Kaufberatung 116i - Steuerkette!?

BMW 1er

Guten Morgen!

Ich bin schon lange auf der Suche nach einem neuen Auto. Im moment fahre ich einen Fiat Punto aus 2004 mit 60PS. Naja, dieser wird mir zu unkomfortabel.

Ich habe mich total in den 116i verliebt. Allerdings lese ich überall das die Steuerkette bei diesen Autos überspringt und darauf habe ich natürlich keine Lust.

Mein Budget liegt bei maximal 7.000€.
In dem Baujahr 2005 finde ich gepflegte 116i mit Scheckheft und unter 100.000km.
Auch Baujahr 2008 ist dabei, auch mit Scheckheft allerdings mit ca 120 - 140.000km auf der Uhr.

Ich fahre im Jahr 6.000km, 60% Autobahn.

Ich habe schon gegooglet und nachgeforscht. Manche sagen, das die Steuerketten Probleme ab 09/2007 behoben sind, manche sagen aber erst mit der 122PS Maschine... Es gibt aber auch 11/2007 Karren mit 115PS.

Ich bin total verwirrt und weiß nicht mehr worauf ich achten soll. Treten diese Probleme vielleicht sogar nur bzw meist bei Vielfahrern auf?

Danke euch schonmal im Voraus!

Jonway92

PS: Ich weiß das der 116i nicht die Wurst vom Teller ziehen soll, allerdings wird es eine Verbesserung zu meinem Punto, das ist wichtig haha. Verbrauch ist mir eigtl. auch wurscht.

35 Antworten

Als erstes, ich weiß dass dieses Thema schon uralt ist aber die vielen Beiträge die sagten dass Leute bei denen das Problem nicht auftaucht in solchen Foren nie schreiben hat mich dazu gebracht ein Konto zu eröffnen und Folgendes zu verkünden:

E87 116i mit 122PS vom 05/2008.
knapp 260.000km an Bord mit über 60% Autobahn.
Seit Frühjahr 2017, und ungefähr 20.000km, vergleichsweise viel mehr Stadtverkehr und kurze Strecken.
Scheckheftgepflegt ausschließlich bei der Niederlassung.
Mein Durchschnittsverbrauch von Spritmonitor.de (siehe link: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/271846.html) sollte euch überzeugen dass ich auch nicht rumschleiche.

Die Kette wurde von der Niederlassung bei 179.000km (Anfang 2014, 5.5 Jahre nach EZ), ohne Nachfrage und ohne irgenwelchen Anzeichen eines Problems, ersetzt. Kosten hierfür wurden vom Hersteller 100% übernommen.

Ein Freund hat mich auf das Thema aufmerksam gemacht und bei der Internetsuche kam ich hierher.

Als Nebenpunkt:
Durch die hohe Fahrleistung (35.000km im Jahr die ersten 3 Jahre) war ich wohl einer der ersten der die Zündspulenprobleme mit diesem Baujahr hatte.
Bei 75.000km Zündkerzenwechsel (Standardumfang) nach ersten Anzeichen des Problems.
Bei 100.000km Zündkerzen und -spulen gewechselt nach zweiten Auftauchen des Problems.
Keine weiteren Probleme ab dann.

Gruß und gute Fahrt!

Kulanz gibts eben nur bei einem entsprechenden Alter und lückenfreier Wartung bei BMW.

Zitat:

@Adribau schrieb am 9. November 2018 um 09:45:27 Uhr:


Kulanz gibts eben nur bei einem entsprechenden Alter und lückenfreier Wartung bei BMW.

Wieviele Jahre alt darf das Auto grob sein?

Ich schätze mal 7-8 Jahre maximal

Ähnliche Themen

Also mein bmw 116i Bj 2008 174000 Kilometer läuft.

Zitat:

@conny willi schrieb am 24. Oktober 2020 um 12:08:55 Uhr:


Also mein bmw 116i Bj 2008 174000 Kilometer läuft.

Bei ausreichendem Geldeinsatz läuft der auch 30 Jahre und 400tkm. Stellt sich nur dir Frage der Wirtschaftlichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen