Kaufberatung 116i
Hallo, ich bekomme einen 116 i mit nahezu Vollausstattung mit 90000km für 9000€ BJ 2014, er schnurrt wie ein Kätzchen, kann ich da bei ordentlichem Service 200000 km erreichen?
Verbaut ist der 1.6 Liter 136 PS Motor, hoffe auf gute Nachrichten, hab den Vertrag schon unterschrieben und jetzt von "massiven Problemen" gehöhrt.
Darum bitte ich euch nur selbst erfahrene oder wirklich reale Sachen zu schreiben,
Danke schönes Wochenende und hoffentlich bin ich auch bald glücklicher BMW Fahrer :-)
30 Antworten
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 8. Juni 2021 um 07:10:27 Uhr:
@Adribau @Bandark
Passt nicht ganz zum Thema dieses Threads, aber was ist am Dreizylinder schlechter als am Vorgänger?
Die Variante mit den 102? PS fühlt sehr zäh an, da ist nix mit Freude am Fahren
Dankeschön, er ruckelt nach dem Kaltstart allerdings ganz leicht und dreht so ca 1300-1400 Umdrehungen,ist das normal?
Ich denke schon - das Auto stand ja vermutlich etwas - wenn er etwas bewegt wurde sollte das aber besser werden - gerade im Sommer. In der Warmlauf Phase dreht meiner so bis 1100/1200 Umdrehungen, aber gelegentlich auch mal 1300. Ruckeln sollte aber nicht allzu stark sein. Wann wurde denn der Zündkerzen Wechsel und letzte Ölwechsel gemacht - das könntest Mal nachschauen.
Zündkerzen wohl noch nie, Öl frisch, ;-) Das ruckelt nimmt man gerade so wahr, als ob man mit dem Auto durch ganz leichte Unebenheiten fahren würde, nicht so enorm wie beim 2.0 TDI,das wär Schiffschaukel:-)))
Ähnliche Themen
Naja dann schadet ein Wechsel vermutlich nicht ... Ob es das ruckeln reduziert, kann ich aber nicht garantieren. Würde aber wie gesagt erst Mal was fahren mit dem Auto - vielleicht gibt es sich die nächsten paar Tage eh weil es von der Standzeit kam.
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 8. Juni 2021 um 07:10:27 Uhr:
@Adribau @Bandark
Passt nicht ganz zum Thema dieses Threads, aber was ist am Dreizylinder schlechter als am Vorgänger?
Der Dreizylinder läuft lauter und deutlich rauer als der Vierzylinder.
Zitat:
@cmc2001 schrieb am 8. Juni 2021 um 17:34:27 Uhr:
Naja dann schadet ein Wechsel vermutlich nicht ... Ob es das ruckeln reduziert, kann ich aber nicht garantieren. Würde aber wie gesagt erst Mal was fahren mit dem Auto - vielleicht gibt es sich die nächsten paar Tage eh weil es von der Standzeit kam.
Ich werde es beobachten,was könnte es sein falls es nicht verschwindet?
Die Zündkerzen haben ein Wechselintervall von 60.000 km. Wenn die noch nie getauscht wurden können die kleinen Ruckler natürlich davon kommen. Also tauschen solltest du die so oder so.
Ja kann man selbst machen, ist aber etwas frickelig und du brauchst eine spezielle Zündkerzen Nuss. Habe mir so ein Set gekauft. Und idealerweise einen Drehmoment Schlüssel der 25-30nm kann. Bei der Gelegenheit kannst du auch die Zündspulen kontrollieren.
https://www.ebay.de/.../274288104798?_trksid=p2349624.m46890.l49286
Die hab ich sogar in meinem Proxxon Tatsachenkasten, Dankeschön,;-)
Wie meinst Zündspulen kontrollieren?
Welche Zündkerzen braucht man?
Zum Beispiel: https://www.ebay.de/.../293091892056?_trksid=p2349624.m46890.l49286
Original sind beru verbaut glaube ich.
Bzw. Hier kannst du Teilenummern nachschauen: http://www.bmw-etk.info/.../12_1724
Proxxon Kasten ist schonmal gut - aber schaue dir den Zündkerzen Schlüssel genau an bitte - nicht das da nur der Standard Schlüssel drin ist - hier brauchst du den "Vielzahn".
Da du die Zündspule raus nimmst um an die Zündkerzen zu kommen kannst du diese auf optische Beschädigungen prüfen, das wollte ich eigentlich damit sagen 🙂
Zitat:
@cmc2001 schrieb am 9. Juni 2021 um 12:49:25 Uhr:
Zum Beispiel: https://www.ebay.de/.../293091892056?_trksid=p2349624.m46890.l49286Original sind beru verbaut glaube ich.
Bzw. Hier kannst du Teilenummern nachschauen: http://www.bmw-etk.info/.../12_1724
Proxxon Kasten ist schonmal gut - aber schaue dir den Zündkerzen Schlüssel genau an bitte - nicht das da nur der Standard Schlüssel drin ist - hier brauchst du den "Vielzahn".
Da du die Zündspule raus nimmst um an die Zündkerzen zu kommen kannst du diese auf optische Beschädigungen prüfen, das wollte ich eigentlich damit sagen 🙂
Dankeschön, für die Tipps, ich werde euch auf dem laufenden halten,wobei das ruckeln mit jedem Kaltstart geringer wird ;-)
Mein kleiner freut sich wohl ;-)
Zitat:
@Adribau schrieb am 8. Juni 2021 um 20:03:34 Uhr:
Der Dreizylinder läuft lauter und deutlich rauer als der Vierzylinder.
Hast du überhaupt Erfahrungen,
oder plapperst du alles nach was so im Netz an Vorurteilen zu finden ist?
Mal abgesehen vom hohen Ölverbrauch, Wasserverlusten etc.
Der N13B16 hat mehr und lauter gescheppert / gerasselt als der jetzige B38 mit fast 100 Tkm,
obwohl wegen AHK der kleine ESD verbaut wurde.
Zitat:
@Scorpio 94 schrieb am 10. Juni 2021 um 10:46:33 Uhr:
Zitat:
@Adribau schrieb am 8. Juni 2021 um 20:03:34 Uhr:
Der Dreizylinder läuft lauter und deutlich rauer als der Vierzylinder.Hast du überhaupt Erfahrungen,
oder plapperst du alles nach was so im Netz an Vorurteilen zu finden ist?
Mal abgesehen vom hohen Ölverbrauch, Wasserverlusten etc.
Der N13B16 hat mehr und lauter gescheppert / gerasselt als der jetzige B38 mit fast 100 Tkm,
obwohl wegen AHK der kleine ESD verbaut wurde.
Ich bin bei beiden Varianten kurz mitgefahren, das war mein Eindruck. Könnte etwas Placebo-Effekt dabei gewesen sein 😁