Kaufberatung 150 PS 2.0 TDI vs. 1.5 FSI

VW Touran 2 (5T)

Hi zusammen,

bin kurz davor einen neuen Touran zu bestellen.
Gibt es bei den Motoren einen klaren Gewinner?
Ich hatte mit den VAG Dieseln immer gute Autos, weshalb ich in Kombination mit dem höheren Drehmoment zum Diesel tendiere.

Zweite Frage: Panorama Dach ist zwischen dicht und eine Empfehlung? War wohl früher anders?

Danke Euch!

51 Antworten

Zitat:

@Christian0815 schrieb am 22. August 2022 um 09:25:55 Uhr:


Und was wäre richtig?

Ich fahre jeden Tag ca. 8 km und am WE 80 km und das schon seit Jahren. Bei 4 km hin und 4 km zurück = 8 km wird auch kein Benziner auf Betriebstemperatur kommen, habe das schon mehrmals ausprobiert.

Bei meinem Benziner muss ich nach 4 Km die Heizung wieder ausmachen, weil dann zu warm. ;-)

Zitat:

@Puhbert schrieb am 22. August 2022 um 12:17:31 Uhr:


Bei meinem Benziner muss ich nach 4 Km die Heizung wieder ausmachen, weil dann zu warm. ;-)

Selten so gelacht......

Warum?
Zusatzheizer...hat das der Touran nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@vw570 schrieb am 22. August 2022 um 12:28:03 Uhr:



Zitat:

@Puhbert schrieb am 22. August 2022 um 12:17:31 Uhr:


Bei meinem Benziner muss ich nach 4 Km die Heizung wieder ausmachen, weil dann zu warm. ;-)

Selten so gelacht......

Deshalb habe ich es ja auch extra für dich so geschrieben, weil ich wusste wie du reagierst, wenn mal einer schreibt, dass der Benziner in irgendeiner Kategorie die Nase vorn hat l;-)

Die "Betriebstemperatur", also Motoröltemperatur von mindestens 80Grad, erreicht man auf ebener Strecke auf der Landstraße nach 8km im Winter selbst mit vorgeheizter Standheizung eher schwer.

Zitat:

@vw570 schrieb am 22. August 2022 um 10:03:22 Uhr:



Zitat:

@Christian0815 schrieb am 22. August 2022 um 09:25:55 Uhr:


Und was wäre richtig?

Ich fahre jeden Tag ca. 8 km und am WE 80 km und das schon seit Jahren. Bei 4 km hin und 4 km zurück = 8 km wird auch kein Benziner auf Betriebstemperatur kommen, habe das schon mehrmals ausprobiert.

Dachte ich bislang auch und wurde - gerade eben - eines Besseren belehrt. Aktuell 1,59€ für E10 haben mich motiviert nochmals schnell vor die Tür zu gehen und zu tanken - und auf dem Rückweg eine Kugel Gute Nacht Eis für die Dame zu holen.

Auto stand seit 10h morgens unbenutzt unterm Carport, war also kalt.

Habe nicht schlecht gestaunt, als nach genau 7km die Öltemp bei 81 Grad war - daheim angekommen nach 9km bei 87 Grad.

Außentemperatur bei 24,5 Grad, Motoröl 5W-30 in Betrieb.

Ja, und bei 25 Grad Außentemperatur geht bei mir sogar nach 200 Metern an der 1. Ampel der Motor aus. S/S.
Verrückte Steuerung. Ob die Klimaanlage das mag?

Ist halt ein effizientes Motörchen der TSI. Wenig Öl wird halt schneller warm. Deswegen sind sogar bei viel Kurzstrecken die LL Ölwechselintervalle überschaubar.
Und der Klima ist das egal, wenn es zu warm ist, schaltet der Motor eh nicht ab.

Im Hochsommer ist es mit dem Erreichen von 80Grad Motoröltemperatur, eher kein Problem.....mit aktivem Klimakompressor geht es sogar noch schneller.....

Im Winter reicht es oftmals bei nur 8km nicht mal, wenn die Standheizung parallel zum Motor zusätzlich Kraftstoff verheizt.

Zitat:

@stewart567 schrieb am 17. August 2022 um 14:35:48 Uhr:


Hi zusammen,

bin kurz davor einen neuen Touran zu bestellen.
Gibt es bei den Motoren einen klaren Gewinner?
Ich hatte mit den VAG Dieseln immer gute Autos, weshalb ich in Kombination mit dem höheren Drehmoment zum Diesel tendiere.

Zweite Frage: Panorama Dach ist zwischen dicht und eine Empfehlung? War wohl früher anders?

Danke Euch!

Wer soll all die Fragen in DEINEM Sinne beantworten.
Da ich ein Panoramadach habe (das zu Beginn undicht war) klare Kaufempfehlung.... , da ich einen Benziner mit DSG habe und hochzufrieden bin... Klare Kaufempfehlung..
Das gleiche wirst du jetzt von den eingefleischten Dieselfahren lesen.
Beim Panoramadach ebenso wie für die Motoren. Es gibt für alles ein Pro und Kontra, je nach Erfahrungswert!
Kauf dir das Fahrzeug, dass dir zusagt und zu deinen Fahrgewohnheiten am nächsten steht.
Und Ja Früher war alles anders :-)

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. August 2022 um 07:12:07 Uhr:


Ist halt ein effizientes Motörchen der TSI. Wenig Öl wird halt schneller warm. Deswegen sind sogar bei viel Kurzstrecken die LL Ölwechselintervalle überschaubar.
Und der Klima ist das egal, wenn es zu warm ist, schaltet der Motor eh nicht ab.

Das machen Diesel und Tsi.
Beide toll. 😉
Bzgl Klima war meine Intention eher in Richtung=> fördert das ständige an und aus des Motors auch den berühmten und gefürchteten Muff.
Und ja, der tsi braucht def. keinen elektrischen Zuheizer, der ist beim Wasser schnell warm.

Stimmt. Und zur Klima nein. Wobei das vorzeitige abstellen vor Fahrtende tatsächlich eher schadet. Auch wenn in den Medien was anderes behauptet wird.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. August 2022 um 12:46:10 Uhr:


Stimmt. Und zur Klima nein. Wobei das vorzeitige abstellen vor Fahrtende tatsächlich eher schadet. Auch wenn in den Medien was anderes behauptet wird.

Interessante Info... kannst du erklären warum ?
Ich fahre zwar selbst in diesem Sommer eher selten mit Klima und mehr mit offenen Dach - aber im Herbst wird sie dann wieder öfter laufen.

Ich dachte Klima vor Ende ausmachen und Filter noch etwas trocknen lassen wäre gut ?

Hi, war mal größeres Thema hier auf MT in einem anderen Bereich.
Erklärung hab ich grad nicht aus dem Bauch heraus.
Aber ich habe es früher bei nicht lastgeregelten Klimaanlagen selbst so gemacht und die haben trotzdem gemüffelt nach kurzer Zeit.
Seitdem ich jetzt seit vielen Jahren die lastgeregelte Klimaanlage fahre und die einfach in Ruhe lasse muffelt bisher nie was.
Am Ende denke ich, dass ua. das Auto mit trockener Luft abgestellt wird, statt mit feuchter hier auch ein Vorteil ist.
@navec er kann sicherlich auch was dazu sagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen