Kaufberatung: 2,0 Tdi- Sind das gute Angebote?
Hallo allerseits,
Ich suche nach einem neuen gebrauchten bis 15.000 EUR mit folgenden Merkmalen:
- Combi
- Zuverlässig & Haltbar
- Komfortabel
- Nicht zu teuer
- Nicht zu durstig
- Gut für Langstreckenfahrten
- Mit Tempomat und Parksensoren
- KEIN Sportfahrwerk, das ist mir zu hart
- Fahrdynamik ist mir auch nicht wirklich wichtig, ich fahre ohnehin nicht schnell
- VW, Audi oder Skoda
Ich fahre so um die15.000 km / Jahr und möchte das Auto möglichst 8 Jahre lang nutzen. Es sollte also noch weitere 120000 Km halten, ohne dass es zu einem Wartungsmoster mutiert.
Nach diversen Probefahrten und preisvergleichen würde ich zu einem Audi A6 TDI 2.0 tendieren, da der gebraucht nur unwesentlich teurer als der A4 zu sein scheint, deutlich komfortabler ist und insgesamt recht zuverlässig scheint.
Nun zu meiner Fragen:
- Was für eine Laufleistung haltet Ihr für maximal angemessen - Macht es noch sinn einen A6 TDI 2.0 mit 150.000 km zu kaufen, oder ist das schon zu abgenudelt, wenn der noch 8 Jahre /120.000 km halten soll?
- Was haltet Ihr denn von folgenden konkreten Angeboten:
Angebot 1
Angebot2
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! :-)
Beste Antwort im Thema
Wenn dann der 2.0TDIe, das ist ein CR Motor, der ist sparsam und sehr zuverlässig. Außerdem ist das Auto schon ein Faclift.
Beim zweiten Angebot handelt es sich um einen PD Motor die zwar auch schön sind (hatte ja selbst einen) und bei dem BJ auch keine Probleme mehr machen (Stichwort Zylinderkopfriss) aber es ist eben ein Vorfacelift Modell.
Ist halt letztendlich Geschmackssache. Beide haben Vor- und Nachteile aber ich würde wie bereits erwähnt den TDIe empfehlen, wobei es ratsam ist das TDIe Modell nochmals Probe zu fahren. Er ist halt Verbrauch orientiert und eben keine Rennmaschine.
9 Antworten
Wenn dann der 2.0TDIe, das ist ein CR Motor, der ist sparsam und sehr zuverlässig. Außerdem ist das Auto schon ein Faclift.
Beim zweiten Angebot handelt es sich um einen PD Motor die zwar auch schön sind (hatte ja selbst einen) und bei dem BJ auch keine Probleme mehr machen (Stichwort Zylinderkopfriss) aber es ist eben ein Vorfacelift Modell.
Ist halt letztendlich Geschmackssache. Beide haben Vor- und Nachteile aber ich würde wie bereits erwähnt den TDIe empfehlen, wobei es ratsam ist das TDIe Modell nochmals Probe zu fahren. Er ist halt Verbrauch orientiert und eben keine Rennmaschine.
@top-shooter: Was wäre denn der Vorteil von Angebot 1 (also dem pre-facelift modell)?
Außerdem zu Angebot 1: Laut Technik-Heft wurde der Zylinderkopf bei 116.000 KM von audi getauscht. Ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen?
Zitat:
Original geschrieben von pluggy13
@top-shooter: Was wäre denn der Vorteil von Angebot 1 (also dem pre-facelift modell)?Außerdem zu Angebot 1: Laut Technik-Heft wurde der Zylinderkopf bei 116.000 KM von audi getauscht. Ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen?
Ich glaube du haust da was durcheinander.
Angebot 2 ist das Vorfaceliftmodell. Das hat meiner Meinung nach die schönere Ausstattung
Angebot 1 ist das Faceliftmodell und hat die neuere und technologisch gesehen bessere Ausstattung (MMI3G, etc)
Ich sehe gerade das Angebot 1 ein reimport und der steht wohl noch im Ausland.
Bist du dir sicher das der defekte Zylinderkopf bei Angebot 1 war?
Also ich habe einen TDIe und bin super zufrieden.
Verbrauch über 30tsd Km 5,8 Liter schnell genug ist er mir auch.
Aber alle TDIe haben ab Werk ein Sportfahrwerk, was meiner Meinung nach völlig misslungen ist, weil viel zu hart.
Wollte auch zuerst einen A4 gebraucht haben und habe dann festgestellt, das die A6 unwesentlich teurer sind und dafür aber deutlich besser ausgestattet sind.
Also klare Empfehlung für den TDIe, habe jetzt 90tsd gelaufen.
Ähnliche Themen
Find den TDIe auch nicht schlecht nur leider sind die Sitze nicht gerade die besten.
Ein großer, bequemer Kombi mit den Kosten eines Golfs.
Aber würde wenn dann nur Sportsitze nehmen bzw. sollte wenigsten die LWS verbaut sein.
Das muss natürlich jeder selber wissen, aber vernünftige Sitze sind für mich das A und O.
Zitat:
Bist du dir sicher das der defekte Zylinderkopf bei Angebot 1 war?
Du hast recht, ich habe das falschrum geschrieben der TDI 2.0 (Vor-Facelift), also Angebot 2 ist der mit dem neuen Zylinderkopf. Der Händler meinte, das würde das Auto aufwerten. Was meinst Ihr?
Zitat:
Original geschrieben von madmanni2
Also ich habe einen TDIe und bin super zufrieden.
Verbrauch über 30tsd Km 5,8 Liter schnell genug ist er mir auch.
Aber alle TDIe haben ab Werk ein Sportfahrwerk, was meiner Meinung nach völlig misslungen ist, weil viel zu hart.
Wollte auch zuerst einen A4 gebraucht haben und habe dann festgestellt, das die A6 unwesentlich teurer sind und dafür aber deutlich besser ausgestattet sind.
Also klare Empfehlung für den TDIe, habe jetzt 90tsd gelaufen.
Das gibt mir Rätsel auf: Warum bist Du mit dem TDIe zufrieden, wenn das Fahrwerk völlig misslungen ist? 😕
Ausserdem kriege ich aber in jedem Fall Bedenken bei dem TDIe, denn Ich bin schon 2 A4er probegefahren und fand die beide zu hart. Einen A6 (vor-Facelift) mit normalen Fahrwerk und 16 Zoll Reifen fand ich vom Fahrwerk her grenzwertig hart, aber noch ok.
Der Rest von dem Auto hat meine Erwatungen übertroffen, daher kann ich mit dem zu harten Fahrwerk noch gut leben.
Das Optimum wird man beim Auto nie finden, irgendwo gilt es immer einen Kompromiss einzugehen.
Zitat:
Original geschrieben von pluggy13
Das gibt mir Rätsel auf: Warum bist Du mit dem TDIe zufrieden, wenn das Fahrwerk völlig misslungen ist? 😕Zitat:
Original geschrieben von madmanni2
Also ich habe einen TDIe und bin super zufrieden.
Verbrauch über 30tsd Km 5,8 Liter schnell genug ist er mir auch.
Aber alle TDIe haben ab Werk ein Sportfahrwerk, was meiner Meinung nach völlig misslungen ist, weil viel zu hart.
Wollte auch zuerst einen A4 gebraucht haben und habe dann festgestellt, das die A6 unwesentlich teurer sind und dafür aber deutlich besser ausgestattet sind.
Also klare Empfehlung für den TDIe, habe jetzt 90tsd gelaufen.Ausserdem kriege ich aber in jedem Fall Bedenken bei dem TDIe, denn Ich bin schon 2 A4er probegefahren und fand die beide zu hart. Einen A6 (vor-Facelift) mit normalen Fahrwerk und 16 Zoll Reifen fand ich vom Fahrwerk her grenzwertig hart, aber noch ok.
Zitat:
Original geschrieben von madmanni2
Der Rest von dem Auto hat meine Erwatungen übertroffen, daher kann ich mit dem zu harten Fahrwerk noch gut leben.
Das Optimum wird man beim Auto nie finden, irgendwo gilt es immer einen Kompromiss einzugehen.
Nachdem ich den TDIe nun selbst probegefahren habe kann ich Dir nur zustimmen. Das Fahrwerk ist in der Tat etwas zu hart für einen comfortablen Cruiser mit relativ wenig PS, aber der Rest gleicht das dann wieder gut aus :-)
Danke nochmals an alle für eure Antworten!