Kaufberatung 125-250ccm Roller
Hallo zusammen,
Ich weiß, es gibt viele dieser Topics, aber irgendwie habe ich keinen aktuellen, für mich passenden gefunden. Entschuldigt also schon mal für wahrscheinlich ähnlich gestellte Fragen meinerseits. :-)
Rahmendaten: 24 Jahre, Student, München
Budget: wenn möglich, 1.500 Euro, Falls nötig auch 2.000 Euro
Einsatzgebiet: Stadt und Überland, evtl. auch mal ein Stück Autobahn
Fahrschein: bis 48 PS
Erfahrung auf Zweiradfuhrpark: 50er Gilera Stalker sowie Yamaha SR500
Trotz Motorrad hat mich der 50er mit dem Rollervirus infiziert, weshalb ich jetzt etwas größeres suche.
Chinakracher fallen bei mir raus, suche etwas solides, was auch ein paar Jahre hält.
Schraubertechnisch gehen auch Kleinigkeiten, aber als "erfahren" würde ich mich keinesfalls bezeichnen.
War auch schon mal zum schnuppern beim Händler, der hatte allerdings gebraucht nur einen Honda SH150 für 1.800 Euro aus 09 mit 23.000 km, was mir etwas zu teuer vorkommt, da. Hätte auch lieber einen Tick mehr Verkleidung.
So, ich durchforste mal weiter mobile und freue mich auf die ein oder andere hilfreiche Antwort und bedanke mich fürs durchlesen 😉
Viele Grüße,
Facksen
Beste Antwort im Thema
Kauf das Original und nicht so ein Plastikgeschwür 😁 😉
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
39 Antworten
Alles klar, wieder was gelernt, danke dir!
Gibt es denn noch Modelle, die ich noch gar nicht auf dem Schirm habe und die ihr mir ans Herz legen würdet?
Die downtowns machen einen guten Eindruck.
Den pcx bekommst du runtergrhandelt. Inspektion fällig bei 4000 UND bei 8.000km. Und die wurde nicht gemacht... 300€ weniger und du hast ein Schnäppchen. Der 300ter downtown ist aber kein vergleich. Die power ist überlegen... Im Endeffekt musst du anrufen und probefahren...
Genau, probefahren!
Läuft die Downtown noch, dann zuschlagen. Fahr besser die PCX vorher, weil wenn Du sie nach der 300er Downy fährst, glaubst Du es bewegt sich nix....
Der PCX ist leider seit gestern Abend weg, sonst hättich mir den nächste Woche mal angeschaut.. Naja, vielleicht kommt ja die Tage ein neuer rein :-)
Sonst noch Fahrzeuge, nach denen man Ausschau halten könnte? Was ist mit Aprilia? Qualitätsmässig iO oder lieber Finger weg?
Unterschied zwischen downtown-Reihe und xciting ist das downtown wendiger ist und xciting eher für lange Strecken sind, oder?
Frage nur darum..:
http://m.mobile.de/fahrzeuge/inserat/213998036.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@Facksen schrieb am 29. August 2015 um 17:30:32 Uhr:
................]
Unterschied zwischen downtown-Reihe und xciting ist das downtown wendiger ist und xciting eher für lange Strecken sind, oder?Frage nur darum..:
http://m.mobile.de/fahrzeuge/inserat/213998036.html
Nö, eher umgekehrt, denn der Downtown hat einen etwas längeren Radstand als der Xcityng.
Der Downtown lässt sich aber trotzdem z.B. auf schmalen Landstrassen wenden, ohne dass man die Füsse auf den Boden stellen muss.
Du musst einfach mal einen Downtown Probe fahren !! 😁 in welchem PLZ-Gebiet bist du denn zuhause ?
SYM baut auch ganz gute Roller in der Klasse 125er bis 300er und mehr !
Mein Favorit war damals eigentlich der SYM Citycom 300i, .....aber.... naja, hab's bisher noch nicht bereut den Downtown gekauft zu haben. 😁
kbw 😉
Ah! Weil irgendwie kam der xciting wuchtiger mir persönlich wuchtiger und größer rüber! So kann man sich täuschen ;-)
Komme südlich von München, 82XXX, Auswahl über mobile ist leider etwas spärlich zur Zeit, sonst hätte ich die schönen Tage schon für einen Probeausritt genutzt!
Mal die syms genauer anschauen.. 😉
Dein Eindruck täuscht nicht.
Der Xciting ist wuchtiger und größer und hat überdies den längeren Radstand (1590mm). Der neue Xciting 400 hätte 1570mm, der Downtown hat 1550mm.
Aber Radstand ist eh nur ein winziger Aspekt. Mein 650er Motorrad hat zwar "nur" 1501mm, lässt sich aber auch gut auf Langstrecke fahren.
Zitat:
@tomS schrieb am 29. August 2015 um 21:27:29 Uhr:
Dein Eindruck täuscht nicht.
Der Xciting ist wuchtiger und größer und hat überdies den längeren Radstand (1590mm). Der neue Xciting 400 hätte 1570mm, der Downtown hat 1550mm.
Aber Radstand ist eh nur ein winziger Aspekt. Mein 650er Motorrad hat zwar "nur" 1501mm, lässt sich aber auch gut auf Langstrecke fahren.
Oh ja, stimmt !! sorry !! Hatte ihn jetzt mit dem K-XCT 125i verwechselt, den hatte ich damals als er neu war, probegessen und aussortiert weil ich mit dem Lenker an meinen Knien angestossen bin. Und der war deutlich kürzer !
kbw 😉
Der Citydom gefällt mir auch sehr gut, auch weil er nicht so wuchtig daher kommt, danke für den Tipp.
Generell: Wieviele km sollte so ein Roller denn maximal drauf haben? Oder ist das schwer pauschal zu beantworten und hängt vom Pflegenden ab?
Zitat:
@Facksen schrieb am 28. August 2015 um 17:51:10 Uhr:
Gibt es denn noch Modelle, die ich noch gar nicht auf dem Schirm habe und die ihr mir ans Herz legen würdet?
Also wenn Du schon bei den 125ern suchst, dann lege ich Dir die Daelim S3 ans Herz. 14PS, DOHC Motor, smartkey, super Bremsen.
Ich fahr sie seit 2 Saisonen und bin hochzufrieden.
Hallo,
vor kurzem habe ich auch einen in derselben Klasse gesucht.
Hier der Thread dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...-einen-ca-350-ccm-roller-t5371425.html
Es wurde dann, ging recht schnell, ein Kymco Xciting 300 mit 13.000 km, 23 PS für glatt 2.000 € inkl. TopCase und Seitenkoffern.
Drunter würde ich, sobald Bundesstrassen und bei mir sind die auf dem Weg zur Arbeit dabei, nicht suchen. Die zusätzlichen PS gegenüber einem 125er, schaden da sicher nicht.
Nachteil ist das, mit 190kg, doch recht hohe Gewicht. In Stuttgart, wo ich wohne, komme ich auch mit dem doch recht großen Teil, zügig voran. Da bin ich eigentlich nur mit dem Fahrrad schneller.
Aber in der Klasse gibt es kleinere , wendigere.
Vespa? Stylish vom Design unerreicht, dazu die Frau im hellblauen Petticoat hinten drauf....
Hab ich mir schwer überlegt, aber über Land fahren mit den kleinen Reifen? Dazu ist die 300er Vespa doch recht teuer in der Anschaffung.
Ciao Hans
ps .
Ach ja großer Vorteil des Xciting - ich kann meine Beine recht weit ausstrecken(und ich bin 1,80m). Geht bei anderen weniger gut.
Hallo Hans,
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum gekauften Roller, der xciting steht bei mir auch mit in der Suchliste :-)
Danke für dem Hinweis :-) Hatte deinen Thread schon letzte Woche überflogen, werde ihn mir aber jetzt nochmal genauer ansehen. Das mit den Beinen ist interessant, bin auch 1,83 groß.
Das Problem an der Vespa ist, dass ich häufig das Gefühl bei angeboten habe, dass man auch zum großen Teil den Namen zahlt. Vom Gefühl her sind die anderen, meist asiatischen Herrsteller, vom Preis - Leistungs - Verhältnis her besser. Kann mich aber natürlich auch täuschen.
Die Bayern wollen alle ihre Roller behalten, ziemliche Flaute irgendwie :-/
Nicht nur die Bayern!
Das Wetter sit zu geil, um einen Roller zu verkaufen. Ich wurde letzte Woche angesprochen, ob ich meine S3 verkaufe und habe dankend abgewunken....bin ja nicht blöd.
Gute Roller gibt man nicht her, lol
Zitat:
@Facksen schrieb am 1. September 2015 um 18:28:24 Uhr:
Hallo Hans,Erstmal herzlichen Glückwunsch zum gekauften Roller, der xciting steht bei mir auch mit in der Suchliste :-)
Bevor ich mich entschieden habe, zukünftig mit dem Roller zur Arbeit zu fahren, wußte ich gar nicht, welche Vielfalt es da auf dem Markt gibt - Kymco, Sym, Peugeot, Piaggio,(die Beverly war mein ursprünglicher Favorit), Suzuki, Yamaha, Honda.....
Zitat:
Danke für dem Hinweis :-) Hatte deinen Thread schon letzte Woche überflogen, werde ihn mir aber jetzt nochmal genauer ansehen. Das mit den Beinen ist interessant, bin auch 1,83 groß.
War/ist für mich auf Grund meiner Knieprobleme ganz wichtig. Auf dem Xciting sitze ich völlig entspannt bei Kniewinkeln zwischen 90° und ca. 150°
Zitat:
Das Problem an der Vespa ist, dass ich häufig das Gefühl bei angeboten habe, dass man auch zum großen Teil den Namen zahlt. Vom Gefühl her sind die anderen, meist asiatischen Herrsteller, vom Preis - Leistungs - Verhältnis her besser. Kann mich aber natürlich auch täuschen.
Erinnert mich an Apple :-), nur das Apple ja auch einen bestimmten Qualitätsanspruch erfüllt (ich selber habe Android und Linux), während Vespa, was man so ließt anscheinend teilweise Probleme mit der Fertigungsqualität haben soll.
Aber Vespa kommt für mich halt auch aus anderen Gründen nicht in Frage. Mit den kleinen Reifen will ich nicht bei 120 km/h durch ein Schlagloch fahren. Ist mMn ein reines Stadtfahrzeug. Da ist die Vespa aber klasse,
- eine halbierte Bierkiste passt :-)
- ziemlich viele Einkäufe kann man da stapeln ;-)
- oder auch ein kleinerer Hund kann mitfahren, meiner wär allerdings zu ängstlich dafür
( bevor der Aufschrei kommt - würde ich nie machen, da einen Hund mitnehmen) etc. pp..
Zitat:
Die Bayern wollen alle ihre Roller behalten, ziemliche Flaute irgendwie :-/
Da hatte ich bei meinem ein bisschen Dusel, Entfernung (80km) passte, Richtung passte, da mussten wir sowieso dran vorbei :-), Preis, Ausstattung usw. auch. Dazu ein wirklich sehr netter Verkäufer (Privat).
Ok zum TÜV mußte ich, war aber überhaupt kein Problem. Wenn das Angebot nicht so gekommen wäre, hätte ich noch gewartet. Eigentlich brauche ich den Roller ja erst ab Februar.
Zitat:
Na dann hab ich ja Glück das quasi deutschlandweit gerade "die Welt untergeht" 😁
Viel Erfolg und ein glückliches Näschen beim Suchen und Finden deines Wunschrollers.
Ciao Hans