Kaufberatung 1,6 Turbo 200ps sports tourer
Hallo zusammen
Ich überlege mir einen Astra K Sports Tourer Innovation 1,6 Turbo zu kaufen und wollte euch mal fragen ob es gewisse Probleme vor allem mit dem Motor gibt?
Ich fahre Aktuell auch einen Astra K Sports Tourer allerdings mit dem 1,6 cdti BiTurbo mit 160ps.
Da ich aber kaum noch Strecke mache ist für mich ein Benziner absolut sinnvoll und bin auf diesen Motor gestoßen.
Ich danke euch im voraus für eure Hilfe 🙂
36 Antworten
Zitat:
@I.A.F. schrieb am 5. August 2021 um 21:38:12 Uhr:
Hab bislang auch nichts negatives vom 1.6T gehört. Wurde von Opel in Rüsselsheim entwickelt und macht Spaß. Von mir klar Daumen hoch.
Wegen der Kilometer würde ich mir wenig Sorgen machen, da Langstrecken Fahrzeuge deutlich weniger Verschleiß haben als es die Laufleistung vermuten läßt. Weniger Kaltstarts, weniger Schaltvorgänge usw.
Das denke ich mir auch Danke
Der mit OPF verbraucht mehr Sprit, hat die maximale Leistung über ein kleineres Drehzahlband, ein teures Bauteil mehr das kaputt gehen kann und zu allem Überfluß auch noch mehr Steuern. Bislang sind mir auch keine Chiptuner bekannt, die etwas für den D16SHT anbieten.
Einen Vorteil ist, zumindest mir, nicht bekannt.
Weniger Rußpartikel ;-)
Ähnliche Themen
Ja. Mehr Sprit soll er verbrauchen. Lässt sich auf Sprit Monitor aber nicht so fest machen. Das sind beide Varianten munter gemischt und ich meine sogar einer mit OPF an erster Stelle. Meiner hält sich Verbrauchsmässig auch zurück. Was die maximale Leistung angeht sind 200 PS 200 PS. Das sollte sich nicht wirklich was geben. Interessanter Weise läuft mein jetziger Astra 4 km/h schneller nach Tacho als der Probefahrt Astra ohne OPF. Die Unterschiede sind minimal. Evtl war der ohne OPF aber etwas spritziger. Wie empfindlich der OPF ist kann ich nicht sagen. Soweit ich weiß ist es aber ein passives Bauteil und reinigt sich während der Fahrt automatisch. Würde ich also als nicht so empfindlich ansehen wie ein DPF. Da zumindest meiner viel E10 bekommt ist die Feinstaub Belastung eh wesentlich verringert. Das mit den Steuern ist unschön. Lässt sich halt nicht ändern und ob man einen 1.6T mit 200 PS noch chippen muss bleibt jedem selbst überlassen. Mir reicht die Liter/Leistung auch so.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 06. Aug. 2021 um 08:0:31 Uhr:
Interessanter Weise läuft mein jetziger Astra 4 km/h schneller nach Tacho als der Probefahrt Astra ohne OPF.
Hallo,
Meinst du die Höchstgeschwindigkeit?
Grüße
Ja. Der ohne OPF lief 236 nach Tacho und mein jetziger 240. Ob einem das jetzt wichtig muss jeder für sich selbst entscheiden.
Hallo,
Dann hattest du einen schlechten 1.6 ohne OPF. Meiner läuft ohne OPF 239km/h und diese sind abgeriegelt.
Grüße
Jupp. Der Wagen hat anscheinend sogar eine zweistufige Abregelung. Als ich das eine Mal Vmax unterwegs war abgeregelt und auf der A23 es leicht bergab ging hat er weiter bis 242 beschleunigt und wurde dann recht deutlich eingefangen. Das hat man richtig gemerkt.
Du hast die 200PS mit OPF nur als Peak bei 5500 und nicht über ein Drehzahlband. Das merkt man auch an den Werksangaben bezüglich Beschleunigung. Der Mehrverbrauch ist auch bezogen auf die Werksangabe und wird durch den höheren CO2 Ausstoß (auch Werksangabe) bestätigt. Extrem gesagt, brauche ich ohne OPF mit 4 Personen und Gepäck mit 240km/h bergauf natürlich mehr als mit OPF allein in der Ebene mit 100km/h (das Fahrprofil und Fahrweise geben hier den Ausschlag).
Die Werksangabe ist sicher nicht korrekt aber unter gleichen Bedingungen und daher besser vergleichbar.
Dein Beispiel habe ich jetzt nicht verstanden.
Die Werksangaben unterscheiden sich beim ST um 0,2 Sekunden. Das kann man schon fast unter Toleranz verbuchen. In der Realität nicht aussagekräftig und merkbar. Da ist die Fahrbarkeit schon interessanter. Mehrverbrauch laut Daten 0,3 - 0,4l. Ob man das in der Realität merkt? Wahrscheinlich gerade so an der Grenze. Ich würde es wahrscheinlich nicht merken weil ich pro Tankfüllung nie die gleichen Strecken fahre.
Mein Beispiel bezog sich auf Spritmonitor als Vergleich, da keiner von uns das Fahrverhalten und das Fahrprofil des Spritmonitor Nutzers kennt, ist die Vergleichbarkeit schwer. Unter "Laborbedingungen" ist eine Vergleichbarkeit jedoch gewährleistet.
0,4l auf 100000km gerechnet sind 400l mit 1,7€/l kommt da was zusammen. Die Beschleunigung als solches wirst du tatsächlich nur schwer feststellen können, da gebe ich dir Recht - das war auch nur als Beleg dafür, daß durch den höheren Abgasgegendruck auch ein anderes Kennfeld programmiert wurde und das nicht spurlos bleibt.
Ob mit oder ohne OPF, der 1.6T ist gut und gefällt mir, daher zumindest von mir Daumen hoch - Probefahren und wenn es passt zuschlagen.
Zitat:
Zitat:
@Winnielein schrieb am 5. August 2021 um 19:55:29 Uhr:
Fahre den Motor jetzt seit fast 3 Jahren, ohne irgendwelche Probleme.Wieviel hast du mittlerweile runter?
Den ich kaufen möchte hat leider schon 99000km auf der Uhr
Hab knapp 28.000 km runter.
Gute Tag,
Ich muss mal als Anti Autotechniker mal doof fragen...was genau ist OPF, und was genau gibt es an positiv oder negativen Effekten?
Ich hab jetzt auch den 200PS Astra K ST, Erstzulassung 10/2018, MY 2019A. Was trifft dann auf dieses Fahrzeug zu?
Gruß Markus