Kaufangebot Alfa 155
Hallo Leute,
ich habe von einem Bekannten einen Alfa 155 angebote bekommen der mir eigentlich schon länger ziemlich gut gefällt und ich mal was anderes fahren möchte.
Wollte mal wissen auf was man beim KAuf eines solchen "Gerätes" den achten muss, was er den so im Unterhalt kosten, Verbrauch und so die Schwachstellen auf die ich gucken muss.
Hier noch paar Daten:
Alfa 155
Baujahr 1995
1,8l-Maschine glaube ich
120000km runter...optisch guter Zustand!
Vielen Dank für eure Antworten
19 Antworten
Re: Kaufangebot Alfa 155
Zitat:
Original geschrieben von POLO-RACER86C
Hallo Leute,
ich habe von einem Bekannten einen Alfa 155 angebote bekommen der mir eigentlich schon länger ziemlich gut gefällt und ich mal was anderes fahren möchte.
Wollte mal wissen auf was man beim KAuf eines solchen "Gerätes" den achten muss, was er den so im Unterhalt kosten, Verbrauch und so die Schwachstellen auf die ich gucken muss.
Hier noch paar Daten:
Alfa 155
Baujahr 1995
1,8l-Maschine glaube ich
120000km runter...optisch guter Zustand!Vielen Dank für eure Antworten
Hallo,
ich selber fahre auch ein Alfa 155 gleichens Bj. Als ich meine bella letztes Jahr gekauft habe- hatte sie ca. 99000KM gelaufen. Heute hat sie ca. 120000KM. Ausser der Wechsel eines Thermostats und die üblichen Inspektionen alle 10000KM (diese müssen nicht in einer Fachwerkstatt vorgenommen werden) sind bis jetzt keine Kosten auf mich zugekommen. Es kommt natürlich immer darauf an wie man einen Alfa behandelt. Wenn man gut mit ihr umgeht- bleibt sie auch immer treu ohne große Ansprüchen zu stellen. Geht man mit ihr grob um nimmt sie es leich einem übel- so wie im wirklichem Leben.
Gruß da.max
Hallo,
danke erstmal für die Antworten.
Ich glaub ist ein 16V-was hält länger oder welches System hat bei Alfa welche vor und Nachteile???
Danke und Gruss....
Ähnliche Themen
nachteile 16V: phasenwandler hält ca 50000km, zahnriemen, gussblock, sound
vorteile 16V: öhm... paar PS mehr
nachteile 8V: paar PS weniger
vorteile 8V: alublock, kette, phasenwandler, der 200000 und mehr hält, sound
hab ich noch was vergessen?
Ähh ...
Der 8V hat einen Phasenwandler ?! *wunder* Ich denke nicht ... schließlich ist das noch ein ALTER Alfamotor.
Aber was anderes ... Ich würde von einem guten Bekannten nie ein Auto kaufen, weswegen man sich vielleicht mal in die Köppe bekommt. Aber das ist ne persönliche Einschätzung.
MFG Kester
Hallo,
danke erstmal für die Antworten.Also wäre ein 8V die bessere Wahl-oder??So rein von der LAufleistung her...
Ich bin zwar angehender KFZ-Mechatroniker aber bitte was ist ein Phasenwandler...
Danke und Gruss....
aha...ich kannte das nämlich nur aus der wechselstromtechnik und naja es paste halt ni in einen alfa...aber wenn das ding die nockenwelle verstellt isses natürlich was anderes-danke....!;-)
wie ist es den so mit dem unterhalt für so ein ding-steuern-versicherung usw...verbrauch...
danke für die antworten...
Moin,
Also soweit Ich weiß, sind erst die TS 16V Motoren mit einer verstellbaren Nockenwelle "gesegnet" bzw. "verflucht" ... Meinst Du möglicherweise irgendwas anders ?!
MFG Kester
hatte nen 2 liter 8v.
geht gut ab die schüssel.
der phasenversteller öffnet drehzahlgesteuert die ventile in niedrigeren touren etwas früher damit der motor mehr drehmoment bekommt.
der wechsel von 8v zu 16v war 1993 glaub ich.
man erkennt den 8v an der kette, die unter dem öleinfüllstutzen liegt.
mein 8v hatte mit 190000 einen defekten phasenwandler. klickert halt wie ein diesel die karre.... schrecklich aber nicht nachteilig.
funktionieren tun sie trotzdem.
dieser liegt über dem öleinfüllstutzen und ist etwa 25mm im durchmesser und 50 mm lang.. (zylindrisch)