Kaufberating c 250 cdi

Mercedes

Hallo Forum, das ist mein erster Beitrag hier. Kurz zu meiner Person. Ich bin männlich, Andang 30 und nun auf der Suche nach einem Kombi, Diesel mit Automatik.

Nach langer Recherche liebäugle ich mit dem C 250 CDI als Kombi, Automatik, knapp 145t km angeboten für 17.700 €. Ich wollte euch bitten, einen Blick drauf zu werfen, da ich mich mit Autos nicht sonderlich gut auskenne.

Bitte seht mir die Formatierung nach. Ich schreibe vom Handy. Kann man das nehmen, oder liege ich da preislich komplett daneben? Gibt es sonst etwas zu beachten? Beziehungsweise fehlen wesentliche Ausstattungsmerkmale, die das Leben im Alltag erleichtern beziehungsweise vorteilhaft sind, wenn es um den Wiederverkauf geht? Danke schon jetzt für eure Unterstützung und eure Meinung.

Ich habe einen Bekannten, der Kfz Sachverständige ist und einen Blick darauf werfen könnte, ob das Fahrzeug technisch in Ordnung ist. Gehen wir also davon aus, dass keine größeren Mängel bestehen.

Hier die weiteren Tage zum Angebot:

Hubraum2143 cm³Anzahl Sitzplätze5Anzahl der Türen4/5SchadstoffklasseEuro5Umweltplakette4 (Grün)Anzahl der Fahrzeughalter1HU12/2016FarbeSchwarz (Metallic)InnenausstattungStoffFarbe der InnenausstattungSchwarz
Kraftstoffverbr. komb.ca. 4,9 l/100 kmKraftstoffverbr. innerortsca. 6,3 l/100 kmKraftstoffverbr. außerortsca. 4,1 l/100 kmCO²-Emissionen komb.ca. 128 g/kmZugr.-lgd. TreibstoffartDiesel

P47 Automatik-Paket
427 7G-TRONIC
622 Intelligent Light System
P70 Infotainnment-Paket
550 Anhängevorrichtung mit ESP Anhängerstabilisierung
230 Parktronic
409 Multikontursitz
890 Easy-Pack Heckklappe
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
875 Scheibenwaschanlage beheizt
R27 LM-Räder 7-Doppelspeichen Design
813 Linguatronic
527 Comand Online Mulltimedia System

Das Fahrzeug ist unfallfrei.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@qwertzuiopasdfg schrieb am 12. April 2015 um 12:23:03 Uhr:


Ich persönlich würde nicht so eine durchgenudelte Kiste mit 150tkm kaufen, da kommen viele Verschleißteile. Ich würde Richtung 50tkm Max gucken beim dem Alter vom Mopf.

bei ca 120000 hatte ich als Verschleißteile. Wischblätter, Bremsen vorn, Bremsflüssigkeit

von 120000 bis 170000 erinnere ich mich an keine Verschleißteile.

ab 170000 : Keilriemen (Rillenriemen) und das 2.Mal Bremsflüssigkeit

Wie kann man unterstellen, dass es mit 150tkm eine durchgenudelte Kiste ist?

Die Sitze verschleißen eher meine jeans, aber nicht umgekehrt.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Bei Euro 5 und Kurzstrecke wirst du Probleme u.a. mit dem AGR und dem Partikelfilter bekommen.

Für überwiegenden Kurzstreckenbetrieb erachte ich den Diesel auch nicht als geeignet, da kann sich kein wirklicher Verbrauchsvorteil einstellen, der doch eines der Hauptkriterien für den Kauf desselben ist.
Daneben wird er meistens in der Warmlaufphase laufen, was den DPF in kürzester zeit zusetzen dürfte, ob das AGR leidet, ist schwer zu sagen, aber insgesamt wird der Wagen so wenig Freude bereiten. Also, wenn er ansonsten wenig genutzt würde, wäre es ein schlechter Kauf, da wäre der Benziner sicher die bessere Wahl, aber auch dieser wird sicherlich auch nicht überwiegend im Bereich der optimalen Nutzung laufen.

Die spannende Frage hier an den TE ist tatsächlich, was fährt er sonst noch so neben dem Arbeitsweg?

Zitat:

@cdfcool schrieb am 13. April 2015 um 11:37:06 Uhr:


Für überwiegenden Kurzstreckenbetrieb erachte ich den Diesel auch nicht als geeignet, da kann sich kein wirklicher Verbrauchsvorteil einstellen, der doch eines der Hauptkriterien für den Kauf desselben ist.
Daneben wird er meistens in der Warmlaufphase laufen, was den DPF in kürzester zeit zusetzen dürfte, ob das AGR leidet, ist schwer zu sagen, aber insgesamt wird der Wagen so wenig Freude bereiten. Also, wenn er ansonsten wenig genutzt würde, wäre es ein schlechter Kauf, da wäre der Benziner sicher die bessere Wahl, aber auch dieser wird sicherlich auch nicht überwiegend im Bereich der optimalen Nutzung laufen.

Kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Ich fahre jeden Tag 15 km zur Arbeit und am Abend wieder 15 km zurück. Kaum war der Wagen warm schon bin ich in die Garage reingefahren. 15 km sind für nen diesel einfach noch Kurzstrecke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 13. April 2015 um 20:25:46 Uhr:


Kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Ich fahre jeden Tag 15 km zur Arbeit und am Abend wieder 15 km zurück. Kaum war der Wagen warm schon bin ich in die Garage reingefahren. 15 km sind für nen diesel einfach noch Kurzstrecke.

Ob nun 10km zur Arbeit oder 15km, es muss einfach signifikant etwas oben drauf kommen, dass solch ein Diesel Sinn macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen