Kaufberatung 2 Angebote und Fragen zur Skoda Garantie

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo liebe Octavia Gemeinde!

Ich habe im allgemeinen Kaufberatungsthread keine Antwort mehr dazu bekommen, poste es deshalb hier, wo es vielleicht besser passt!

Bevor ich zu den 2 Angeboten komme, kann mir jemand erklären wie es mit der Skoda Garantie im allgemeinen funktioniert und ob man die auch bei jungen gebrauchten noch bei Skoda erwerben kann? Ich bin in Österreich und da gab es ab März 2023 wohl die Einführung der 5 Jahres Garantie. Eines der Angebote unten wurde 09/2022 zugelassen, hatte also wohl nur 2 oder 3? Jahre Skoda Garantie - könnte ich die bei Skoda auf 7 Jahre/150.000km verlängern?

Hängt das davon ab welche Garantie davor auf den Wagen bestand? Dass man zB. nahtlos an die vorherige anschließen/verlängern muss und es nicht mehr geht wenn die vorherige bereits abgelaufen ist?

Und muss man für die Skoda Werksgarantie, wie zB. bei Kia, jedes Jahr in die Vertragswerkstatt und ein Service machen lassen für ca. 300-400€, damit man Anspruch auf die Garantie hat?

Hier nun die 2 Angebote für einen Octavia Kombi. Preislich beide gleich, 26.000€ (Unterschied 100€). Ein vor-Facelift Modell (09/22) und ein Facelift Modell (08/24).

Wie würdet ihr entscheiden?

1.) Erstzulassung 09/22, 40.000km, 1.5 Liter, 150 PS, 4 Zylinder, Benzin, Handschaltung, Ausstattung "Style", 8fach bereift. Chromleisten um die Fenster rum. Garantie über den Opel Händler, der diese 5 Jahre Garantie inkl. 3 Inspektionen anbietet, kennen glaube ich einige von hier, habe auch einen Thread dazu gefunden und durchgelesen (bei den ersten 3 Inspektionen spart man sich nur die Lohnkosten, die Teile und Zusatzleistungen zahlt man). Im Schadensfall zahlt man unter 50.000km nichts, danach 10% bis 60.000km, 20% bis 70.000 km etc. Ich müsste für die Inspektionen und Schaden immer zu diesem Händler fahren, der ca. 40 Minuten von mir entfernt ist.

2.) Erstzulassung 08/24, also Facelift Modell, 30.000km, 1.5 Liter, 116 PS, 4 Zylinder, Benzin, Handschaltung, Ausstattung Selection (wirkt von all den Features gleich wie "Style"), 4fach bereift. Keine Chromleisten um die Fenster rum. Hat das größere und neuere 13 Zoll Infotainment System, da Facelift Modell. Normale 5 jährige Skoda Werksgarantie noch bis 08/29 (oder 100.000km). Hier kann ich mich ja frei entscheiden zu welchem Skoda Händler ich gehe, nehme ich an. Der Händler, wo der Wagen zu kaufen ist, ist von mir knappe 2h Autofahrt entfernt.

Vielen Dank für eure Hilfe!

MfG,

vercetti.

4 Antworten

Hallo,

die Skoda Werksgarantie kann meines Wissens nach in Österreich nicht verlängert werden. Wollte das seinerzeit bei meinem Vorführwagen machen ging aber nicht. Länger Werksgarantie + mehr Kilometer müssen bei Bestellung mit gekauft werden.

Händler Garantie welche Opel anbietet ist fast immer mit dem Service beim Händler der sie Ausgestellt hat verbunden.

Wenn dir der Facelift zusagt, würde ich persönlich zu diesem tendieren. Da die Elektronik und Technik im Facelift ausgereifter ist. Insbesondere die Technik der Anfangsmodelle des Octavia 4 immer wieder mal Probleme bereiten oder auch kaputt gehen. Insofern bist du mit der längeren Werksgarantie besser abgesichert. Erstens kennen die Vertragshändler die Probleme und haben Zugriff auf sämtliche Daten von Skoda. Zweitens entstehen bis 100tkm keine Kosten im Rahmen der Garantie. Den Service kannst du auch bei einem Skoda Vertragshändler in deiner Nähe machen. Und bist nicht an diese eine Werkstatt gebunden.

Schönen Sonntag

Danke für dein Kommentar und die Antworten. Das hilft schon mal. Ich könnte den älteren dann wohl nur noch über diese Porsche Versicherung (die bis 10 Jahre oder ich glaube 250.000km geht) absichern. Kostet aber nicht wenig... Sonst eben diese 5 Jahres Garantie vom Opel Händler.

Wie oft sind denn Services beim Octavia IV fällig (wird wohl bei Facelift und nicht Facelift gleich sein, oder?) Jedes Jahr?

Mir gefällt das Vor Facelift Modell von diesen 2 Angeboten besser. Er ist sofort verfügbar, ist 8fach bereift inkl. Felgen, die Farbe gefällt mir besser und die Chromleisten um die Fenster sind auch nett.

Der Facelift Wagen ist erst in 3 Monaten verfügbar und mein derzeitiges Auto fährt nicht mehr (zum nahegelegenen Händler würde ich ihn noch hinbringen aber die 2h Autobahnfahrt zum "Facelift Händler" würde ich mich nicht trauen (feststeckende Bremse).

Beim nahegelegenen Händler könnte ich durch Abgabe des Alten also noch etwas dafür bekommen. Sonst müsste ich ihn noch selbst irgendwie verkaufen und 3 Monate ohne Auto auskommen, wenn ich das vor Facelift Modell möchte.

Nachtrag: aber ja, die 4 Jahre Werksgarantie beim Neueren und die Freiheit, mir selbst einen Skoda Händler auszusuchen klingen auch angenehm und verlockend. Nur müsste ich irgendwie die 3 Monate bis dahin ohne Auto überbrücken. Oder nur die feststeckende Bremse reparieren lassen, damit ich noch bis Ende Juli damit fahren kann (Plakette geht nur bis dahin)? Kühlflüssigkeitsverlust besteht auch (Wasserpumpe müsste getauscht werden). Oder ein Mietauto für 3 Monate?! 🤷‍♂️😆

Service Flex alle 30.000km oder zwei Jahre.

Service fix alle 15.000km oder zwei Jahre.

Vorausgesetzt es ist wie beim Diesel.

Ölwechsel variierte je nach Fahrweise und km. Bei meinem Diesel hab ich ca 20tkm-22tkm max. geschafft. Dann verlangte die Anzeige im Auto nach einem Ölwechsel.

Da können die Benzinfahrer genaueres sagen.

Hat das Faceliftmodell aus dem Angebot auch wirklich das 13 Zoll Infotainment? Weil serienmäßig ist das nämlich nicht! Standard ist 10,25 Zoll in Verbindung mit dem einfachen digitalen Cockpit.

Der Style hatte immer das vollwertige VC! Allgemein hat der Style die bessere Ausstattung gegenüber dem Selection beim FL. Zum Beispiel elektrische Sitze mit Memory und elektrischer LWS oder Kristallheckleuchten mit dynamischen Blinkern.

Ich hatte 4 Jahre und 200.000 km den Style und war sehr zufrieden. Wenn ich jetzt bei meinem Kollegen das Facelift mit der Selection Ausstattung sehe, ist das in meinen Augen ein ganz schöner Rückschritt. Die matt silber gehaltenen Bedienelemente und Türgriffe/Zierleisten im Innenraum gefallen mir persönlich gar nicht. Bein Style war das verchromt. Auch der Stoffbezug im Armaturenbrett bei meinem Style sah hochwertiger aus.

Deshalb würde ich mir beide unbedingt vorher anschauen!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen