kommt sehr darauf an was man bisher gefahren ist und welche Leistung man erwartet.
Mit 1650/1655Kg sind sowohl der 18i als auch der 20i nicht unbedingt leicht. Um es einordnen zu können: der aktuelle 318/20i ist jeweils 85Kg leichter.
Sound ist genauso subjektiv, ich gehe stark davon aus dass der 18i besser gedämmt ist als der Mitsubishi (Space Star?), ob das ihr/euch zusagt ist aber was anderes.
Den 18i könnte man ggf. in einem letzten 1er (F20, Jan. 2015 bis Juni 2019) oder letzte 3er (F30 Mai 2015 bis Oktober 2018) probieren. Im aktuellen 1er ist ein anderes Getriebe verbaut, im 3er ist es wieder ein R4 geworden.

Am Ende hilft nur selber fahren, Fahrleistung und Sound sind zu subjektiv als dass man es allgemeingültig beantworten könnte.

Bei der Innenraumqualität und auch den Benzinmotoren, wenn es nicht gerade ein R6 ist, würde ich auch zum 2er tendieren.

Ich würde klar den 2er dem 1er Cabrio vorziehen. Ist einfach das neuere Fahrzeug und wird ja quasi bis heute auch so gebaut. Beim Motor würde ich eine ausführliche Probefahrt machen. Das Cabrio ist schon ein schwerer Brocken und der 3 Zylnder macht seine Arbeit nicht sooo schlecht, aber er reißt eben nichts vom Teller. Da würde ich beim Überholen auf der Landstraße immer ausreichend Strecke einplanen. Ist eben auch immer die Frage was man gewöhnt ist. Der 20i oder höher macht da einen recht guten Job. Top sind natürlich die beiden R6.
Noch ein Pluspunkt für den 2er ist sicherlich das Getriebe. Der 8-Gang-Automat ist mit das Beste in der Klasse und dem 6-Gang-Automat in jeder Hinsicht überlegen und dazu noch sparsamer.

Wenn regelmässig die beiden Kinder über eine längere Strecke mitkommen müssen ist es auch im 2er Cabrio hinten sehr eng. Ich möchte jedenfalls nicht hinten sitzen...
Unbedingt Probefahrt zu Viert machen....
Und wenn es vom Budget passt würde ich auch auf das 2er tendieren

Bei mir kommt nun noch dazu, dass ich zu 99% das Windschott montiert habe, so dass hinten eh niemand sitzen könnte.
Schon bei meinen früheren Cabrios (Opel Astra G, VW EOS) hatten unsere Kinder hinten nicht lange Spass, da die Luft Verwirbelungen schon sehr stark waren.
Aber gefühlsmässig war in den beiden Cabrio mehr Platz für die hinteren Passagiere als im 2er Cabrio.

Wegen dem Motor kann ich keine Aussage machen, da ich den 6 Zylinder fahre.

Als Anmerkung muss ich aber auch sagen, dass ich vom 3 Zylinder Motörchen des Skoda Fabia Kombi von meiner Frau mehr als positiv überrascht bin. Ich hätte es nicht gedacht...

Ähnliche Themen

Der 3 Zylinder ist im schweren Cabrio wirklich nur was für Erbsenzähler. Sorry, das geht gar nicht.
Es sollten mind. 180 PS sein.

Ggf. will oder muß man ja auch mal überholen.

Ich würde den einen 20d empfehlen. Hatte ich 6 Jahre im 1er auch. Spritzig und sparsam.

20i als Benziner braucht ca. 3 Liter mehr. Der 20d Lohnt sich auch bei 13 Tkm pro Jahr.

Und:

Im 1er hörte man kaum etwas von dem Motor, auch offen fand ich den gar nicht so schlecht, da er beim Beschleunigen gefaucht hat.

Der 20i (28i, den ich habe ist ja auch einer) hört sich grausam an. Wie eine Nähmaschine. Daher habe ich mir letztes Jahr einen Sportauspuff gegönnt.

Wenn man schon mit dem Sound des 20i ein Problem hat, einen Diesel im Cabrio zu empfehlen ist schon eigenartig ...

Dazu kommt, dass ein Diesel nur bei passendem Fahrprofil empfohlen werden kann. Und das Fahrprofil kennen wir nicht. Ggf. kann der TE sich dazu ja noch mal äußern.

Ob 184, 136 oder auch 50 PS ausreichend sind, ist absolut subjektiv. Insofern sind Deine Äußerungen im ersten Absatz völlig unnötig.

Diesel wird ausgeschlossen , da der Arbeitsweg nur 14 km beträgt und Langstrecke nur am Wochenende ansteht ( zweimal 80 km) .
Fahre selbst ein Diesel Cabrio ( Golf 6 , 2.0 tdi) daher soll es unbedingt ein Benziner sein . Die Frage war nach 3 Zylinder , hört sich an wie ein Rasenmäher (?) , oder Vierzylinder der sich nach Motor anhört .
Das wurde soweit beantwortet .
3 Zylinder reicht , sound ok, Durchzug ok, aber bisschen mehr Leistung ist immer wünschenswert .
Nun Probefahren ....ok. Gerne ....Wo? Wie ?
Will nicht einfach irgendwo beim privaten anrufen und Interesse bekunden etc.
Bin südlich von München , meine Partnerin Nähe Bad Tölz .

Der Sound des 3 Zylinder ist für ein 2er Cabrio nicht OK. Macht in einem Mini noch Sinn oder mit der entsprechenden Leistung im i8. Im 2er Cabrio mit dem Gewicht, muss man den schon arg hoch drehen um voran zu kommen. Er läuft wesentlich rauer als ein 4 Zylinder und der unrunde Takt ist nur was, wenn der Auspuff dazu stimmt. Ich würde mir das in so einem schönen Auto nicht antun um ein paar Euro zu sparen, mal vom Wiederverkauf ganz abgesehen.
Just my 5 Cent!

Zitat:

@mckuebler schrieb am 11. Februar 2021 um 08:06:05 Uhr:


Der Sound des 3 Zylinder ist für ein 2er Cabrio nicht OK. Macht in einem Mini noch Sinn oder mit der entsprechenden Leistung im i8. Im 2er Cabrio mit dem Gewicht, muss man den schon arg hoch drehen um voran zu kommen. Er läuft wesentlich rauer als ein 4 Zylinder und der unrunde Takt ist nur was, wenn der Auspuff dazu stimmt. Ich würde mir das in so einem schönen Auto nicht antun um ein paar Euro zu sparen, mal vom Wiederverkauf ganz abgesehen.
Just my 5 Cent!

Ja du hast recht , habe mich missverständlich ausgedrückt .
Wird ein 220 i jetzt, da der Aufpreis auf dem gebrauchtwagenmarkt gering ist .

Du wirst es nicht bereuen. Wird es ein vLCI oder sucht ihr nach einem späteren Modell?

Ehrlich gesagt mckuebler , nach einem günstigen .....Budget liegt so bei 16 bis 17 mille ( bis 100.000 km) steptronic waere wünschenswert
Farbe , kein weiß ansonsten nicht so wählerisch . Vlci sagt mir aktuell noch nichts.....

vLCI bedeutet einfach nur Vorfacelift. Bei dem Budget wird es aber bei einem 220i mit der Auswahl ganz dünn. Der günstige bei deinen Anforderungen kostet 19.990€ auf Autoscout. Grundsätzlich werden gute 20er so im Bereich von 22k€ gehandelt.

So was in der Richtung . Ist zwar keine steptronic , aber wir wollen ja nicht morgen kaufen .....sondern übermorgen :-)
Aber du hast recht , einfach ist es nicht und da wirken 4 mille mehr schon Wunder.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Dirtyharry1968 schrieb am 11. Februar 2021 um 15:15:48 Uhr:


So was in der Richtung . Ist zwar keine steptronic , aber wir wollen ja nicht morgen kaufen .....sondern übermorgen :-)
Aber du hast recht , einfach ist es nicht und da wirken 4 mille mehr schon Wunder.

Bei dem Preis wird es wohl ein Unfallwagen sein. Darauf solltest Du auch unbedingt achten, dass es kein Reimport ist. Meine Freundin ist selbst im Januar beim Kauf eines 2ers darauf reingefallen und hatte auf einmal einen Totalschaden aus den USA gekauft. Glücklicherweise habe ich das mit Hilfe des Forums noch am Tag des Kaufes gemerkt, sodass meine Freundin noch vom Kaufvertrag zurücktreten konnte.
Bei den 220er wird das wahrscheinlich nicht so häufig vorkommen aber vorsichtig sollte man trotzdem sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen