1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Kaufberatung 116i - Steuerkette!?

Kaufberatung 116i - Steuerkette!?

BMW 1er

Guten Morgen!

Ich bin schon lange auf der Suche nach einem neuen Auto. Im moment fahre ich einen Fiat Punto aus 2004 mit 60PS. Naja, dieser wird mir zu unkomfortabel.

Ich habe mich total in den 116i verliebt. Allerdings lese ich überall das die Steuerkette bei diesen Autos überspringt und darauf habe ich natürlich keine Lust.

Mein Budget liegt bei maximal 7.000€.
In dem Baujahr 2005 finde ich gepflegte 116i mit Scheckheft und unter 100.000km.
Auch Baujahr 2008 ist dabei, auch mit Scheckheft allerdings mit ca 120 - 140.000km auf der Uhr.

Ich fahre im Jahr 6.000km, 60% Autobahn.

Ich habe schon gegooglet und nachgeforscht. Manche sagen, das die Steuerketten Probleme ab 09/2007 behoben sind, manche sagen aber erst mit der 122PS Maschine... Es gibt aber auch 11/2007 Karren mit 115PS.

Ich bin total verwirrt und weiß nicht mehr worauf ich achten soll. Treten diese Probleme vielleicht sogar nur bzw meist bei Vielfahrern auf?

Danke euch schonmal im Voraus!

Jonway92

PS: Ich weiß das der 116i nicht die Wurst vom Teller ziehen soll, allerdings wird es eine Verbesserung zu meinem Punto, das ist wichtig haha. Verbrauch ist mir eigtl. auch wurscht.

Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@d00m schrieb am 28. Februar 2016 um 16:56:04 Uhr:


Sollte es wirklich ein 116i werden, sollte er auf jeden Fall noch nicht viele km drauf haben, ich sag mal so unter 120tkm. Es wäre gut wenn Steuerkette, kettenspanner und führungsschienen vor kurzem neu verbaut wurden. Auch mit den neuen teilen kann das Problem wieder kommen. Diese sollen jedoch schon 100tkm halten, es kommt natürlich auf die Fahrweise an.

Die meisten Problem mit der Steuerkette hat wohl der 116i bj06 mit 116 ps.

Ab bj 2007 bzw. 2008 soll das Problem nicht mehr so häufig auftreten, besonders bei den Modellen 118i und 120i

Ok gut.

Ich werde dieses Auto sowieso "nur" ca. 30.000km fahren.
Zusammengefast:

Wenn 116i dann ab BJ 2007 mit möglichst ~100tkm und neuer Steuerkette.
Im besten Fall 118i.

Wenn ich angemessen fahre, mit Warmlaufen, sollte ich das Risiko in Grenzen halten können, richtig?

Das Thema Steuerkette zieht sich leider durch die ganze 1er Baureihe bei allen Vierzylinderbenzinermotoren. Der 116i im VfL ist wohl gar nicht zu empfehlen (auch vom Verhältnis Leistung zu Spritverbrauch). Im VFL bis Anfang 2007 sind 118 und 120i die deutlich bessere Wahl. Und sollte die Steuerkette Probleme machen, ist das ganze Geraffel in einer freien Werkstatt für 900 € getauscht.
Im FL ab 2007 ist die Steuerkette weniger ein Problem (bei meinem 320i wurde wegen Rasseln bei 85.000 km der Kettenspanner für 70 € gewechselt. Beim Verkauf mit 120.000 km rasselte diese nur in den ersten 2 sec nach dem Kaltstart). Dafür haben die N43 Motoren andere teure Baustellen.

Aufgrund deines geringen Budgets und der geringen Kilometerleistung : 118 oder 120i bis Anfang 2007 (129 bzw 150 PS)

moin,

man sollte auch immer bedenken, dass der 116i neben dem 118d die häufigste Motorisierung ist.
Die Leute, deren 116i problemlos läuft melden sich nur selten in Foren an um dies kundzutun.

Also lass dich nicht verrückt machen. Nimm einen gut gepflegten 116er mit wenig KM. Wechsle vll. einmal öfter den Kettenspanner und gut ist!

Zitat:

@ManinBlack2003 schrieb am 29. Februar 2016 um 09:12:55 Uhr:


moin,

man sollte auch immer bedenken, dass der 116i neben dem 118d die häufigste Motorisierung ist.
Die Leute, deren 116i problemlos läuft melden sich nur selten in Foren an um dies kundzutun.

Also lass dich nicht verrückt machen. Nimm einen gut gepflegten 116er mit wenig KM. Wechsle vll. einmal öfter den Kettenspanner und gut ist!

Ich denke auch, du hast recht.

Hallo zusammen kann mir Jemand sagen ob die Steuerkette beim E87 116i (90 KW) BJ 2010 vorne oder hinten am Motor verbaut ist

Zitat:

@melihpasa schrieb am 16. Juni 2017 um 20:41:14 Uhr:


Hallo zusammen kann mir Jemand sagen ob die Steuerkette beim E87 116i (90 KW) BJ 2010 vorne oder hinten am Motor verbaut ist

Mach den Öldeckel auf, dann siehst du sie.

Hallo habe auch eine Frage und zwar wollte ich mir auch einen bmw 116i Bj 09.12. kaufen, wie sieht es denn da aus mit der Steuerkette? Übrigens ist es ein 1.6 136PS

Das ist ein F20. Falsches Forum. Hier ist für E87 und ähnlich.

Ich habe auch die gleichen Problem mit meine 116i Baujahr 2009 (122 ps). Erst war diese Problemen mit die Zündspüle (4 mal in die Werkstatt), dann bei 39000 km die Steuerkette. Da das Auto unter 3 Jahre alt war habe ich den Reparatur auf Kullanz bekommen. Jetzt bei knapp 80000 km habe ich das gleiche Problem, neue Steuerkettensatz muss her. Also ich bin mächtig enttäuscht über BMW und werde in Zukunft nie wieder ein kaufen.

Zitat:

@Jonway92 schrieb am 29. Februar 2016 um 13:00:41 Uhr:



Zitat:

@ManinBlack2003 schrieb am 29. Februar 2016 um 09:12:55 Uhr:


moin,

man sollte auch immer bedenken, dass der 116i neben dem 118d die häufigste Motorisierung ist.
Die Leute, deren 116i problemlos läuft melden sich nur selten in Foren an um dies kundzutun.

Also lass dich nicht verrückt machen. Nimm einen gut gepflegten 116er mit wenig KM. Wechsle vll. einmal öfter den Kettenspanner und gut ist!

Ich denke auch, du hast recht.

Der Kettenspanner allein ist nicht das Probl.. Die Kette längt sich und obwohl man das, nicht nur bei BMW, seit Jahren weiß, ändert man nichts an diesem Problem, zB. durch die Verwendung einer stabileren Duplex-Kette.Bei VW geht man etwas kulanter damit um. Das Problem wird zwar auch dort Tot geschwiegen, aber der Ersatz-Kit soll nur 170€ kosten. Bei unserem "Frauenauto" 116i, Bj.05 wurde 2x der Kettenspanner und jetzt zum Jahreswechsel die Kette, -führung, Nockenwellenverstellrad usw. gewechselt, weil die gelängte Kette übersprang. Km-Stand aktuell: ca. 177000

Wie kann ich einen ketten spanner prüfen?! Wie macht das bmw?!

Hallo

Denn Kettenspanner kannst Du ncht von aussen prüfen! Das Teil hat im Innerern eine Feder,die mit der Zeit Ihre Vorspannkraft verliert. Wenn Du den alten ausgebaut hast und den neuen nebendran stellst, siehst Du den Unterschied.
Bevor ich eine Kette tausche, mache ich erst mal den Versuch mit neuem Spanner.Meistens ist aber die Kette schon gelängt und das Ganze bringt nur eine gewisse Zeit Abhilfe. Die Motoren haben fast alle das Problem.Ich würde sagen,die kommen alle irgendwann dran ,der eine früher der andere später.

mfg

Langer

Alle 4 Zylinder:-)

So wirklich gelegt hätte es sich erst Ab den 2 Liter Motoren also ab Ende 2008. aber weg ist es trotzdem nicht.
Mein E81 116i Bj 2010 war Ende 2016 bei bmw, es gab eine Rückrufaktion für all diese Modelle, danach musste auch die Steuerkette getauscht werden. Gottseidank gingen alle kosten zu bmw , trotz das ich bei anderen Werkstätten war. Ich hatte da das Problem das ich hin und wieder wo es sehr kalt war die motorkontrolleuchte anging (gelb). Seit dem es bei bmw war kam diese nie wieder. Aber abgesehen von der Steuerkette haben die ganzen 1er Probleme mit dem Öldruck Bzw öldruckregelung und keiner weiß woran es liegt. Der Fehler kommt vom Ventil, wird getauscht aber Fehler besteht. Tritt auch nur auf wenn man das Fahrzeug Wien Sportwagen fährt. Also 4-7t Umdrehungen. Bei meiner letzten normalen Autobahnfahrt kam dieser Fehler zum ersten Mal nicht. Aber wer weiß was wieder passiert wenn ich mal 150-180 fahre. Ich hoffe es verschwindet ich will keinen ein Auto verkaufen wo ggf eine Fehlermeldung auftaucht. Denn sonst ist mein Fahrzeug nur für Stadt und Land. Vorallem macht mein Motor keine Anzeichen das was nicht stimmt. Aber kaum fährt man von der Autobahn ab kam meistens die Meldung. Mich würde es nicht wundern wenn ich die Meldung komplett ignorieren kann weil der Fehler besteht vielleicht eine ms. Selbst bmw sagt bevor nichts kaputt ist. Ist es reine Zeitverschwendung Geld dafür zu investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen