Kaufberatung 1er BMW oder Opel Astra GTC
Hallo,
steh kurz vor einem Gebrauchtwagenkauf und würd gern mal eure Meinung hören.
Stehe zwischen 116i BMW (mit EfficientDynamics) oder einen Opel Astra GTC. Ich weiß, eigentlich sind die beiden schwer vergleichbarm aber ich find beide optisch super und haben beide Vor- und Nachteile:
1er:
+bessere Qualität
+weniger Wertverlust
-Unterhalt
-Platzangebot
-Anschaffungspreis
GTC:
+Anschaffungspreis
+Serienausstattung
-Image
-Wertverlust
?Verarbeitung
Vlt. stand ja schon jemand anderes hier vor der selben Entscheidung
Danke!
Grüße
27 Antworten
hey leute,
also ich bin damals auch den 116i probe gefahren, das ding geht überhaupt nicht, auch wenn er über 120ps hat, mein 1.7cdti sogar schneller los. zwar hatte der bmw ne höhere ausstattung und der heckantrieb hat mich gereitzt,aber das war es mir nicht wert,da er in der unterhaltung viel zu teuer ist, für das was er einem auch bietet. das hat nichts mit qualität mehr zu tun.außerdem ist das image von opel nicht schlecht,es wird durch die neuen modelle immer besser.sag nur insignia opc sports tourer (sports car des jahres 2010 und immer noch an der spitze). der astra 1 wäre meine wahl,hat auch ne gute technik und so, ein kumpel wird seinen 7-er bmw bald verkaufen, weil er die schnauze davon langsam voll hat.hat nur probleme das teil.
mfg
Also da auch ich letzte Woche einen Einser ein paar Tage durch die Gegend fahren durfte, allerdings als 118d-Motor-das mal jetzt ignoriert 🙂 , geb ich auch mal meine Meinung dazu ab 😉
Also ich schliesse mich voll und ganz ckniotek an, das Fahrverhalten ist deutlich besser und er fährt sich auch agiler (wie gesagt, 50:50 Gewichtsverteilung) und auch die Happtik ist meines Erachtes nach Besser, wobei der 1er nur 20tkm hatte, und ich von vielen Opel Fahrern gehört haben deren Cockpit auch noch nach 200tkm wie neu aussieht...weiß nicht wie das bei BMW ist.
Hinzu kommt beim 118i der 6te Gang, was wirklich nervig ist bei meinem 1.8er, nur mit 5 auskommen zu müssen...
Nun zum Contra: Der Innenraum war mir eindeutig zu eng. Ich bin nicht wirklich groß, doch in meinem Astra hab ich mehr Platz vorne, alles etwas luftiger als im BMW, grade beim ständigen einsteigen mit Jacke echt nervig. Und dann natürlich die Ausstattungsoptionen die fehlen. Es hat auf dauer dann doch genervt, ewig 100 ohne Tempomat zu fahren zu müssen...man gewöhnt sich halt an die Spielereien 😉
Und zur Optik, also mir persönlich gefällt der GTC auch viel besser, aber das ist ja Geschmackssache ;-)
Ok, ich fahre ja den Astra Caravan 1.9 CDTI und keinen GTC, den 1´er habe ich auch schon gefahren, ein Freund hat den.
Ganz ehrlich, habt ihr den 1´er nachts gefahren oder warum meint ihr, dass er besser verarbeitet ist bzw. besseren Kuststoff im Innenraum hat. Den ich kenne, der knisterte schon nach 2 Jahren im Innenraum, die Materialien sind zumeist hart und auch optisch nicht sehr ansprechend (schon gar nicht bei dem Neupreis). Nicht falsch verstehen, der Astra ist auch kein Optikwunder im Innenraum, aber schlechter bestimmt nicht.
Schön beim 1´er: Direktes Fahrverhalten, auch die Lenkung gibt viel Rückmeldung, so machen Landstraßen Spass.
Negativ: Fast kein Federungskomfort, der Wagen poltert schon über kleine Unebenheiten, größere Löcher schlagen ungefedert durch, sehr hohe Abrollgeräusche im Innenraum, was besonders auf der Autobahn stört, da kaum mehr eine Unterhaltung möglich ist, der Motor ist recht leise, aber nicht sparsam (trotz der nervigen Start/Stopp Spielerei), der Innenraum ist einfach nur eng und klein, die Verarbeitung/Spaltmaße haben nichts mit premium zutun und er ist einfach viel zu teuer, für das was er bietet. Mein Bekannter hat sich schon so manch mal an seinen guten alten Allrounder (Astra G) erinnert, "der ja eigentlich ein sehr gutes Auto war".
Daher, einfach mal beide Autos fahren und sich selbst ein Bild machen. Ich persönlich würde mir nie so einen 1´er kaufen, da der Gegenwert nicht im Verhältnis zum Preis steht.
Achso, Wertverlust beim 1´er: Prozentuell vielleicht etwas geringer, aber in Euro verbrennt so ein 1´er bei weitem mehr, da er ja neu saumäßig teuer ist.
Wenn 1er, dann einen der Diesel oder einen Sechszylinder - 120d und 123d sind richtig gut, 130i oder 135i über jeden Zweifel erhaben. 😎 Die Vierzylinder-Sauger finde ich dagegen allesamt nicht berauschend, der 116er ist die reinste Schlaftablette.
Lieber einen gut ausgestatteten Astra (Angebot Nr. 1) als einen Basis-1er ohne Extras. Das habe ich mir auch 2008 gedacht als ich mich letzten Endes für den Astra TT und gegen ein 1er Cabrio entschieden habe. Zumal mich damals der 120i interessiert hat und demgegenüber der 1.6T im Astra eindeutig mehr Spaß macht.
Gruß, cpt
Ähnliche Themen
Der 1er ist das meist überteuertste Auto auf dem Gebrauchtmarkt.
Wenns wirklich ein BMW sein soll, kann man für einen geringen (wenn überhaupt) Aufpreis auch den 3er nehmen.
Im Übrigen hätte ich den Astra genommen, allein schon wegen der Ersatzteilpreise.
Ich habe auch mal über einen 1er nachgedacht.
Dann habe ich den Caravan gekauft.
Wenn Dir Image wichtig ist - kauf' den BMW.
Aber vergiss nicht, dass Du das Image teuer bezahlst.
Qualitätsprobleme kann jedes Auto haben.
Noch was:
Muss Du Dich durchs Auto aufwerten ????
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Ich habe auch mal über einen 1er nachgedacht.Dann habe ich den Caravan gekauft.
Wenn Dir Image wichtig ist - kauf' den BMW.
Aber vergiss nicht, dass Du das Image teuer bezahlst.
Qualitätsprobleme kann jedes Auto haben.
Noch was:
Muss Du Dich durchs Auto aufwerten ????
nein, keine Angst, muss micht nicht aufwerten. Bin bis jetzt nur Peugeot, Renault und Corsa gefahren (und alle mind. 8 Jahre alt gewesen).
Caravan und 1er ist aber schon ein Unterschied ;-).
Für mich selbst ist auch der 116i mit 122PS kein Problem. Hatte selbst noch nie mehr wie 90 (Peugeot 306 Diesel), also wirds selbst mit der "schwachen" BMW-Maschine ne Verbesserung.
Am GTC stört mich ein bisschen der im Vergleich zum BMW lieblosere Innenraum (bisschen kantig), dafür ist halt die Ausstattung deutlich besser (wobei ich selbst nur Klima, CD und wenn möglich Tempomat bräuchte).
Vom Design find ich den BMW von vorne schöner, den GTC von hinten.
Naja ich werd mir mal ein paar genauer anschauen und abwägen.
Zitat:
Original geschrieben von p-lampel
Caravan und 1er ist aber schon ein Unterschied ;-).
-
Stimmt - der Caravan hat eine schönere Linie (zwar nicht ganz so schön wie der GTC) - liegt aber geil auf der AB (Länge läuft) und hat fluffig Platz. 😁
-
1er würde ich nicht mit GTC vergleichen, da der 1er ein viel zu hohes Heck für ein Coupe hat - meine Meinung.
Deswegen stelle ich den 1er lieber gegen den SW (StationWagon).
Also der 1er ist ohne Zweifel schon ein sehr schönes und auch gutes Auto welches sich gut fährt und in dem man erstaunlicher Weise auch hinten sehr gut sitzt. Die Verarbeitung ist auch nen Ticken besser.
Ob einem das den saftigen Aufpreis gegenüber dem Astra Wert ist muss man selbst entscheiden. Auch der Astra fährt sich mit Sicherheit nicht schlecht und du sparst Geld nicht nur bei der Anschaffung sondern auch in der Werkstatt. Wie vorher schon geschrieben gehört in den 1er aber eine vernünftige Maschine. Der 116i haut einen nicht wirklich aus den Puschen genau so wenig wie der 118i. Die Diesel sind da besser. Der 118d ist schon vollkommen ausreichend und ab 120d ziehts einem je nachdem was man vorher gefahren ist die Schuhe aus. Ich habe es noch mit keinem Wagen geschafft auf einer geraden Straße mit versetztem Heck trotz Traktionskontrolle von der Ampel wegzubeschleunigen bis auf den 120d.
Grüße Zyclon
Ich dachte anfangs auch, dass der Astra innen nicht so schön ist, mittlerweile gefällt mir die sachliche Linie ziemlich gut, man sieht sich nicht so schnell satt. Zudem ist der Astra gut verarbeitet und die Materialien sehen auch nach Jahren noch gut aus. Und so wirklich hochwertig ist der 1´er auch nicht von innen, der Kunststoff und die Schalter sind alles andere als premium.
Ich bin den 120d (Firmenwagen) gefahren und hab auf MT schonmal eine Bewertung dazu abgelassen. Er ist schon nicht schlecht. Astra und 1er BMW haben aber sehr unterschiedliche Stärken und Schwächen.
Der BMW als 160PS Diesel war schon flott. Nicht sportlich, aber alles andere als träge. Die Verarbeitung war gut, aber meiner Meinung nach wirklich nicht das was man "Premium" nennen würde. Die Materialien fand ich hingegen etwas besser als im Astra. Auch das Design war im 1er schöner. Der Astra ist zwar übersichtlich aber doch auch ein bissel lieblos im Design.
Insgesamt punkten konnte der 1er aber im Fahrverhalten. Hat schon Spaß gemacht mit dem Heckantrieb. Als Diesel war selbst der 6te Gang noch absolut brauchbar. Sparsam war er aber nicht! 7,5 Liter Durchschnitt sind ganz schön viel. Weiß nicht obs an der Fahrweise lag 😁
Was mich enorm gestört hat waren vor allem die Sehschlitze ringsrum. Die Fenster sind so klein das man sich auch ein bissel eingeengt fühlt obwohl ausreichend Platz vorhanden ist. Vom Platzangebot vorne sehe ich keinen Unterschied zum Astra. Rückwärts einparken ohne PDC macht keinen Spass. Ansonsten empfand ich noch die Sitze als zu hart auf langen Strecken und die Lenkung als zu schwer. Im Stand das Lenkrad kurbeln ging kaum, nur mit viel Druck aufs Lenkrad. Das geht beim Astra um einiges leichter. Das vermittelte zwar auch gut ein Gefühl für die Fahrbahn aber war auf Dauer zu anstrengend. Nach langen Fahrten hab ich manchmal einen Muskelkater im linken Arm erwartet (fahre meiste Zeit einhändig).
Was ich am 1er aber sehr geil fand war die bullige Motorhaube. Ich hab es genossen die dicke Motorhaube zu sehen. Das hat man heutzutage leider selten da die Autos einen möglichst guten CW Wert haben sollen. Der Astra H sieht vorne nicht ganz so keilförmig aus, aber die Haube sieht man von drinnen nicht... schade. Aber ok, das ist Nebensache. Toll war auch das Entertainment- und Navigationssystem.
Insgesamt fand ich ihn auch viel zu teuer. Als Gebrauchter, ok, bei einem Guten Preis vielleicht... Bei 2 guten Angeboten hätte ich auch so meine Schwierigkeiten mich zu entscheiden. Da spielt auch ein bissel der Geldbeutel eine Rolle. Probleme können bei jedem Auto auftreten. Beim BMW können die Probleme aber evtl etwas teurer sein. Man muss es sich halt leisten können WENN was kaputt geht. Kann aber auch gut sein das dafür bei Astra mehr Dinge kaputt gehen, was dann genauso teuer sein kann. Man steckt nicht drin...
Zitat:
Ansonsten empfand ich noch die Sitze als zu hart auf langen Strecken und die Lenkung als zu schwer. Im Stand das Lenkrad kurbeln ging kaum, nur mit viel Druck aufs Lenkrad.
-
Das nennt man sportlich 😁
jaja, die lenkung des 1er's....
wir haben in unserer firma die 1er im fuhrpark, und ich bin damit schon so manche strecke gefahren...
sportlich hin oder her, ich mags auch gern sportlich, aber das was bmw da an direkter lenkung verbaut hat, gute nacht.
da wird jede autobahnfahrt echt anstrengend, weil man permanent am korrigieren ist, leichter wind, leicht schräge fahrbahn...alles muss sensibel korrigiert werden. was auf der rennstrecke sinn macht, ist auf der autobahn einfach nur nervtötend.
im astra baller ich den tempomat rein, häng eine hand ins lenkrad und er läuft und läuft, immer schön geradeaus, ganz kleine lenkwinkel in mittellage werden halt nicht direkt umgesetzt. und das ist PERFEKT.
im bmw muss man alles korrigieren. das ist zum beispiel etwas, was mich auch am neuen astra J stört, nicht, dass es heisst, ich wäre bmw-basher.
dazu kommt noch der enge innenraum und die schlechte sicht, man sitzt auch ziemlich tief, was das ein und austeigen zusätzlich erschwert.
ich mag es auch gern sportlich, (hab noch nen calibra mit sportfahrwerk für den sommer und fahrspaß , da sitzt man auch ziemlich tief, die lenkung is ziemlich gut, aber nicht so nervtötend wie im 1er)
aber im alltag ein gefährt wie den 1er? nein danke.
die rundumsicht ist schlecht. toten winkel hat ja jedes auto. aber im 1er traute ich mich keinen spurwechsel auf der AB ohne schulterblick. innenspiegel und aussenspiegel sind schlimm aufeinander abgestimmt (ich hab alles versucht die einzustellen).
ich bin definitiv pro opel, keine frage. aber einige dieser dinge stören mich auch am neuen astra J den ich letztends fuhr. umso mehr freue ich mich über meinen H :-)
edit: der tempomat ist nach meinem begriff beim astra deutlich einfacher zu bedienen, aber das ist vllt nur gewöhnung.