Kaufberatung: 122PS oder 156PS. 3.000 Euro Aufpreis gerechtfertigt?
Hallo,
ich möchte mir im Sommer eine A-Klasse bestellen. Bisher bin ich noch uneins mit dem Benzin Motor, ob 122PS oder 156PS. Immerhin beträgt der Aufpreis ca. 3.000 stolze Euronen. Ich fahre in der Regel "normal-leicht zügig" möchte aber auch mal Gas geben. Autobahn fahr ich ganz selten.
Wie denkt ihr darüber? Sind die 122PS Fahrer zufrieden?
Aktuell fahre ich einen Ford Fiesta mit 96PS.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Habe der A180 Benziner mit DCT bestellt, habe auch der A 200 Benziner probiert, aber denke das der A180 reicht für mich, besser das geld in extras brauchen 😉 Viel Glück..
Morgen habe ich Termin, von 5 November gevartet 🙂
42 Antworten
Ich bin beide Motoren gefahren und kann dazu sagen, dass der 156 PS Motor in allen Lagen überlegen und durchzugsstärker ist. deshalb finde ich den Aufpreis gerechtfertigt.
Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
Ich bin beide Motoren gefahren und kann dazu sagen, dass der 156 PS Motor in allen Lagen überlegen und durchzugsstärker ist. deshalb finde ich den Aufpreis gerechtfertigt.
Ich auch, wie viele hier ebenso! Ein Aufpreis von 1500€ wäre dem "Leistungsschub" absolut gerecht! Aber schön wenn es Leute gibt die knapp 6000DM für eine geänderte Motorsoftware bezahlen!
Zitat:
Original geschrieben von cooper_j_d
Ich auch, wie viele hier ebenso! Ein Aufpreis von 1500€ wäre dem "Leistungsschub" absolut gerecht! Aber schön wenn es Leute gibt die knapp 6000DM für eine geänderte Motorsoftware bezahlen!Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
Ich bin beide Motoren gefahren und kann dazu sagen, dass der 156 PS Motor in allen Lagen überlegen und durchzugsstärker ist. deshalb finde ich den Aufpreis gerechtfertigt.
Wenn man die Leistungssteigerung seber machen lassen würde dann kämen wir mit Garantie auf fast den selben Preis. Da bin ich lieber auf der ganz sicheren Seite und nehme den Originalen stärkeren Motor.
Moin
Man bekommt,soweit ich weiß,einen anderen Turbolader,größere
Räder und größere Bremsen.
Weiterhin reduzieren sich die Preise für z.B.Urban oder AMG um ca.200€.
Natürlich kann man lange Diskutieren.Nützt nichts,nützt gar nichts.😁
Turn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cooper_j_d
Ich möchte nochmals auf das eigentliche Thema hier hinweisen! Es geht darum ob die 3000€ Aufpreis zum 180'er, die "gigantischen" 25 Power-KW rechtfertigen! Aber jedem das seine! Werde wohl am nächsten Berg aussteigen und anschieben eh ich mich blamiere...^^
Es geht nicht nur um die 25kW, sondern auch um das höhere Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich.
Der 200er hat bei 4000 Umdrehungen schon mehr Dampf als der 180er bei höchsten Touren.
Daher gibts effektiv auch keinen Unterschied beim Verbrauch.
hab grad einen B180 in der Garage als Ersatzfahrzeug für die Bremsenreparatur an meinem W168. Bin erstaunt, Motor zieht auch in der B-Klasse gar nicht soo schlecht. Bin zwar noch nicht auf der Autobahn gefahren, werde aber gleich noch eine Runde ziehen gehen ;-) Man muss aber schon immer ein bisschen schalten, um die Touren zu halten. Bis morgen Abend hab ich noch etwas längere Testfahrterfahrung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Turn
MoinMan bekommt,soweit ich weiß,einen anderen Turbolader,größere
Räder und größere Bremsen.
Weiterhin reduzieren sich die Preise für z.B.Urban oder AMG um ca.200€.
Natürlich kann man lange Diskutieren.Nützt nichts,nützt gar nichts.😁Turn
Es gibt nix anderes als eine andere Motorsteuersoftware die den Ladedruck um 0.3bar erhöht (Turbolader ist der gleiche)! Der 180'er ist künstlich Leistungsreduziert! Bremsanlage ist ebenfalls die gleiche!(vergleich mal das Leergewicht vom 180'er und 200'er...exakt identisch) Größere Räder? Wenn ich das AMG Paket bestelle sind immer die 18 Zöller dabei egal ob 180'er oder 200'er!
Was stimmt ist der Preisvorteil von 200€ für das Urban bzw. AMG Paket!
Lassen wir das jetzt, jeder kauft sich das was er gerne haben möchte!
namt 🙂
also ich hatte den 180er schalter für ca. 400km und war nur genervt.
kein durchzug, bei 200kmh abgeschaltet, durchschnittsverbrauch lt. bc 8,4l............ne, geht garnicht.
bin auch den 180er cdi mit autom. gefahren, war richtig spaßig dagegen. kam richtig was.........
bestellt hab ich dann den 200cdi.......hoffe der macht auch spaß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von _Pomi_
namt 🙂
also ich hatte den 180er schalter für ca. 400km und war nur genervt.
kein durchzug, bei 200kmh abgeschaltet, durchschnittsverbrauch lt. bc 8,4l............ne, geht garnicht.
bin auch den 180er cdi mit autom. gefahren, war richtig spaßig dagegen. kam richtig was.........bestellt hab ich dann den 200cdi.......hoffe der macht auch spaß 🙂
also wenn Dir der 180 CDI Spass gemacht hat, (6G oder 7G?) dann wirst Du mit dem 200 CDI ein Dauergrinsen im Gesicht haben. Mir war der 180 CDI 7G zu träge, benötigte regen Einsatz des DCT, der 200 CDI hat mir aber sehr gefallen. Hab jetzt grad noch eine Runde mit meinem Ersatz B180 6Gang gedreht. 0-80km ist der Motor soweit einwandfrei, auf der Autobahn merkt man schon dass man an die Grenzen kommt mit hoher Karosserie, hohem Gewicht, schmalen 122PS... (und ich war alleine unterwegs) Morgen gibts noch ein paar Kilometer Autobahn zu dritt, mal schauen.
Da mein Fahrzeug leider einen kleinen Blechschaden hat, habe ich ein A 180 als Leihwagen genommen ( Fahre BMW). Grund, mein Sohn findet den immer in der Rosberg-Werbung so schick.
Zum Fahrzeug: A 180, Farbe rot, Style, Xenon-Licht, Sportsitze mit Lordose, Navi, Schaltgetriebe, Lichtpaket.
( Falls ich etwas falsch benennen sollte, sorry schreibe aus dem Kopf ).
Hier meine Meinung vom Kurztest...
Kurzbericht:
Fahrzeug übergeben bekommen, nett freundlich inkl. Erläuterung der Bedienung und Nachfrage ob ich Hilfe benötige was die Handykopplung anbelangt. Ich habe den Sitz eingestellt nach dem ich das Drehrad für die Rückenlehne gefunden hatte. Dies liegt sehr eng versteckt an der Seite. Aber alles eingestellt inkl. Lenkrad und passt. Das Auge schaut durch´s Cockpit, die Hand fast hier und dort an, alles absolut hochwertig und passend. Das Handschuhfach ist leider etwas sehr klein. Oder sollte ich sagen Mercedes hat die Bordbücher zu groß gestaltet. Ich war verwundert warum es in der Beifahrertür lag. Ins Handschuhfach passt es nicht. Da es mir dort nicht gefiel habe ich es im Kofferraumboden abgelegt. Der Kofferraum und die geteilt umlegbare Rückbank sind absolut OK für die Fahrzeugklasse.
Nun zum Kernstück, dem Motor. Schlüssel drehen und nichts. Er ist so schön leise und ruhig das es eine Freude ist. Zuerst dachte ich, oh jeh der ist gedrosselt. Aber völliger quatsch, ich musste mich nur kurz an die Gaspedalstellung beim Beschleunigen gewöhnen. Ich bin absolut begeistert von dem kleinen Motor. Wenn mann ihn etwas hochdreht kommt sogar ein leicht kerniger klang.
Für einen Spaßflitzer in top Qualität absolute Kaufempfehlung.
Da ich vor kurzen auch einen A3 mit gleicher Motorisierung gefahren bin und ähnlicher Ausstatung frage ich mich immer wieder wo die Leute die so tolle Qualität dort finden ? Ebenso empfand ich den Fahrspaß im Mercedes als weitaus höher und das ganze Fahrzeug agiler/ direkter.
Antworten werde ich vermutlich nicht sehr viel, schauh nur ab und an mal vorbei...!!
Ach so mein Kurztest ist vom 18.12.2012 gewesen..... wird sich sicherlich nicht´s verändert haben.
Viel Spaß mit euren Fahrzeugen, für welchen Motor Ihr euch auch entscheiden werdet