Kaufberatung 1,4 140 PS

VW Touran 1 (1T)

Hallo Gemeinde,

ist das ein gutes Angebot?
Sind diese Toffeebraunen eine spezielle Serie?
Welche Ausstattungslinie könnte das sein? Trendline? Türgriffe sind z.B. unlackiert.
Start-Stop hat trotz Ankündigung keinen Schalter in der Mittelkonsole, stimmt da was nicht?

lg,
Cubo

Volkswagen Touran 1.4 TSI

19.990 EUR MwSt. ausweisbar

13.010 km, Hubraum: 1390, 103 kW (140 PS) , Anzahl der Fahrzeughalter: 1, Benzin, Getriebe: Schaltgetriebe, Front-, Seiten- und weitere Airbags, Anzahl Sitzplätze: 5, Schadstoffklasse: Euro4, Umweltplakette: 4 (Grün), Erstzulassung: 1/2011, HU: 1/2013, AU: 1/2013, Klimatisierung: Klimaautomatik, Herstellerfarbbezeichnung: Toffeebraun metallic , Verfügbarkeit: Sofort
Volkswagen "Das WeltAuto"
Ausstattung
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Garantie, Navigationssystem, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Zentralverriegelung
Fahrzeugbeschreibung:

Getriebe: Schaltgetriebe
Sicherheit: 6 x Airbag, Antiblockiersystem ABS, Antriebsschlupfregelung ASR, Elektr. Stabilitätsprogramm ESP, Regensensor, Wegfahrsperre, Fahrlichtautomatik, ISOFIX Kindersitzbefestigung
Audio & Kommunikation: Radio/CD mit MP3: Audiosystem RCD 310 mit MP3-Wiedergabefunktion Radio/CD-Player, Radio-Navigationssystem, Handyvorbereitung: Plus mit Bluetooth-Schnittstelle (nach meiner Meinung wird es aber eher das RNS 315 sein oder?)
Komfort: Climatronic, Fahrersitz höhenverstellbar, Sitzheizung Fahrer-/Beifahrersitz, Armauflage Fahrer/Beifahrer, Servotronic, Lenksäule verstellbar, Automatisch abblendender Innenspiegel, Zentralverriegelung, Fensterheber elektrisch 4-fach, Wärmeschutzverglasung grün
Interieur: Bordcomputer, Laderaumabdeckung
Exterieur: Scheinwerferreinig., Außenspiegel elekt. und beheizt: elektr. anklappbar, Dachreling
Weiteres: Blinkleuchte in Außenspiegel integriert, Tagfahrlicht, elekt. Differentialsperre, Fahrassistenz-System: Berg-Anfahr-Assistent, Start/Stop-Anlage, Spiegel-Paket, Scheibenwaschdüsen heizbar, Gepäckraum-Abtrennung, Außenspiegel mit Umfeldleuchte, Außenspiegel mit autom. Absenkfunktion

16 Antworten

Toffeebraun ist eine ganz normale Serienfarbe.

oK, merci!

1. Ich dachte mich zu erinnern, daß das die Erstausstattung der Händler gewesen sei.
Auch wegen der seltsamen Ausstattung.

2. Bei der Probefahrt habe ich in der Stadt auch die Beschleunigung an der Ampel getestet, macht ja Spaß, das Auto!
Der Durchschnitttsverbrauch lag laut MFA bei 10,1 l, ist das nicht ein bißchen viel? (motor CAVB)

3. Ach ja, noch etwas: im Langzeittest der AMS wurde dem Golf VI 1,4 l TSI 122 PS ein sehr ruhiger Lauf im Stand attestiert.
Mein Probe Touran klang beim Kaltstart eher dieselartig und auch warm war er an der Ampel eher kernig im Klang.
Ist das im Golf (außer der Leistung) ein ganz anderer Motor?

zu 3: da ist zum einen der Motor anders (nur Turbo, kein Kompressor beim Golf) und eben auch ein anderes Fahrzeug. Der G6 ist besonders Geräuschoptimiert worden und gilt so als leisestes Auto seiner Klasse...

Start/Stop hat der 14oPS-Motor nicht. Das haben nur die BMT-Modelle.
10,1l können beim fröhlichen Nutzen der Fahrleistung in der Stadt schon normal sein. Wer auf den Spaß verzichtet, kommt in der Stadt aber auch mit 8l/100km hin. Bedeutet eben immer schnellstmöglich hochschalten (Schaltdrehzahl <2000rpm) und dann die Drehzahl möglichst gering halten (1200rpm reichen).

4. Haltbarkeit: Kompressor plus Turbo bedeutet das dann: noch mehr sehr anfällige Teile? SIND die Motoren denn so anfällig, oder ist das, was ich hier lese nur die typische Forenhäufung (---> Unzufriedene posten mglw. mehr als Zufriedene)

5. ein Auto, 1 Jahr alt, 13.000km auf der Uhr, soll laut Händler von VW gefahren worden sein, "der Brief ist noch dort", hat welchen Hintergrund? Eher Shuttle in der Autostadt oder Jahreswagen von VW-Werksangehörigen oder geschundene Mieth*re?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cuboro


3. Ach ja, noch etwas: im Langzeittest der AMS wurde dem Golf VI 1,4 l TSI 122 PS ein sehr ruhiger Lauf im Stand attestiert.
Mein Probe Touran klang beim Kaltstart eher dieselartig und auch warm war er an der Ampel eher kernig im Klang.
Ist das im Golf (außer der Leistung) ein ganz anderer Motor?

Wenn er beim Kaltstart dieselartig und an der Ampel kernig klingt, dann wundert mich das sehr. Meinen hört man an der Ampel überhaupt nicht - obwohl er dann im Leerlauf läuft. Ich glaube, dass ich erst das Fenster aufmachen muss, um ihn an der Ampel zu hören, aber so ganz sicher bin ich mir da nicht. Auf jeden Fall übertönt die Lüftung selbst auf unterer Lüftertätigkeit den Motor bei weitem.

Mal dumm zurückgefragt: Du bist Dir sicher, keinen Diesel gefahren zu sein? Oder sind die TSIs so viel schlechter geworden?

Guter Einwand!
Aber: Ich habe bei nur noch 15 km Reichweite noch 7 Liter Superbenzin eingefüllt und bin dann 40 km weit gefahren, da hätte ein Diesel vermutlich die Grätsche gemacht. :-)

Ich fand ihn jedenfalls rauher als alten meinen 1,6er Sauger.
Was könnte das also sein? Kündigt sich ein Motorschaden an?

Wie findet Ihr das Angebot denn allgemein überhaupt? Paßt der Preis zum Auto?

Ach ja:

6. bei meinem Seat lassen sich die el. anklapbaren Spiegel durchlangen Druck auf die Verriegeln-Taste der Fernbedienung einklappen. Kann der Touran das per se nicht?

7. Ich kenne das TopTether-System nur vom Namen, konnte es daher nicht "erkennen".
Kann mir jemand sagen, ob der Touran ab 01./2011 das hat? (Auf wievielen Plätzen?

8. läßt sich das Multifunktionslenkrad nachrüsten?

9. Welcher Garantieanbieter ist zu empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von Cuboro


6. bei meinem Seat lassen sich die el. anklapbaren Spiegel durchlangen Druck auf die Verriegeln-Taste der Fernbedienung einklappen. Kann der Touran das per se nicht?
Nein

, leider nur manuell am Schalter für die Spiegelverstellung.

Wurde hier auch schon öfters diskutiert und bemängelt...

Wenn die Temperaturen im Keller sind , ist der TSI beim Kaltstart tatsächlich etwas rauh , verschwindet aber nach etwa 20 - 40 Sekunden je nach Aussentemperatur . Danach ist vom TSI nur noch unter Last etwas zu hören . Bei normaler Fahrt höre ich vom Motor nichts , genauso wenig wie im Leerlauf . Man sieht nur am Drehzahlmesser , dass der Motor läuft . Wenn ich dann von an der Ampel losfahre , ist es normal , ein Motorgeräusch zu vernehmen , ist schließlich kein Elektroauto . Aber ein Pumpe-Düse-Diesel kann weder in der Laufkultur noch mit dem Geräuschpegel mithalten . Die CR-Diesel sind wohl sehr leise , bin aber noch nie mitgefahren .
Mein TSI wurde direkt nach dem Pimpen lauter . Vorher war er auch leiser , ich finde es aber eher angenehm . Ich mag den kernigen Klang unter hoher Last .
Zum Verbrauch : Der TSI braucht sein Hafer , obwohl ich 10 Liter auch im Stadtverkehr für hoch halte . 8 - 8,5 Liter sind bei normaler Fahrweise durchaus drin . Hier ist der Diesel im Vorteil .

Hallo zusammen,

danke für Eure Antworten.

Einiges ist noch ungeklärt, vor allem Eure Einschätzung, ob der wagen gut im Preis liegt .... !

Auch zu den folgendden Fragen bräuchte ich bitt noch Antworten, bevor ich das Auto kaufe:

5. ein Auto, 1 Jahr alt, 13.000km auf der Uhr, soll laut Händler von VW gefahren worden sein, "der Brief ist noch dort", hat welchen Hintergrund? Eher Shuttle in der Autostadt oder Jahreswagen von VW-Werksangehörigen oder geschundene Mieth*re?

7. Ich kenne das TopTether-System nur vom Namen, konnte es daher nicht "erkennen". Kann mir jemand sagen, ob der Touran ab 01./2011 das hat? (Auf wievielen Plätzen?

9. Welcher Garantieanbieter ist zu empfehlen?

zu 5: das kann ein persönlicher Dienstwagen, ein Ex-WA-Leasingfahrzeug oder eben auch ein Funktionsfahrzeug einer Abteilung gewesen sein. Dazu müsste man das alte Kennzeichen wissen.

zu 7: Ja, der sollte das haben. Erkennbar an den Halterungen jeweils mittig an der Rückseite der äußeren Einzelsitze in der 2. Reihe.

zu 9: Ich empfehle die Garantie direkt von VW, da die auf Niveau der Herstellergarantie ist und 100% der Kosten abdeckt.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



zu 7: Ja, der sollte das haben. Erkennbar an den Halterungen jeweils mittig an der Rückseite der äußeren Einzelsitze in der 2. Reihe.

Meinst Du die kleinen Bügel unten am Ladeboden direkt hinter dem Sitz (nicht die verchromten Gepäckbügel seitlich!)?

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


zu 7: Ja, der sollte das haben. Erkennbar an den Halterungen jeweils mittig an der Rückseite der äußeren Einzelsitze in der 2. Reihe.

Top-Tether gibt es in dieser Form nicht im Touran. Ist aber auch nicht nötig, da die gängigen Isofix-Sitze im Touran ohne Top-Tether verwendet werden dürfen. Falls man doch mal einen Sitz damit befestigen muss/möchte, bleiben aber noch die Ösen im Kofferraum als Alternativpunkte.

Hier mal die Befestigung mit Top-Tether gemäß Anleitung:
http://www.motor-talk.de/.../toptether-i203187414.html

Zitat:

Original geschrieben von Cuboro


Meinst Du die kleinen Bügel unten am Ladeboden direkt hinter dem Sitz (nicht die verchromten Gepäckbügel seitlich!)?

Die sind für die Netztrennwand.

Grüße,
chris

Zitat:

Original geschrieben von Cuboro


5. ein Auto, 1 Jahr alt, 13.000km auf der Uhr, soll laut Händler von VW gefahren worden sein, "der Brief ist noch dort", hat welchen Hintergrund? Eher Shuttle in der Autostadt oder Jahreswagen von VW-Werksangehörigen oder geschundene Mieth*re?
Ein Tsi Motor braucht vielleicht etwas mehr an liebevollem Umgang als Sauger oder TDI. Ich halte für sehr wahrscheindlich, daß mit dem Wagen nicht so gefahren wurde, daß er in Zukunft sorglos Hunderttausende von km abspullt. Der dieselkernige Klang des Motors, der sonst für herforagende Laufruhe bakannt ist, würde mich nachdänklich stimmen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen