Kaufberatung 123d
Hallo liebe BMW Freunde,
derzeit fahre ich noch einen Ford Focus (145 PS) und möchte in nächster Zeit auf einen 123d umsteigen.
Da dieser Wagen als Neuwagen ordentlich Euros kostet, habe ich mich entschieden mir einen gebrauchten zu kaufen.
Ich fahre pro Tag 110Km (Weg zur Arbeit und zurück), dazu kommen dann noch ein paar Kilometer am Wochenende und
zwischen durch fährt man auch mal, deswegen habe ich mich für einen Diesel entschieden. Jährliche Fahrleistung
25.000 - 30.000 km.
In meinem bekanntenkreis kommen immer wieder Kommentare wie "Der 123d hat genau so eine Beschleunigung wie
der 120d nur in der Endgeschwindigkeit unterscheiden sich die beiden", kann jemand vllt etwas dazu sagen oder vielleicht hat jemand beide Fahrzeuge schon einmal gefahren.
Hier möchte ich euch mal ein Bsp. zeigen, was ich gefunden habe und mir auch super zusagt.
Was mich an dem Angebot "stört", ist das der Wagen 3 1/2 Jahre alt ist und nur 16.200Km runter hat.
Kann man deswegen eventuell Probleme mitm turbo oder vllt sogar mit dem Motor bekommen, bei so geringer Laufleistung?
Die Ausstattung ist genau das was ich bei meinem BMW haben wollte.
Auf dem Weg zur Arbeit fahre ich ca 35km über die Autobahn und die gesamte Strecke ist die Geschwindigkeitsbegrenzung
aufgehoben, fahre dementsprechend zügig. Das wichtigste ist mir nicht die Endgeschwindigkeit sondern der Weg dorthin.
Gibt es ein guten Beschleunigungs Wert wenn man bei 170 das Pedal durch drückt? 🙂
Natürlich möchte ich auch meinen Spaß auf kurvigen Strecken haben aber man hört über BMW eigentlich nur gutes
in Sachen Fahrverhalten.
Für jede konstruktive Meinung oder Erfahrung bin ich dankbar. :-)
Tante Edith sagt: Habe gerade gemerkt das der Link nicht funktioniert deshalb veruschen ich es mal so http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wuwsmo3zq1l1
21 Antworten
Nach dem durchackern dieses Freds wirst du mir glauben müssen :P
Ich denk mir die Vmax-Problematik beim 123d nicht aus...
http://www.1erforum.de/.../...regeldrehzahlen-vmax-messwerte-6710.html
Zitat:
Original geschrieben von AE01a
Ich habe seit fast vier Monaten einen neuen 123d und für mich ist derzeit bei Tacho 230 Schluss. Der Wagen würde noch schneller fahren, aber: 230! Tiefflug!
Mir ist die enorme Wucht beim Beschleunigen wichtiger. Der Wagen zieht super, bei höheren Drehzahlen ab cirka 2500/min dringt von vorn ein schöner zorniger Turbinenton. Dass der 120d da mithält glaube ich nicht.
ich auch nicht 😉
jetzt kommen bestimmt gleich wieder ein paar You Tube - Videos als Beweiss 😁😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Nach dem durchackern dieses Freds wirst du mir glauben müssen :P
Ich denk mir die Vmax-Problematik beim 123d nicht aus...
http://www.1erforum.de/.../...regeldrehzahlen-vmax-messwerte-6710.html
Ich denke Du solltest den von Dir verlinkten Thread auch mal durchschauen. Auf den letzten Seiten erreichen mehrere die Vmax welche von BMW angegeben wurde. Ev. wurde da in der Zwischenzeit von BMW noch etwas geändert...
EDIT: Lese mal den ersten Beitrag hier durch: klick mich! Wie es aussieht, gab es ein SW Update 2009. Wir haben also beide Recht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von odi222
ich auch nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von AE01a
Ich habe seit fast vier Monaten einen neuen 123d und für mich ist derzeit bei Tacho 230 Schluss. Der Wagen würde noch schneller fahren, aber: 230! Tiefflug!
Mir ist die enorme Wucht beim Beschleunigen wichtiger. Der Wagen zieht super, bei höheren Drehzahlen ab cirka 2500/min dringt von vorn ein schöner zorniger Turbinenton. Dass der 120d da mithält glaube ich nicht.
jetzt kommen bestimmt gleich wieder ein paar You Tube - Videos als Beweiss 😁😁😁Gruß
odi
soll ich paar posten odi 😁?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st328
soll ich paar posten odi 😁?Zitat:
Original geschrieben von odi222
ich auch nicht 😉
jetzt kommen bestimmt gleich wieder ein paar You Tube - Videos als Beweiss 😁😁😁Gruß
odi
nein lass mal , kann diese
VS
-Videos nicht mehr sehen 😁😁
Gruß
odi
Also zur VMax koennt ihr Euch noch lange streiten. Bringen tuts eh nicht viel. Ich fahre auch viel und nur selten koennte ich VMAX gehen.
Fuer die paar mal, wo ich's getan habe: er rennt 250+ laut Tacho.
Zum Kurvenspass (frage des TE am Anfang): ich kann nur vom M-Fahrwerk ohne RFT sprechen. Das liegt laut meiner Erfahrung wesentlich besser als das eines 2008 getesteten Focus ST.
Hallo Leute, ich greif gleich zu! Habe einen 123d mit 47tkm gekauft, fast volle Lotte Ausstattung, absolut geil! Durchschnittlicher Verbrauch 5,4-6,6 liter. Vmax gefahren Tacho knapp 250 und dann bremsen (hab vertrauen). Trotz 4Zylinder Diesel ein sonorer Klang der süchtig macht, kein Nageln, nicht einmal wenn der Motor kalt ist, einfach geil. Wenns mal geht einfach laufen lassen, meiner Frau gefällt es nicht, wurscht . Einziges Manko die Mischbereifung 245/225 hi/vo das ist gewöhnungsbedürftig bei Spurrillen. Warum soll mein 123d sich mit einem 120d messen? Lächerlich! Habe getestet bevor ich mir einen 123d kaufte auch bei Bmw on demand, Modelle Bj.2008-2011. Negativ die Winterreifen-Politik, scheiße teuer solche RunFlat´s. Ich weiss ich könnte recht schnell fahren, das wiederrum annimiert mich zum Cruisen (140kmh) auf der Autobahn, Landstraße ca. 100kmh und überholen ist sowas von locker einfach klasse!!
Versicherung ist auch bei 30% recht Teuer Vk/Tk. Apropo warum ist das Sportfahrwerk zu hart? ich finde diesen Spaghat gelungen.
Das geilste für zwei Personen finden wir. Wer überlegt ob er 120d oder 123d kaufen sollte dem Rate ich absolut zum 123d, für ca. 4000,-€ mehr in etwa.
ich grüße euch alle.