Kaufberatung 1. Auto 7000-8000€ Spaß muss es machen! :P

VinFast

Moin moin aus Hamburg!
Ich bin seit heute hier im Forum, und bitte euch gleich einmal um eine Kaufberatung =P
Ich bin momentan 17 Jahre alt und gehe noch zur Schule; Führerschein habe ich bereits (im Mai/April gehts mitm Mopped weiter 😁).
Im Juli diesen Jahres werde ich endlich 18! Heißt: Autokauf! Endlich!
Gleich zum 18. möchte ich auch das 1. Auto kaufen und werde dann ca. über 7000-8000€ verfügen.
Da Autos so ziemlich meine größte Leidenschaft sind, wird -alles- für's Auto draufgehen.

Kommen wir zu meinen 'Ansprüchen' an mein Auto :P

-Das Auto muss sportlich sein 🙂
-Das Auto sollte heckangetrieben sein, womit schonmal ein Großteil der Autos wegfällt.
-Das Auto muss ein manuelles Schaltgetriebe haben, da ich bei Automatik nicht den Fahrspaß sehe.
-Da mir der Spaßfaktor sehr wichtig ist - mind. 130PS (nach oben keine Grenzen, auch 30L/100km)
-Das Auto darf gerne ''RHD'' rechtsgelenkt sein! Finde ich persönlich total hammer, da es einen gewissen 'Flair' mitsich bringt und zu dem noch günstiger in der Anschaffung ist. RHD jedoch nur bei japnischen Sportwagen, nicht bei einem VW o.ä., wo es einfach nur 'doof' wirkt :P
-Wenn möglich Coupe oder Cabrio, manche Limousinen finde ich jedoch auch recht attraktiv
-Es sollte ein eher seltenes Auto sein (ich weiß, höhere Kosten für Ersatzteile etc.), kein "Corsa" o.ä.
-Wäre schön, wenn es 4 Sitze hat, 2 sind aber auch OK, wenn das Fahrzeug überzeugt :P
-Das Auto muss natürlich für 7-8k€ zu bekommen sein.

Die monatlichen Unterhaltskosten sollen in diesem Thread nebensächlich sein! Weiß mich bitte nicht in jeder Antwort darauf hin, wie unrealistisch das ganze als Schüler doch ist.

Ich bin/werde auf das Auto nicht angewiesen sein, d.h. es ist nur ein Hobby nebenbei! Wenn 'mal eine teure Reperatur fällig ist und mir das Geld fehlt, wird gewartet bis das Geld da ist. Ich verzichte lieber ein Zeit auf das Auto, oder fahre einfach weniger, als ein 'normales' Auto zu fahren. Da kann ich auch den Wagen meiner Eltern nehmen.

Mein heutiger Stand:
Da mir ein e46 Coupe mittlerweile zu 'unauffälig'/'normal' geworden ist, habe ich mich auf die Japanimporte gestürzt. Folgende Wagen gefallen mir besonders:
- Toyota Supra MKIV Non-Turbo Import (Ich habe leider oft lesen müssen, dass die Non-Turbo Version ein wenig 'lahm' scheint und dass die TT um einiges besser sein soll, welche als Schalter jedoch zu teuer ist.)
- Mazda RX-7 Import (Motor soll leider sehr anfällig sein, bzw. Kühlung,... sehr Pflegeintensiv, nicht für Kurzstrecke zur Schule geeignet, ?nur 2 Sitze?)

Ansonsten ist ein Nissan 200SX/240SX/Silvia S13 oder S14 auch interessant, sowie der Lancer Evolution 4 und der Skyline R33.
All diese Fahrzeuge bekommt man >8000€ (auch wenn man's nicht glaubt!).

Ich beschäftige mich jetzt schon mit dem Autokauf, da ich auch jetzt schon ein Auto kaufen würde, falls noch Sachen dran zu machen sind etc.
Leider habe ich an jedem dieser Wagen etwas auszusetzen und weiß nicht, was ich tun soll.

Könnt ihr mir helfen ? ^^
Egal in welcher Form, vielleicht habt ihr noch 'nen anderen Vorschlag, gebt einfach nur eure Meinung zu einzelnen Autos ab/zum ganzen Thema,... Schreibt einfach was euch einfällt!
..ich hoffe es liest sich überhaupt jemand den ganzen Kram durch..

Liebe Grüße,
Pad 🙂

Beste Antwort im Thema

Moin,

Du wirst immer lustiger. Sehr schön, das du sämtliche Vernunft ablehnst. Naja *fg* Die Zeit wirds eh richten. Alles was du hier erzählst ist äusserst kindlich, naiv und lächerlich. Du hast offenbar von all den Dingen von denen du erzählst null Plan.

Weshalb garantiert ein Hecktriebler Fahrspass, ein Fronttriebler nicht? Alleine das zeigt doch schon deine "Kompetenz bezüglich Fahrspass".

Schon mal einen 190E gefahren? Der bringt dir bei, was "Fahrspass" durch Heckantrieb bedeutet - den gibt es da nur sehr eingeschränkt. Ein frontgetriebener Integra hingegen ist richtig launig, ein Civic Type R macht auch viel Laune und noch vieles mehr. Achja - ein CLK ist auch kein Sportwagen - Fahrspass ist eher eingeschränkt vorhanden - das ist ein Gleiter und Cruiser *fg* Zielgruppe des CLK waren PErsonen ab 50, bei denen die Kinder aus dem Haus sind ... entsprechend ist der abgestimmt. Aber *fG* Ich verstehe schon um was es geht - das ist ein "Prestigeprodukt" ... im Gegensatz zu den anderen Autos die dir vorgeschlagen wurden. Und das zieht sich durch ALLE deine Beispiele. Das sind alles Autos mit denen du auf dicke Hose machen kannst. Nur - Stil kann man sich nicht kaufen. Den hat man schlicht und einfach. Ein CLK mit Tieferlegung und seltsamen Felgen ist vielleicht bei McD cool - ansonsten ...

Ich denke, nahezu alle verstehen worum es dir geht, nur du willst es nicht wahrhaben. Übrigens - freundlich bleiben, gelle ...

MFG Kester

127 weitere Antworten
127 Antworten

Habe 5900 bezahlt 🙂
Federn hinten und beide Keilriehmen mussten aber noch gemacht werden.. also etwas über 6k.

Pad 🙂

federn aber wieder orginal?

hätt gleich über ein fahrwerk nachgedacht aber die von bmw sind ja von haus aus auchnicht verkehrt

Jop, originale Federn.

Sehr schöne, vernünftige Wahl! Dein neuer gefällt mir echt gut, steht sehr schön da. Ich fahre ja den 318i mit 143PS und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Ist wie du schon sagtest zwar kein Rennwagen, aber für mich völlig ausreichend. Erste Wahl zum Cruisen bei schönem Wetter (dank Cabrio Hehe 🙂 ) Viel Freude mit dem BMW.

Ähnliche Themen

was ist es für ein Baujahr?

Baujahr 2000 steht da doch 😁 :P
Ansonsten auch bei meinem Account unter "Fahrzeuge" zu finden, mit weiteren Bildern 🙂

Da dieser Thread sich förmlich zu einer "Story" entwickelt hat, lass ich nochmal von mir hören 🙂
Wie ihr wisst hab ich den 3er Juli 2010 gekauft. Wenige Tage nach dem Kauf bin ich mit dem Wagen von Hamburg nach Tours, Frankreich gefahren. Der BMW hat sich bestens unter Beweis gestellt bei einer Fahrt von ~14 Stunden mit nur 2-3 kleinen Pinkelpausen. Mit der Ausstattung war ich wirklich mehr als zufrieden, dank Schiebedach, schönem Xenonlicht, Sitzheizung, CD-Radio und so weiter. Die fast pausenlosen 14 Stunden ließen sich in den Sportsitzen gut aushalten, jedoch habe ich leider wieder feststellen müssen, dass es meinem BMW an einem Tempomaten fehlte. Insgesamt aber ein wirklich angenehmes Reisen, welches mir im S13 beispielsweise nicht so möglich wäre.
In den ersten Monaten habe ich das Fahrzeug ersteinmal kennengelernt auf abgelegenen Straßen. (Fast) ESP-freies Fahren traf auf Regen und ließ mich langersehnte Erfahrungen machen. Zu dieser Art von Erfahrungen gehörte dann leider auch das erste Treffen mit dem Bordstein und bescherte mir Kosten von ~250€ für 2 neue Vorderreifen und eine kleine Felgenreparatur. Außer diesen Kosten hielten sich meine Ausgaben für das Auto in Grenzen. Alles locker zu wuppen mit einem kleinen Nebenjob auf 400€ Basis, solange keine größeren unerwarteten Reparaturen zu erledigen sind.
Nach nur wenigen Wochen/Monaten will man mehr und ich habe es so langsam bereut, nicht länger nach einem 323ci gesucht zu haben. Trotzdem habe ich mir gesagt, dass ich den Wagen vorerst behalten werde, da ich wahrscheinlich nie so einen gepflegten 3er finden werde, wie den eigenen.
Dann kam der November.
Ironischerweise hatte ich 1 Tag vor dem ersten Schnee (ich fühlt mich ein wenig verarscht, da ich mich so lange darauf gefreut hatte :-P) einen Unfall mit dem BMW. Ergebnis: Totalschaden. Es passierte in der Nacht, auf fast freier Straße beim Linksabbiegen mit ca. 15km/h! (Es endet also nicht immer mit 200 am Baum beim Fahranfänger!) Eine entgegenkommende Linksabbiegerin entschied sich kurzer Hand geradeaus weiter zu fahren und doch nicht abzubiegen, und rauschte mir mit gut 30-40km/h hinten rechts in die Seite (C-Klasse). Niemand wurde verletzt, abgesehen von den Autos. Ich wusste nicht so recht ob ich mich freuen sollte oder nicht, da ich ja sowieso eine größere Maschine wollte und die Versicherung schon zahlen würde. Denkste! Trotz Zeuge (Anwohner) konnte ich meine Unschuld nicht beweisen. Nun steht das Auto noch immer (der ganze Prozess hat sich sehr in die Länge gezogen! Sehr nervig!) in meiner Garage und wartet darauf verkauft oder geschlachtet zu werden. Ich habe mir übergangsweise für 600€ einen Golf 3 mit 1.8l und 75PS gekauft, den ich noch fahre, bis der BMW weg ist (in Teilen ~3500€ Wert, da Motor etc nicht beschädigt, im Ganzen ~2500€).
Dieser Rückschritt zum Golf 3 ist eine Wahnsinns Erfahrung! Der Vergleich zum E46 - Da wird "Komfort" gleich neu definiert. 😁
Weniger Spaß habe ich aber nicht, da ich mir beim Fahren keine Sorgen um das Auto machen muss - Wenn er auseinander fällt, dann ist das halt so :-P
In den nächsten Wochen wird sich zeigen, ob ich nun auf's Motorrad umsteige (CBR 600 F Sport) oder einen alten, aber top gepflegten E30 318is mit 130.000km von einem älteren Familienmitglied übernehme (1.Hand). Die Möglichkeit diesen 318is im fast Neuzustand (Sommerfahrzeug seit Erstzulassung, Winter -> Garage) zu übernehmen und zu erhalten reizt mich schon sehr, da ich mich auch sehr gut mit der Front des E30 anfreunden kann.

Ein kurzes Fazit noch zum eigentlichen Thema:
Der BMW E46 als 318ci ist wunderschön und sehr komfortabel. Man steigt gleich in eine Liga ein, in der sich sonst nur die Eltern deiner Freunde befinden. Dementsprechend viele Komplimente erhält man für sein Auto und für seinen "Geschmack" (verglichen mit anderen "aufgetunten"/verhunzten E36). Das macht Spaß, muss ich zugeben!
Wer aber so wie ich, ein richtiger Autocrack ist, dem werden die 118PS bei 1,3 Tonnen schnell langweilig.
Wer erst mit 18 seinen Führerschein macht, keinerlei Erfahrung hat und sich das erste Auto kauft, der sollte sich jedoch damit begnügen Fahrzeuge in dieser Leistungsklasse eine Zeit lang zu fahren, da man auch mit nur 118PS und Heckantrieb spätestens im Regen die ersten Überraschungen erfährt.

Beste Grüße

Pad

Zitat:

Original geschrieben von Padle


Weniger Spaß habe ich aber nicht, da ich mir beim Fahren keine Sorgen um das Auto machen muss - Wenn er auseinander fällt, dann ist das halt so :-P

Das ist eigentlich der größte Garant für Fahrspaß 😁 Ich habe es gerade selbst erlebt, da ich am letzten Wochenende mit einem Bekannten und seinem Daihatsu Cuore (Kaufpreis: 800 €) durch den Harz geheizt bin.

Ansonsten danke für die Rückmeldung und Dir noch viel Erfolg wünschend

Meehster

Deine Antwort
Ähnliche Themen