Kaufberatung 150 PS 2.0 TDI vs. 1.5 FSI
Hi zusammen,
bin kurz davor einen neuen Touran zu bestellen.
Gibt es bei den Motoren einen klaren Gewinner?
Ich hatte mit den VAG Dieseln immer gute Autos, weshalb ich in Kombination mit dem höheren Drehmoment zum Diesel tendiere.
Zweite Frage: Panorama Dach ist zwischen dicht und eine Empfehlung? War wohl früher anders?
Danke Euch!
51 Antworten
Naja, Geschmack Sache...
Aber gut gesagt offtopic...
Zitat:
@sierra1875 schrieb am 17. August 2022 um 20:39:23 Uhr:
Zitat:
@orkfresh schrieb am 17. August 2022 um 16:05:54 Uhr:
Dadurch ist der Motor nicht schlecht.
Ein DSG macht aus dem einen Wagen einen harmonisch motorisierten Familienflitzer, mit dem TSI klappt das nicht mehr so gut.Also mein 1.5l TSI DSG Firmen-Touran ist für mein Empfinden auch durchaus harmonisch. Lediglich die 7 km/h in Spielstraßen sind überhaupt nicht sein Ding (ruckelt halt dabei gerne) -
versuch mal, die Spielstraße, ohne Gas zu geben, im manuellen Modus im 1. Gang zu fahren.
Da sollte eigentlich nichts rucken.....
Das Gleiche empfiehlt sich manchmal bei Stop&Go oder im Parkhaus.
Also bei DSG im ersten Gang durch eine Verkehrsberuhigte Zone?
Zitat:
@Puhbert schrieb am 19. August 2022 um 18:31:15 Uhr:
Also bei DSG im ersten Gang durch eine Verkehrsberuhigte Zone?
Wie sonst?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Puhbert schrieb am 19. August 2022 um 18:31:15 Uhr:
Also bei DSG im ersten Gang durch eine Verkehrsberuhigte Zone?
Ja, wenn es ansonsten, in einer Automatikfahrstufe, bei der geringen zulässigen Geschwindigkeit ohne Ruckeln nicht klappt. Das DSG versuch halt immer gerne , möglichst in den 2. Gang zu schalten.
Wenn man manuell in den 1. Gang schaltet, hat das zur Folge, dass man bis herab zu einer sehr geringen Geschwindigkeit mit noch ca 1000rpm, ohne Gas zu geben, fahren kann, ohne dass etwas ruckeln sollte.
Beim Golf 7 mit DQ200 waren das z.B. so um die 7km/h.
Diese Fahrweise empfiehlt sich zudem besonders, wenn es darum geht, in Parkhäusern langsam zu fahren und die nächste steile Rampe ins nächste Stockwerk kommt. Das DQ200 kann dann gar nicht auf die dumme Idee kommen, bei geringer Geschwindigkeit in der 2. Fahrstufe die Rampe erklimmen zu wollen....
Was war noch gleich die Frage des Themenerstellers?
Zitat:
@koscri schrieb am 20. August 2022 um 08:41:00 Uhr:
Was war noch gleich die Frage des Themenerstellers?
Das war für dich doch bereits vor 3 Tagen (Zur Erinnerung: da wolltest du den Thread schließen lassen....) nicht wichtig, da es darüber genug Threads gibt.
Ist das jetzt der inhaltliche Wertbeitrag von Dir als Skoda Fahrer?
Oder geht´s Dir um etwas "Reibung"? Belassen wir´s dabei...!
Euer gezicke nervt, bzw. grundsätzlich. Ich nehme mich in Eurem Level nicht an außen vor!
Zitat:
@garssen schrieb am 17. August 2022 um 15:11:58 Uhr:
Zitat:
@vw570 schrieb am 17. August 2022 um 15:00:23 Uhr:
"Auslaufmotoren"? Wie, Was, Wo. Habe ich da was verpasst?
Schon mal den Niedergang der neu zugelassenen Diesel im VW Konzern in augenschein genommen?
Neu muss nicht gut sein. Besonders heutzutage, wir Motorschaden die Normalität wird
Ich gesele mich auch dazu. Möchte ein gebrauchtes Touran, mit zuverlässigen Motor, der über 500 k km kommen kann.
Wichtig ist eigentlich, dass es Navi , Piepser hat.
Welchen Motor würdet ihr empfehlen?
Zitat:
@Dickerbenzw164 schrieb am 18. August 2022 um 09:39:26 Uhr:
Jaja, die Start Stop. Highlight ist, wenn ich vergesse, die zu deaktivieren, die steile Anfahrt aus der TG rauffahre, verlangsame, um keine Passanten vor dem Tor zu gefährden.........Ich selbst hab einen 150PS Tdi mit 6 Gang Handschalter und u.a. Panoramadach aus 12/2020.
Sehr feines Auto, das Schiebedach ist wunderbar, bisher völlig problemloses Auto.
Ich fahre den nur auf längeren Strecken, Kurzstreckenbetrieb soll gerade für die moderneren Diesel ungesund sein, da wäre dann der Benziner die bessere Wahl.
Was sind Kurzstrecken? Wie viel Kilometer?
Je nach Außentemperaturen wird der Motor erst nach 5-15 km warm (2.0 TDI 150PS, größere Motoren noch später).
Schau mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...lmotor-und-kurzstrecken-t3782463.html
Zitat:
@Dickerbenzw164 schrieb am 22. August 2022 um 09:01:19 Uhr:
Je nach Außentemperaturen wird der Motor erst nach 5-15 km warm (2.0 TDI 150PS, größere Motoren noch später).
Schau mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...lmotor-und-kurzstrecken-t3782463.html
Totaler quatsch
Und was wäre richtig?