1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Kaufberatung: 2,7 oder 2.0 MT

Kaufberatung: 2,7 oder 2.0 MT

Audi A6 C6/4F

Hallöchen,

ist ja schon einiges zu diesem Thema geschrieben worden, aber hier mein individuelles Problem.

Vor der Probefahrt wollte ich unbedingt einen 2.0 TDI als MT. Ich denke, der reicht mehr als aus. Und mag automatik sehr gern.

Jedoch wurde mir als Probefahrzeug ein 2,7 Handschalter gegeben, und seitdem kann ich nicht mehr ruhig schlafen.
Ich war absolut begeistert.

Meine Ausstattung:

S-Line Plus
MMI
Handyvorbereitung
Winterräder 17"
Brilliantschwarz
Schiebedach
Fixierset + Fahrradhalter
FIS in Farbe
Tempomat
Parksystem
evtl. noch Bose

OK?

Meine Fragen:

1. Was würdet Ihr tun?
2. Wie verhält sich der Verbrauch

Ich fahre 40.000 pro Jahr, davon 80% BAB und Landstraße.

53 Antworten

@Duck

[zensiert] 😁 😁

Wie man den 2.0 TDI mit Multitronic nicht unter 10l bewegen kann ist mir auch ein Rätsel. Klar, bei permanenter Vollgasfahrt ist das machbar. Aber das ist im Alltag wohl nicht möglich.

Solch einen Verbrauch würde ich so nicht akzeptieren. Da kann man dann wohl nur noch von einem Defekt sprechen.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Wie man den 2.0 TDI mit Multitronic nicht unter 10l bewegen kann ist mir auch ein Rätsel.

Wenn man etwas nicht mag, geht man entsprechend damit um. 😁

Re: Verbrauchswerte

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


[...]
FIS 2 stand bei dem Wagen übrigens deutlich über 10L/100km als ich ihn bekam und damit sind dann andere wohl auch nicht "besser" unterwegs 😁

vielleicht gibt es hier ja den ein oder anderen, der die Kombination
2.0TDI und 2.7TDI jeweils mit MT auch real fährt und mal wirkliche Fakten und Praxiswerte bringen kann, anstatt diese ewige Besserwisserei und bestenfalls das Zitieren von Katalogangaben unter Normbedingungen...

Sorry, aber gerade bei der Probefahrt fahren die meisten nun mal nicht real.

Ich hatte vor kurzem ein A4 Cabrio TFSI MT und da hab ich auch alles mögliche ausprobiert, inkl. BAB-Vollgas aber auch "real fahren". Und selbst mit dem bin ich unter 10l geblieben...

Also ein bisschen lustig bist du schon drauf...

Wenn DU die MT nicht magst, brauchst DU dir sie ja auch nicht kaufen. Aber bei den meisten Leuten braucht die MT weniger als ein Handschalter... allein schon, weil die wenigsten "realen" Autofahrer (also keine interessierten Motor-Talk-Stammgäste) richtig schalten...

Gruß.

Ähnliche Themen

genau deswegen habe ich das hier gepostet, denn laut 🙂 sei der Verbrauch normal, was natürlich nicht immer allzuviel heisst...

als kleine Einschränkung sei gesagt, dass mein "Drittelmix" weniger Landstrasse enthält und natürlich auch Vollast auf der BAB, aber damit durchaus als "alltagstauglich" zu sehen ist!

mich hat dieser Verbrauch selbst überrascht und vielleicht bekommt man hier ja doch noch vernünfige Aussagen dazu 😉

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


genau deswegen habe ich das hier gepostet, denn laut 🙂 sei der Verbrauch normal, was natürlich nicht immer allzuviel heisst...

als kleine Einschränkung sei gesagt, dass mein "Drittelmix" weniger Landstrasse enthält und natürlich auch Vollast auf der BAB, aber damit durchaus als "alltagstauglich" zu sehen ist!

mich hat dieser Verbrauch selbst überrascht und vielleicht bekommt man hier ja doch noch vernünfige Aussagen dazu 😉

Vernünftige Aussagen hat es genug dazu gegeben. Musst nur auch mal andere Meinungen zählen lassen und nicht nur deine als immer die richtige.

Ich kopiere nochmal ein paar Aussagen von dir, zum Vergleich mit der von oben.

Zitat:

der liegt beim 2.7TDI mit Handschaltung im Mix sicher unter dem 2.0TDI mit Multitronic!
letzteren hatte ich jetzt ein paar Tage und unter 10l/100km ist der nicht zu fahren...

Zitat:

FIS 2 stand bei dem Wagen übrigens deutlich über 10L/100km als ich ihn bekam und damit sind dann andere wohl auch nicht "besser" unterwegs

Du bist also tagelang Dauervollgas gefahren, was auch einen 2.0 TDI über 200 km/h trägt.... Die anderen vor dir auch, siehe FIS 2....

Seeehr interessant 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


genau deswegen habe ich das hier gepostet, denn laut 🙂 sei der Verbrauch normal, was natürlich nicht immer allzuviel heisst...

als kleine Einschränkung sei gesagt, dass mein "Drittelmix" weniger Landstrasse enthält und natürlich auch Vollast auf der BAB, aber damit durchaus als "alltagstauglich" zu sehen ist!

mich hat dieser Verbrauch selbst überrascht und vielleicht bekommt man hier ja doch noch vernünfige Aussagen dazu 😉

Siehst du? Ich habe real aber einen ganz anderen Drittelmix. Mein "BAB-Drittel" liegt so bei 80%. Und ich fahre praktich nie Volllast, da da jeder Motor säuft (deshalb soll mein nächstes Auto auch einen größeren Motor haben...). Eine MT würde ich daher auf der BAB bei meiner durchaus gelassenen Fahrweise in den simulierten 7.Gang legen, damit er auch beim Beschleunigen in der langen Übersetzung bleibt... das spart dann noch mehr Sprit...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


der liegt beim 2.7TDI mit Handschaltung im Mix sicher unter dem 2.0TDI mit Multitronic!
letzteren hatte ich jetzt ein paar Tage und unter 10l/100km ist der nicht zu fahren...

Dann brauch der 2.7 MT ja 12l oder so?? Skandal!

Mein Vater hat also doch recht: niemals Automatik 😉

(Miro, morgen abend will ich aber ein paar Tore sehen! Auch da nicht sparen, mindestens 333!)

333 bei San Marinos Keilerei 😉

ok wird schon werden...

Zitat:

Original geschrieben von SIMB0


Meinst Du wirklich den 2.0 TDI ???? Ich bin ihn für einen Tag zur Probe gefahren und hab im Schnitt (mit Nachrechnen) 7,3 L (inkl. Stadt/Autobahn Vollgas) gebraucht.

und der hatte dann auch eine MT als Getriebe?

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


und der hatte dann auch eine MT als Getriebe?

Ja, hatte er ! Ich bin zum Vergleich die Version mit SG auch schon gefahren. Nach meiner Meinung unterscheiden sich beim Verbrauch -bei meiner Fahrweise- beide Versionen nicht wirklich.

Gleiche Erfahrung gilt übrigens auch für den 2,7, den ich mittlerweile mit in allen drei Varianten (SG, MT + QTT) fahren durfte. Lediglich die Quattro TT Variante braucht etwas mehr, aber das ist sicher keine riesige Überraschung...

@SIMBO:

Gute Entscheidung für den Einachsantrieb und die MT! (laut Sig)

Gruß. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


@SIMBO:

Gute Entscheidung für den Einachsantrieb und die MT! (laut Sig)

Gruß. 😉

Herzlichen Dank !

Finde ich auch, obwohl mir ja der Abschied vom Quattro doch schwer fällt bzw. noch fallen wird, insbesondere wenn die Straße feucht ist...

Aber, irgendwas ist ja immer 🙂 Die Kombination 2,7 + MT hat mich einfach überzeugt und ich muß mit > 40 nicht mehr der erste an der Ampel sein 😉

Gruß !

servus,

die idee von duck mit dem tfsi ist durchaus eine überlegung wert. da der mehrpreis von 4990,- + höhere steuer, versicherung, wartungskosten sich erst nach gut 5 jahren amortisiert. zudem bei 80% autobahn und landstrasse.
eine überlegung wäre den benziner auf autogas umzurüsten, dann hat der diesel sowieso verloren.
man darf nicht nur den spritpreis und den verbrauch als berechnungsgrundlage hernehmen.

gruss

evtl. wäre ein a4 eine noch bessere alternative

Also ich mag den TFSI ja echt sehr, aber bei 40.000km/Jahr kann man nicht zum Benziner raten!

Machen wir mal ne optimistische Rechnung für den TFSI:
10l (für normale BAB-Fahrt) mit 1,35Euro Spritpreis (wohl nicht realistisch für die Zukunft, aber optimistisch eben): macht 5400Euro Spritkosten.

2.7TDI: 8l mit 1,15Euro macht 3680.

Das sind in einem Jahr schon fast 2000Euro(!!) Unterschied. Tendenz steigend je schneller er auf der BAB fährt...

Sorry... aber keinen TFSI...

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen