Kaufberatung 125 ccm Roller

Hallo zusammen,

ich fahre seit einigen Jahren eine Piaggio Fly 100.

Meine Fahrleistung beträgt ca. 2000 KM jährlich. Ich nutze den Roller ab und zu für Überlandfahrten, wo ich in letzter Zeit auch des öfteren eines meiner Kinder mit dabei hatte. Und dafür ist die Leistung von nur 8 PS des 100 ccm Motörchens einfach zu gering.

Eine Peugeot Tweet 125, die ich vor einigen Tagen fahren konnte, war da wesentlich angenehmer. Ich hab mich deshalb dazu entschlossen, mir einen neuen 125er Roller zuzulegen:

Mir wäre dabei wichtig:
- bequemer Durchstieg mit möglichst ebenem Boden
- kompakte Außenmaße
- Platz für Integralhelm im Kofferraum
- komfortables und sicheres Fahrwerk
- Höchstgeschwindigkeit mindestens 90 KM/h
- möglichst laufruhiger Motor
- Leistung mindestens 10 PS, gutes Drehmoment
- Leergewicht maximal 150 KG, da ich den Roller mit dem Wohnmobil mitnehme.
- gute Qualität und Verarbeitung (kein Billigschrott)

Bisher habe ich folgende Roller in der engeren Auswahl:

Honda SH 125: Soll sehr gut sein. soweit ich weiß, passt ein Integralhelm aber nicht in den Kofferraum. Leider kein Händler in der Nähe.

Peugeot Belville 125: Mein derzeitiger Favorit. Scheint alle Kriterien zu erfüllen. Der wassergekühlte Motor soll sehr laufruhig sein.

Piaggio Liberty 125: Erfüllt alle Kriterien. Ich sehe den luftgekühlten Motor aber als Nachteil im Vergleich zum Peugeot. Mein Fly 100 ist im Hochsommer schon einmal überhitzt...

Peugeot Tweet 125: Hat leider ziemliche Motovibrationen im Trittbrett während der Fahrt. Ist deshalb raus...

Leider ist eine Probefahrt und Händlerbesuch wegen Corona derzeit kaum möglich... Deshalb hoffe ich hier auf Eure Erfahrungen.

Vielen Dank und viele Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo Helmut,
ich möchte mich für meinen unqualifizierte Frage nach mehr Details entschuldigen. Im Gegensatz zu Dir habe ich nicht promoviert und wegen dieses Mangels, hätte schon eine Kristallkugel benötigt um zu sehen, dass Du mit dem Roller nur gemütlich Cruisen möchtest. Klar mein Fehler, denn was sollte man auch anderes mit einem Roller machen wollen. Es liegt ja auch eindeutig an mir, dass ich dieses Gefährt für Stadtfahrten missbrauche um schnelle Einkäufe ohne Parkplatzsuche zu machen. Aus diesem Grunde hat auch mein Roller einen ebenen Durchstieg um dort auch mal eine überzählige Alditüte hinstellen zu können. Ich nehme dabei die konstruktionsbedingt stärkere Anfälligkeit für Pendeln oder Shimmy gern in Kauf.
Doch nun ist mir durch Deine Zurechtweisung bewusst geworden, dass ich dieses Gefährt völlig Zweckentfremde und zusätzlich der völlig abwegigen Meinung anhing, dass auch andere Leute ihren 125 Roller falsch nutzen könnten. Sorry nochmal.
Auch auf die Gefahr hin, Deinen überlegenden Intellekt nochmals zu beleidigen, schlage ich dennoch vor zum gemütlichen Ausfahren anstatt der Piaggio Liberty besser die Piaggio Beverly zu nutzen. Ich halte sie fürs gemütliche Ausfahrten für besser geeignet. Ich zumindest würde ihr den Vorzug geben, weil sie den stabileren Rahmen hat. Leider ist sie nichts für mich, da ich einen Roller mit flachem Durchstieg besser für Einkaufsfahrten missbrauchen kann.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Die Frage ist ja, warum er VK will. Ebenso, welche SF vorliegt...

Zitat:

Die Frage ist ja, warum er VK will.

Weil er einen neuen Roller kauft...?!

Grundsätzlich aber wurscht, weil jeder versichern kann, wie und wo er will.

Ich habe SF KL. 0 und 90%, da erster 125er, zahle bei der DEVK mit TK im 8,24€ im Monat! Warum, weil ich das so will...

Wenn jemand nicht den billigsten Versicherungsanbieter nehmen will...bitte schön!

Ich wollte eigendlich nur die Differenz für eine konkrete, aktuelle Berechnung aufführen und zeigen dass die 150er etwas günstiger als die 125er ist.
Es ist mein erster Roller Neukauf und ich bin es von Autos gewöhnt, die ersten Jahre noch Vollkasko zu haben. Und wer weiß, ich bin kein Biker und bin seit 10 Jahren kein Roller mehr gefahren, der Fall von Eigenverschulden ist da Naheliegend, auch wenn es peinlich ist, diese Möglichkeit zuzugeben.
Ich habe ich noch eine Zweitversichung mit SF10, die ich nutzen kann, mit dieser SF10 wurde gerechnet. Ansonsten muß ich mich gerade was die Versicherungsbedingungen angeht erst noch schlau machen. Die Berechnung ließ ich durchführen um eine Größenordnung zu haben.

Beim 2 Rad wegen der Beitragshöhe relativ selten.

Lies dir auf jeden Fall die genaue Aufstellung der Leistung durch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 14. April 2020 um 05:13:20 Uhr:


Also Vollkasko kannst du beim 2 Rad vergessen. Das ist unwirtschaftlich.
Haftpflicht+TK150€. Da gehts bei 80€ im Jahr los. Fahrer ab 25.

Also ich zahl 13,68 für die Haftpflicht, und nochmal 63,57 für die VK.
An Steuern sind es 22,00.
Alles in EUR und pro Jahr natürlich.
Und da der Roller erst ein Jahr alt ist, leiste ich mir eben die VK.

Die Vollkasko ist wie ein Regenschirm, Du schaust Morgens aus den Fenster und denkst Dir, besser ich nehme heute den Schirm mit. An diesen Tagen, wo du den Schirm bei hast, regnet es garantiert nicht. Ich hoffe das klappt mit einer VK genauso gut, auch wenn "Murphies Law" wissenschaftlich nicht belegbar ist. ;-)
Spaß beiseite, die laufenden Kosten wie Versicherung könnte eine Kaufentscheidung sein.

Ein Wort zur "Italjet Dragster 200": ist ja eine irre Maschine und hat sogar Ähnlichkeit mit einem Roller. Aber ich befürchte sie hat keinen Stauraum für ein Vollvisierhelm. :-) Würde somit den gegebenen Kriterien nicht mehr ganz gerecht werden.

Kein Stauraum? Kannste mit gummistrapse überall festbinden...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 14. April 2020 um 21:12:03 Uhr:


Kein Stauraum? Kannste mit gummistrapse überall festbinden...

Ich lach mich immer Tod, wenn ich bei Motorrädern sehe, wie der Helm schön in "Hundepisshöhe" befestigt ist...

Es ist aber eine gängige Lösung. Bei Honda, Kawasaki etc. Gibt's ummantelte Stahlkabel die meist unter der Sitzbank eingehakt werden können. Für nen kurzen Ausflug geht das.

Ich klinke mich hier mal kurz ein.
Ich bin auch auf der Suche nach einem 125 ccm Roller. Der Roller soll meinem 50 ccm Kymco K12 ersetzen, den ich jetzt schon 24 Jahre (knapp 20000 km) habe. Die jährliche Fahrleistung beträgt vielleicht 1000 km. Der Roller wird nur zu Spaßfahrten, Überland eingesetzt. Ich könnte mir auch was größeres kaufen, aber mein Vater darf nur 125 ccm fahren.
Es wird auch nie zu Zweit gefahren, höchstens mein Sohn mitgenommen.
Wir haben uns den Peugeot Tweet angesehen, der unseren Ansprüchen reicht. Der Kymco Agility war auch noch in der engeren Auswahl.

Nach den guten Erfahrungen, die Du mit Kymco gemacht hast (24 Jahre Lebensdauer sind nicht schlecht), würde ich nicht unbedingt zu Peugeot wechseln, zumal es den Agility derzeit in einer Kymco-Preisaktion mit 300,- Euro Nachlass für 2090,- gibt.

Der Peugeot kostet mich mach Verhandlungen exakt das Gleiche wie der Kymco mit dem Rabatt. Der Tweet hat noch etwas mehr Leistung und den Helm kann man unter der Sitzbank verstauen.

Zitat:

@Lattich schrieb am 15. April 2020 um 14:53:19 Uhr:


Nach den guten Erfahrungen, die Du mit Kymco gemacht hast (24 Jahre Lebensdauer sind nicht schlecht), würde ich nicht unbedingt zu Peugeot wechseln...

Kymco ist heute bestimmt nicht mehr das, was es vor 24 Jahren mal war. So sehr ich Kymco schätze, aber die Qualität hat besonders in den letzten Jahren spürbar nachgelassen.

Außerden ist SYM, der Peugeot Tweet ist ja nichts anderes als ein SYM Symphony und wird auch von SYM hergestellt, mit Sicherheit nicht schlechter als Kymco.

Als "Neu hier" möchte ich gerne zunächst einmal ein freundliches HALLO! an die Gemeinschaft richten.

Und mich gerne in das Thema "Kaufberatung 125 ccm Roller" einklinken, weil das auch mein Thema ist. Meine Findung zum Best-Buy dauert offentlich noch; ist alles nicht so ganz einfach... - konstruktive Antworten fände ich deshalb Klasse.

Einen Piaggio- / Vespa- Händler (guter Eindruck; mit ziemlich guter Werkstatt) habe ich hier quasi um die Ecke; und dort gibt es z. B. auch eine Piaggio Liberty 125 IGet E4 sofort zu kaufen (allerdings in einer Farb-Kombination, die mir nicht gefällt). Außerdem eine New Medley 125IGet ABS mit 15 PS, die aber rund 1100 € teurer ist als die Liberty. Und bei diesem Preis ist man - wenn man's locker sieht - auch nur noch ein paar hundert € entfernt von einem einen "echten" Roller: Vespa GTS 300 (mit ABS und 24 PS). "Das Beste", wie der Verkäufer - glaubhaft - sagt. - 5.590,-- €. Quintessenz: Gute Werkstatt + guter Laden um die Ecke, und "gut" im Produkt: = Piaggio Liberty 125 IGet E4.

Drei Ecken weiter, auf jeden Fall noch in der Nähe, habe ich einen Kmyco- und Sym- Händler; bei dem ich heute Nachmittag war. Sehr angenehmer Kontakt, "1-Mann-Betrieb mit Jemandem, der Peilung hat". Ich war dort, um mir Kymco anzusehen - Sym hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm! Da standen heute in der Nachmittags-Sonne Sym Symphony SR 125i und Jet 14 b125i (in matt-braun, die mir sehr gut gefallen hat!; mit ABS). 2.999,-- €. Symphony: 2,399,-- €.
Zwischenstand: Piaggio Liberty 125 IGet E4 vs. Sym JET 14i 125i (mit ABS).

Alternativen:
Honda SH. Unbestritten gut; macht mich aber optisch überhaupt nicht an.
Yamaha Xenter 125: In "Hunter Green" - und weil es eben eine Yamaha ist -! - 3.350,-- €.

So schwanke ich jetzt zwischen
Piaggio Liberty 125 IGet E4
Sym JET 14i 125i (mit ABS), und
Yamaha Xenter 125.
(Alle anderen Hersteller / Modelle sind bis zum Beweis der Gleichwertigkeit bis auf Weiteres einfach "raus"!).

Kann mir bitte Jemand Hilfestellung geben?

Hallo zurück!

Zitat:

@Detlevhelmut schrieb am 15. April 2020 um 20:56:53 Uhr:


Kann mir bitte Jemand Hilfestellung geben?

Schwierig - wir wissen ja gar nicht, was Du mit dem Roller alles befahren möchtest und bevor Du nicht mal mit den Fahrzeugen unterwegs warst, kann man dir bei deiner unbekannten Größe und Gewichtsklasse nichts raten. Auch wissen wir nicht, warum es ausgerechnet 16(teils14)-Zoll-Großradroller mit immer vergleichbarer, aufrechter Sitzhaltung sein müssen.

Bisher hast Du einen Überblick über die Preise und festgestell, was dir optisch gefällt. Von Fahren war bis hierher noch keine Rede. Aber dafür ist der Scooter nun mal hauptsächlich ausgelegt und darauf kommt es an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen