kaufberatung 2006er E350 4-matic

Mercedes E-Klasse W211

Moin

Ich bin an einem E350 4-Matic aus 1.Hand (Rentner) mit 160.000km dran.
- Lückenloses MB scheckheft
- vollausstattung

Reifen, Bremsen neu, Unfallfrei

Gibt es fahrzeugspezifische Punkte auf die ich achten muss ? Ist das Modell empfehlenswert ?

Er will 8.500,-€ dafür haben ?

Beste Antwort im Thema

Da fehlt mal mind. Sitzbelüftung, um „Vollausstattung“ zu heißen :-) egal Schwamm drüber, du hast ja Abstand genommen. Viel Erfolg beim weiteren Suchen. Der Richtige kommt bestimmt bald.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Wollte gerade sagen, Vollausstattung ist das nicht. Hat auch keine Airmatic. Ansonsten sieht der ganz gut aus, wenn auch leicht zu teuer. (9.900 ist völlig überzogen, 8.500 wie oben genannt bei der Ausstattung auch noch ein bisschen)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 25. Oktober 2018 um 11:22:02 Uhr:


Wollte gerade sagen, Vollausstattung ist das nicht. Hat auch keine Airmatic. Ansonsten sieht der ganz gut aus, wenn auch leicht zu teuer. (9.900 ist völlig überzogen, 8.500 wie oben genannt bei der Ausstattung auch noch ein bisschen)

Ich denke schon, dass er Airmatic hat. Ich sehe zumindest auf dem einen Bild die Knöpfe zur Verstellung der Fahrzeughöhe, oder ?

Zitat:

@chruetters schrieb am 25. Oktober 2018 um 11:28:10 Uhr:



Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 25. Oktober 2018 um 11:22:02 Uhr:


Wollte gerade sagen, Vollausstattung ist das nicht. Hat auch keine Airmatic. Ansonsten sieht der ganz gut aus, wenn auch leicht zu teuer. (9.900 ist völlig überzogen, 8.500 wie oben genannt bei der Ausstattung auch noch ein bisschen)

Ich denke schon, dass er Airmatic hat. Ich sehe zumindest auf dem einen Bild die Knöpfe zur Verstellung der Fahrzeughöhe, oder ?

Stimmt! Mein Monitor auf der Arbeit ist zu klein. Habs gerade mal "rangezoomt" und die Knöpfe von der Airmatic sind tatsächlich da. 🙂

Dazu der Schaden am Kotflügel vorne rechts, Stoßstange hat auch was abbekommen gehabt.

Ist gut das er daran kein Interesse mehr hat.

Ähnliche Themen

Ist ein Mopf, hat eindeutig Airmatic, allerdings nicht einmal ansatzweise Vollausstattung - keine Distronic, keine Sitzbelüftung, keine Schaltpaddel (ok, braucht man nicht unbedingt, ist aber schön) usw., aber anscheinend Standheizung. Ich würde bei Interesse genau diese "Mängel" ansprechen bei 7 K€ anfangen zu verhandeln und bei 7.500€ zuschlagen. Knapp 10.000 sind wirklich zuviel, auch wenn es relativ wenig km sin, dennoch isser 12 jahre alt
An den TE. wenn Dir das Risiko zu hoch ist, dann mache einen weiten Bogen um die 211er Baureihe und Mercedes allgemein. Für rund 10 K€ bekommst Du einen herrlichen Dacia mit ohne Ausstattung, dafür mit Garantie. Bei einem Gebrauchten kann letztendlich immer was kaputt gehen. Mit den 211ern kennen sich mittlerweile viele freie Werkstätten aus, das senkt die Kosten enorm. Und in einen Gebrauchten egal welcher Marke muss mal etwas Geld investiert werden. In einen Neuen aber nach 4 - 5 Jahren auch, dort verschleißen bremsen, Reifen und alles andere auch.
In der letzten Sendung der Autodoktoren hatten die ein Ei vom Hund, äääääähhhhhhh Hyundai beim Wickel, der trotz niedrigster Aussentemperatur gekühlt hat wie verrückt. Letztendlich stellten sie fest, dass der Temp-Sensor in der Bedieneinheit nicht mehr belüftet wurde, da der Ventilator fest hing. Ersatzteil nicht möglich, nur Austausch der kompletten Einheit für geschmeidige 1.700€. Die Beiden konnten den Lüfter wieder gangbar machen - die "Fachwerkstatt" hätte gemütlich ausgetauscht und 2 K€ verlangt. Soviel dazu, dass Mercedes teuer ist. Ach ja: das Fazit der Doktoren: je billiger das Auto beim Kauf, desto teurer die Ersatzteile.
Ich kenne Leute. die schwören fanatisch auf ihren Dacia, haben den mit "Vollausstattung" und dafür knapp 20 Mille gelöhnt. Egal wie alt der 211er ist, die Innenraumquallität und der Komfort sind immer noch richtungsweisend und viele Neufahrzeugen (besonders aus dem Billigbereich) um Lichtjahre voraus. Und bis ich bei insgesamt 20 Mille mit Kauf und Reparaturen angekommen bin, vergehen auch einige Jährchen. Für einen 8-jährigen Dacia bekommst nur noch eine dreistelligen Betrag, für einen gut gepflegten 18-jährigen 211er locker 2 - 3.000€.
Ich freue mich jeden Tag über mein Risiko E500. Der 350er würde mich vom Kauf abhalten, is ja nur ein Sexzylinder 🙂, wie unsexy
In diesem Sinne Frieden und ein langes Leben

Edith: die Schäden sind mir nicht aufgefallen, dann sieht das natürlich anders aus. Aber bei einem entsprechenden niedrigen Preis kann man auch damit leben

Wie kommst Du auf Mopf. Ist doch ein VorMopf!

Was die Ausstattung betrifft, der hat schon einiges drin, aber es fehlen mindestens 50% der möglichen Sonderausstattungen. Die hier alle aufzuzählen würde zu lange dauern.

Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 25. Oktober 2018 um 14:23:57 Uhr:


Ist ein Mopf, hat eindeutig Airmatic, allerdings nicht einmal ansatzweise Vollausstattung - keine Distronic, keine Sitzbelüftung, keine Schaltpaddel (ok, braucht man nicht unbedingt, ist aber schön) usw., aber anscheinend Standheizung. Ich würde bei Interesse genau diese "Mängel" ansprechen bei 7 K€ anfangen zu verhandeln und bei 7.500€ zuschlagen. Knapp 10.000 sind wirklich zuviel, auch wenn es relativ wenig km sin, dennoch isser 12 jahre alt
An den TE. wenn Dir das Risiko zu hoch ist, dann mache einen weiten Bogen um die 211er Baureihe und Mercedes allgemein. Für rund 10 K€ bekommst Du einen herrlichen Dacia mit ohne Ausstattung, dafür mit Garantie. Bei einem Gebrauchten kann letztendlich immer was kaputt gehen. Mit den 211ern kennen sich mittlerweile viele freie Werkstätten aus, das senkt die Kosten enorm. Und in einen Gebrauchten egal welcher Marke muss mal etwas Geld investiert werden. In einen Neuen aber nach 4 - 5 Jahren auch, dort verschleißen bremsen, Reifen und alles andere auch.
In der letzten Sendung der Autodoktoren hatten die ein Ei vom Hund, äääääähhhhhhh Hyundai beim Wickel, der trotz niedrigster Aussentemperatur gekühlt hat wie verrückt. Letztendlich stellten sie fest, dass der Temp-Sensor in der Bedieneinheit nicht mehr belüftet wurde, da der Ventilator fest hing. Ersatzteil nicht möglich, nur Austausch der kompletten Einheit für geschmeidige 1.700€. Die Beiden konnten den Lüfter wieder gangbar machen - die "Fachwerkstatt" hätte gemütlich ausgetauscht und 2 K€ verlangt. Soviel dazu, dass Mercedes teuer ist. Ach ja: das Fazit der Doktoren: je billiger das Auto beim Kauf, desto teurer die Ersatzteile.
Ich kenne Leute. die schwören fanatisch auf ihren Dacia, haben den mit "Vollausstattung" und dafür knapp 20 Mille gelöhnt. Egal wie alt der 211er ist, die Innenraumquallität und der Komfort sind immer noch richtungsweisend und viele Neufahrzeugen (besonders aus dem Billigbereich) um Lichtjahre voraus. Und bis ich bei insgesamt 20 Mille mit Kauf und Reparaturen angekommen bin, vergehen auch einige Jährchen. Für einen 8-jährigen Dacia bekommst nur noch eine dreistelligen Betrag, für einen gut gepflegten 18-jährigen 211er locker 2 - 3.000€.
Ich freue mich jeden Tag über mein Risiko E500. Der 350er würde mich vom Kauf abhalten, is ja nur ein Sexzylinder 🙂, wie unsexy
In diesem Sinne Frieden und ein langes Leben

Edith: die Schäden sind mir nicht aufgefallen, dann sieht das natürlich anders aus. Aber bei einem entsprechenden niedrigen Preis kann man auch damit leben

Vor Mopf

Was ich immer nicht verstehe, das die Leute dann immer schreiben Vollausstattung. Bei dem Wagen fehlt ja doch einiges. Aber egal er will Ihn ja nicht kaufen, ist auch besser so. Und 2.Hand ist er auch.

Stimmt: Vormopf, habe nicht richtig hingeschaut, ist ja auch 2005er, nicht 2006. Die Lenkradtasten haben mich verleitet, einen Mopf zu diagnostizieren 🙂

Liest sich einfach besser. Gefühlt jedes zweite Auto bei mobile.de & Co hat VOLL VOLL VOLL, sobald es Leder und Xenon hat. Fallen ja auch genug Leute drauf rein 😉

Eigentlich müsste das Wort „Vollausstattung“ verboten werden. :-)
Einige Ausstattungen können nicht gebucht werden. Quasi, wenn das eine Kreuz gemacht ist, schließt es etwas anderes aus. Man müsste sich mal einen W/S211 aus ganz vielen Autos zusammenbauen. Dann hat man irgendwann alles. ;-)

Zitat:

@chruetters schrieb am 25. Oktober 2018 um 15:10:03 Uhr:


Man müsste sich mal einen W/S211 aus ganz vielen Autos zusammenbauen. Dann hat man irgendwann alles. ;-)

Ich arbeite daran, aber selbst da kommt man irgendwann an technische Grenzen.

Ich suche immer noch verzweifelt ein beheizbares Holz-Leder-Lenkrad in Vogelaugenahorn mit Schaltpaddels und die integrierten Kindersitze mit Fondsitzheizung. 😁 😁 😁

Das Beheizbare Lenkrad möchte ich auch haben. Sitzheizung hinten ist mir egal, da sitze ich eh nicht.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 25. Oktober 2018 um 16:26:27 Uhr:


Das Beheizbare Lenkrad möchte ich auch haben. Sitzheizung hinten ist mir egal, da sitze ich eh nicht.

Die Ironie in meinem Beitrag hast Du sicherlich nicht überlesen.

Ein beheizbares Lenkrad kann man kriegen (Code 443), ein Holz-Leder-Lenkrad auch (Code 289). Ebenso ein Lenkrad mit Schaltpaddels (Code 428) beim Sportpaket, aber eine Kombination aus zweien oder sogar allen drei Varianten gab es nie.

Holz Lederlenkrad beheizbar hatte ich in meinen Vormopf. Also ne 2er Kombi gibt es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen